Ölverbrauch

Audi Q5

Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.

Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !

Beste Antwort im Thema

Hallo Spartako.

Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß  ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.

Gruß

499 weitere Antworten
499 Antworten

Wenn dieses auch manche für OK empfinden, das man 1l öl auf 7500km braucht, finde ich dieses nicht und absolut unakzeptabel. Habe schon fast alles gefahren und ob Benziner oder Diesel und so etwas habe ich noch nie gehabt.

Na, ja, solange es an der Tankstelle nicht heißt:
"Öl tanken und Benzin nachfüllen!" ist ja noch alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Wenn dieses auch manche für OK empfinden, das man 1l öl auf 7500km braucht, finde ich dieses nicht und absolut unakzeptabel. Habe schon fast alles gefahren und ob Benziner oder Diesel und so etwas habe ich noch nie gehabt.

Ist bei mir auch das erste Mal das ich bei einem Auto nach 7500 KM Öl nachfüllen musste.

Und normal empfinde ich das auch nicht. Ich behaupte einfach weil alles noch neu ist

und einlaufen muss hat er den Liter benötigt. Werde das aber jetzt genau beobachten und beim

nächsten Mal beim 🙂 auf der Matte stehen.

Ich habe nach ca. 10k km 0,5l Öl nachgefüllt. Allerdings aus eigenen Stücken, die Anzeige meldete sich noch nicht. Danach war das Level wieder knapp unter max. 1l Öl auf 7,5k km finde ich auch etwas viel.

Gruß

Ähnliche Themen

Ja Ricky, das ist ja auch OK nur alles andere sollte man beobachten
(so wie Axel es geschrieben hat)

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Ja Ricky, das ist ja auch OK nur alles andere sollte man beobachten
(so wie Axel es geschrieben hat)

Hi, darf ich nochmal zu diesem Thema was loswerden !!??

Also ich hatte ja vor meinem SQ5 einen Q5 3.0 BJ 02/2013 und da musste ich bereits nach 4.500 km Öl nachfüllen lassen, also sprich in der Werkstatt! Dort sagte man dann, dass es ganz normal sei, da der Motor anfangs einfach mehr Öl brauchen würde! Ich fand es auch einbisschen früh, aber naja wenn's nötig ist!!! Bei ca. 11.000 km dann wieder Öl. Mal schauen wann jetzt der SQ sich meldet!! 🙂

Gruß Ina

Ja Ina, nur sehe ich das nicht als normal an, auch wenn das manche (auch bei Audi) sagen.
Ich hatte schon viele neue Autos (ob langsame 🙂 oder schnellere 🙂 )
aber das ich so früh Öl nachfüllen musste, hatte ich noch nie.

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Ja Ina, nur sehe ich das nicht als normal an, auch wenn das manche (auch bei Audi) sagen.
Ich hatte schon viele neue Autos (ob langsame 🙂 oder schnellere 🙂 )
aber das ich so früh Öl nachfüllen musste, hatte ich noch nie.

Ich geb dir da ja auch komplett Recht!! Wir hatten das bis jetzt auch bei keiner anderen Marke( VW, BMW) nur bis jetzt bei dem Q5! Aber du weißt ja : Audi Vorsprung durch T.....! 😉 Trotzdem Q5 und SQ5 geile Fahrzeuge !!!!

Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht - mein 🙂 sagte mir dass 0,5 Liter auf 1000 km laut Audi in der Norm liegen würde 😕 Als ich Ihm daraufhin sagte, dass ich in 19 Jahren BMW keinen Tropfen zwischen den Intervallen habe nachfüllen müssen gabs nur Achselzucken. Das letzte mal, dass ich ein Auto mit so einem Ölverbrauch fuhr war ein Sierra Cosworth vor genau 25 Jahren. Das mag 1989 Stand der Technik gewesen sein, aber nicht 2014!!

Da kann ich ja nur hoffen, das es bei mir nicht so ist 🙂😁

mal ne Frage: wenn der Balken " weg " ist, wie viele km dauert es dann, bis eine Meldung " Öl nachfüllen, oder so " kommt?

Zitat:

Original geschrieben von RoadsTTerchen


mal ne Frage: wenn der Balken " weg " ist, wie viele km dauert es dann, bis eine Meldung " Öl nachfüllen, oder so " kommt?

Ich denke mal, das man das nicht so pauschal sagen kann😕

Zitat:

Original geschrieben von RoadsTTerchen


mal ne Frage: wenn der Balken " weg " ist, wie viele km dauert es dann, bis eine Meldung " Öl nachfüllen, oder so " kommt?

Also ich würde nicht unbedingt auf die Meldung warten, sondern vorsichtshalber mal 0,5 l nachfüllen. Ich denke der Balken ist ja nichts Anderes wie früher die min und max Markierung am Ölmessstab und wenn kein Balken mehr zu sehen ist bist du an der unteren Grenze.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1411



Zitat:

Original geschrieben von RoadsTTerchen


mal ne Frage: wenn der Balken " weg " ist, wie viele km dauert es dann, bis eine Meldung " Öl nachfüllen, oder so " kommt?
Also ich würde nicht unbedingt auf die Meldung warten, sondern vorsichtshalber mal 0,5 l nachfüllen. Ich denke der Balken ist ja nichts Anderes wie früher die min und max Markierung am Ölmessstab und wenn kein Balken mehr zu sehen ist bist du an der unteren Grenze.

Und ich würde nicht auf Gutdünken mal einen halben Liter nachfüllen. Überfüllen mögen die Motoren mal gar nicht, du kannst besser am unteren Limit fahren als zu viel Öl drin zu haben.

Das ist richtig nanimarc, das kann genauso schlecht sein als wenn ich zu wenig habe🙂

Ähnliche Themen