1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Ölverdünnung TDCi DPF

Ölverdünnung TDCi DPF

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo miteinander,
die Probleme mit der Ölverdünung sind ja dank unseres Forums allseits bekannt.
Beim Googeln habe ich folgenden interessanten Links gefunden:
http://www.all4engineers.com/.../sid=98035002645607e5a862ff822914095
Ich will mich nicht mit einer Fehlkonstruktion abfinden. Gefahr der deutlich geringeren Motor-Lebensdauer ist sicher gegeben. Wenn nach Ablauf von Garantie/Gewährleisung der Motor defekt geht, wird es richtig teuer!
Gruß, Danny

Beste Antwort im Thema

Diese Probleme betreffen alle Diesel-Motoren mit (geschlossenem) DPF ohne
Additivzugabe.
Die im Focus verbauten Diesel haben diese nicht, weder Ölverdünnung / -vermehrung
noch andere Probleme mit dem DPF-System (zumindest meiner nicht - und das
mit 70 tkm auf der Uhr).
Ganz offensichtlich ist die Nacheinspritzung zur Verbrennung des Rußes
das Problem und betrifft nicht nur Ford, sondern auch alle anderen Hersteller,
die das so regeln.
Ob inzwischen sich da etwas zum besseren getan hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß

301 weitere Antworten
Ähnliche Themen
301 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefan248


Hallo AralDanny äh SmartDanny...also wenn hier Aral mitliest, brauchst du dir um deine Weihnachtsgeschenke wohl keine Sorgen mehr machen...:-)
Deine Thesen sind wirklich sehr, seeeeeehr weit hergeholt! Aber ich gehe mal davon aus, dass du nur Spaß machst. Von daher hast du dein Ziel erreicht - ich hab sehr viel gelacht und deine Artikel auch schon Kollegen zum lesen geben. Ich soll dir ihren Dank ausrichten - die hatten auch viel Spaß...:-)

Hi Stefan,

natürlich meine ich nicht alles bierernst, jedoch ist das Problem der Ölverdünnung doch eine Diskussion wert....

übrigens wirbt Aral (womit wir wieder beim Thema wären;-)) mit einer Cetanzahl von 55, Standard ist 51 ! Mein Smartie hat den Motor direkt hinter mir und ich als alter Schrauber kenne jeden Ton, den er von sich gibt. Wenn sich nach dem Tanken (wenn die Common-Pumpe den Saft durch die Leitungen gespült hat) nach ca. 1 km plötzlich ein leises Nageln dazukommt, könnte dies doch von der anderen (schlechteren?) Dieselsorte stammen.

So komplett abwegig ist das sicher nicht...ich wünsche Dir und deinen Kollegen recht viel Spass beim Ablachen

Opa: "In jedem Menschen sitzt ein guter und ein böser Wolf, die miteinander kämpfen." Enkel:"Und welcher gewinnt?" Opa:"Der, den du fütterst!"

Gruß, Danny

habe noch ws zum Thema gefunden, sehr interessant für Technikfreaks
http://de.wikipedia.org/wiki/Partikelfilter
-ist im S-Max ein katalytischer DPF verbaut ?
Gruß, Danny
@trio3
Nach Sachlage soll auch das letzte Update bezüglich der Ölverdünnungsproblematik keine Verbesserung gebracht haben

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny


Wenn sich nach dem Tanken (wenn die Common-Pumpe den Saft durch die Leitungen gespült hat) nach ca. 1 km plötzlich ein leises Nageln dazukommt, könnte dies doch von der anderen (schlechteren?) Dieselsorte stammen.

Hallo Smartdanny,

war auch nicht böse gemeint:-)

Aber glaubst du wirklich, dass Shell schlechten Diesel verkauft?

Hab halt Freunde die in einer der größten Raffinerien in Deutschland arbeiten. In dieser Raffinerie, die BP gehört (Aral gehört ja bekanntlich 100%ig zu BP) werden für alle möglichen Tankstellenbetreiber Benzin und Diesel hergestellt u.a. auch für Shell (für alle gleich und mit höchstem Qualitätsstandard). Die Additive, die später zu gemischt werden dienen eher Werbung und Marketing.

Hi leute,
Hab heute mit meinen Verkäufer telefoniert und er hat gesagt dass bei den neuen Ausgelieferten Fahrzeugen das Problem mit dem PDF nicht mehr besteht.....ob es stimmt?

Zitat:

den neuen Ausgelieferten Fahrzeugen das Problem mit dem PDF nicht mehr besteht

.. ab welchem Produktionsdatum ? Desweiterem wollte ich fragen wie, bzw. wo man am Frahrzeug selber erkennen kann wann er gebaut wurde ?

Hi Stefan,
ich bin seit Jahren in den Auto-Foren sehr belesen....natürlich habe ich mich auch schon z.B. über Diskussionen bezüglich Spritverbrauch in Bezug auf die Marke amüsiert.
Ich bin da Realist und meine auch, dass der ganze Hokuspokus oft herbeigeredet wird (Beispiel Mondeinfluss).
Ich hoffe nur, dass Ford das Ölverdünnungsproblem in den Griff bekommt,
Gruß, Daniel

@smartdanny

Hi smartdanny,
hast Du selbst das Ölverdünnungsproblem oder schreibst Du nur darüber? Aus Deinen Beiträgen geht nicht hervor, dass Du selbst schon betroffen bist.
Gruß

Hi Trio,
habe den TDCi anfang August bestellt und warte täglich auf die Auslieferung.
Mache mir natürlich Gedanken, da Ford laut den diversen Foren (google mal -Mazda 5 Ölverdünnung) das Problem nicht wirklich in den Griff bekommen soll,
Gruß, Danny

Hallo,
woran erkennt man denn nun, dass man ein Öl-Vermehrungs-Problem hat? Ich habe bisher immer bei jedem Tankstop den Ölstand kontrolliert - bisher war der immer in Ordnung. Heute bei 7.200 km auf der Uhr kommt die Hinweismeldung, dass ein Ölwechsel ansteht. Hat mein S-Max denn nun etwas gemerkt und das Problem oder will der nur mal so frisches Öl haben?
Oder bin ich betroffen?
Was meint Ihr?
Greatz Spikeman

Hi Spikeman,
wann wurde Dein Auto produziert? Die Rückrufaktion wg. Ölverdünnung bezog sich ja auf Fahrzeuge mit Prod.datum bis einschließlich Ende Mai.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Spikeman


Hallo,
Hat mein S-Max denn nun etwas gemerkt und das Problem oder will der nur mal so frisches Öl haben?
Oder bin ich betroffen?
Was meint Ihr?
Greatz Spikeman

Schau doch einfach mal nach Deinem Ölstand, dann wirst Du es wissen.

Also, nach meiner Auffassung sind prinzipiell ALLE TDCi mit DPF betroffen.
Hintergrund ist die Verdünnung des Motoröls durch Probleme der Motorsteuerung im Zusammenhang mit der Dieselöl-Einspritzung in den Abgasstrom zur Reinigung ("Abbrennen";) des Diesel-Partikelfilters. Dabei gelangt Dieselöl ins Motoröl, welches sich regelmässig mit dem Reinigungszyklus des DPFs (ca. alle 2.500 / 3000 km) wiederholt.
Zwar trat dieses Problem zuerst massiv nach 2000-4000 km bei den ersten Produktionsreihen bis Juni'06 auf (siehe auch die FORD-Rückruf-Aktion dazu). Ein Firmware-Update der Motorsteuerung wurde bereitgestellt. Trotzdem ist das Problem noch nicht komplett gelöst und tritt weiterhin auf; die "Ölwechsel-Meldungen" erfolgen jetzt nur etwas später (ca. 6000 - 8000 km, die Menge des Diesels, die das Motoröl verdünnt, wurde vermindert, das Problem aber nicht komplett behoben).
Die aktuellste Firmware-Version ist derzeit 45, alle warten auf eine neue, die das Problem vollständig und dauerhaft (also prinzipiell) löst.
Gruss

Deine Auffassung S Max Chef oder fundierte Informationen seitens Ford?

Von beidem was; Background, Prinzip und FirmwareVersion sind von FORD, die km-Angaben aus Fahrer-Angaben (vieles auch aus diesem Forum).
Gruss

Also meiner wurde defnitiv als einer der Ersten produziert (handelt sich ja um einen Vorführwagen).
Mein Ölstand ist aktuell im normalen Bereich, also mittig des Bereiches, der gekennzeichnet ist.
Ich werde mal nächste Woche zu den Gehilfen der Experten aus Köln fahren (oder vielleicht morgen) und schauen, was die mir denn als Update zu anbieten können.
Vielen Dank für die Info´s.
Schönen Gruß
Spikeman

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1