Ölverbrauch! Ölstand prüfen! E39 Bj.:2001

BMW 5er E39

Ölverbrauch! Ölstand Prüfen!

Also wenn ich das hier alles lese. Haben wir alle das gleiche Problem!

Fahre einen E39 520 2.2! Baujahr 2001 !

Alle 800km- 1000km kommt das zeichen Ölstand Prüfen. War in mehreren BMW Werkstätten, haben einige teile und Dichtungen gewechselt. Bislang ohne erfolg! Sie finden nix!!!
Der Wagen hat erst 109.000 km runter und bei 100.000 km ging das problemlos!

Wäre es ein altes Auto Baujahr 1980, würde ich es verstehen, aber nicht bei so ein jungen wagen!
Und der neu preis war bei 86.000 DM. Da sollte man eigentlich keine probleme bekommen (haben)! Ausser normale verschleiss teile!!

Wer eine Problem lösung hat, bitte schreiben!

So wie es aussieht ist BMW unfähig !! Traurig ;((

MFG Sascha

36 Antworten

??????????????????????????????????

mein problem mit dem ölverbrauch wurde gelöst,nachdem ich die viskosität des öls gewechselt habe.hatte 0w30 und hohen verbrauch.zu bmw gefahren,der meister sagte mir ich soll 10w40 oder 10w60(vollsynthese) reinmachen.seitdem normale ölwechsel,kaum verbrauch.

Hi,

@damiblade:

Was für einen Motor hast Du. Auch einen `20iger? Mir sagte BMW das Gleiche. Fahre momentan 5W40. Soll auf 10W40 wechseln. Hoffe, das Problem ist danach gelöst.

Gruß Frank

Also an der Viskosität kann das eigentlich nicht liegen. Zumindest nicht so deutlich. Ich würde ja glauben wenn ein kleiner Unterschied zu bemerken ist, aber so deutlich kann das nicht daran liegen. Wenn ich nach 20000 km mit 0W30 1L und mit 10W40 0,9 L brauche das wäre OK.
Irgendeine Ausrede muß BMW ja haben, so nach dem Motto wechseln sie mal das Öl fahren 25tkm und dann sehen wir uns hoffentlich nicht in einem halben Jahr wieder.

@ex-berliner
Über welchen Verbrauch reden wir eigentlich.
L/tkm ? Hast du das mal geprüft ?

Ähnliche Themen

@damiblade

welchen Verbrauch hattest du vorher und nachher.
Nachdem du auf 10W40 gewechselt hast ?

Entweder ist alles dicht oder irgendwo geht Öl verloren durch eine Undichtigkeit sichtbar oder unsichtbar wie micha001 schon richtig beschrieben hat. Aber ich kann mir nicht vorstellen das eine andere Viskosität im geringen Maße 5W auf 10W soviel ausmacht.

@Netshark !

L / tkm ! Also hab mal in denn rechnungen geschaut und die kilometer verglichen und da hat BMW alle 1000km Öl nach geflüllt !

@ex-berliner

Sach ma, hab ich das jetzt richtig verstanden. Du fährst bei jedem Mal, wenn die Kontrollleuchte kommt, zu BMW?

Gruß Frank

@franks520t

ne da hab ich mich falsch ausgedrückt!
Fahre nicht jedesmal ihn, Habe bei BMW meine sommer/Winter reifen. Und letztes jahr ging es los.
Und da war ich bei BMW um meine Winterreifen zu holen und da haben sie Öl nach gefüllt.

Und dieses jahr war ich da wiel mein Nebelscheinwerfer defekt und öl nach gekippt und einige dichtung erneuert usw!

Und dann habe ich einen komplett öl wechsel machen lassen um es genau zu wissen !
Und im BC erschien wieder Ölstand prüfen Nach 1500km

Um das genau zu definieren mußt du jetzt den Ölstand prüfen. Z.B. knapp unter Max. (nie ganz voll machen). Dann fährst du bis die Warnlampe angeht.
Dann Öl auffüllen bis zur gleichen Höhe wie vorher KM und Menge vergleichen.
Denn wenn du letztes Jahr aufgefüllt hast und jetzt wieder (wieviel Monate später ?) gefüllt hast und das noch nichtmal selber. Also weißt du gar nicht wieviel war vorher drin und wieviel hat BMW nachgefüllt.

Dann wieviel KM bist du seitdem gefahren. Es kann auch sein das nach dem Ölwechsel, muß man den Ölstand nochmal kontrollieren und evtl. nachfüllen.
Wenn BMW den Motor nachdem Wechsel nicht lange genug hat laufen lassen damit sich das Öl verteilt.

Dein Problem ist so zur Zeit nicht greifbar.
Bei welchem Ölstand geht denn deine Kontrolleuchte an bei min. oder schon darüber ?

Es ging nie die Warnleuchte im Tacho an!
Immer nur BC kam das signal "Ölstand Prüfen" !

Bevor ich denn Kompletten Öl wechsel machen lies,
war der Öl stand zwischen min - max, und es hat oft angezeigt das ich denn ölstand prüfen soll !
Woll mich klar war öl ist drin !!!
Oder sind die sensoren Defekt !!

Hier die Daten wie es los ging :

Am 03.08.04, bei 102702 km !
Der Niveauschalter für motoröl wurde ersetzt,
Sensor und zwei dichtringe, Motoröl !

Am 26.10.04, bei 104165 km !
Ölstand ergänzt !

Am 26.01.05, bei 104938 km !
Ölabscheider für Motorentlüftung ersetzt,
Schlauch, Rohr, Ventil und zwei Leitungen !

Am 09.03.05, bei 106392 km !
Ölstand ergänzt !

Am 29.03.05, 108300 km !
Kompletter Öl wechsel !

Gruss !!!

So wie du das beschreibst sieht es nicht nach Ölverlust aus. Denn die Meldung im BC geht ja auch an wenn noch genug drin ist.
Demnach weiß man gar nicht ob zu wenig drin war bzw. ob zu viel verbraucht wurde.

Was ich nicht weiß ist ob die Kontrolleuchte im Tacho mit der Meldung des BC´s gekoppelt ist bzw. ob das über die gleichen Sensoren läuft. Da der sensor aber getauscht wurde liegt es vielleicht am BC?
Denn nur der meldet ja.
Was sagt den der Fehlerspeicher ?

Ich würde trotzdem mal den genauen Ölverbrauch veststellen, wie ich vorher beschrieben habe, um einen zu hohen Ölverbrauch auszuschließen.

Den dann kann man den Fehler besser eingrenzen und weiter in der Elektronik suchen wenn es nicht am Verbrauch liegt.

Noch eine Überlegung. Falls es nicht die gleichen Sensoren sind. Wurde der richtige getauscht ?

Der Fehlerspeicher sagt das alles ok ist ! Momentan geht es jetzt, zeigt erstmal nix an!

Werde trotzdem Ölverbrauch kontrolieren!

MFG

!

ist die 2,5 liter maschine,bei den 0w30 musste ich so ca.alle 3000km öl nachfüllen.danach 10w60 und ein wirklicher unterschied.nach 10000km vielleicht 1liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen