Ölverbrauch
Hi, meine Pechsträhne mit dem Ver Golf reisst irgendwie nicht ab.
Vor kurzem wurde erst ein Getriebeschaden festgestellt und auf Garantie repariert.
Jetzt läuft er zwar wieder fehlerfrei, ich muss aber alle 3000km 1l Motoröl nachfüllen.
Ist das normal? Was braucht ihr so?
MfG
36 Antworten
brauche ca. 0,75 bis 1L auf 10.000km mit dem 2.0 TDI (seit gut 40.000km jetzt fast unverändert)
Oder anders ausgedrückt - 0,1L auf 1.000km ist für mich durchaus normal, 0,3 oder 0,4L auf 1.000km wird schon grenzwertig - mein Wagen darf auch hin und wieder mal zeigen was er kann bzw. wird er viel auf Kurzstrecke und in der Stadt bewegt - von da her find ich MEINEN Verbrauch in Ordnung - wäre vielleicht auch interessant wie dein Einsatzgebiet so aussieht - für normale Langstrecke oder dergleichen ist der Verbrauch viel zu hoch (sichtbaren Ölverlust hast du aber keinen?)
Zitat:
Original geschrieben von tom620_1
Wofür braucht man dann LongLife?
Tom
Du solltest dich wohl mal über das Thema Longlife informieren, ich glaube du hast den Sinn nicht so ganz verstanden.
Longlife heisst nicht, dass du kein Öl Nachfüllen musst sondern das sich der Wartungsintervall bis zum nächsten Service(hier Ölwechsel) je nach Beanspruchung verlängern oder verkürzen kann.
Ölverbrauch nach 25.000km genau 150ml nachgefüllt dann stand er wieder auf max.
Hoffe es bleibt so!!
Wenigtens mit etwas muß man ja mit den Golf Glück haben 🙂
Motor: 1.6FSI
Ich fülle sehr unterscheidlich Öl nach. Mal ist es 8000 km nichts und manchmal alle 6000 ein halber Liter. Wobei ich sagen muss, dass meiner fast ausschliesslich unter Vollast läuft (jeden Tag 230 km Autobahn ohne Limit).
Ach ja... Motor ist 105 PS TDI BJ 06/04 und hat jetzt gut 134000 km auf der Uhr.
Ähnliche Themen
Re: Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Carnewbie
Jetzt läuft er zwar wieder fehlerfrei, ich muss aber alle 3000km 1l Motoröl nachfüllen.
Ist das normal? Was braucht ihr so?
MfG
Hallo
Meiner braucht ca. 0.5l auf 3000km und auch ich habe dem Garagisten das Problem mitgeteilt. Leider bekamm ich die gleiche Antwort wie alle anderen, 1l auf 1000km sei normal. Jedoch hat anscheinend VW nun ein anderes Öl (sind von 0W auf 5W raufgegangen, Dichte des Öls). Wieviel das mit der Dichte des Öls zu tun hat, keine Ahnung, was mir aber ein Rätsel bleibt, wohin verschwindet den der halbe Liter Öl???
Seit ca. 9Monaten fahre ich mit einem Quietschgeräusch umher und mein Garagist konnte es bis heute nicht herausfinden, einen Termin bei den Spezialisten konnte er mir aber auchnoch nicht geben (schon 3Monate her).
dir wird nichts anderes bleiben als günstig nachfüllöl zu kaufen da das longlifeöl nicht gerade billig ist. und dir die freundlichen sagen werden bis 1,0lauf 1000km sei o.k.
4-5l kanister sind meistens günstiger als einzelne 1l dosen.(bei gleicher menge)
Ich hatte bis vor kurzem einen 1,9 TDI 115 PS. Ölverbrauch bis 75000 km im Schnitt 0,3l/15000 km.
Habe jetzt einen neuen 1,4 TSI 140 PS. Auf den ersten 3000 km ist kein Ölverbrauch zu erkennen.
Dein Ölverbrauch ist auf jeden Fall nicht normal. Geh zu VW, sag die Kiste braucht 1,2 l/1000 km, was sicherlich weniger geschwindelt ist als der Richtwert von 1l/1000 km. Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ölverbrauch nach 25.000km genau 150ml nachgefüllt dann stand er wieder auf max.
Hoffe es bleibt so!!
Wenigtens mit etwas muß man ja mit den Golf Glück haben 🙂Motor: 1.6FSI
Ich hatte Inspektion bei 14.000km(da 2 Jahre um waren), Nachfüllen musst ich nie was.
Liest man hier häufig das der 1.6er FSI "nix" nimmt.
Hallo zusammen
Mein 3er Golf 1,9 TDI 81 kw brauchte um 0,5 Liter auf 7500km. Bei ~80000km waren es auf einmal 0,5 - 1 Liter auf 1000km. Nach weiteren gut 3000km war der Turbo ohne ankündigung hin. Neuer Turbo rein und der Ölverbrauch war wieder bei 0,5Liter auf 7500km.
Mein Jetta TDI 2,0 103kW brauchte bis jetzt 10 Monate 18000km 0,5 Liter Öl. Hoffe das bleibt so.
Mein Freundlicher meinte damals der Hauptölverbraucher beim TDI sei der Turbo?!
Deswegen auch seit gut 2 Jahren kein 0W40 mehr sondern nur 5W40. Die 0W40 Öle seien zu dünn und würden den Turbo auch schneller verkoken, da die Suppe in alle Ritzen läuft.
Gruß aus Hessen
OT immernoch sehr zufrieden mit meinem Jetta
Zitat:
Original geschrieben von Trompeto
da die Suppe in alle Ritzen läuft.
Die Suppe soll ja auch in alle Ritzen laufen, wofür ist das Öl sonst da, wenn nicht zur Schmier und Kühlwirkung???
Du meinst das 0w40 ist zu dünn ja? Und das 5W40 ist dickflüssiger?
Weißt du überhaupt wofür die Angaben stehen??? Vermutlich nicht.
Einfach ausgedrückt: Das 0w40 ist nur im kalten Zustand flüssiger(dafür steht die 0), bei Betriebstemperatur sind beide gleich flüssig(dafür steht die 40).
In meinem 1,9 TDI m. DPF der 12.000km runter hat habe ich bis jetzt einen 3/4 l Longlife nachgekippt.
Gruß
Micha
Re: Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Carnewbie
Hi, meine Pechsträhne mit dem Ver Golf reisst irgendwie nicht ab. Vor kurzem wurde erst ein Getriebeschaden festgestellt und auf Garantie repariert.
Jetzt läuft er zwar wieder fehlerfrei, ich muss aber alle 3000km 1l Motoröl nachfüllen.
Ist das normal? Was braucht ihr so?
MfG
😉
Hallo @all!
Das der Ölverbrauch lästig ist, kenne ich nur allzugut durch den täglichen VW-Werkstattalltag.
Aber so wie ich hier einige verstehe, kommt es mir so vor, als würden sie von VW einen neuen Motor fordern, weil sie z.b. 1ltr. auf 3000km verbrauchen!
Ich finde den von VW angegebenen Ölverbrauch als technisch tragbar und denke, das nur der Ölpreis für das gute LongLife-Öl deutlich zu hoch ist!
Gruß
Alexander
Einen Ölverbrauch von ca. 1ltr. auf 3000km finde ich schon grenzwertig. Jedoch müsste man auch wissen, wie der Motor eingefahren wurde - k.A. ob es stimmt, aber es heißt ja oft, dass gerade die Einfahrphase Einfluss auf den späteren Ölverbrauch des Motors haben kann.
Diese 1ltr. auf 1000km "Klausel" in den Bedienungsanleitungen sind meiner Meinung nach ein Relikt von vor 15 Jahren oder noch länger. Die Motorenfertigung wird ja angeblich immer präziser mit immer geringeren Toleranzen usw... Von daher finde ich es verwunderlich wenn die Hersteller zwar von immer neuen Rekorden bei Fertigungstoleranzen sprechen aber immer noch auf diese "1ltr./1000km = normal" verweisen. Da wird meiner Meinung nach im umgekehrten Sinne Wasser gepredigt aber selber Wein getrunken.
Erinnere mich an dieser Stelle wieder an das Telefongespräch mit dem Techniker aus WOB nach meinem Motorschaden (dem ja ein Ölverbrauch von ca. 1ltr./1000km vorrausging). Laut seiner Aussage ist der TSI so ziemlich der Motor mit dem geringsten Ölverbrauch den es z.Zt. gibt (Aussage Sinngemäß wiedergegeben - den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr) - dennoch findet sich auch in meiner Bedienungsanleitung der Hinweis dass 1ltr./1000km normal sei - schon etwas seltsam wie ich finde.
Würde an deiner Stelle nochmal bis auf Max auffüllen, 1000km fahren und dann wieder nachfüllen und genau messen wieviel reingeht.