Ölverlust beim V6-Diesel (OM642)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

habe in der unteren Kapsel Ölverlust festgestellt.
Komisch ist, dass an der äußeren Spritleitung Öltropfen sind und ich nicht weiß, wo das Öl herkommt. Oben ist alles trocken, die Ölwanne auch.
Da ich den Mopf habe, ist der Ölstandsschalter (Pos. 30 EPC) nicht vorhanden. ( Sparmaßnahme)
Wie der sichtbare Öldruckschalter rausgeht, ist mir ein Rätsel. Hoffentlich muß nicht die Ölwanne
runter, um den sch.. Schalter vielleicht von innen zu lösen, da ich vor kurzem erst Ölwechsel gemacht habe.

Kann mir jemand helfen oder hatte vielleicht das gleiche ?

Im WIS steht nichts darüber, nur wie der Ölstandsschalter ausgetauscht wird.

vielen Dank für eure Hilfe.

glyoxal

Beste Antwort im Thema

Das Öl kommt von undichten Dichtungen am Turbo, Ölkühler ,vom Ölkühler selber oder von Undichtigkeiten am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.

Es sieht so aus als wenn die Undichtigkeit im unteren Teil des Motors ist, weil der Motor so verkapselt ist und man kaum was sehen kann.
In wirklichkeit sammelt sich aber das Öl im V des Motorblocks und läuft dann durch eine Bohrung ab. Das Öl sammelt sich auf dem Klimakompressor, an der Ölwanne, an den Leitungen und nach Vollgasfahrten ist auch das ganze Getriebe voll Motoröl.

Um herauszufinden wo die Undichtigkeit ist als erstes die Schlauchverbindung der Kurbelgehäuseentlüftung überprüfen.
Dazu obere Motorabdeckung entfernen. Die Schlauchverbindung geht vom rechten Ventildeckel (Beifahrerseite) zur Ansaugseite des Turboladers.
Ist diese Trocken den Kraftstofffilter ausbauen. Der Kraftstofffilter sitzt auch unter der Motorabdeckung die 2 Schläuche demontieren, das Halteband lösen und nach oben herausziehen. Danach überprüfen ob das V voll Öl steht. Ist das der Fall das V gründlich mit Reiniger ausspülen und Trocken blasen.
Filter wieder montieren und den Rest des Motors grundlich Reinigen.

Eine kleine Probefahrt durchführen. Dann wieder den Kraftstofffilter demontieren und überprüfen ob sich wieder Öl gesammelt hat. Kommt jetzt das Öl aus Richtung Sritzwand und der Ölkuhler, der auf dem Motorblock geschraubt ist, ist trocken, sind die Dichtungen vom Flansch des Turboladers undicht.
Ist noch gar kein Öl zu sehen sind entweder die Dichtungen des Ölkühlers oder der Ölkühler selber ist defekt.
Der Ölverlust macht sich dann erst wieder nach einer längeren Fahrt unter Last bemerkbar.

In diesem Fall ist die Reparatur sehr aufwendig und nichts für Leihen oder unerfahrene Hobbyschrauber.

Bei der Reparatur den Ölkühler genau kontrollieren im Zweifelfall erneuern. Er kostet ca. 100 Euro und es wäre den Aufwand nicht Wert die Arbeit zweimal zu machen.

Bei der Gelegenheit sollten auch die Klappen der Ansaugstutzen gereinigt werden, Sie sind meist vollig verdreckt und man muss die Ansaugbrücken sowieso ausbauen.

748 weitere Antworten
748 Antworten

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. September 2024 um 14:14:36 Uhr:


2021 war im Sprinter Ende mit dem V6… das Werk in Berlin Marienfelde ist längst leer. Da stehen nur noch einzelne Restmotoren…

Kann man da vorbei und Restbestände kaufen?

Zitat:

@chruetters schrieb am 2. September 2024 um 15:36:04 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. September 2024 um 14:14:36 Uhr:


2021 war im Sprinter Ende mit dem V6… das Werk in Berlin Marienfelde ist längst leer. Da stehen nur noch einzelne Restmotoren…

Kann man da vorbei und Restbestände kaufen?

Über deinen freundlichen bestimmt. Aber denke nicht, das da 211er Motoren stehen.

Moin zusammen

hatte das ABS-Sensor Problem bei meinem W221 OM642.
Mir das ist dann folgendes aufgefallen:

https://we.tl/t-zFtShkPyZ4

Kurz davor wurde eine Getriebespülung vorgenommen. Ölkühler+Dichtungen wurden Ende November 2022 gewechselt. (Vor ca. 80.000km)

Habe nun Angst, dass es wieder soweit ist. Sieht es danach aus?

LG Danke

Der linke ist tot.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. September 2024 um 19:20:18 Uhr:


Der linke ist tot.

Oh man

Klappt der hier?

https://we.tl/t-zFtShkPyZ4

Weiß ich nicht hast du schon draufgeklickt? Wenn man erst ein Konto eröffnen muss um etwas sehen zu können ist das ebenfalls suboptimal. Das werden die wenigsten machen. Wenn es sich um ein Video handelt ist es üblich dieses auf YouTube hochzuladen und den Link dann zu posten.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. September 2024 um 21:34:27 Uhr:


Weiß ich nicht hast du schon draufgeklickt? Wenn man erst ein Konto eröffnen muss um etwas sehen zu können ist das ebenfalls suboptimal. Das werden die wenigsten machen. Wenn es sich um ein Video handelt ist es üblich dieses auf YouTube hochzuladen und den Link dann zu posten.

Ich danke dir.

So, nun auf YouTube.

https://youtube.com/shorts/FHl2GdjFU8M?si=7oR9PTvNqk3nSUdS

Und anhand des Videos sollen wir jetzt erkennen, ob das die Ölkühlerdichtung ist? Mach alles sauber und fahr eine Runde. Danach wieder auf die Bühne, am besten Motor laufen lassen, aber Achtung drehende Teile.

Ich hatte auch vorne alles ölig, bei mir war es das ölfilter Gehäuse Dichtung

Zitat:

@Mackhack schrieb am 1. September 2024 um 21:38:17 Uhr:


Mich würde interessieren (wenn du dort wieder bist) ob OEM oder Zubehör (OE) verbaut wurde.

Es war eine Zubehördichtung, aber die ist diesmal nicht das Problem. Der generalüberholte Wandler hat den neuen Schaden verursacht. Es ist Getriebeöl diesmal. Fragt mich nicht wie, ich hab nach EPC die Teilenummer bestellt, aber anscheinend hat der "neue" Wandler einen längeren Schaft, und der Schleift die Dichtung am Getriebe durch. Die wurde erneuert, bei der Probefahrt gleich wieder kaputt gegangen.

Frage in die Runde bzgl. TÜV und Ölkühler:

Kommt man mit einem undichten Ölkühler "durch" den TÜV? Meiner hat noch bis Dezember TÜV und die Unterbodenschutzwanne hat natürlich auch Öl.

Ich fahre seit 1 Jahr damit ohne wirklichen Ölverlust zu haben. Ist der Austausch zwingend notwendig um TÜV zu bekommen, wie würdet ihr das einschätzen? Beste Grüße

Wenn der Prüfer unten Ölverlust sieht, bekommst keinen TÜV - ganz einfach.

Danke. Angenommen, man kommt mit einem "frischem" Unterbodenschutz zum TÜV Termin wo kein Öl sichtbar ist..., wird diese abgenommen für die Überprüfung?

Lies dich mal ins Thema Ölverschmutzung in der Natur ein. 1 Tropfen dieser Brühe verunreinigt 10.000 Liter Grundwasser. Wenn jeder so fahren würde? Behebe den Mist und mach’s richtig. Ganz einfach.

Ich bin dabei, denn ich mag mein Auto und die Natur sehr. Ich habe seit Monaten einfach keinen Öl verlust. In der Garage kann ich auch keine Ölflecken verzeichnen. Deshalb die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen