Ölverbrauch

VW Touran 1 (1T)

Moin Moin,

nach langer Zeit des ewiges "Mitlesens" nun mein erster eigener Beitrag hier im Forum.
Wir haben uns im April einen gebrauchten Touran Trendline gekauft : TDI, 1,9 Liter , 105 PS , silber mit EZ 04/2005, Kauf 19.900km
Da es unser erstes Auto mit Dieselmotor ist, habe ich mir über den Ölverbrauch keine Gedanken gemacht. Ich habe allerdings schon einiges an Öl nachgekippt. Jetzt habe ich mal den Test gemacht und nach der Ölstandsmeldung ( bitte Ölstand prüfen) rund 0,5 Liter Öl nachgefüllt - bei KM Stand 31742. Heute erhielt ich wieder die Meldung bitte Ölstand prüfen bei KMStand 33901.Demnach sind wohl 0,5Liter auf 2159Km verbraucht worden.
Kühlwasser habe ich in der Geamtfahrleistung noch nie nachgefüllt und von Gefühl hier wird hier auch nichts verbraucht.
Ist das ein akzeptabler Wert mit dem Ölverbrauch oder sollte ich zum "Freundlichen" fahren, da noch bis zum April 2007 Werksgarantie greift ?
Ach ja - der Händler hatte Shell-Öl 5W30 verbaut und dieses habe ich auch dann immer teuer nachgekauf und nachgefüllt.

P.S. Die im Handbuch genannten 1 Liter auf 1000 Km sind doch von VW nicht ernst gemeint,oder???

Ich denke ihr konnt mir Rat geben

P.S. Die Suchfunktion habe ich leider ohne Erfolg probiert

50 Antworten

Sehe ich genauso ... seitdem ich mitten auf der BAB bei 210 (@hohi: Tachoanzeige!!!) 😉 die Meldung kam "STOPP - Sofort anhalten und Kühlwasser prüfen" schau ich jeden Samstag beim Autowaschen nach Öl, Kühlwasser, Reifendruck und Vogelscheiße auf dem Autodach 😉

Hallo!

Unser Touran 2.0 TDi hat auf 15.000 KM bislang 1 L Öl benötigt.
Das scheint ein sehr guter Wert zu sein, VW stiehlt sich ja mit der bis zu 1 L / 1.000 Km - Aussage ohnehin aus der Affäre, also kannst Du Dich damit trösten, dass Dein Ölverbrauch noch ein wenig unterhalb desjenigen meines 1979er Alfa Spiders mit 250.000 Km liegt - 1 L auf 2.500 Km.....

Grüße,

Mathias

Hallo zusammen!

Ist zwar nen Golf,aber meiner hat auch diesen Ölstandssensor.Meine Erfahrung damit bisher,funktioniert eigentlich zuverlässig.Meldung🙁Ölstand prüfen=gelbe Ölkanne) erscheint ziemlich genau wenn der Pegel bei minimum ist.Verlassen tue ich mich darauf allerdings nicht.Wollte eben nur mal wissen ob die Anzeige überhaupt funzt.Wobei ich in der Zeit,den Ölstand per Meßstab häufiger überprüft hab,um sicher zu gehen.

Nur mal so als Info.

Zitat:

Original geschrieben von anniolli


Ich werde auf jeden Fall zum Händler fahren und diesen Ölverbrauch anzeigen und reklamieren

Was du selber auch machen kannst, sofern kein "optischer" Ölverlust vorliegt, ist folgendes. Motor richtig warmfahren, einige Minuten stehen lassen, auf ebender Fläche Öl bis zur Max. Markierung des Meßstabs auffüllen und dann 1.000km fahren.

Danach wieder bei warmen Motor am besten an selber Stelle den Ölstand kontrollieren. Sollte etwas fehlen, solange auffüllen bis er wieder an Max. Markierung ist und so ermitteln wieviel Öl verbraucht wurde.
Dies ist im Normalfall auch erstmal die Vorgehensweise des 😁 bei Reklamationen bzgl. Ölverbrauch (vorausgesetzt es ist kein Ölverlust sichtbar).

So hättest du einen "wirklich" gemessenen Ölverbrauch und weißt wo du stehst.

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

@Tommes 32

Zitat:

Ist zwar nen Golf,aber meiner hat auch diesen Ölstandssensor.Meine Erfahrung damit bisher,funktioniert eigentlich zuverlässig.MeldungÖlstand prüfen=gelbe Ölkanne) erscheint ziemlich genau wenn der Pegel bei minimum ist.Verlassen tue ich mich darauf allerdings nicht.Wollte eben nur mal wissen ob die Anzeige überhaupt funzt.Wobei ich in der Zeit,den Ölstand per Meßstab häufiger überprüft hab,um sicher zu gehen.

Wieviel Öl hast du dann nachgefüllt? 1 Liter? Ich werde beim nächsten Tankvorgang auch lieber mal am Messtab testen. Obwohl ich es auch mal darauf ankommen lassen wollte.

Gruß
MT

Sorry für 1.118

So nochmal neu

Sorry für 1:118

So nochmal neu

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Bei mir ist es genau anders rum. Mein Bora hat gesoffen wie ein Loch. Ölwechsel alle 15000 km wäre eigentlich überflüssig gewesen da das Öl in der Zeit theoretisch einmal ausgetauscht wurde.
Mein Ölstand ist jetzt laut Meßstab nach 11000 km am Minimum. Da ich sowieso zum 15000 km Sevice "darf" werde ich bis dahin auch nichts mehr nachfüllen.

Warum musst du nach 15.000 km zum Service?

Zitat:

Original geschrieben von GertE41


Warum musst du nach 15.000 km zum Service?

Weil das meine Serviceintervallanzeige so will. 😉

Es gibt gewisse Teile am Touran die scheinbar etwas gegen Longlife haben. Aber keine Angst. Dir fehlen diese Teile und Du brauchst sie auch nicht.

Moin,

habe auch den 1,9er mit 105 PS (Ez. 10/05), meiner hat jetzt so ca. 23000 Km runter und ich habe jetzt ca. 2,3 Liter Öl nach gefüllt, muß aber auch erwähnen, das ich die letzte Zeit viel mit meinem großen WW gefahren bin, da frist meines erachtens auch etwas mehr Öl !

Gruß aus dem Wendland,

RBM

Hallo,
also mein Touri hat jetzt auf 19000km mit zeitweiligen WW einsatz 1L verbaucht . Ich finde das liegt wohl noch in der Norm , oder ??

gruß Manni

Mir fehlt bestimmt kein Teil, auch nicht am Truthahn, habe aber auf 7.000km 8 Liter Benzin gebraucht, das ist viel.
MfG
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von GertE41


auf 7.000km 8 Liter Benzin gebraucht

Also 8 ltr auf 7.000 km finde ich nicht zuviel 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Also 8 ltr auf 7.000 km finde ich nicht zuviel 😉

bei 20,- pro Liter schon................

Warum kostet der Liter Benzin bei Euch 20 Euro ???

Oder meinst Du Öl ? Dann musst Du es auch schreiben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen