Ölverbrauch
Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.
Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !
Beste Antwort im Thema
Hallo Spartako.
Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.
Gruß
499 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habibo
Hey, da bist du aber noch gut dabei,mein Q5 2,0 tsfi s-line schluckt auf 1000km einen ganzen Liter Öl bei 70% Normaler Fahrweise 🙂
Lg
Dann wird es aber Zeit daß du daran etwas machen lässt, sonst wird dein Motor bald den Dienst quittieren. Die Einspritzdüsen verkoken und das ist dann Tod auf Raten.
Ich habe den Q5 seit 2 Monaten und bin 2tsd. km gefahren und musste 2l Öl nachfüllen, ich hab mit Audi auch schon gesprochen und, die haben mir versichert das dieser verbrauch ganz normal sei, denn so steht es auch in der Betriebsanleitung, 0,7 aufwärts auf 1tsd. km .
Ist es den jetzt ok oder doch nicht
Lg
Original geschrieben von nanimarcZitat:
Original geschrieben von Habibo
Hey, da bist du aber noch gut dabei,mein Q5 2,0 tsfi s-line schluckt auf 1000km einen ganzen Liter Öl bei 70% Normaler Fahrweise 🙂
Lg
Dann wird es aber Zeit daß du daran etwas machen lässt, sonst wird dein Motor bald den Dienst quittieren. Die Einspritzdüsen verkoken und das ist dann Tod auf Raten.
Zitat:
Original geschrieben von Habibo
Ich habe den Q5 seit 2 Monaten und bin 2tsd. km gefahren und musste 2l Öl nachfüllen, ich hab mit Audi auch schon gesprochen und, die haben mir versichert das dieser verbrauch ganz normal sei, denn so steht es auch in der Betriebsanleitung, 0,7 aufwärts auf 1tsd. km .
Ist es den jetzt ok oder doch nicht
Lg
Original geschrieben von nanimarc
Zitat:
Original geschrieben von Habibo
Dann wird es aber Zeit daß du daran etwas machen lässt, sonst wird dein Motor bald den Dienst quittieren. Die Einspritzdüsen verkoken und das ist dann Tod auf Raten.Zitat:
Original geschrieben von Habibo
Hey, da bist du aber noch gut dabei,mein Q5 2,0 tsfi s-line schluckt auf 1000km einen ganzen Liter Öl bei 70% Normaler Fahrweise 🙂
Lg
[/quote
lies dir doch die Artikel bezüglich Ölverbrauch nochmal durch. Da werden du Werkstätten erwähnt, die dir helfen, anderen Werkstätten scheint es egal zu sein, obwohl sie die Maßnahmen vom Werk bezahlt bekommen.
Wer dir sagt: Das ist normal, da kann man nichts machen lügt dich einfach an.
Ähnliche Themen
Hallo!
Stelle meine Frage hier auch nochmals.
Meine Q: 2,0 Tfsi 180 PS Bj. 01/2011
Ist ein Ölverbrauch von fast 2 Liter (1 3/4 l) auf ca. 13000 km noch im normalen Bereich?
Fahre hauptsächlich Kurzstrecken also ca.20-25 km am Tag vorwiegend Stadtverkehr, Ausflüge und längere strecken werden natürlich auch mit der Q gemacht eher aber Wochenende und unter der Woche Kurzstrecke.
Lg
Das wären ca 0,2-0,3 Ltr./1000KM und das ist nach Ansicht unabhängiger Ingineure absolut ok für einen leistungsstarken Vierzylinder.
Zitat:
Original geschrieben von emmasaab
Das wären ca 0,2-0,3 Ltr./1000KM und das ist nach Ansicht unabhängiger Ingineure absolut ok für einen leistungsstarken Vierzylinder.
Da sähe ich auch nicht unbedingt ein riesen Problem drin. Meiner hatte jedoch anfänglich einen ähnlichen Verbrauch der aber im Laufe der Zeit dann doch stark zugenommen hatte.
Hallo!
War heute nochmals in meiner Audi Werkstatt weil ich am Unterbodenschutz (Motorraum) eine kleine Ölpfütze/Fleck festgestellt hatte, so Auto wurde hochgehoben und festgestellt das die Ölwanne leicht undicht ist.
Nachdem ich noch Gewährleistung habe fragte ich dann wie es nun weitergeht, war jedoch nicht in dem Audi Autohaus wo ich meine Q damals gekauft habe, der Meister sah also in meiner Fahrzeughistorie nach ob an der Ölwanne schon einmal etwas gemacht wurde, und siehe da er teilte mir mit es wurde eine Maßnahme bezüglich zu hohem Ölverbrauch im Mai 2012 durchgeführt und somit hab ich auf diese Reparatur 2 Jahre Garantie.
Weis jemand ob diese Maßnahme bei der die Ölwanne runtergenommen wird die große oder die Kleine Maßnahme ist?
Ich darf die Fahrzeughistorie nicht einsehen lt. meiner Werkstatt (dazu habe ich schon ein neues Thema eröffnet)
lg
Zitat:
Original geschrieben von v6-c4
Hallo!War heute nochmals in meiner Audi Werkstatt weil ich am Unterbodenschutz (Motorraum) eine kleine Ölpfütze/Fleck festgestellt hatte, so Auto wurde hochgehoben und festgestellt das die Ölwanne leicht undicht ist.
Nachdem ich noch Gewährleistung habe fragte ich dann wie es nun weitergeht, war jedoch nicht in dem Audi Autohaus wo ich meine Q damals gekauft habe, der Meister sah also in meiner Fahrzeughistorie nach ob an der Ölwanne schon einmal etwas gemacht wurde, und siehe da er teilte mir mit es wurde eine Maßnahme bezüglich zu hohem Ölverbrauch im Mai 2012 durchgeführt und somit hab ich auf diese Reparatur 2 Jahre Garantie.
Weis jemand ob diese Maßnahme bei der die Ölwanne runtergenommen wird die große oder die Kleine Maßnahme ist?
Ich darf die Fahrzeughistorie nicht einsehen lt. meiner Werkstatt (dazu habe ich schon ein neues Thema eröffnet)
lg
Die große Maßnahme ersetzt u.A. soweit mir bekannt ist Kolben und Kolbenringe und noch ein paar andere Dinge. Ich denke wenn die Kolben raus müssen, wird vllt. auch die Ölwanne demontiert um die Pleuel von der Kurbelwelle zu trennen.
Hallo,
bei der großen Maßnahme wurden bei mir der Motor aus und eingebaut um 4 Kolben,
die Pleuelstangen und die dazugehörigen Pleuellager zu ersetzen.
Vor der Aktion wurde eine Öleingangs und Ölausgangsmessung durchgeführt.
Verbrauch 1l Öl auf 650 KM.
Diese Maßnahme wurde im Serviceheft eingetragen
Über die durchgeführten Arbeiten habe ich auf Verlangen eine Komplette Aufstellung
bekommen.Bin bis jetzt 3600 KM gefahren und habe keinen Ölverbrauch mehr.
Motor läuft super.
Durchführung der Reparatur 2KW 2014.
Ich kann allen nur sagen drann bleiben sonst passiert nichts.
Lasst Euch nicht mit ausreden hinhalten.
Abgerechnet hat die Werkstatt über die Audi CarLife Plus Garantieversicherung.
Reparaturdauer 1 Woche.Habe Kostenfrei einen A 6 für die Zeit gestellt bekommen.
Ach so
155 KW TFSI 05/2009
82000 KM
Hallo SQ5ler, Ist das normal, wenn die Ölstandsanzeige nach 600km nicht mehr ganz auf Maximum steht?
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Hallo SQ5ler, Ist das normal, wenn die Ölstandsanzeige nach 600km nicht mehr ganz auf Maximum steht?
Stand bei mir bei Auslieferung in Ingo schon nicht auf max. .ich unterstell das ist Standard..insofern normal.
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Hallo SQ5ler, Ist das normal, wenn die Ölstandsanzeige nach 600km nicht mehr ganz auf Maximum steht?
Bei mir ist, wenn 1,5ltr. Öl fehlen, vom Balken in der Anzeige nichts rotes mehr zu sehen. Auf die Anzeige würde ich nicht zu viel geben ...
Ich habe mit meiner Quh bisher Glück und mußte noch nie Öl nachfüllen. Als sie nach 32 000 km zur normalen Wartung war, wurde Öl neu aufgefüllt.
Der A4 2.0 TFSI, den ich vorher hatte, verlangte auf 10.000 km mindestens 1 l Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Profi58
Ich habe mit meiner Quh bisher Glück und mußte noch nie Öl nachfüllen. Als sie nach 32 000 km zur normalen Wartung war, wurde Öl neu aufgefüllt.
Der A4 2.0 TFSI, den ich vorher hatte, verlangte auf 10.000 km mindestens 1 l Öl.
Dann fährst Du jetzt sicher einen Diesel!