Ölverdünnung 3,0 TDI
Audi A6 3.0 TDI 250.000 Km Motorölverdünung .
ich habe masive Motoölverdünnunng. Das Öl steht nach 600 Km deutlich über dem oberen Punkt am Messstab. Injektoren wurden gewechselt ( 5000€) DPF wurde gewechselt (1500€) und zum Schluß habe ich sogar die Regeneration des DPF enrfernnen lassen. Nichts hilft!! Kennt jemand ein mechanisches Problem bei dem Auto? Dieselpumpe o.ä?? Das ganze ist schlagartig aufgetreten. Bis 240.000 alles ohne Probleme, dann von heute auf morgen zuviel Öl ( Dieselverdünnung) im Motor. Ich will mir die Maschine nicht sauer fahren. Wer kennt das Problem?
PS. 2 Vertragswerkstätten wissen auch nicht weiter
Beste Antwort im Thema
Ja, Du musst in die lange Anpassung gehen. Schaue Dir mal meinen alten Screenshot von meiner 2012 VCDS-Version an.
277 Antworten
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 20. Juli 2020 um 13:32:06 Uhr:
Nein, kein Scherz. In der Kürze, wie die Injektoren dann eingebaut und getestet wurden, war eine Ölverdünnung nicht messbar, der Wagen lief aber, wie er mit nachtropfenden Injektoren nun einmal läuft.Viel bleibt halt nicht, was die Ursache sein kann für die Vermehrung.
In welchem Fahrprofil wird der Wagen denn sonst bewegt? Wie schaut der DPF bei 260tkm aus? Ist der voll und der Wagen regeneriert alle 100km, bestenfalls unterbrichst du die Regeneration noch, so das er quasi dauerhaft im Regenerationsmodus läuft.
Wie läuft denn einer mit nachtropfenden injektoren?
Ich habe jetzt schonmal 2 bekannte rein gesetzt die den gleichen Motor fahren bzw. gefahren haben, die meinen läuft tiptop. Ich selbst würde auch sagen das er wirklich gut läuft. Bei Nachlaufenden injektoren müsste er theoretisch ja auch schlechter starten oder?
Ich fahre täglich 60km (30 hin 30 zurück) Landstraße und Dörfer.
Klackern, schlechter warmstart, weißes rauchen.
Das Fahrprofil reicht zum regenerieren. Aber wie voll ist denn der DPF? Das Diesel in das Öl läuft bei der Regeneration ist völlig normal. Hält sich aber i.d.R. mit dem ölverbrauch die Waage, weshalb eine Verdünnung auch erst bei einer Ölanalyse auffällt.
Bevor das hier untergeht, wiederhole ich mich einmal:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 20. Juli 2020 um 11:14:47 Uhr:
Poste doch mal bitte den MWB 104 und 102 im Standgas.
Auslesen kann man z.B. mit VCDS, dafür gibt es etliche Leute landesweit, die das für einen kleinen Unkostenbeitrag machen würden:
Liste aus der 4F-FAQ:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
Eine weitere bedeutsame Liste:
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 20. Juli 2020 um 13:45:45 Uhr:
Klackern, schlechter warmstart, weißes rauchen.Das Fahrprofil reicht zum regenerieren. Aber wie voll ist denn der DPF? Das Diesel in das Öl läuft bei der Regeneration ist völlig normal. Hält sich aber i.d.R. mit dem ölverbrauch die Waage, weshalb eine Verdünnung auch erst bei einer Ölanalyse auffällt.
Ich muss mal gucken ob mir mal jemand mit vcds die Parameter auslesen kann. Den füllstand vom dpf haben wir weder mit Delphi noch mit der Bosch Software gesehen. Genauso wenig wie die injektorwerte.
Wie oft regenerieren ist denn normal? Ich muss ehrlich gestehen, ich merke das nicht mal wenn er regeneriert.
Delphi sagte beim letzten Mal das die letzte regeneration 60km her war. Wenn er jetzt in kurzen Abständen immer wieder regenerieren würde, würde diese Menge an Diesel im Öl tatsächlich zustande kommen können? Bei der letzten Messung waren ja nun auch 300km Wohnwagen mit drin, wo er ja ohnehin deutlich mehr einspritzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 20. Juli 2020 um 13:58:27 Uhr:
Bevor das hier untergeht, wiederhole ich mich einmal:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 20. Juli 2020 um 13:58:27 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 20. Juli 2020 um 11:14:47 Uhr:
Poste doch mal bitte den MWB 104 und 102 im Standgas.Auslesen kann man z.B. mit VCDS, dafür gibt es etliche Leute landesweit, die das für einen kleinen Unkostenbeitrag machen würden:
Liste aus der 4F-FAQ:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
Eine weitere bedeutsame Liste:
Geht nicht unter. Ist bei mir im Hinterkopf. Habe auch eine Idee wer mir das evtl. auslesen könnte. Wenn das geschehen ist Poste ich die Werte hier.
Ich bin im PLZ Bereich 17... Zu hause
OBDeleven funktioniert sehr gut.
Dieser Adapter ist z. B. für Android-Handys:
https://www.amazon.de/dp/B07L75WVFL/ref=cm_sw_r_cp_api_i_yByfFbEK6AVZE
Oder NEU für iPhones & Android:
OBDeleven Starter Edition:
Professionelles OBD2-Diagnose-Scan-Werkzeug der nächsten Generation zum Fehlerauslesen mit Bluetooth. Für Android und iOS.
https://www.amazon.de/dp/B07HCGJ8ST/ref=cm_sw_r_cp_api_i_6KyfFb159EB0E
Zitat:
@5h0rty85 schrieb am 20. Juli 2020 um 14:02:19 Uhr:
Bei der letzten Messung waren ja nun auch 300km Wohnwagen mit drin, wo er ja ohnehin deutlich mehr einspritzt.
Was dann aber auch im Zylinder unter Hochdruck verbrannt wurde. Spät eingespritzter Diesel verlässt den Zylinder praktisch unverbrannt als siedende und vernebelte Wolke. Ein Teil davon kondensiert an der "kalten" Zylinderwand und gelangt in das Kurbelgehäuse - also ins Öl.
Meiner regeneriert aktuell allle 1100 km. Jedoch macht er das nur, weil die Rußmasse einen bestimmten Schwellwert bis dahin nicht übersteigt. Würde mehr Rußmasse im DPF detektiert, dann würde früher regeneriert werden, wenn die Schwelle dafür gerissen wurde.
Nachtrag:
Man kann mit häufigen DPF-Regs. sich eine ganze schöne Verdünnung an Land ziehen. Viel "hilft" hier viel. 😁
Der DPF wird zwar unter häufigen Regenerationen leiden, aber für den Motor bzw. fürs Öl ist das ungünstiger. Eine stärkere Beladung an Ruß und Asche ist nur durch den Mehrverbrauch zu befürchten, ansonsten hat das Regenerieren kaum Auswirkungen auf Asche. Ruß wird dadurch natürlich weggebrannt.
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 20. Juli 2020 um 14:05:48 Uhr:
@5h0rty85OBDeleven funktioniert sehr gut.
Dieser Adapter ist z. B. für Android-Handys:
https://www.amazon.de/dp/B07L75WVFL/ref=cm_sw_r_cp_api_i_yByfFbEK6AVZE
Oder NEU für iPhones & Android:
OBDeleven Starter Edition:
Professionelles OBD2-Diagnose-Scan-Werkzeug der nächsten Generation zum Fehlerauslesen mit Bluetooth. Für Android und iOS.
https://www.amazon.de/dp/B07HCGJ8ST/ref=cm_sw_r_cp_api_i_6KyfFb159EB0E
Mit dem Tool kann ich alle Daten die für mich relevant sind auslesen?
Injektorwerte und dpf Werte?
Ja, sonst hätte ich es dir nicht vorgeschlagen. ;-)
=> siehe Foto
Wenn du auch Codieren möchtest, musst du die PRO-Variante der App wählen.
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 20. Juli 2020 um 16:34:51 Uhr:
Ja, sonst hätte ich es dir nicht vorgeschlagen. ;-)=> siehe Foto
Wenn du auch Codieren möchtest, musst du die PRO-Variante der App wählen.
Das ist top. Die werd ich mal runter laden. Danke dir!
Benötigt man für diese App den original dongle oder funktioniert die App auch mit nem einfachen?
Zitat:
Nachtrag:
Man kann mit häufigen DPF-Regs. sich eine ganze schöne Verdünnung an Land ziehen. Viel "hilft" hier viel. 😁
Der DPF wird zwar unter häufigen Regenerationen leiden, aber für den Motor bzw. fürs Öl ist das ungünstiger. Eine stärkere Beladung an Ruß und Asche ist nur durch den Mehrverbrauch zu befürchten, ansonsten hat das Regenerieren kaum Auswirkungen auf Asche. Ruß wird dadurch natürlich weggebrannt.
Das ist der Fall, den ich hier befürchte.
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 20. Juli 2020 um 17:54:53 Uhr:
Zitat:
Nachtrag:
Man kann mit häufigen DPF-Regs. sich eine ganze schöne Verdünnung an Land ziehen. Viel "hilft" hier viel. 😁
Der DPF wird zwar unter häufigen Regenerationen leiden, aber für den Motor bzw. fürs Öl ist das ungünstiger. Eine stärkere Beladung an Ruß und Asche ist nur durch den Mehrverbrauch zu befürchten, ansonsten hat das Regenerieren kaum Auswirkungen auf Asche. Ruß wird dadurch natürlich weggebrannt.
Das ist der Fall, den ich hier befürchte.
Wenn es denn wirklich der dpf mit seinen regenerationen wäre, dann wüsste ich wenigstens wo ich ansetzen muss. Lösungen würde es dann ja geben aber wie gesagt es ist eine ganze Menge die in letzter Zeit zusammen kommt. Ich habe vorhin nochmal abgesaugt und ausgelitert. Mehr als 100ml auf die letzten 160km. (ist natürlich nur so genau wie es eben mit einem Messbecher geht)
Das wäre für den Fall aber auch zu viel (wenn die Injektoren i.O. sind). Wenn die Injektoren allerdings nachtropfen und der DPF häufig regeneriert wird, weil er einfach voll ist, dann könnte es schon wieder hin kommen.
Lies erstmal die Daten des DPF aus.
Zitat:
@5h0rty85 schrieb am 20. Juli 2020 um 16:43:30 Uhr:
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 20. Juli 2020 um 16:34:51 Uhr:
Ja, sonst hätte ich es dir nicht vorgeschlagen. ;-)=> siehe Foto
Wenn du auch Codieren möchtest, musst du die PRO-Variante der App wählen.
Das ist top. Die werd ich mal runter laden. Danke dir!
Benötigt man für diese App den original dongle oder funktioniert die App auch mit nem einfachen?
Original-Dongle musst du schon verwenden.
Andere funktionieren nicht damit.
OK ist bestellt. Donnerstag soll er geliefert werden.
Ich hoffe das damit dann die zielführenden Erkenntnisse zwecks dpf und injektoren kommen. Für die Presse ist er noch zu schade.