Servus,
meiner hat nun 75tkm herunter und bisher noch keine Probleme, obwohl ich meist nicht weiter als 15km fahre.
Trotzdem schaue ich, auch an und wann Langstrecke zu fahren, um dem Motor auch was Gutes zu tun.
Pi mal Daumen brennt meiner den Partikelfilter 1-2 mal pro Tankfüllung aus. Meistens einmal.
Dies merke ich zum einen dadurch, dass der Durchschnittsverbrauch stark steigt. Von in der Regel ca 5,5 - 6,0L/100km auf 9-10L/100km und zum anderen - und das merke ich schneller - wenn der Momentanverbrauch im Stand bei ca 1,1-2,5L/h statt der normalweise 0,6-0,7L/h liegt.
Meiner hat das HUD, daher habe ich hier einen kleinen Vorteil, weil der Momentanverbrauch stets in der Windschutzscheibe sichtbar ist.
Ohne HUD oder eine entsprechende Einblendung im Display ist es tatsächlich schwer zu erkennen, wann er ausbrennt. Wie schon die Vorschreiber erwähnten, merkt man das am ehesten am Gestank in der Garage, wenn man ihn abstellt, während er ausbrennt.
Ein kleines Symbol im Fahrerdisplay fände ich auch gut, um zu erkennen, wann er ausbrennt und wann er fertig ist.
Wie gesagt, wenn man den Momentanverbrauch einblendet und er höher als 1L/h im Stand ist, ist die Chance groß, dass er grad ausbrennt.
Ich muss auch sagen, dass ich mir in aller Regel die 10 Minuten Zeit nehme und ihn ausbrennen lasse. Falls es mal nicht geht, hilft es nix. Gibts ja natürlich auch. Beim nächsten Start versucht er es dann wieder, sobald er einigermaßen auf Temperatur ist.