Ölverdünnung 3,0 TDI
Audi A6 3.0 TDI 250.000 Km Motorölverdünung .
ich habe masive Motoölverdünnunng. Das Öl steht nach 600 Km deutlich über dem oberen Punkt am Messstab. Injektoren wurden gewechselt ( 5000€) DPF wurde gewechselt (1500€) und zum Schluß habe ich sogar die Regeneration des DPF enrfernnen lassen. Nichts hilft!! Kennt jemand ein mechanisches Problem bei dem Auto? Dieselpumpe o.ä?? Das ganze ist schlagartig aufgetreten. Bis 240.000 alles ohne Probleme, dann von heute auf morgen zuviel Öl ( Dieselverdünnung) im Motor. Ich will mir die Maschine nicht sauer fahren. Wer kennt das Problem?
PS. 2 Vertragswerkstätten wissen auch nicht weiter
Beste Antwort im Thema
Ja, Du musst in die lange Anpassung gehen. Schaue Dir mal meinen alten Screenshot von meiner 2012 VCDS-Version an.
277 Antworten
Kann man irgendwie die werte von der lambdasonde prüfen oder allgemein in der werlstatt überprüfen ob sie in Ordnung ist.
hat irgendjrmand diese verdammte Fehlkonstruktion in den Griff bekommen?
Habe es jetzt seit 5 Jahren immer der selbe schmäh.
Jetzt hab ich kommt mir vor sogar mehr als früher 2Tanks rein Stadtfahrt so ca. 1Liter Öl.
Pumpe immer wieder raus fülle immer frisches rein so kämpfe ich seit 5 Jahren mit dem Motor herum.
Eigentlich super Auto bis auf diesen Ölstand.
Jetzt druckt er wieder im Motorraum Öl raus ganze linke Seite ist voller öl wenn man von vorne reinschaut.
Fiesmal ist es nicht die Ölfiltergehäusedichtung.
Habe morgen einen Termin in der Werkstatt Partikelfilter runrernehmen und zur Reinigung schicken ausbrennen lassen.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Bei meiner Schwager hat auch seit einem Jahr das Problem angefangen er hat seinen dpf reinigen lassen seit dem ist Ruhe.
Mein DPF ist auch aufbereitet. Trotz viel Kurzstrecke hat er mehr Öl verbraucht . Habe auch neue Injektoren drin. Früher gab es auf 30 Tsd km nie Ölverbrauch was ich mit der Ölvermehrung erkläre. Jetzt ist Ruhe und ich Wechsel das Öl alle 15-20 Tsd km
Zitat:
@RussForce schrieb am 6. März 2019 um 11:27:21 Uhr:
Mein DPF ist auch aufbereitet. Trotz viel Kurzstrecke hat er mehr Öl verbraucht . Habe auch neue Injektoren drin. Früher gab es auf 30 Tsd km nie Ölverbrauch was ich mit der Ölvermehrung erkläre. Jetzt ist Ruhe und ich Wechsel das Öl alle 15-20 Tsd km
Hattest du früher Ölvermehrung war es dann nach dem Dpf reinigen vorbei.Oder hast beides gleichzeitig machen lassen Injektoren plus dpf und kannst nicht genau sagen was Schuld war.
Welchen Motor hast du den und was für Baujahr?
Wieviel Ölvermehrung hast du den so gehabt ?
Ähnliche Themen
Hab beides ziemlich gleichzeitig gemacht. Hab 12.05 BMK Motor. Aufgefallen ist mir einfach, dass nach 30tsd km das Öl immer bei Maximum stand bzw etwas erhöht. Seit dem ich beides getauscht habe verbraucht er etwas Öl.
Zitat:
@malano schrieb am 6. März 2019 um 10:40:24 Uhr:
Jetzt druckt er wieder im Motorraum Öl raus ganze linke Seite ist voller öl wenn man von vorne reinschaut.
Dein Pegel ist vermutlich überhöht, so dass über die KGE die feinen Öltröpfchen in den Ansaugweg kommen können.
Ölverdünnnung durch zu viele DPF-Regenrationen bekannt.
Hast Du Fehlereinträge im Speicher?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. März 2019 um 13:39:19 Uhr:
Zitat:
@malano schrieb am 6. März 2019 um 10:40:24 Uhr:
Jetzt druckt er wieder im Motorraum Öl raus ganze linke Seite ist voller öl wenn man von vorne reinschaut.Dein Pegel ist vermutlich überhöht, so dass über die KGE die feinen Öltröpfchen in den Ansaugweg kommen können.
Ölverdünnnung durch zu viele DPF-Regenrationen bekannt.
Hast Du Fehlereinträge im Speicher?
KGE?
Nein nix im Fehlerspeicher .
Er muss es orgendwo raushauen da zu viel Öl .
Wo genau weiß ich nicht wahscheiblich irgendwo bei Schläuchen beim Turbo vielleicht.
Wenn ich die Ansaugbrücke runternehme ist es auch feucht drinnen.
Aber Ölverlust ist das kleinste Problem werde morgen den DPF runternehmen 230€ für die Reinigung hab gerade mit der Firma telefoniert wird über die Nacht in den Ofen reingetan 15Stunden lang + Aus/Einbau kommt noch dazu.
Schauma mal vielleicht ist er einfach zu dicht und spritzt mehr rein als er sollte sind immerhin 242tkm.
Vielleicht lass die Injektoren auch mal prüfen .
Es gibt bei uns einen der Sie prüft und repariert.
Aber wenn er heftig verdünnt, würde ich eher Injektoren tippen
Zitat:
@RussForce schrieb am 6. März 2019 um 15:36:55 Uhr:
Aber wenn er heftig verdünnt, würde ich eher Injektoren tippen
Meiner raucht nicht startet super .
Sind das nicht die Anzeichen wenn es die Injektoren wären.
Zitat:
@malano schrieb am 6. März 2019 um 14:46:46 Uhr:
KGE?
KGE=Kurbelgehäuseentlüftung. Mikroskopische Öltröpchen passieren den Ölabscheider recht gut und wandern durch die KGE in die Ansaugung zwischen LMM und Turbo. Und wenn die KW-Kröpfungen durch das Öl schlagen (zu hoher Ölpegel), hast Du eine Mikroöltröpchenfabrik im Auto.
Zitat:
Er muss es orgendwo raushauen da zu viel Öl .
Jupp, mein Reden.
Zitat:
Wo genau weiß ich nicht wahscheiblich irgendwo bei Schläuchen beim Turbo vielleicht.
Jupp, siehe oben.
Zitat:
Aber Ölverlust ist das kleinste Problem
Naja, Ölverdünnung und auch das Eindringen in die Ansaugung ist schon ein ordentliches Problem, mit dem sehr gut die robusten V6 TDI im 4F bisher erfolgreich gekillt wurden: Entweder Schmierstoffverlust bei Lastfahrten (BAB) Alukolben-Schmelzungen oder Diesel-Runaway wegen Ölverbrennung durch diesen Ölnebel durch die KGE.
Zitat:
werde morgen den DPF runternehmen 230€ für die Reinigung hab gerade mit der Firma telefoniert wird über die Nacht in den Ofen reingetan 15Stunden lang
😕 Wie jetzt, der DPF bekommt nur eine Wärmebehandlung? Das brennt alles Brennbare weg. Aber wird denn auch die Asche rausgespült?
Zitat:
Schauma mal vielleicht ist er einfach zu dicht und spritzt mehr rein als er sollte sind immerhin 242tkm.
242 tkm ist gar nichts für einen gepflegten V6 TDI im 4F. Nur sollte nicht durch ständige Regeneriererei das Öl verdünnt werden.
Zitat:
Es gibt bei uns einen der Sie prüft und repariert.
Prüfen ist gut, reinigen auch. Aber reparieren?? Nee, würde ich lassen. Bestehe bei Prüfung auf ein Protokoll und stelle es hier vollständig ein. Hier gabs schon mal jemand, desss Injektoren den Prüflauf nicht bestanden hatten. Dann stellte sich aber raus, dass die angesetzten Kriterien für das Durchfallen völliger Quark waren.
Danke für die ausführliche Antwort.
Was den Dpf angeht er hat mir am Telefon gesagt dass der Filter dann wie Neu ist.
Was meinst du genau mit Asche rausspülen ?
Wird das nicht nach dem verbrennen dann herausgepustet bzw. geht alles durch das brennen raus?
Schau die Homepage von der Firma.
http://partikelfiltershop.at/index.php/kontakt
Der A6 ist ein tolles Fahrzeug bis auf die Ölverdünung hat er seine kleine Probleme aber dieses Problem ist echt heftig.
Was die Injektoren angeht 1Jahr Garantie mit Prüfprotokoll.
Hab ein Foto dazugeladen von der Firma ist bei mir in der nähe kann Sie persönlich rüberbringen.
Zitat:
@malano schrieb am 6. März 2019 um 19:36:26 Uhr:
Was meinst du genau mit Asche rausspülen ?
Wird das nicht nach dem verbrennen dann herausgepustet bzw. geht alles durch das brennen raus?
Schau die Homepage von der Firma.
Ja klar, die Asche muss im Gegenstromverfahren/ Rückspülverfahren wieder den selben Weg aus der Filterkeramik nehmen, wie sie reingekommen ist. Darum spülen. Sonst bringt das ganze nur ganz wenig.
Aber der Anbieter schreibt ja auch von Sauerstoffbehandlung (gepulst) und bei manchen Modellen auch von Trockenschneeanwendungen (vermutlich gefrorene CO2-Eispartikel), was man als Spülverfahren ansehen könnte. Rufe doch nochmal an und frage, ob sie einen Gewichtsvergleich zw. vorher und nachher machen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. März 2019 um 21:46:16 Uhr:
Zitat:
@malano schrieb am 6. März 2019 um 19:36:26 Uhr:
Was meinst du genau mit Asche rausspülen ?
Wird das nicht nach dem verbrennen dann herausgepustet bzw. geht alles durch das brennen raus?
Schau die Homepage von der Firma.Ja klar, die Asche muss im Gegenstromverfahren/ Rückspülverfahren wieder den selben Weg aus der Filterkeramik nehmen, wie sie reingekommen ist. Darum spülen. Sonst bringt das ganze nur ganz wenig.
Aber der Anbieter schreibt ja auch von Sauerstoffbehandlung (gepulst) und bei manchen Modellen auch von Trockenschneeanwendungen (vermutlich gefrorene CO2-Eispartikel), was man als Spülverfahren ansehen könnte. Rufe doch nochmal an und frage, ob sie einen Gewichtsvergleich zw. vorher und nachher machen.
Ja kann ich machen aber das wird schon passen die machen das ja nicjt zum ersten mal.
Filter verkaufen die auch und an den Fotos sieht man ja dass der nachher wie neu ausschaut.1 Jahr Garantie geben die auch drauf.
Hier noch ein Auszug:
Der Dieselpartikelfilter durchläuft mehrere Reinigungsprozesse und Reinigungsvorgänge. Hierbei wird der Filter bis zu 98% von den Ruß- und Ascheresten befreit.
Wir reinigen jeden Partikelfilter so lange, bis er sauber ist. Erst wenn der Rußfilter wieder ein klagloses Durchströmungsverhalten aufweist, wird er von uns freigegeben und ausgeliefert.
Sehr schön, klingt prima. 🙂
Und daran denken, den DPF dann zurückzusetzen. Aschewert im MWB 104.1 muss dann Null sein.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. März 2019 um 22:24:12 Uhr:
Sehr schön, klingt prima. 🙂Und daran denken, den DPF dann zurückzusetzen. Aschewert im MWB 104.1 muss dann Null sein.
Morgen gibts mehr Infos.