Ölverlust an Ölablassschraube...

BMW 3er E36

Hallo,

Gestern hab ich an meinem 316i M43 Ölwechsel gemacht.

Dabei traf mich erstmal der Schlag als um die Ölablassschraube son rotes Zeug war....

Haja Öl abgelassen. Neues Öl rein.

Heut morgen schau ich kleiner Fleck...

Er tropft an der Ölablassschraube ... vermutlich Gewinde kaputt... Sprich neue Ölwanne...

So was kann ich nun notdürftig machen das er vielleicht nichtmehr tropft?

Meine vertraute Werkstatt hatt erst in 1 Woche offen...

Und ich bräucht die Ölwanne ab 09/1995 nur finde die nicht NEU

Grüße Denis

32 Antworten

Ja aber, vergiss doch nicht die Rückstände und Klumpen die in der Ölwanne liegen bleiben beim absaugen. Die bekommt man nur beim ablassen weg... 😉 😁

Ernsthaft, wenn man keinen McOil in der Nähe hat, gibts privat nix bequemeres und saubereres als abzupumpen (das nach wie vor einen schlechten Ruf hat, nicht wegzubekommen iwie).

@rich91: ja, genau so läuft das....Ölstab raus, Schlauch rein.
Zum pumpen entweder die elektrische Variante mit Elektropumpe oder manuell von Hand erzeugtem Unterdruck.

Halte nicht viel von dem Ölabsaugen. Und so eine normale Pumpe wie es im Baumarkt gibt ist auch nicht das beste.

Jeder wie er will. Fakt ist, das sogar die meisten Werkstätten absaugen, und nicht ablassen. Und meine Proxxon hat sich schon mehr als einmal als sehr gut bewährt

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Halte nicht viel von dem Ölabsaugen. Und so eine normale Pumpe wie es im Baumarkt gibt ist auch nicht das beste.

Dafür nimmt man ja auch keine Teichpumpe ausm Baumarkt...sondern schon ne dafür ausgelegte Pumpe.

Öl ist anders als Wasser, und nur weils flüssig ist kann man nicht jede E-Pumpe dafür nutzen.

So nen Set kostet ca. um die 20-40 Euro (no name / Marke), da is dann neben der E-Pumpe auch gleich der Schlauch dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Halte nicht viel von dem Ölabsaugen.

Warum nicht?

Schonmal gemacht beim E36?

Greetz

Cap

Ich öffne immer die Ablassschraube damit der ganze Siff raus geht.Ist aber wie gesagt jeden selber überlassen.

Der größte Vorteil an so einer Pumpe ist, damit kann ich notfalls auf jedem Parkplatz einen Ölwechsel machen. Nicht jeder hat einen Mr Wash in der nähe, oder eine Hebebühne zur Hand. Aber wie schon gesagt, das soll jeder so machen wie er will. Ist wohl so eine Glaubensfrage wie das passende Öl auch

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Ich öffne immer die Ablassschraube damit der ganze Siff raus geht.Ist aber wie gesagt jeden selber überlassen.

Aus was besteht denn deiner Meinung nach "der ganze Siff",das es ausschließlich über die Ablaßöffnung rausgeht?

Greetz

Cap

Sehr viele moderene Autos haben gar keine Ölablassschraube mehr. Da kann eh nur gesaugt werden.

Zitat:

Original geschrieben von kickman223


Sehr viele moderene Autos haben gar keine Ölablassschraube mehr. Da kann eh nur gesaugt werden.

Das ist wenig vorausschauend in puncto Teileumsatz durch nachgekaufte Ölwannen 😁

Das holste durch verkaufte Motoren locker wieder rein, durch den Schmand, Dreck und Siff der beim absaugen drinbleiben soll angeblich...... gehn die doch der Reihe nach alle Hops nach und nach. 😉 😁

Clevere Konstrukteure aber auch...Obsoleszenz.😎 Und wir merken es nicht... 😉

Billigpumpen gibt in der Bucht für kleines Geld, ab 20 Teuronen und ne gute Proxxon liegt bei 40 bis 50 Teuronen. Nach wievielen Ölwechsel ohne Anfahrt, mit meinem Wunschöl, zu jeder Zeit weil nicht an Werkstattzeiten gebunden hat sich die Pumpe gerechnet?
Den Siff, der beim Absaugen drin bleibt, klebt auch beim Ablassen unten in der Ölwanne fest.

Zitat:

Original geschrieben von Kleiner Dampfer


Billigpumpen gibt in der Bucht für kleines Geld, ab 20 Teuronen und ne gute Proxxon liegt bei 40 bis 50 Teuronen. Nach wievielen Ölwechsel ohne Anfahrt, mit meinem Wunschöl, zu jeder Zeit weil nicht an Werkstattzeiten gebunden hat sich die Pumpe gerechnet?
Den Siff, der beim Absaugen drin bleibt, klebt auch beim Ablassen unten in der Ölwanne fest.

Man kann sich aber auch einfach schnell unters Auto legen und ganz normal ablassen. Da muss man gar nicht erst eine Ölpumpe kaufen.

Aber ich verstehe schon, dass sich manche Menschen nicht dreckig machen wollen. Ist ja auch soooo schlimm 🙄🙄🙄

Aber zum Glück darf jeder so wechseln, wie er es selbst für richtig hält. Ich werde weiterhin das Öl auf gewohnte Weise ablassen.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Warum absaugen? Kann ich dir sagen. Ich habe keinen Ärger mit einer undichten Schraube. Das Gewinde geht so 100%ig nicht kaputt. Ich muss das Auto nicht aufbocken, das ich unters Auto kann. Ich habe keine sauerei mit dem Altöl. Ich werde nicht schmutzig, weil ich mich nicht unters Auto legen muss. Mir läuft die Soße nicht den Arm runter, wenn man die Schraube auf macht. Mir fällt die Drecksschraube nicht in die Wanne rein, so das ich sie wieder rausfischen muss....................... Gründe genug?

@habuda: Ich zitiere mal von Seite 1, zum Thema warum nicht schnell mal unters Auto legen...

Das wichtigste Argument wäre für mich, sauber/umweltfreundlich ohne aufbocken/drunterlegen auf jeder Strasse/Parkplatz theoretisch möglich.
Nicht jeder hat Zugang zu einer Hebebühne/Schrauberhalle/Mietwerkstatt oder hat eine eigene Garage.

Zusätzlich zu den anderen oben und im Beitrag genannten Argumenten...

Wechseln soll jeder wie er möchte um gottes Willen, ich lass es zB bei MacOil machen, hätte ich keinen in der Nähe würde ich auch absaugen.

Bloss das Argument FÜR das ablassen mit dem Dreck und Schmutz der beim absaugen drin bleiben soll zählt meiner Meinung nach nicht....der bleibt auch beim ablassen drin.

Da müsste man schon die Ölwanne runter nehmen und von innen abspülen/reinigen um das wegzubekommen.

Für den Dreck ist der Ölfilter zuständig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen