1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Ölverbrauch

Ölverbrauch

BMW 3er F30

Hallo,
Mein f31, 320i BJ 2018 mit 50.000km, scheckheftgepflegt, keine Kurzstrecke verbraucht etwa 1l Öl auf 4000km.
BMW sagt 1l auf 1000km wäre normal nur irgendwie habe ich noch von keinem anderen 320i Fahrer gehört dass er so viel verbraucht.
Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es vllt typische Defekte, die das begünstigen?
Grüße

Ähnliche Themen
45 Antworten

Trotzdem gelangt beim Benzin-DI Kraftstoff ins Motoröl (Kondensation) nach Kaltstart. Die Theorie, die ich für schlüssig halte, war, dass der Vorbesitzer (nicht der TE) viel Kurzstrecke gefahren sein könnte, wodurch Benzin ins Öl gelangt sein könnte. Dieses Benzin ist kann bei einer längeren Fahrt (oder mehreren) des TE aus dem Öl verdampft sein, woraus der niedrige Ölstand resultierte.

Es ist eine Möglichkeit. Ob's tatsächlich die Ursache ist, wissen wir nicht.

Ich würde es weiter beobachten, am besten nach einem Ölwechsel. Für den empfehle ich auch 5W-40, weil das Öl "dickflüssiger" ist und damit erstens weniger Ölverbrauch erzielt werden kann und es auch bei Verdünnung mit Kraftstoff etwas mehr "Viskositätsteserve" bietet. Für Lager, Steuerkette usw. ist es ohnehin besser.

Kurzes Update:
Seit meinem letzten Beitrag hat sich der Verbrauch so auf 1l/6000km eingependelt (hochgerechnet).
Eben wurde beim Händler ein Ölwechsel gemacht. Dieser hat dann mal genauer hingeschaut und gesehen dass der Turbo „ölfeucht“ ist. Da geht wohl mein Öl verloren. Der Turbo hätte normales Spiel, alles wäre eigtl i. O. Ich sollte das einfach beobachten.
Klang in dem Moment alles für mich einleuchtend, aber so im Nachgang bin ich nicht zufrieden. Es muss doch aber einen Grund für den „ölfeuchten“ Turbo geben, der zu beseitigen ist?

6 Jahre alter Wagen mit 50.000Km das kann doch nur kurzstrecke sein !!!!!
Fährt doch jeder in 1,5 max 2 Jahren.

Die durchschnittliche Fahrleistung liegt unter 15.000 Kilometer

Das ist doch Kurzstrecke oder? Dafür brauche ich manchmal keinen Monat.

Guter Beitrag, danke Ingo *hust*.
Der Wagen kennt nur eine Strecke, das sind ziemlich genau 20km für einen Weg. Das halt nicht täglich. Es gibt auch Tage an denen der Wagen sich nicht bewegt. Alleine deswegen ist deine „Überlegung“ falsch.
All das bringt mich bei meinem Thema aber leider nicht weiter.

Na die Wahrheit willst du leider gar nicht hören, weil sie dich Geld kosten wird. Der Turbolader ist ölfeucht, weil er vermutlich nicht richtig warm gefahren und/oder kalt gefahren wird. Dein Turbolader pumpt nun Öl. Dir gefällt das nicht? Dann kommst du um einen neuen Turbolader nicht herum. Daher hat dir die Werkstatt genau das Richtige gesagt. Alles soweit normal. Beobachten und wenn es wirklich richtig viel werden sollte, also so 1l auf 1000km, dann kommst du um den Turbotausch nicht herum. Du könntest vorher aber auch noch die Kurbelgehäuseentlüftung erneuern. Vielleicht hilft das ein wenig.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 27. März 2024 um 20:44:04 Uhr:


Na die Wahrheit willst du leider gar nicht hören, weil sie dich Geld kosten wird. Der Turbolader ist ölfeucht, weil er vermutlich nicht richtig warm gefahren und/oder kalt gefahren wird. Dein Turbolader pumpt nun Öl. Dir gefällt das nicht? Dann kommst du um einen neuen Turbolader nicht herum. Daher hat dir die Werkstatt genau das Richtige gesagt. Alles soweit normal. Beobachten und wenn es wirklich richtig viel werden sollte, also so 1l auf 1000km, dann kommst du um den Turbotausch nicht herum. Du könntest vorher aber auch noch die Kurbelgehäuseentlüftung erneuern. Vielleicht hilft das ein wenig.

Ich habe den Wagen gebraucht gekauft. Was davor war, kann man ja nie wissen. Die KM die ich drauf gefahren habe, waren sicherlich nach einer langen Warmfahrphase, kaltfahren ist auch selbstverständlich.

Der Grund wieso ein Turbo Öl rausdrückt, liegt nicht immer am Turbo selber. Oft eben auch an KGE, oder verstopften Leitungen. KGE wurde heute ausgeschlossen, Leitungen müssen noch geprüft werden.

Verstopfte Leitungen hast du aber nur, wenn das Öl nicht regelmäßig gewechselt wird. Regelmäßig ist 10-12tkm nicht alle 30tkm oder mehr. Wenn der Turbolader ölfeucht ist, kann man sich damit abfinden und die Sache beobachten oder aber den Turbolader erneuern.

Zitat:

@Benni2112 schrieb am 25. März 2024 um 21:14:31 Uhr:


Kurzes Update:
Seit meinem letzten Beitrag hat sich der Verbrauch so auf 1l/6000km eingependelt (hochgerechnet).
Eben wurde beim Händler ein Ölwechsel gemacht.

Vielleicht der erste Ölwechsel bei dem Auto... ich hoffe es nicht, würde aber den Ölverbrauch erklären.

Ich hätte sofort das Öl gewechselt, da dies das günstige ist.

Danach weiß man, dass das Öl erstens frisch ist und zweitens auch das richtige ist. Beim Gebrauchten weiß man nie, was man kauft.

Zitat:

@PacificCoastHighway schrieb am 2. April 2024 um 13:27:26 Uhr:



Zitat:

@Benni2112 schrieb am 25. März 2024 um 21:14:31 Uhr:


Kurzes Update:
Seit meinem letzten Beitrag hat sich der Verbrauch so auf 1l/6000km eingependelt (hochgerechnet).
Eben wurde beim Händler ein Ölwechsel gemacht.
Vielleicht der erste Ölwechsel bei dem Auto... ich hoffe es nicht, würde aber den Ölverbrauch erklären.
Ich hätte sofort das Öl gewechselt, da dies das günstige ist.
Danach weiß man, dass das Öl erstens frisch ist und zweitens auch das richtige ist. Beim Gebrauchten weiß man nie, was man kauft.

Ne, ist bei BMW scheckheftgepflegt

Wenn du startest, kommt hinten für kurze Zeit vielleicht eine dunklere/blau Abgas raus?

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 28. März 2024 um 12:33:32 Uhr:


Verstopfte Leitungen hast du aber nur, wenn das Öl nicht regelmäßig gewechselt wird.

Nein, verstopfte Zuleitungen am Lader gibt es wenn das Fahrzeug nach hoher Belastung schlagartig abgestellt wird. Dann verbrennt das Öl am heißen Lader. Aus dem Grunde sollte man nicht sofort den Motor dann ausmachen sondern entweder eine Weile vorher schon piano fahren oder aber im Stand dann nachlaufen lassen.

Bekommst du dann mit einem verfrühten gut gemeinten Ölwechsel auch nicht mehr weg.

Zitat:

@Benni2112 schrieb am 2. April 2024 um 16:50:50 Uhr:



Zitat:

@PacificCoastHighway schrieb am 2. April 2024 um 13:27:26 Uhr:


Vielleicht der erste Ölwechsel bei dem Auto... ich hoffe es nicht, würde aber den Ölverbrauch erklären.
Ich hätte sofort das Öl gewechselt, da dies das günstige ist.
Danach weiß man, dass das Öl erstens frisch ist und zweitens auch das richtige ist. Beim Gebrauchten weiß man nie, was man kauft.

Ne, ist bei BMW scheckheftgepflegt

Ein Freund hat für ein paar Jahre in einer Vertragswerkstatt eines sogenannten Premiumherstellers gearbeitet. Das was er mir erzählt hat, darf ich hier gar nicht niederschreiben. Für mich sagt ein scheckheftgepflegtes Auto seitdem jedenfalls gar nichts mehr aus.

Um dir noch bei der Thematik weiterzuhelfen:
Du hättest das Altöl bzw. kannst beim nächsten Mal das Öl ins Labor schicken lassen. Dann weißt du, was im Motor so passiert und ob es Ausreißer beim Verschleiß gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen