Ölverbrauch W247 180 Diesel
Hallo zusammen.
Habt Ihr bei Eurem neuen W247 schon Öl nachfüllen müssen.
Fahrzeug im April im Werk selbst abgeholt.. Seit dem hatte ich bereits 2 mal die Anzeige .: Bei nächsten Tanken Öl nach füllen. Habe ich sofort gemacht . Aber erst zum testen. Also nur 1 Liter nach gefüllt. Dann nach genau 1500 Km kommt wieder die Anzeige Öl nachfüllen. Jetzt hatte ich den Hinweiß wieder im Display. Also nach ca 1560 Km. FAhrzeug hat ca 5600 gelaufen. Klar im Buch steht 0,8 Liter sind normal. Upps- Da macht man sich das aber einfach. Klar die Werkstatt meint könnte normal sein. Zur Info ich habe 5w30 nach gefüllt.
Jetzt die Frage.
Wie ist der Ölverbrauch bei eurem W247 180 Diesel.
Gruß und Danke
Beste Antwort im Thema
Ich bin 63 Jahr alt, habe warscheinlich mehr als 1 000 000 km gefahren und habe noch niemals Öl nachkippen mussen !
191 Antworten
Hat man mit auch gesagt, dass nach dem ersten Ölwechsel alles besser werden soll. Glauben kann man es ja nur schwer. Man könnte ja auch (nicht ernsthaft) überlegen, den Ölwechsel zu sparen, da das Öl ständig erneuert wird.
Gruß, Thomas
Hans-Jürgen,
heute erstenmal Service 1875 km.
Keine lange Reisen, weil Corona.
Jedoch besser hier noch kein Ölverbrauch.
Motoröl jetzt Shell ECT 0w30 wie auch früher.
Hoffe dir weniger Ölverbrauch oder gar nicht.
Ja, so auch Thomas. Gut. 🙂
Grüsse
MJ
Meiner hat es auch schon 2 mal angezeigt.. bin zu Mercedes es wurde 2 mal Öl nachgefüllt und mir wurde gesagt, wenn es nochmal kommt müsste man es überprüfen..
Heute nach 400 km ist das Öl schon wieder unten..
Gibt es bei jemandem etwas neues zu der Sache oder ?
Zitat:
@Dammiii schrieb am 21. April 2021 um 05:10:02 Uhr:
Meiner hat es auch schon 2 mal angezeigt.. bin zu Mercedes es wurde 2 mal Öl nachgefüllt und mir wurde gesagt, wenn es nochmal kommt müsste man es überprüfen..Heute nach 400 km ist das Öl schon wieder unten..
Gibt es bei jemandem etwas neues zu der Sache oder ?
Also ich hatte es am Anfang auch. Heute keine Probleme mehr. Es hat sich warum auch immer nach der ersten Inspektion alles gelegt. Fülle vielleicht zwischen 8000 und 10000 km 1 liter nach. Am Anfang alle 1700 km. Als wenn da ein Schalter umgelegt wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Als wenn da ein Schalter umgelegt wurde.
Oder bei der Inspektion ein Bauteil geändert wurde!
Zitat:
@TH-H schrieb am 11. Juli 2021 um 12:21:34 Uhr:
Zitat:
Als wenn da ein Schalter umgelegt wurde.
Oder bei der Inspektion ein Bauteil geändert wurde!
Es ist auch gut möglich, dass die Motoren anfangs einfach so eingestellt sind bzw. sich erst alles einlaufen muss!
Moderne Motore müssen nicht mehr Einlaufen!
Das war früher vielleicht mal nötig, wo man größere Toleranzen und nicht so gute Materialien hatte.
Auch sollte ein Motor nach einem Jahr doch "Eingelaufen" sein.
Ich hatte etliche Modelle der A-klasse W168/W169 und da stellte ich so gut wie keinen Ölverbrauch fest.
Wenn vielleicht mal 200ml bis 250ml auf mehrere Tausend Kilometer.
Aber bei den alten W247er Dieseln sind es ja wesentlich mehr!
Weshalb ich glaube, das Mercedes da das Problem gesucht und die Ursache gefunden hat und im Zuge der ersten Wartung, behebt.
Das wäre nicht das erste Mal!
Bei meinem 2. W169er A180CDI war bis zum 2. Kundendienst auch alles IO, ab da wurde aber in der Werkstatt vermutlich eine Software aktualisiert.
Und seit dem hatte ich dann Ölverdünnung und musste außerplanmäßig in die Werkstatt zum Ölwechsel!
Das war damals ein häufige Problem bei Euro 5 Fahrzeugen, die überwiegend auf Kurzstrecke bewegt wurden.
Und zwar Hersteller übergreifend!
Das war auch ein Grund, warum ich jetzt wieder Benziner fahre!
Meine Jahres Fahrprofil lohnt sich für einen Diesel nicht mehr, zu wenig Kilometer.
Möchte nur mal in das Forum zu Beruhigung meine zu Anfang des Blogs geschilderten Erfahrungen weiterführen und etwas beruhigen:
Nach dem ersten Ölwechsel bei 12.000 km und einem Jahr Laufzeit musste ich bis 21.000 km nur einen halben Liter Öl nachfüllen. Damit hat sich der Verbrauch tatsächlich stark reduziert. Es hat sich also tatsächlich gebessert!
Von einem befreundeten TÜV-Sachverständigen hörte ich, dass sich der französiche Hersteller den letzten Hohngang in den Zylindern erspart, wodurch eine Restrauhigkeit zurückbleibt, die dann vom Kunden im ersten Jahr durch Benutzung langsam beseitigt wird und zu dem hohen Ölverbrauch führt.
Toll! Gruß, Thomas
Update:
Seit gut 2 Jahren hat sich das mit dem hohen Ölverbrauch von alleine gelegt.
Seitdem muss zwischen den Ölwechselintervallen kein Öl mehr nachgefüllt werden. Anfänglich war es ja teilweise 1L auf 3000 km.
Unsere 3 Taxen (Baujahr 2019) sind inzwischen jeweils ca. 115000 km gelaufen.
Hallo Benz-,
Danke für die Info. 🙂
Bei Euch im Taxibetrieb fällt der Ölverbrauch gewiss viel eher auf. Das verstehe ich, dass das nervig ist bzw. war.
Aber umso besser, dass es sich nun gelegt hat.
War das quasi sowas wie eine "längere" Einlaufphase?
Ich habe meinen B220d mit knapp 4.000km auf der Uhr gekauft und musste noch nie Öl nachfüllen.
Ganz im Gegensatz zum Vorgängerauto, einem C200 Kompressor Sportcoupé aus 2001 mit M111 Evo Motor.
Da waren pro Jahr immer 1,5-2L Öl fällig zum nachschütten bei ca. 10.000km/Jahr.
(Was so gesehen auch kein sehr hoher Verbrauch ist wahrscheinlich)
Aber der OM654 überrascht mich schon, wie schön der läuft. Kein Vergleich zum M111 Benziner.
Zitat:
@DungeonKeeperW202 schrieb am 3. Dezember 2022 um 08:34:01 Uhr:
Hallo Benz-,Danke für die Info. 🙂
Bei Euch im Taxibetrieb fällt der Ölverbrauch gewiss viel eher auf. Das verstehe ich, dass das nervig ist bzw. war.Aber umso besser, dass es sich nun gelegt hat.
War das quasi sowas wie eine "längere" Einlaufphase?Ich habe meinen B220d mit knapp 4.000km auf der Uhr gekauft und musste noch nie Öl nachfüllen.
Ganz im Gegensatz zum Vorgängerauto, einem C200 Kompressor Sportcoupé aus 2001 mit M111 Evo Motor.
Da waren pro Jahr immer 1,5-2L Öl fällig zum nachschütten bei ca. 10.000km/Jahr.
(Was so gesehen auch kein sehr hoher Verbrauch ist wahrscheinlich)Aber der OM654 überrascht mich schon, wie schön der läuft. Kein Vergleich zum M111 Benziner.
B220D das ist auch ein reiner Mercedes Motor!
B180D, das ist dagegen der Kooperationsmotor mit Renault, als ein anderer Motor!
Hier geht es rein um diesen kleinen kooperationsmotor!
Denn beim Mercedes Motor gibt es keinen Ölverbrauch und wenn dann nur im sehr kleinen Rahmen.
Wie ich schon geschrieben hatte.
Ich hatte da 4 W168er Diesel und zwei W169er Diesel, teilweise rund 4 Jahre lang!
Aber eines hatten sie nie, erhöhten Ölverbrauch, wenn überhaupt!
ja, genau, bei uns ist das der Renault-Motor.
Auch bereits im Vorgänger W246 wurde ein Renault-Motor verbaut. Da musste ebenfalls anfänglich nach wenigen Tausend Kilometern Öl nachgefüllt werden. Aber eben nur einmalig, danach nicht mehr.
Beim W247 war das anders. Da zog sich die "Nachfüllphase" länger hin. Wir befürchteten schon, dass wir ständig und regelmäßig Öl nachkippen müssten, was sich aber zum Glück dann später legte.