Ölverbrauch

Audi Q5

Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.

Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !

Beste Antwort im Thema

Hallo Spartako.

Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß  ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.

Gruß

499 weitere Antworten
499 Antworten

Ich fahre schon 10 Jahre Diesel und es wurde immer nur bei der Inspektion aufgefüllt und das bei 3 verschiedenen Diesel Typen.

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Ich fahre schon 10 Jahre Diesel und es wurde immer nur bei der Inspektion aufgefüllt und das bei 3 verschiedenen Diesel Typen.

Ja, das glaube ich dir, aber hier ist vom Ölverbrauch des Benziners die Rede. ( Nach meiner Großen TPI ) hab ich nach 18000 Km auch noch keinen Tropfen nachfüllen müssen. Der letzte Balken ist angebrochen, aber in 3 Wochen muss ich sowieso zum Ölwechsel.

HALLO,
MEIN AUDI Q5 2.0 TFSI quattro, 211 PS BJ 2009 102000 KM
AKTUELLER ÖLVERBRAUCH 1L AUF 1000 KM KOMMT SCHWARZES RAUCH AUS DEM AUSPUFF RAUS
BIN SEHR ENTTÄUSCHT,
UND BEI AUDI BEKOMM ICH KEIN RICHTIGES ANTWORT,BIN NUR AM ZAHLEN
ICH SOLLT WEITERHIN TESTEN NACHDEM NEUE SOFTWARE AN STEUERGERÄT GEFÜHRT WURDE UND JETZT WIEDER DAS GLEICHE PROBLEM.
SO MEIN VERTRAGSWERKSTATT MEINT MOTOR ZERLEGEN
NACH FAST FÜNF JAHREN MOTORZERLEGEN....😠

Hallo zusammen,

Ich musste mit meiner SQ5 (7000 km) gestern 1l Öl nachfüllen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ben1973


HALLO,
MEIN AUDI Q5 2.0 TFSI quattro, 211 PS BJ 2009 102000 KM
AKTUELLER ÖLVERBRAUCH 1L AUF 1000 KM KOMMT SCHWARZES RAUCH AUS DEM AUSPUFF RAUS
BIN SEHR ENTTÄUSCHT,
UND BEI AUDI BEKOMM ICH KEIN RICHTIGES ANTWORT,BIN NUR AM ZAHLEN
ICH SOLLT WEITERHIN TESTEN NACHDEM NEUE SOFTWARE AN STEUERGERÄT GEFÜHRT WURDE UND JETZT WIEDER DAS GLEICHE PROBLEM.
SO MEIN VERTRAGSWERKSTATT MEINT MOTOR ZERLEGEN
NACH FAST FÜNF JAHREN MOTORZERLEGEN....😠

Das ist natürlich übel und würde da mal echt zum anderen Audi Partner fahren (wenn es geht)

Bei uns in der Gegend habe ich die Auswahl und ich schon oft gemerkt habe, das es doch grosse Unterschiede es in deren "Richtlinien" gibt.

Hallo zusammen,

also ich war die letzten 5 Jahre mit nem Q5 2,0 TFSI (211 PS) unterwegs. 4 Jahre davon habe ich alle 1500 km einen Liter Öl nachfüllen müssen. Etliche Werkstattbesuche waren erfolglos. Letztes Jahr hat es dann den Turbolader gekostet. Nachdem ein neuer Turbo eingebaut wurde war überraschenderweise mein Ölverbrauch gleich NULL!! Ich hab keine Ahnung was bei so nem Turbolader-Austausch noch alles an Anbauteilen gewechselt bzw. erneuert wird, aber irgendwas war in meinem Fall die Ursache des hohen Ölverbrauchs - vielleicht wars auch der Turbolader selbst - keine Ahnung bin kein Fachmann?! Mein 🙂 konnte es sich auch nicht so wirklich erklären und meinte nur "das wäre ja ein erfreulicher Nebeneffekt" ??????
Vielleicht wars ja bei irgendjemanden hier ähnlich, dann hätte man ja mal nen Anhaltspunkt!

Gruß an Alle
Rüdi

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1411


Hallo zusammen,

also ich war die letzten 5 Jahre mit nem Q5 2,0 TFSI (211 PS) unterwegs. 4 Jahre davon habe ich alle 1500 km einen Liter Öl nachfüllen müssen. Etliche Werkstattbesuche waren erfolglos. Letztes Jahr hat es dann den Turbolader gekostet. Nachdem ein neuer Turbo eingebaut wurde war überraschenderweise mein Ölverbrauch gleich NULL!! Ich hab keine Ahnung was bei so nem Turbolader-Austausch noch alles an Anbauteilen gewechselt bzw. erneuert wird, aber irgendwas war in meinem Fall die Ursache des hohen Ölverbrauchs - vielleicht wars auch der Turbolader selbst - keine Ahnung bin kein Fachmann?! Mein 🙂 konnte es sich auch nicht so wirklich erklären und meinte nur "das wäre ja ein erfreulicher Nebeneffekt" ??????
Vielleicht wars ja bei irgendjemanden hier ähnlich, dann hätte man ja mal nen Anhaltspunkt!

Gruß an Alle
Rüdi

Der Turbolader war bisher noch nie der Grund von dauerhaft hohem Ölverbrauch. Die Ursachen sind klar, sie sind Audi bekannt, es gibt dazu klare Arbeitsanweisungen, wenn eine Werkstatt immer drumherum bastelt sollte man diese eben wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Der Turbolader war bisher noch nie der Grund von dauerhaft hohem Ölverbrauch. Die Ursachen sind klar, sie sind Audi bekannt, es gibt dazu klare Arbeitsanweisungen, wenn eine Werkstatt immer drumherum bastelt sollte man diese eben wechseln.

Wer so deutlich A sagen kann sollte auch B sagen.....

Was ist B??

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Dann fährst Du jetzt sicher einen Diesel!

Korrekt, einen 3,0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


...aber hier ist vom Ölverbrauch des Benziners die Rede.
Krümelkackermodus an:

Nach der Überschrift geht es um den Ölverbrauch des Q5 allgemein, auch wenn im ersten Post von einem Benziner geschrieben wird.

Krümelkackermodus aus

Ja schon komisch, mir wurde auch gesagt es geht hier um ein Benziner..........
aber auch ein Diesel braucht Öl 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1411


Hallo zusammen,

also ich war die letzten 5 Jahre mit nem Q5 2,0 TFSI (211 PS) unterwegs. 4 Jahre davon habe ich alle 1500 km einen Liter Öl nachfüllen müssen. Etliche Werkstattbesuche waren erfolglos. Letztes Jahr hat es dann den Turbolader gekostet. Nachdem ein neuer Turbo eingebaut wurde war überraschenderweise mein Ölverbrauch gleich NULL!! Ich hab keine Ahnung was bei so nem Turbolader-Austausch noch alles an Anbauteilen gewechselt bzw. erneuert wird, aber irgendwas war in meinem Fall die Ursache des hohen Ölverbrauchs - vielleicht wars auch der Turbolader selbst - keine Ahnung bin kein Fachmann?! Mein 🙂 konnte es sich auch nicht so wirklich erklären und meinte nur "das wäre ja ein erfreulicher Nebeneffekt" ??????
Vielleicht wars ja bei irgendjemanden hier ähnlich, dann hätte man ja mal nen Anhaltspunkt!

Gruß an Alle
Rüdi

Der Turbolader war bisher noch nie der Grund von dauerhaft hohem Ölverbrauch. Die Ursachen sind klar, sie sind Audi bekannt, es gibt dazu klare Arbeitsanweisungen, wenn eine Werkstatt immer drumherum bastelt sollte man diese eben wechseln.

Doch - bei mir!!

Wenn Ursache und Arbeitsanweisung deiner Meinung nach klar sind dann klär mich auf - vielleicht hab ich ja nur Unwissende Werkstätten in meiner Nähe. Alle Arbeitsanweisungen von Audi blieben bei mir erfolglos - zuguterletzt wurde der komplette Motor zerlegt mit anschließender erneuter Verbrauchsmessung - Ergebnis genau 0,1 Liter weniger Ölverbauch!

Mir kann's im Grunde egal sein - hab den Wagen ja nicht mehr - wollte mit meinem Beitrag ja nur schildern wie es bei mir war und ob vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Rüdi

Zitat:

Original geschrieben von wimmkin


Hallo,

bei der großen Maßnahme wurden bei mir der Motor aus und eingebaut um 4 Kolben,
die Pleuelstangen und die dazugehörigen Pleuellager zu ersetzen.
Vor der Aktion wurde eine Öleingangs und Ölausgangsmessung durchgeführt.
Verbrauch 1l Öl auf 650 KM.
Diese Maßnahme wurde im Serviceheft eingetragen
Über die durchgeführten Arbeiten habe ich auf Verlangen eine Komplette Aufstellung
bekommen.Bin bis jetzt 3600 KM gefahren und habe keinen Ölverbrauch mehr.
Motor läuft super.
Durchführung der Reparatur 2KW 2014.

Ich kann allen nur sagen drann bleiben sonst passiert nichts.
Lasst Euch nicht mit ausreden hinhalten.
Abgerechnet hat die Werkstatt über die Audi CarLife Plus Garantieversicherung.
Reparaturdauer 1 Woche.Habe Kostenfrei einen A 6 für die Zeit gestellt bekommen.

Ach so
155 KW TFSI 05/2009
82000 KM

Hallo,
nach jetzt insgesamt 8500 km kein Ölverbrauch mehr.
Anzeige ist immer noch auf dem Stand nach Durchführung der Maßnahme.

Gruß Wimmkinquote]
Original geschrieben von wimmkin
Hallo,

bei der großen Maßnahme wurden bei mir der Motor aus und eingebaut um 4 Kolben,
die Pleuelstangen und die dazugehörigen Pleuellager zu ersetzen.
Vor der Aktion wurde eine Öleingangs und Ölausgangsmessung durchgeführt.
Verbrauch 1l Öl auf 650 KM.
Diese Maßnahme wurde im Serviceheft eingetragen
Über die durchgeführten Arbeiten habe ich auf Verlangen eine Komplette Aufstellung
bekommen.Bin bis jetzt 3600 KM gefahren und habe keinen Ölverbrauch mehr.
Motor läuft super.
Durchführung der Reparatur 2KW 2014.

Ich kann allen nur sagen drann bleiben sonst passiert nichts.
Lasst Euch nicht mit ausreden hinhalten.
Abgerechnet hat die Werkstatt über die Audi CarLife Plus Garantieversicherung.
Reparaturdauer 1 Woche.Habe Kostenfrei einen A 6 für die Zeit gestellt bekommen.

Ach so
155 KW TFSI 05/2009
82000 KM

Zitat:

Original geschrieben von 530weiss


Hallo zusammen,

Ich musste mit meiner SQ5 (7000 km) gestern 1l Öl nachfüllen.

Da bist du in bester Gesellschaft 🙂

Meine SQ wollte jetzt nach 7500 Km auch den ersten Liter !

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961



Zitat:

Original geschrieben von 530weiss


Hallo zusammen,

Ich musste mit meiner SQ5 (7000 km) gestern 1l Öl nachfüllen.

Da bist du in bester Gesellschaft 🙂

Meine SQ wollte jetzt nach 7500 Km auch den ersten Liter !

Hey Boy,

dann ist es bei mir in 200 km auch soweit!!

Mal schauen, was ich ihm noch so geben muss???

Aber für die geilen Sprints mit ihm bekommt er auch das was er braucht! 😉

Gruß Ina

Ähnliche Themen