Ölverbrauch
Habe im Handbuch gelesen, dass man regelmäßig (ständig) nach dem Ölstand schauen soll. Je nach Fahrweise könne der 8s bis zu 0,5l/kkm verbrauchen.
Wie ist der Verbrauch bei Euch so und wie fahrt ihr?
66 Antworten
Das ist richtig, nur dafür braucht man aber auch ein Öl Stab und den haben leider nicht alle.
Da muss man sich dann auf die Technik verlassen.
Habe aber immer vor der Inspektion den Stand mir angeguckt und der war immer gut.
Okay, das habe ich nicht bedacht.
Bei einigen Herstellern, bzw. Modellen wurde der Peilstab durch Technik ersetzt.
14tkm und die Kiste braucht immer noch kein Öl. Mach mir langsam Sorgen...
Bei mir nach 13.000 auch alles gut...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 8. April 2016 um 18:42:22 Uhr:
Zitat:
@Wizace schrieb am 8. April 2016 um 14:29:04 Uhr:
Habe noch nie ein Automgehabt, womich mich darum kümmern musste. Wäre das hier das Richtige zum nachkippen?Castrol EDGE Motorenöl 5W-30
PS.: Wie läuft das eigentlich ganz praktisch? Ich nehm den Kanister mit zur Tankstelle, falls was daneben geht, setz nen Trichter ins Loch und Kippe was rein? Wenn ich den Trichter wiederverwenden will, wie und wo reinige ich den?
Mich würde mal interessieren was das für Autos waren,
bei denen Du Dich nicht um den Ölstand kümmern musstest.
Bis Du bisher nur Elektro-Autos gefahren?
Musste bei keinem meiner Autos ( in den lwetzten 20 Jahren) jemals Öl nachfüllen, weiss nicht, was Ihr da treibt.
Zitat:
@neuromancer schrieb am 8. April 2016 um 22:38:00 Uhr:
14tkm und die Kiste braucht immer noch kein Öl. Mach mir langsam Sorgen...
Du Armer, könntest doch einfach mal etwas Öl ablassen, so 1 - 1,5 Liter, dann zeigt dein Ölpeilstab auch mal weniger an und du musst dir keine Sorgen mehr machen... :-)
Zitat:
@themrock schrieb am 9. April 2016 um 03:00:42 Uhr:
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 8. April 2016 um 18:42:22 Uhr:
Musste bei keinem meiner Autos ( in den lwetzten 20 Jahren) jemals Öl nachfüllen, weiss nicht, was Ihr da treibt.
Gas geben 😁😁
Ist noch nicht so lange her, der gute (war ein Neuwagen aus Wolfsburg) der nahm sich einen guten Liter auf 1500km ??
@ Wizace Ohne Öl geht halt der Motor kaputt und zwar richtig. Deswegen soll man gelegentlich mal nachsehen ob noch was drinnen ist von dem Zeug. Bei neuen Autos ist das wohl eher nicht so wichtig. Meiner verbraucht auf 1000 km nichts das ich am Peilstab sehen könnte. Aber der hat halt auch erst 8000 km drauf. Bei alten Autos sieht die Sache anders aus. Da geht schon mal ein Liter weg auf 1000 km. Wenn Du gute Nerven hast kann es Dir egal sein. Das Auto zeigt Dir eine Warnung an wenn nicht mehr genug Öl vorhanden ist. Blöd nur das Du dann wahrscheinlich gerade sonst wo bist und kein Öl bei Dir hast. Und die Plörre die es an der Tankstelle gibt .. na ja!
Ich bin seit dem ersten Ölwechsel nun gut 7.000km gefahren und musste noch nichts nachfüllen, Ölstand aktuell 1cm über Minimum. Hochgerechnet sind das dann etwa 10.000km bis zum Auffüllen.
Also minimal Öl verbrauchen tut er schon, sollte er aber auch, ist völlig normal, gerade bei der dünnen Plörre, die da heute als Öl rein muss. Ist allemal besser, als wenn sich der Ölstand erhöhen würde, da hätte ich dann mehr Angst.
So wie ich sehe ist bei meinem TTs wohl der Festintervall zum Ölwechsel gespeichert. Kann man dies selbst auf Flexibel/24 Monate umstellen oder geht das nur über die Werkstatt? Mein TT ist nun etwa 3 Monate Jung.
Schönen Sonntag 🙂
Gruß
Dupi
Zitat:
@_Dupi_ schrieb am 10. April 2016 um 15:32:21 Uhr:
So wie ich sehe ist bei meinem TTs wohl der Festintervall zum Ölwechsel gespeichert. Kann man dies selbst auf Flexibel/24 Monate umstellen oder geht das nur über die Werkstatt? Mein TT ist nun etwa 3 Monate Jung.Schönen Sonntag 🙂
Gruß
Dupi
Das ist kein Festintervall beim Öl, schau mal nach 2 Wochen die Zahlen wieder an und Du wirst sehen, dass nur die Inspektion ein Festintervall ist.
Die Tage beim Öl werden "schneller" vergehen als auf dem Kalender und die km werden schneller weniger als Du wirklich fährst.
In anderen Worten, die Differenz der Tage und die Differenz der Kilometer wird nicht gleich bleiben, oder, noch anders ausgedrückt, der heute mit den Resttagen bis... errechnete Tag, an der die Inspektion fällig wird wird gleich bleiben, der Ölwechsel wird sich nach vorne verschieben.
So ist das bei mir.
Da der Wagen auch neu ist, hat er keinen Festintervall, es sei den du hast es umstellen lassen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 10. April 2016 um 17:36:07 Uhr:
Da der Wagen auch neu ist, hat er keinen Festintervall, es sei den du hast es umstellen lassen.
Doch.
Das hatten wir schon mal ausführlich hier geklärt.
Mir war auch nicht klar, dass die erste Inspektion GENAU nach 2 Jahren ODER bei 30.000 km fällig ist. Je nach dem, was früher erreicht wird. Das ist ein fester Wert ab Werk, jeder Kalendertag reduziert den angezeigten Tageswert genau um einen Tag, bei den gefahrenen Kilometern läuft das auch ziemlich parallel. (Beim Öl ist das anders, da erreiche ich die 2 Jahre nicht.)
Das ist anders - und war mir neu - als bei früheren Inspektionen bei VW/Audi, wo die gesamte Inspektion noch variabel war. Da gab es aber auch noch keine getrennte "Zählung" für Inpektion und Ölwechsel.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../image-7916514348791137723-i208151256.html
Der Thread dazu ist der:
http://www.motor-talk.de/.../...ll-fahren-oder-nicht-t5553332.html?...
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt, denn so viel ich weiß liefert Audi alle Fahrzeuge mit dem "Ölwechsel-Service Flexibel aus, mehr wollte ich damit nicht sagen.