Ölverbrauch seit Inspektion
Servus,
mir ist gerade bei der Ölstandsmessung aufgefallen dass dieser nicht mehr auf Maximum steht. Komischerweise fällt dieser erst nach der Inspektion letzter Woche.
Bevor ich mein Auto zur Inspektion, beim Bosch Service abgeben hatte, war der Ölstand immer auf Maximum. Letzte Woche hatte ich dann mein Auto zur Inspektion mit großem Umfang abgeben, dabei wurde auch das Öl gewechselt. Eingefüllt wurde Motul 8100 x-clean 5w-40. Nach der Inspektion war es auch auf Maximum. Heute bin ich dann 200 Kilometer gefahren und ich habe dann nochmal gemessen und es ist tatsächlich runter gegangen, etwa 1/5.
Ich habe auch nachgeschaut, das Öl soll eine LL-04 Freigabe haben.
Jetzt frage ich mich warum das passiert. Kann da jemand helfen?
Zum Service werde ich nochmal fahren wenn die wieder aus dem Urlaub zurück sind aber das dauert jetzt 2 Wochen.
Fahrzeugdaten:
F30 320d
184ps
Bj. 2013
197.xxx km auf dem Tacho
Automatik
34 Antworten
Quatsch, es gibt doch keinen fürs Getriebe. Das ist der fürs Motoröl. Du kannst also ganz wie früher messen, wenn er kalt ist.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. August 2021 um 23:08:57 Uhr:
Quatsch, es gibt doch keinen fürs Getriebe. Das ist der fürs Motoröl. Du kannst also ganz wie früher messen, wenn er kalt ist.
Doch gibt es wirklich. Hatte es bei einem Werkstattbesuch erfahren. Man muss ja auch messen können wie viel Öl im Getriebe ist.
Das ist dann eine Leitung zum Getriebe.
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 6. August 2021 um 23:14:00 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. August 2021 um 23:08:57 Uhr:
Quatsch, es gibt doch keinen fürs Getriebe. Das ist der fürs Motoröl. Du kannst also ganz wie früher messen, wenn er kalt ist.Doch gibt es wirklich. Hatte es bei einem Werkstattbesuch erfahren. Man muss ja auch messen können wie viel Öl im Getriebe ist.
Das ist dann eine Leitung zum Getriebe.
Gab es mal zb. Bei Audi. Aber beim 320d ist das nur für Motoröl. Deswegen meinte ich weiter oben auch ob du lang genug gewartet hast. Ich traue der elektrischen Messung nicht.
Schmarrn, das ist der Ölpeilstab für das Motoröl und nichts anderes. Glaube es halt endlich. Nur sollte man den Ölstand warm messen, so wie bei allen Motore.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 6. August 2021 um 22:59:20 Uhr:
Klar lieber etwas weniger eingefüllt als überfüllt aber das Problem ist das eigentlich passend bis Maximum gefüllt wurde und es die letzten 300 km heruntergefallen ist.
Deswegen ja auch mein Hinweis, die nächste Zeit den Ölstand öfters zu kontrollieren. Es kann schon sein, dass die Anzeige direkt nach dem Ölwechsel nicht gleich korrekt anzeigt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Timo84 schrieb am 6. August 2021 um 23:26:35 Uhr:
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 6. August 2021 um 23:14:00 Uhr:
Doch gibt es wirklich. Hatte es bei einem Werkstattbesuch erfahren. Man muss ja auch messen können wie viel Öl im Getriebe ist.
Das ist dann eine Leitung zum Getriebe.Gab es mal zb. Bei Audi. Aber beim 320d ist das nur für Motoröl. Deswegen meinte ich weiter oben auch ob du lang genug gewartet hast. Ich traue der elektrischen Messung nicht.
Auch wenn es eine schöne Spielerei ist, ist eine Messung mit einem Messstab doch besser.
Ich dachte bisher dass es wirklich für das Getriebe ist aber umso besser wenn es doch für den Motor ist.
Ich werde gleich morgen das Auto warm fahren, etwas warten und dann mal nachschauen.
Danke dir!
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 6. August 2021 um 23:33:47 Uhr:
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 6. August 2021 um 22:59:20 Uhr:
Klar lieber etwas weniger eingefüllt als überfüllt aber das Problem ist das eigentlich passend bis Maximum gefüllt wurde und es die letzten 300 km heruntergefallen ist.
Deswegen ja auch mein Hinweis, die nächste Zeit den Ölstand öfters zu kontrollieren. Es kann schon sein, dass die Anzeige direkt nach dem Ölwechsel nicht gleich korrekt anzeigt.Gruß
Uwe
Alles klar. Die nächsten Tage behalte ich es mal im Auge. Am Montag kommt dann eine Strecke von 150km. Mal schauen ob sich da etwas tut
Danke für die Hilfe
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 6. August 2021 um 23:37:00 Uhr:
Zitat:
@Timo84 schrieb am 6. August 2021 um 23:26:35 Uhr:
Gab es mal zb. Bei Audi. Aber beim 320d ist das nur für Motoröl. Deswegen meinte ich weiter oben auch ob du lang genug gewartet hast. Ich traue der elektrischen Messung nicht.
Auch wenn es eine schöne Spielerei ist, ist eine Messung mit einem Messstab doch besser.
Ich dachte bisher dass es wirklich für das Getriebe ist aber umso besser wenn es doch für den Motor ist.
Ich werde gleich morgen das Auto warm fahren, etwas warten und dann mal nachschauen.
Danke dir!
Wenn es keinen Ölmessstab gäbe würde ich den nicht schon mehrfach angesprochen haben ...
Ich habe vorhin geschaut und ja der Stab ist vorhanden. Aber auch dieser spiegelt den Stand des Bordcomputers wieder
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 7. August 2021 um 19:09:58 Uhr:
Aber auch dieser spiegelt den Stand des Bordcomputers wieder
So muss es doch auch sein.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 7. August 2021 um 19:09:58 Uhr:
Ich habe vorhin geschaut und ja der Stab ist vorhanden. Aber auch dieser spiegelt den Stand des Bordcomputers wieder
Damit ist zumindest eine Fehlfunktion der Anzeige ausgeschlossen. Also fahre mal Deine 150 km und schaue dann nach.
Hast Du schon die Werkstatt angesprochen?
Zitat:
@mussdassein schrieb am 7. August 2021 um 20:07:15 Uhr:
Zitat:
@Abdullah9940 schrieb am 7. August 2021 um 19:09:58 Uhr:
Ich habe vorhin geschaut und ja der Stab ist vorhanden. Aber auch dieser spiegelt den Stand des Bordcomputers wiederDamit ist zumindest eine Fehlfunktion der Anzeige ausgeschlossen. Also fahre mal Deine 150 km und schaue dann nach.
Hast Du schon die Werkstatt angesprochen?
Ich vermute mal dass der Ölfilter nicht richtig dran gemacht wurde. Eventuell nicht fest genug oder nicht richtig drauf.
Die Werkstatt hat aufgrund von Betriebsferien bis zum 14. geschlossen. Werde sie aber auf jeden Fall ansprechen.
Ich bin mittlerweile 350 km gefahren und der Ölstand ist noch einmal deutlich gesunken.
Ich habe mir nochmal den Ölfilter angeschaut und wie woher auch ist dieser unten am Ansatz ölig
Wenn so viel Öl fehlt und das wirklich am Ölfiltergehäuse austreten würde, müsste da sehr viel Öl zu sehen sein. Hattest Du die Stelle ordentlich sauber gemacht, bevor Du wieder gefahren bist?
Zitat:
@mussdassein schrieb am 9. August 2021 um 21:53:31 Uhr:
Wenn so viel Öl fehlt und das wirklich am Ölfiltergehäuse austreten würde, müsste da sehr viel Öl zu sehen sein. Hattest Du die Stelle ordentlich sauber gemacht, bevor Du wieder gefahren bist?
Die Stelle ist ziemlich tief und wegen der Bauteile drumherum komme ich nicht ran.
Das Öl an der Stelle sieht auch sehr frisch aus. Da denke ich mir: Wenn noch so frisch aussieht müsste es ja gerade rausgelaufen sein, denn ansonsten wäre es ja bei der Hitze vom Block zumindest etwas verkoken.