Ölverlust an mehreren Stellen?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

habe meinen A3 erst seit 2 Monaten und jetzt schon einen Ölverlust bemerkt, nach jeder Fahrt landet mindestens ein dicker Tropfen auf den Steinen. Laufleistung ist 180K.
Heute habe ich mich mal druntergelegt und es war quasi alles nass, besonders entlang der Ölwannendichtung. Nach ein paar Tipps aus dem Internet habe ich nicht direkt diese Dichtung als Übeltäter festgelegt sondern erst einmal alles so gut es ging abgewischt und mit Babypuder bestäubt.
Nach einer kurzen Testfahrt sieht es nun für mich als Laien so aus, als wären sowohl Ölwannendichtung, der Spalt zwischen Motor und Getriebe, und zwei Schrauben oben an der Motorblockrückseite undicht (siehe Bilder). In Bild 5 sieht man so eine seltsames Verbindungsstück zwischen Motor und Fahrwerksquerbalken, da wurde es auch wieder nass an der Schraube, ist das normal? Das kann doch nicht auch vom Motor kommen?
In Bild 6 ist die Ölwanne noch im abgeputzten Zustand vor der Fahrt.

Kann es sein dass alle drei Stellen undicht sind? Oder kann das Öl an der Wanne von den Schrauben oben kommen? Und wo kommt das Öl an dem Blech her, ist da der Simmerring zwischen Motor und Getriebe? Ich weiß auch nicht was für Schrauben das oben am Block sind, vielleicht kann man die einfach nachziehen?

Danke für eure Hilfe!

Ölfilm am Blech zw. Motor und Getriebe
Blech von unten
Nasse Schrauben an Motorblockrückseite
+3
18 Antworten

Gut werd ich machen. Danke euch beiden schonmal für die Hilfe!

Zitat:

@DQQpy schrieb am 3. August 2018 um 19:39:58 Uhr:


Gut werd ich machen. Danke euch beiden schonmal für die Hilfe!

Hallo ich suche auch bei meinem A3 zur Zeit den Ölleck.Wo war es bei deinem? Hast du es gefunden?

Zitat:

@denisych schrieb am 30. September 2018 um 21:32:22 Uhr:


Hallo ich suche auch bei meinem A3 zur Zeit den Ölleck.Wo war es bei deinem? Hast du es gefunden?

Sorry für die späte Antwort. Die Werkstatt hat VDD und Kurbelwellensimmerring als Übeltäter ausgemacht. Da die VDD für den meisten Ölverlust verantwortlich war und die Arbeiten unabhängig voneinander sind, habe ich nur die VDD machen lassen.

Letztes Update: Auch nach Austausch der beiden Dichtungen lief das Öl weiter wie davor. Nach vielen Monaten Werkstattbesuchen und Quälerei wurde letztendlich festgestellt, dass es tatsächlich der Nockenwellensimmerring war. Zwischendurch wurde auch die ZKD von zwei verschiedenen Werkstätten als Ursache diagnostiziert, habe ich zum Glück nicht tauschen lassen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen