Ölverlust 4 Liter

BMW 5er E39

Leider habe ich schon wieder mal ein Problem. Ich habe mein Auto von der Werkstatt abgeholt um TÜV zu haben. Es stand im TÜV Bericht geringe Mängel Ölverlust Motor. Es wurde auch ein Ölwechsel gemacht. ich bin dann ca. 60 km gefahren und es fing an ganz laut zu nageln. Daheim kontrollierte ich dann das Öl und es war leer, nicht mal minimal. Ich habe 4 Liter Öl nachgeschüttet. Das nageln war dann leiser. 2 Tage später wieder Öl kontrolliert wieder leer. Ich habe nun gesehen daß auf der Innenseite der Motorhaube oben alles ölverschmiert ist. Im Ölfilterdeckel ist ein Riss. Ich habe nun einen neuen bestellt. Der bestellte ist aus Kunststoff, wenn man den jetzigen Deckel aber anlangt langt er sich wie Metall an. Kannn mir jemand sagen ist der Deckel aus Kunststoff oder Metall für mein Auto?

Das nageln ist das ein Lagerschaden oder kann ich nochmal Glück gehabt haben?
Es hat auch keine Öllampe gebrannt weder gelb noch rot? Wieso?

22 Antworten

Zitat:

@opelschleicher schrieb am 10. März 2023 um 04:05:13 Uhr:


Etliche Liter Öl verloren und die Lima ist absolut trocken und sauber?

Mir wurde gesagt ich solle auf jeden Fall eine Motorwäsche machen lassen.

Kann es sein das die nach dem Ölwechsel gar kein Öl aufgekippt haben. Hat er schon geklackert, als du frisch aus der Werksatt abgeholt hast?, wenn ja würde das meine Vermutung bestätigen. Beim Ölwechel des M52/M54 gehen midestens 6,5 - 7 l Öl rein.

Hallo,
wemm 4l Öl rausgedrückt wurden wären, würde der Motor und der komplette Unterboden verölt sein. Ist deine Öldruckkontrolllampe ok - müsste beim Starten ja Aufleuchten und dann Erlischen. Der Riss im Ölfilterdeckel kann nur durch die Werkstatt verursacht wurden sein, wenn sie den Deckel zu fest angezogen haben.

Gruß Steffen

Zeig mal den Riß im Deckel, ich seh nichts?

Ähnliche Themen

Hallo,

mach das doch einfach nochmal anstatt hier blöde Antworten zu bekommen. Kipp einfach wieder Öl rein, lass in gut warm laufen und schau dann wo es rauskommt, falls Du es nicht schon vorher siehst. Pappe hast Du ja drunter.
Wenn vor dme Ölwechsel alles gut war, hat die Werkstatt irgendwo Mist gebaut.
Und außerdem denke ich daß man während der Fahrt auch 4 Liter verlieren kann. Das Öl sammelt sich unten in der Verkleidung, schwappt dann halt bei Kurvenfahrt und Beschleunigung raus.
Meine Frau hat auch 5,3 l Kühlwasser verloren, hab gleich danach geschaut aber auch keine Pfütze gefunden. Am Fahrzugboden herrscht Unterdruck, und dann zieht es halt die Flüssigkeiten weg. Gilt natürlich nicht im reinen Stadtverkehr........

Tschüß,

Bernd

Meiner hat mal gut 1 Liter ATF Öl verloren. Das bemerkte ich beim um die Ecke fahren das die Servo zu brummen begann.
Ich kann Dir sagen das Auto sah von unten aus wie sau.
Ergo 4 Liter wären nicht spurlos.

Danke für Eure Hilfte. Mein Sohn hat nun den Ölfilterdeckel gewechselt inklusive Filter und Öl nachgekiptt. Leider hat er einen Lagerschaden. Am Samstag habe ich mir das gleiche Auto nochmals gekauft in Freising allerdings Baujahr 1999. Ich hoffe damit habe ich mehr Glück.

Da der Schuldige nun raus ist könntest Du allen mal den Gefallen tun den Deckel säubern und ein Bild vom Schaden einstellen, evtl. hilft es dem einen oder anderen und bewahrt vor ähnlichen Schäden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen