Ölverlust am Getriebe?
Da sich unter meinem Golf 4 1.9 Tdi asz 131 ps mit 6 gang Getriebe (ERF) Ölflecken gebildet haben hab ich mal nachgeschaut woher es kommt.
Der Unterfahrschutz war ziemlich feucht und man sieht unten am getriebe helle Öltropfen.
Da es sich hierbei nicht um Motoröl handeln kann ist klar, da es erstens anders aussieht und zweitens auch keins fehlt.
Woher kann das öl kommen bzw wenn es aus dem Getriebe kommt woher genau?
hab mal unten alles sauber gemacht und bin ca 500 km gefahren und jetzt sieht man wieder deutlich die tropfen unten am getriebe
WER KANN HIER HELFEN?
37 Antworten
Zitat:
@Taubitz schrieb am 19. November 2015 um 18:59:28 Uhr:
o.k., sorry, ich hab heute meinen verwirrten wie Du siehst und gar nicht mehr gecheckt, dass DU der TE bist!Na, hast Du mal wirklich sauber abgedampft von unten und dann geschaut, wo sich Öl wieder bildet.
Ggf. ist ja die Gehäuse-Trennstelle undicht.Mal die SuFu nach "Getriebe undicht" durchsucht?
Im allg. kann man sich voll auf das verlassen, was Tommes32 sagt.
Öl ist insofern trügerisch, als dass es im Normalfall total saut und kriecht und man leicht denkt, dass da doch schon 100ml oder mehr fehlen müssten.
Ich hatte vorn rechts eine feuchte untere Motorabdeckung beim TDI, zufällig beim Rädertausch gesehen im Herbst (im Frühjahr Ölwechsel).
Dachte wer weiß was, zumal auch auf der großen, unteren Motorabdeckung Öl "stand".
Tatsächlich war es nur eine ganz leicht tropfende Ablassschraube, die ich nur leicht gelöst und mit Teflon-Band bis zum nächsten Ölwechsel nachhaltig abgedichtet habe.Nach äußerem Anschein hätte man annehmen müssen, dass da mind. größere Mengen Öl abgegangen sind (was ich anhand regelmäßiger Peilstabkontrolle und bekannt geringstem Ölverbrauch über 1 Jahr/15tkm dann aber eh bemerkt hätte).
Ggf. täuscht Dich daher der als i.O. befundene Getriebeölstand darüber, dass es eben doch Getriebeöl ist.
Ok da ja zweischen Motor und Getriebe alles sauber ist kann es der Kurbelwellendichtring ja (zum Glück) schonmal nicht sein.
Die Dichtringe der Antriebswellen sind ja einfacher zu wechseln oder?
Und kann es wirklich sein dass das Getriebe selbst (Gehäuse) undicht ist ?
Oder ist das eher unwahrscheinlich?
Und muss beim Prüfen des Getriebeölstandes das Öl raustropfen oder richtig rauslaufen?
Hi,
hab das gleiche Problem schon jahrelang, deshalb habe ich auch jährlich das Getriebeöl prüfen lassen.Ich glaube noch nie würde was nachgefüllt, weil der Verlust nur minimal ist, obwohl es immer versifft aussieht.
Ich kauf mir jetzt einfach ein 17mm Imbuss, dann kann ich selber schauen🙂
Einfach nachkippen wo was fehlt, was will man sonst machen bei einem 17 Jahre alten Auto.
Wenn der Ölstand passt ist doch alles gut, dann verliert er auch nicht viel.
Mich hat´s auch immer gewundert, dass sich der Verlust am Füllstand nicht bemerkbar macht.
Und muss beim Prüfen des Getriebeölstandes das Öl raustropfen oder richtig rauslaufen??? meistens sind da zwei Schrauben, einmal zum gucken und einmal zum auffüllen🙂
Wenn du die Schraube zum gucken aufmachst sollte da eigentlich nichts laufen.
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 19. November 2015 um 20:11:01 Uhr:
Und muss beim Prüfen des Getriebeölstandes das Öl raustropfen oder richtig rauslaufen?
[/quote?? meistens sind da zwei Schrauben, einmal zum gucken und einmal zum auffüllen🙂
Wenn du die Schraube zum gucken aufmachst sollte da eigentlich nichts laufen.
Und bei dir kommt es auch definitv unten aus dem Getriebe?
ja schon klar welche Schraube =)
Meine Frage war wie der Ölstand sein muss vor allem falls ich mal was nachfüllen sollte?
Ähnliche Themen
Der Getriebeölstand sollte nach Herausdrehen der Einfüllschraube büdig an der
unteren Kante der Öffnung stehen.
Nachfüllen ist etwas frickelig, geht aber z.B. mit einer großen Spritze ö.ä.
Gruß Eiche.
Zitat:
@Nilksson schrieb am 20. November 2015 um 07:36:10 Uhr:
Der Getriebeölstand sollte nach Herausdrehen der Einfüllschraube büdig an der
unteren Kante der Öffnung stehen.
Nachfüllen ist etwas frickelig, geht aber z.B. mit einer großen Spritze ö.ä.
Gruß Eiche.
Und welches Öl kann ich da nachfüllen ?
Oder muss ich das Getriebeöl komplett wechseln ?
http://www.motor-talk.de/.../...triebeoel-ist-optimal-t977301.html?...Zitat:
@sinepregen schrieb am 20. November 2015 um 09:27:53 Uhr:
Und welches Öl kann ich da nachfüllen ?
Wieviel Hinweise brauchst Du denn noch?
Check den Getriebeölstand und fülle ggf. nach, wie beschrieben.
Ein Komlettwechsel ist nicht erforderlich aber sinnvoll, sofern alles dicht ist.
Gruß Eiche.
Ich vermute es sind die dichtungen da WO die antriebswellen links and rechts ins getriebe reingehen.
Kann das seen bzw kommt das öfters vor ?
Und kann es sein dass sich das öl dadurch so verteilt dass es auch hinten und oben am getriebe ölig list ?
Oder kann oben am getriebe auch noch was undicht seen?
Wie gesagt zwischen motor und getriebe ist sauber
Ja, all das KANN sein. Aber das ist doch relativ leicht zu prüfen, indem man
den ganzen Bereich mal gründlich säubert und später nochmal kontrolliert.
Wichtig wäre den Getriebeölstand zu prüfen, genauso auch, ob es sich
hier um austretendes Getriebeöl handelt. Wurde aber alles schon mehrfach gesagt...
Gruß Eiche.
Hab jetzt alles sauber gemacht und bin ne weile gefahren es sieht aus als würde es von der pumpe seitlich am motor kommen. Dann müsste es ja diesel sein. Aber müsste ich dann nicht einen höheren spritverbauch haben oder der motor müsste schlecht leufen wenn das auto diesel verliert?
Und wenn es die Pumpe ist kann man dann noch bedenkenlos fahren oder müss man es zeitnah machen weil es eventuell irgendwelche teuren folgen geben könnte???
Hatte ich Dir das nicht oben schon mal gesagt?
http://www.motor-talk.de/.../oelverlust-am-getriebe-t5501900.html?... 😁
http://www.motor-talk.de/.../...iebe-woher-mit-fotos-t3943243.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...iebe-woher-mit-fotos-t3943243.html?...
Was da lief, war vor allem Diesel, ggf. etwas Motoröl, roch aber erstaunlich neutral.
Motorölverlust nicht bemerkbar, Dieselundichtigkeit auch nicht, auch nicht beim Fahren (kein Stottern, Aussetzen etc., es geht halt nur ein kleiner Bruchteil daneben, nicht ganze Ströme).
Rep. denkbar simpel und günstig, siehe Rg.-Foto oben.
Solltest Du bald machen, wird nicht weniger/besser...
Zitat:
@Taubitz schrieb am 30. November 2015 um 22:17:32 Uhr:
Hatte ich Dir das nicht oben schon mal gesagt?
http://www.motor-talk.de/.../oelverlust-am-getriebe-t5501900.html?... 😁http://www.motor-talk.de/.../...iebe-woher-mit-fotos-t3943243.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...iebe-woher-mit-fotos-t3943243.html?...Was da lief, war vor allem Diesel, ggf. etwas Motoröl, roch aber erstaunlich neutral.
Motorölverlust nicht bemerkbar, Dieselundichtigkeit auch nicht, auch nicht beim Fahren (kein Stottern, Aussetzen etc., es geht halt nur ein kleiner Bruchteil daneben, nicht ganze Ströme).Rep. denkbar simpel und günstig, siehe Rg.-Foto oben.
Solltest Du bald machen, wird nicht weniger/besser...
Ich war heute bei vw und die haben mir gesagt diese dichtungen bringen garnichts weil die pumpe selbst undicht ist...
Neue Pumpe kostet 430€ und Einbau nochmal 120€…
Wer hat diese Dichtungen eingebaut und die Pumpe war nachher dicht ?
Kommt der Kraftstoff Überhaupt mit den Dichtungen in Berührung oder sind die nur für das öl?
Du solltest wissen, dass die VW Werkstatt ein klein wenig andere Interessen hat, als Du. Deswegen möchten sie gewissen Sachen besser wissen als Du.