Ölverbrauch W247 180 Diesel
Hallo zusammen.
Habt Ihr bei Eurem neuen W247 schon Öl nachfüllen müssen.
Fahrzeug im April im Werk selbst abgeholt.. Seit dem hatte ich bereits 2 mal die Anzeige .: Bei nächsten Tanken Öl nach füllen. Habe ich sofort gemacht . Aber erst zum testen. Also nur 1 Liter nach gefüllt. Dann nach genau 1500 Km kommt wieder die Anzeige Öl nachfüllen. Jetzt hatte ich den Hinweiß wieder im Display. Also nach ca 1560 Km. FAhrzeug hat ca 5600 gelaufen. Klar im Buch steht 0,8 Liter sind normal. Upps- Da macht man sich das aber einfach. Klar die Werkstatt meint könnte normal sein. Zur Info ich habe 5w30 nach gefüllt.
Jetzt die Frage.
Wie ist der Ölverbrauch bei eurem W247 180 Diesel.
Gruß und Danke
Beste Antwort im Thema
Ich bin 63 Jahr alt, habe warscheinlich mehr als 1 000 000 km gefahren und habe noch niemals Öl nachkippen mussen !
191 Antworten
Noch Motoröl,
Motorölstand mit Bordcomputer oder Ölmesstab prüfen?
Kann man Bordcomputer trauen?
Gruss
MJ
Zitat:
@VGWFB schrieb am 10. September 2020 um 07:44:59 Uhr:
Noch Motoröl,Motorölstand mit Bordcomputer oder Ölmesstab prüfen?
Kann man Bordcomputer trauen?
Gruss
MJ
Hallo,
ich traue dem Bordcomputer seit knapp einem Jahr. Ist sonst mit dem Meßstab fest am Deckel eine ziemlich blöde Fummelei. Muss bei meinem B180 CDI Neuwagen leider alle 2.000 bis 3.000 km 1 Liter Öl Nachfüllen.
Gruß Hans-Jürgen
Hallo,
hier noch kein Nachfüllen.
Aber nur 1664 km für Corona.
Heute Bordcomputer sagt Öl maxim, gestern war halb, was morgen...vielleicht nachfüllen.
Traurig, dass Mercedes diesen Motor wählte.
Gruss
MJ
Ähnliche Themen
ja, am ende sind es aber die kunden und der Marktdruck weshalb leichtere/dünnere/downsizing Materialien genommen werden. you get leider meistens what you pay 🙁
Habe meinen B180d im Januar als Vorführer mit ca. 7000km gekauft. Jetzt ca. 17000km und noch kein Öl nachgefüllt. Habe zwar zwischendurch immer wieder mal mit dem Messstab kontrolliert, hat aber nie was gefehlt.
Ich würde das auf jeden Fall reklamieren.
Das ist das Problem
Eigentlich braucht man kein Öl bis zur nächsten Service nachfüllen.
Aber es steht schon seit ich Auto fahre oder sogar länger das es normal ist bei 1000km 1 Liter Öl.
Ob wohl es nicht mehr der stand der Technik ist. Aber sie schreiben es noch rein.
Ja, das ist so einen Sache mit dem Reklamieren. Habe mich an meinen Händler gewandt, er kann nichts für mich tun, habe mich an DB Stuttgart gewandt, die sagen, alles innerhalb der Toleranzgrenzen.
Meine Werte sind 5 Liter Öl auf 10.000 km, also 1/2 ltr/1000. Und das bei einem Neuwagen aus dem Hause eines Premiumherstellers. Für mich ist das Thema durch, kein Mercedes mehr. Ich will doch nicht immer mit einem Ölkanister im Kofferruam herumfahren, die Zeiten habe ich gehabt, als ich betagte Gebrauchtwagen fuhr.
Offenbar gibt es auch W247-Motoren, die einen "normalen" Ölverbrauch haben. Irgendetwas muss da anders sein.
Gruß, Thomas
Moin,
und da frage ich mich, wenn hinten nur teures Motoröl raus kommt, wie
dann der Wagen durch den TÜV kommen soll!
Zitat:
@Quick27 schrieb am 11. Oktober 2020 um 13:21:06 Uhr:
Ja, das ist so einen Sache mit dem Reklamieren. Habe mich an meinen Händler gewandt, er kann nichts für mich tun, habe mich an DB Stuttgart gewandt, die sagen, alles innerhalb der Toleranzgrenzen.
Meine Werte sind 5 Liter Öl auf 10.000 km, also 1/2 ltr/1000. Und das bei einem Neuwagen aus dem Hause eines Premiumherstellers. Für mich ist das Thema durch, kein Mercedes mehr. Ich will doch nicht immer mit einem Ölkanister im Kofferruam herumfahren, die Zeiten habe ich gehabt, als ich betagte Gebrauchtwagen fuhr.
Offenbar gibt es auch W247-Motoren, die einen "normalen" Ölverbrauch haben. Irgendetwas muss da anders sein.
Gruß, Thomas
Dein Diesel hat einen Motor aus der Kooperation mit Renault, da ist scheinbar der höhere Ölverbauch normal.
Da liest man in Renault Foren einiges.
Ab dem 200D sind es dann Motoren aus eigener Entwicklung, also von Mercedes.
Da ist so gut wie kein Ölverbrauch bekannt.
Zitat:
und da frage ich mich, wenn hinten nur teures Motoröl raus kommt, wie
dann der Wagen durch den TÜV kommen soll!
Das dürfte dem TÜV egal sein, solange es keine Fehler im Fehlerspeicher gibt und die Abgaswerte stimmen.
Außerdem dürfte das mit dem hohen Ölverbrauch dem TÜV etc. längst bekannt sein.
Zitat:
@TH-H schrieb am 11. Oktober 2020 um 14:59:15 Uhr:
Zitat:
@Quick27 schrieb am 11. Oktober 2020 um 13:21:06 Uhr:
Ja, das ist so einen Sache mit dem Reklamieren. Habe mich an meinen Händler gewandt, er kann nichts für mich tun, habe mich an DB Stuttgart gewandt, die sagen, alles innerhalb der Toleranzgrenzen.
Meine Werte sind 5 Liter Öl auf 10.000 km, also 1/2 ltr/1000. Und das bei einem Neuwagen aus dem Hause eines Premiumherstellers. Für mich ist das Thema durch, kein Mercedes mehr. Ich will doch nicht immer mit einem Ölkanister im Kofferruam herumfahren, die Zeiten habe ich gehabt, als ich betagte Gebrauchtwagen fuhr.
Offenbar gibt es auch W247-Motoren, die einen "normalen" Ölverbrauch haben. Irgendetwas muss da anders sein.
Gruß, ThomasDein Diesel hat einen Motor aus der Kooperation mit Renault, da ist scheinbar der höhere Ölverbauch normal.
Da liest man in Renault Foren einiges.
Ab dem 200D sind es dann Motoren aus eigener Entwicklung, also von Mercedes.
Da ist so gut wie kein Ölverbrauch bekannt.
Zitat:
@TH-H schrieb am 11. Oktober 2020 um 14:59:15 Uhr:
Zitat:
und da frage ich mich, wenn hinten nur teures Motoröl raus kommt, wie
dann der Wagen durch den TÜV kommen soll!
Das dürfte dem TÜV egal sein, solange es keine Fehler im Fehlerspeicher gibt und die Abgaswerte stimmen.
Außerdem dürfte das mit dem hohen Ölverbrauch dem TÜV etc. längst bekannt sein.
Frage war:
Wie können die Abgswerte stimmen, wenn hinten fast nur Öl raus kommt!!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 11. Oktober 2020 um 15:18:43 Uhr:
Frage war:
Wie können die Abgswerte stimmen, wenn hinten fast nur Öl raus kommt!!
Alles Kohlenwasserstoffe.
Hinten kommt nur Co(x), No(x) und H2O raus.
Schön ist, was IM Motor passiert.
Stichwort Ölkohle, AGR usw usf.
Viel Spass bei allen die NICHT Langstrecke schrubben...
Zitat:
Schön ist, was IM Motor passiert.
Stichwort Ölkohle, AGR usw usf.
Viel Spass bei allen die NICHT Langstrecke schrubben...
Weshalb ich seit dem Desaster mit dem W169 A180CDI Euro 5 keinen Diesel mehr fahre.
Dazu fehlt mir die Langstrecke.
Hallo,
neue Preisliste/20.10.2020.
180D mit Mercedes Motor.
24.10.2019 kauften wir mit Renault diesel. 🙁
Grüsse
MJ
Zitat:
@VGWFB schrieb am 21. Oktober 2020 um 10:40:07 Uhr:
Hallo,
neue Preisliste/20.10.2020.
180D mit Mercedes Motor.24.10.2019 kauften wir mit Renault diesel. 🙁
Grüsse
MJ
s
Hallo, ging mir leider genauso. Im Oktober 2019 B180d mit Renault Motor neu gekauft und brauche 1 L Öl so alle 2000 km. Laut Werkstatt beim ersten Service A letzte Woche sei dies laut MB Werksauskunft "normal". Haben jetzt ein dickeres Öl eingefüllt, ich solle beobachten, ob es vielleicht dadurch etwas besser wird.
Gruß Hans-Jürgen