Ölverbrauch

Audi TT 8S/FV

Habe im Handbuch gelesen, dass man regelmäßig (ständig) nach dem Ölstand schauen soll. Je nach Fahrweise könne der 8s bis zu 0,5l/kkm verbrauchen.
Wie ist der Verbrauch bei Euch so und wie fahrt ihr?

66 Antworten

Zitat:

@Dofel schrieb am 10. April 2016 um 17:31:24 Uhr:



Zitat:

@_Dupi_ schrieb am 10. April 2016 um 15:32:21 Uhr:


So wie ich sehe ist bei meinem TTs wohl der Festintervall zum Ölwechsel gespeichert. Kann man dies selbst auf Flexibel/24 Monate umstellen oder geht das nur über die Werkstatt? Mein TT ist nun etwa 3 Monate Jung.

Schönen Sonntag 🙂

Gruß
Dupi

Das ist kein Festintervall beim Öl, schau mal nach 2 Wochen die Zahlen wieder an und Du wirst sehen, dass nur die Inspektion ein Festintervall ist.
Die Tage beim Öl werden "schneller" vergehen als auf dem Kalender und die km werden schneller weniger als Du wirklich fährst.
In anderen Worten, die Differenz der Tage und die Differenz der Kilometer wird nicht gleich bleiben, oder, noch anders ausgedrückt, der heute mit den Resttagen bis... errechnete Tag, an der die Inspektion fällig wird wird gleich bleiben, der Ölwechsel wird sich nach vorne verschieben.

So ist das bei mir.

Wenn ich mich recht erinnere, haben diese Werte, weder Zeit noch Kilometer, jemals über ein Jahr angezeigt. Sprich, ich habe das schon öfter kontrolliert und diese Werte waren nie über 15.000km oder 12 Monate. Ich bin auch erst, weiß jetzt gar genau, so etwa 2200-2500 Kilometer gefahren, was auch zum angezeigten passen würde. Das der Ölwechsel variiert und wahrscheinlich früher fällig ist, als die Inspektion ist mir bewusst. Aber normal beginnt dessen Wert doch auch bei 30.000 und 24 Monate oder? Ich kann doch jetzt nicht schon ein Jahr verloren haben..

Zitat:

@_Dupi_ schrieb am 10. April 2016 um 20:00:22 Uhr:



Wenn ich mich recht erinnere, haben diese Werte, weder Zeit noch Kilometer, jemals über ein Jahr angezeigt. Sprich, ich habe das schon öfter kontrolliert und diese Werte waren nie über 15.000km oder 12 Monate. Ich bin auch erst, weiß jetzt gar genau, so etwa 2200-2500 Kilometer gefahren, was auch zum angezeigten passen würde. Das der Ölwechsel variiert und wahrscheinlich früher fällig ist, als die Inspektion ist mir bewusst. Aber normal beginnt dessen Wert doch auch bei 30.000 und 24 Monate oder? Ich kann doch jetzt nicht schon ein Jahr verloren haben..

Bei mir kommen auch beim Öl Zahlen größer als ein Jahr vor.

Lies da mal hier die Seite 2, vielleicht ist das bei Dir auch so:

http://www.motor-talk.de/.../...ll-fahren-oder-nicht-t5553332.html?...

Allgemeine Info zum Thema Ölwechsel:

Anbei Daten, dass sich das Ölwechselintervall heftigst verkürzt, wenn man das Auto scheucht.

Meiner ist Ende Juni 2015 geliefert worden, da sah das so aus:
(Info: Die Daten und das Foto sind vom 12. Januar 2016)

Die Zahlen vom 12. Januar 2016 waren:

Tacho 4852 km, das Auto lebt seit 202 Tagen bei mir

Ölwechsel in 20400 km oder in 409 Tagen
Service in 25200 km oder in 527 Tagen

Der Service passt genau zu 2 Jahren/30.000 km, nicht aber der Ölwechsel.

Aufgefallen ist mir, dass seit meiner letzten Ablesung vor 9 Tagen/427km (Highspeed-Autobahn-Ride) die Zeit bis zum Ölwechsel um 17 Tage/ 800 km reduziert wurde, beim Service wurde "richtig" gerechnet.

Die Zahlen vom 3. Januar 2016 waren:

Tacho 4425 km, das Auto lebt seit 193 Tagen bei mir

Ölwechsel in 21200 km oder in 426 Tagen
Service in 25700 km oder in 536 Tagen

2016-01-12-18-18-40

Zitat:

@Dofel schrieb am 10. April 2016 um 21:01:06 Uhr:



Zitat:

@_Dupi_ schrieb am 10. April 2016 um 20:00:22 Uhr:



Wenn ich mich recht erinnere, haben diese Werte, weder Zeit noch Kilometer, jemals über ein Jahr angezeigt. Sprich, ich habe das schon öfter kontrolliert und diese Werte waren nie über 15.000km oder 12 Monate. Ich bin auch erst, weiß jetzt gar genau, so etwa 2200-2500 Kilometer gefahren, was auch zum angezeigten passen würde. Das der Ölwechsel variiert und wahrscheinlich früher fällig ist, als die Inspektion ist mir bewusst. Aber normal beginnt dessen Wert doch auch bei 30.000 und 24 Monate oder? Ich kann doch jetzt nicht schon ein Jahr verloren haben..

Bei mir kommen auch beim Öl Zahlen größer als ein Jahr vor.

Lies da mal hier die Seite 2, vielleicht ist das bei Dir auch so:

http://www.motor-talk.de/.../...ll-fahren-oder-nicht-t5553332.html?...

Allgemeine Info zum Thema Ölwechsel:

Anbei Daten, dass sich das Ölwechselintervall heftigst verkürzt, wenn man das Auto scheucht.

Meiner ist Ende Juni 2015 geliefert worden, da sah das so aus:
(Info: Die Daten und das Foto sind vom 12. Januar 2016)

Die Zahlen vom 12. Januar 2016 waren:

Tacho 4852 km, das Auto lebt seit 202 Tagen bei mir

Ölwechsel in 20400 km oder in 409 Tagen
Service in 25200 km oder in 527 Tagen

Der Service passt genau zu 2 Jahren/30.000 km, nicht aber der Ölwechsel.

Aufgefallen ist mir, dass seit meiner letzten Ablesung vor 9 Tagen/427km (Highspeed-Autobahn-Ride) die Zeit bis zum Ölwechsel um 17 Tage/ 800 km reduziert wurde, beim Service wurde "richtig" gerechnet.

Die Zahlen vom 3. Januar 2016 waren:

Tacho 4425 km, das Auto lebt seit 193 Tagen bei mir

Ölwechsel in 21200 km oder in 426 Tagen
Service in 25700 km oder in 536 Tagen

Bei dir kamen auch Zeiten von mehr als einem Jahr vor? Dann ist das ja okay. Bei mir war das noch nie der Fall und ich habe den Wagen bisher noch keinmal ausgefahren oder extrem/häufig gescheucht. Also der Wagen hat zeitlich, seit Januar, nie mehr als ein Jahr angezeigt, was mich etwas irritiert, da es hier doch auch von 24 Monaten abwärts gehen müsste. Auch wenn sich diese Zeit schneller verkürzen kann, als tatsächlich vergangen ist. Danke für den Link, da les ich mich mal rein 🙂 und wenn, dann frag ich beim Räderwechsel mal nach.

Zitat:

@_Dupi_ schrieb am 10. April 2016 um 21:54:35 Uhr:



Bei dir kamen auch Zeiten von mehr als einem Jahr vor?

Ja, mein Bild zeigt 409 Tage an, da war das Auto schon über ein halbes Jahr alt.
Da dürften vorher mal noch höhere Zahlen gestanden haben, da habe ich aber leider keine Fotos.

Ich habe gelesen, dass nach dem Rücksetzen der Ölwechselanzeige/beim neuen Auto es erstmal einige hundert Kilometer dauert, bis die Anzeige wieder erscheint.

Steht irgendwo in der Anleitung, finde ich gerade nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

wollte nur mal loswerden das ich mit dem Wechsel von meinem alten 8J 2.0 auf den neuen 8S 2.0 im September 2015 jetzt wohl offenbar endlich auch den immens hohen Oelverbrauch losgeworden bin.
Mein 8J hatte seit der Neuwagenübernahme im Januar 2009 bis September 2015 auf 133.000 Km tatsächlich rund 40 Liter Castrol Edge verbraucht, das heisst, die musste ich ständig nachgiessen. Ich hatte sogar einen 0,3 Liter Notvorrat im Kofferraum "verborgen". Dieser war für längere Autbahnfahrten als Notnagel gedacht und wurde auch einige Male in Anspruch genommen. War schon ganz schön schräg, da musste ich um ein solch schönes, neuwertiges Auto mit einer Öldose herumschleichen, das vermutet man doch eher bei einem Gefährt, welches der Schrottplatz schon leise ruft....
Der Wagen wurde übrigens bei Audi überprüft und der Ölverbrauch nach Werksvorgaben "verwogen", demnach alles noch innerhalb der Toleranz.
Nun, mit dem neuen 8S 2.0 nach bisher 12.400 Km noch keinen messbaren Verbrauch - ein Glück !

Zitat:

@rubdidub schrieb am 11. April 2016 um 21:28:18 Uhr:


Hallo,

wollte nur mal loswerden das ich mit dem Wechsel von meinem alten 8J 2.0 auf den neuen 8S 2.0 im September 2015 jetzt wohl offenbar endlich auch den immens hohen Oelverbrauch losgeworden bin.
Mein 8J hatte seit der Neuwagenübernahme im Januar 2009 bis September 2015 auf 133.000 Km tatsächlich rund 40 Liter Castrol Edge verbraucht, das heisst, die musste ich ständig nachgiessen. Ich hatte sogar einen 0,3 Liter Notvorrat im Kofferraum "verborgen". Dieser war für längere Autbahnfahrten als Notnagel gedacht und wurde auch einige Male in Anspruch genommen. War schon ganz schön schräg, da musste ich um ein solch schönes, neuwertiges Auto mit einer Öldose herumschleichen, das vermutet man doch eher bei einem Gefährt, welches der Schrottplatz schon leise ruft....
Der Wagen wurde übrigens bei Audi überprüft und der Ölverbrauch nach Werksvorgaben "verwogen", demnach alles noch innerhalb der Toleranz.
Nun, mit dem neuen 8S 2.0 nach bisher 12.400 Km noch keinen messbaren Verbrauch - ein Glück !

Ich hab dann heute doch noch mal (nach Monaten) wieder gemessen und zum ersten mal einen halben Liter nachgefüllt. Aber immerhin sind schon 22.500 km auf dem Tacho. Alles gut so ....

In der aktuellen Auto Bild 10.02.2017 ist ein Bericht dazu verfasst. Die Hauptursache liegt wohl in der Ölabstreifringen am Kolben. Das Problem scheint seit 2008 zu bestehen.

http://www.autobild.de/.../...2.0-tfsi-hoher-oelverbrauch-5738703.html

Zitat:

@comsat schrieb am 14. Februar 2017 um 11:04:39 Uhr:


http://www.autobild.de/.../...2.0-tfsi-hoher-oelverbrauch-5738703.html

Da steht:

Bis zu zweieinhalb Liter Öl auf 1000 Kilometer verbrauchen Audi-Modelle mit 1.8- und 2.0-TFSI-Motoren (Baureihe EA888, Baujahre 2008 bis Mitte 2011).

Meiner ist neuer 😉

Zitat:

@Dofel schrieb am 14. Februar 2017 um 11:48:19 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 14. Februar 2017 um 11:04:39 Uhr:


http://www.autobild.de/.../...2.0-tfsi-hoher-oelverbrauch-5738703.html

Da steht:

Bis zu zweieinhalb Liter Öl auf 1000 Kilometer verbrauchen Audi-Modelle mit 1.8- und 2.0-TFSI-Motoren (Baureihe EA888, Baujahre 2008 bis Mitte 2011).

Meiner ist neuer 😉

Wenn das allgemein so wäre, gäbe es diesen Thread hier nicht 😉

Ich hab bei meinem 2,0 Quattro jetzt 30000km drauf und null Ölverbrauch. Die neueren Motoren scheinen dieses Problem nicht mehr zu haben.

Ich denke das es kein Problem mehr beim 8s ist
Der Thread fing an weil jemand was im Bordbuch gelesen hat!
Wenn ich so grob durchschaue hat so gut wie keiner einen hohen Ölverbrauch bei seinem Schätzchen

Zitat:

@TM1975 schrieb am 14. Februar 2017 um 18:12:14 Uhr:


Ich denke das es kein Problem mehr beim 8s ist
Der Thread fing an weil jemand was im Bordbuch gelesen hat!
Wenn ich so grob durchschaue hat so gut wie keiner einen hohen Ölverbrauch bei seinem Schätzchen

Meiner hat bis jetzt insgesamt 1,4 Liter verbraucht, auf 10.000 km.
Aufgeteilt auf ca. 1 Liter auf die ersten 5.000 km, dann 0,4 Liter auf die zweiten 5.000 km.

Mal sehen, ob das noch weiter runter geht.

Hallo an Alle,

Möchte mir demnächst einen TT Coupe 8S mit dem 2,0 TFSI Motor ab Bj 2015 zulegen.
Muss ich da auch Bedenken wegen hohen Ölverbrauchs haben ?
Ist ja wohl der selbe Grundmotor EA 888 wie bei den "Übeltätern" der Baujahre 2008
bis 2012.
Oder wurde das Problem mit den Kolbenringen/Ölabstreifringen nun entscheidend
gelöst ?
Wer hat fundiertes Insiderwissen bezüglich Audi Motorentechnik ?
Danke und LG
Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problematik hoher Ölverbrauch' überführt.]

Denke hier musst du dir keine Sorgen machen.
Der Ölverbrauch ist eine der Baustellen die Audi erledigt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problematik hoher Ölverbrauch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen