Ölverlust am 8HP 535xd
Hatte heute zwecks Räderwechsel das Fzg auf ner Bühne und musste feststellen das am Getriebe (am Übergang zum Motor) ordentlich suppt. Auf der anderen Seite am Kühler (?) Öldampf.
Habe schon seid ner Weile merkliches Ruckeln beim schalten (2./3. und 3./4. Gang).
Werde dann wohl demnächst mal zum Händler müssen, zum Glück Euro-Plus bis Sommer 2016.
535xd 64000km.
Bilder im Anhang, da man ja öfters von ruckelnden Schaltvorgängen hört sollten die Betroffenen mal nachsehen.
Ausserdem: Die Stabistange am Heck hat ne Art Hydraulikvorrichtung in der Mitte, da suppts auch rum (Adaptive Drive?).
Beste Antwort im Thema
Nicht mehr fahren wenn das Öl vom Getriebe kommt!!!
Ich bin mit meinem Abschlußbericht von meinem Getriebeschaden noch nicht fertig.
Aber, bei mir wurde festgestellt, dass der Simmering zum Wandler offenbar undicht war. Dadurch gab es Ölverlust, das Getriebe lief heiß und die meisten Kupplungen im Getriebe sind verbrannt.
Getriebetotalschaden. BMW will ca. 13.000€ für eine Reparatur, wenn der Wagen aus der Garantie ist.
Hast du EuroPlus oder noch Garantie: Sofort ab zum 🙂
Hast du wie gesagt X-Drive, dann fahr keinen Meter mehr mit dem Wagen. Wenn das Getriebe blockiert, blockieren dir in voller Fahrt alle Räder und du wirst mit Sicherheit von der Straße fliegen. Außerdem zerlegt es dann auch noch den XDrive. Absolute Lebensgefahr!
XDrive muss also geschleppt werden (Huckepack). Mach gleich nen Termin beim 🙂 und dass sie den Wagen abholen.
Scheißgetriebe.
91 Antworten
Das sollte aber bei einem Fahrzeug mit 64000 auf der Uhr nicht normal sein, vor Allem nicht wenn Öl an Stellen ist, an denen es nichts zu suchen hat.
Ich weiss nicht was sich der Mechaniker unter alles trocken vorstellt, das Auto war noch nicht mal auf der Bühne, der hat versucht vom Motorraum aus mit ner Taschenlampe etwas zu finden.
Zitat:
@capatect schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:25:26 Uhr:
Meine Frau war eben beim Händler.Laut Aussage vom Mechaniker wäre "alles trocken - Fahrzeug top". Wegen dem Ruckeln müsse ein neuer Termin vereinbart werden da das Getriebe kalt sein muss.
Ich geh gleich die Wand hoch.
Lass dich von BMW nicht verarschen. Die kennen das Getriebe nicht.
Bei mir sagten sie auch: Keine Fehler feststellbar. 1 Jahr später war das Ding hin.
Ruckeln kann durch die Software kommen. Ist die aber aktuell, dann hast ein Problem mit dem Getriebe, was auch immer der 🙂 sagt. Ist es Getriebeöl, dann sofort auf Austausch des Getriebes bestehen, zur Not einen Gutachter hinzuziehen. Das kann auch der Wandler oder die Mechatronik sein. Aber BMW wechselt ja offenbar nur komplett.
Ölaustritt am Getriebe kannst nur auf der Bühne sehen und am Besten wenn die Bodenplatte ab ist. Hab ich heute selber nochmal bei meinem Auto durchchecken lassen und dabei zugucken dürfen. Von oben sieht man garnix.
Übrigens: ZF hat "umgeölt". Das heißt die verwenden heute anderes Öl als das was von BMW eingefüllt oder vorgeschrieben wird. Das vermutlich nicht ohne Grund.
Versichere dich, dass das Öl drin ist was von ZF vorgeschrieben ist!
Habe heute Nachmittag mit dem Mechaniker gesprochen. Den Unterbodenschutz hat er nicht abgemacht aber unterm Auto mit der Taschenlampe gesucht, alle wichtigen Stellen seien ohne Ergebnis untersucht worden. Er kann nichts erkennen war die Aussage, es könnte Wachs sein (wtf?). Daraufhin habe ich ihm die Fotos geschickt, nun war er der Meinung die Bilder wurden nach dem Werkstattbesuch gemacht oder das sei ein anderes Auto. Den Öldampf auf der Wanne könne er aufgrund der schlechten Qualität des Bildes nicht erkennen. Trotz Allem liegt nach seiner Meinung kein Handlungsbedarf vor.
Von Schaltruckeln wäre nie die Rede gewesen, obwohl DER TYP meiner Frau MEINE handschriftlichen Notizen vorgelesen hat.
Er räumte aber ein das es Aufgrund von fehlendem Öl zu diesen Schaltrucklern kommen könnte, 1-2 Liter könnten da schon fehlen ohne das was kaputt gehen würde. (!!)
Abschließend empfahl er mir in der Garage Zeitungspapier unter das Auto zu legen um das zu beobachten.
Das eingangs erwähnte Öl am Stabi wäre auch nicht da, er zweifelte an das ich mein Auto überhaupt von unten gesehen hätte.
Hab jetzt einen neuen Termin für den 04.11.
Ich bin sprachlos.
Unglaublich. Ich denke die sind so unfähig wie die BMW Werkstatt in der ich auch einmal aufschlug. Lauter Gärtner.
Du kannst Ölverlust vom Getriebe nicht auf dem Boden sehen, da es meist sofort in die Bodenwanne läuft und die kann sich zu einem bestimmten Grad auch vollsaugen. Da musst mehr als 2 Liter verlieren damit man das mal auf dem Boden sieht.
Beim Getriebe wenn nur 0,5 Liter fehlen, ist das Ding hin!
Der 🙂 kann auch eine Diagnose fahren um die Getriebetemparatur auszulesen. Ist die zu hoch, fehlt Öl. Lass dir den Bericht zeigen (der kostet aber). Dann soll er auch dafür sorgen, dass genug Öl drin (was er vermutlich auch nicht kann). Lauter Pfuscher.
Ich hoffe immer noch dass es bei dir nicht das Getriebe ist. Kann ja auch irgendwas von der Ventildeckedichtung nach unten auf die Getriebeglocke sauen.
Ich würde an deiner Stelle unbedingt noch eine zweite Meinung einholen und zu einem anderen 🙂 fahren. Ich weis nicht wo du wohnst, aber wenn es garnicht anders geht, fahr nach Wolznach zu Rogatyn. Der schaut sich gegen kleine Gebühr sicherlich die Geschichte ganz genau an und hebt das Auto auf die Bühne- sofern du noch so weit fahren kannst....
BMW lässt dich am langen Arm verhunger. Ohne zweite Meinung oder einem Gutachten werden die alles versuchen dich damit von Hof zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FredMM schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:10:05 Uhr:
...Beim Getriebe wenn nur 0,5 Liter fehlen, ist das Ding hin!...
Nicht übertreiben.
Zitat:
@wobPower schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:18:43 Uhr:
Nicht übertreiben.Zitat:
@FredMM schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:10:05 Uhr:
...Beim Getriebe wenn nur 0,5 Liter fehlen, ist das Ding hin!...
Fahr damit mal 200 und dann warte mal was deine Kupplung dazu sagt. War bei mir nicht anders.
Ich werde nun der Werkstatt eine zweite Chance geben und den Termin abwarten. Danach zweite Meinung bei einem anderen BMW-Autohaus einholen, gibt ja hier in Rhein-Main zum Glück genügend. Sollte dies dann auch nicht zielführend sein ist die Idee mit dem SV gar nicht schlecht und um die Ecke in Darmstadt ist auch eine ZF-Niederlassung.
Ja. ZF Niederlassung ist immer gut! Zumindest wenn du da was machen lässt und das Ding geht hops, kannst gleich wieder da aufschlagen. Rechnung aufheben 🙂
Anbei Bilder der Stabistange mit dem Hydraulikteil, das wohl zum Adaptive Drive gehört. Sieht das Teil normalerweise so verschmiert aus?
War gestern dort, "Ölspur" wurde festgestellt. Der Service-MA hat so etwas noch nie gesehen und hatte auch noch nie einen Getriebeschaden. Es könne von einer defekten Dichtung am Simmering zum Wandler liegen, das könne auch die Schaltstöße begründen.
Das Öl am Aktuator wäre nur "schwitzen", er hat da selbst noch bei keinem Fahrzeug genau hingeschaut. Hier soll gründlich gereinigt werden und nach ca 1000km nochmals nachgesehen werden.
Auf jeden Fall ist das Fahrzeug seid gestern Abend in der Werkstatt, heute sollte eine ausgiebige Probefahrt stattfinden und der Ölspur nachgegangen werden. Habe bis jetzt noch nichts von denen Gehört.
Bei mir haben die 3 Monate mich hingehalten und insgesamt 700 km Probefahrt mit ZF Ingenieur gemacht.
Lass dich nicht hinhalten! Ein ZF Mitarbeiter ist bei größeren Vertragshändlern fast wöchentlich da. Also nicht alles glauben was die die erzählen! 😉
Wagen abgeholt, es wurde alles gereinigt und die Adoptionswerte zurück gesetzt, es wäre auch genügend Öl im Getriebe. Nach 1000 - 1500km neuer Termin und Sichtkontrolle. Ob sich das Schaltverhalten verbessert hat kann ich nicht sagen da Fahrzeug noch warm war.
Der Service-MA hatte den Wagen gestern "mit nach Hause" genommen.
Die Unterbodenabdeckung im Bereich vom Getriebe ist nicht wieder montiert worden, so könne ich sehen ob es in der Garage Ölflecken gibt. Weiss ja nicht ob das so gut kommt so 1000km zu fahren.
Zumindest mal etwas. Wenn das Getriebe ölt, dann sollte das ohne Unterbodenschutz sehr schnell zu sehen sein. Vermutlich schon nach 200-300km