Ölverbrauch Passat 2.0 TDI ???
Hallo..
Habe meinen Passat 2.0TDI im Juni bekommen und habe schon 17500 Km auf dem Tacho , Ölverbrauch bis jetzt 2,5 l !!!(Longlife) ist das normal ???
19 Antworten
Hi,
grundsätzlich kühlt das Öl den Motor auch dadurch, daß Es Wärme an heißen Motorteilen aufnimmt und diese dann abtransportiert (ähnlich natriumgefülltes Pleuel). Dadurch werden diese Teile gekühlt. Das hat nicht viel mit den im Fahrtwind stehenden Kühlern zu tun. Es ist absolut richtig, das Öl und Kraftstoff den Motor kühlen.
Grüße AT
Ja, das ist schon korrekt. Nur ein viertel Liter mehr oder weniger kann keine grosse Rolle spielen. Vor allem, weil die neuen Diesel ja weniger Abwärme produzieren, es also nicht unbedingt nötig haben maximal gekühlt zu werden, im Gegensatz zu einem luftgekühlten Boxermotor.
Könnte man ja mal ausrechnen.
Edi
Hi,
sehe ich auch so, daß es auf nen viertel Liter nicht ankommt, man sorgt halt mit dem Mindestölinhalt dafür, das die Ölpumpe keine Luft saugt, auch wenns in der Wanne mal dunter und drüber geht.
Grüße AT
Hallo zusammen,
ich red ja auch nicht davon dass es auf einen viertel Liter hin oder her ankommt.
Hier fährt jemand immer irgendwie am unteren Limit rum. Da frag ich mich schon für was dann überhaupt so viel Öl im Auto ist, wenn es dann doch reicht immer mit dem Minimum + mal 1/2 Liter rumzugurcken.
Ich hab von Berufswegen mit ATF-Kühlungen (die Fachleute wissen von was ich spreche) zu tun. Daher habe ich unter anderem recht viel Kontakt mit den Herrn von der Motor-Öl-Kreislauf-Fraktion bei Audi zu tun. Den Herrn wäre am liebsten wenn die Ölwanne noch größer werden würde und noch mehr Öl reinpassen würde. Denn das schont die Maschine und hat einige Vorteile die nicht von der Hand zu weisen sind. Aber aus Entwicklungsgründen muss halt, auch wie in jedem anderen Bereich, um jeden Bauraum gekämpft werden. Aber den kann man ja in Zukunft einsparen, wenn man immer am unteren Limit fährt. Werd ich mal als Verbesserungsvorschlag einreichen.
Wenn ich damit reich werde dann bekommt ihr alle was davon ab.
Ach ja, wenn wir gerade dabei sind, die Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und das Servo-Öl lasse ich jetzt dann auch bis auf das Minimum ab. Bringt bestimmt ne wahnsinns Gewichtseinparung!
In 100.000 km sag ich euch dann wie viel meine Werkstattrechnungen in Summe ausgemacht haben. Dann rechne ich mal dagegen wie viel Öl, Sprit und Nachfüllarbeit ich mir gespart habe. Bin gespannt was da raus kommt.
;-)) Gruß Chriss
Ähnliche Themen
Hi Chris,
Du hast natürlich grundsätzlich vollkommen recht. Nur hab ich schon ein paar mal die Erfahrung gemacht, daß der Ölverbrauch "plötzlich" aufhörte, auch bei älteren Motoren. Und das war immer eher in der unteren Hälfte des Messbereiches. Ich weiß nicht ob das heute auch noch so ist.
Gewicht sparen will ich dadurch jedenfalls nicht. Wäre besserr wenn ich selber mal ein paar Kilos abspecke und am Gewicht nicht auf Kosten des Motors spare ;-)
Ciao, Edi