Ölverbrauch / N46 verbrennt Öl

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich hätte eine kurze Frage an die Runde.

Ich fahre einen BMW mit N46-Motor, der leider Öl verbraucht bzw. gelegentlich Öl verbrennt. Der Verbrauch liegt aktuell bei ca. 1 Liter auf 900–1000 km.

Folgende Arbeiten wurden bereits durchgeführt:

  • Ventildeckel inklusive Dichtung erneuert
  • „Ölverlust-Stop“-Additiv von Liqui Moly verwendet

Leider blieb die erhoffte Verbesserung aus.

Gelegentlich tritt aus dem Auspuff bläulicher Rauch aus, was ja auf Ölverbrennung hindeutet. Mir ist nun aufgefallen, dass dieser blaue Rauch vor allem dann auftritt, wenn der Motor warm ist und das Fahrzeug 1–2 Minuten im Stand läuft – beispielsweise an der Ampel – und man dann wieder losfährt. In diesem Moment qualmt er kurz blau, sonst eher selten.

Meine Fragen dazu:

  • Könnten trotz des Additivs noch immer die Ventilschaftdichtungen die Ursache sein?
  • Gibt es eine Möglichkeit, ohne Ausbau festzustellen, ob die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtungen das Problem sind?
  • Oder kommen noch andere Ursachen in Frage?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!

16 Antworten

Bei mir waren die ventilschaftdichtung jetzt ist alles normal

A39fa70c-2a4c-4234-b287-af8b811806ea
Zitat:
@Manu250 schrieb am 19. Juli 2025 um 14:19:36 Uhr:
Bei mir waren die ventilschaftdichtung jetzt ist alles normal

Wieviel hat dich der Tausch gekostet in einer Werkstatt?

Hattest du auch den N46 Motor?

Denkt ihr es hilft etwas immer auf genug Öl zu achten und den KAT alle 500km mal mit Reiniger über den Tank zu reinigen oder wird das auf Dauer trotzdem alles verkleben?

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde, habe das gleiche Problem. Mein BMW 320i E 90 N 46. Hoher Ölverbrauch, beim wieder Anfahren an Ampel und Gasgeben. Oder beim Abbiegen und Gasgeben. Ein Kfz'ler sagte mir mal, das Fahrzeug mal ordentlich treten. Das mache ich jetzt auch jedesmal wenn ich Gasgebe an der Ampel oder beim Abbiegen. Habe das Gefühl qualmt jetzt weniger. Sollte ich jetzt trotzdem vielleicht mal mit Ölverlust Stop von Liqui Moly versuchen? Wenn ja wie viel davon oder die ganze Dose. Und auch ja was könnte es kosten wenn man Ventilschatzdichtungen und evtl. Kolbenringe austauschen lässt? Vielen Dank im voraus für Antworten.

Zitat:
@ChrisSusa schrieb am 5. August 2025 um 10:08:11 Uhr:
Hallo in die Runde, habe das gleiche Problem. Mein BMW 320i E 90 N 46. Hoher Ölverbrauch, beim wieder Anfahren an Ampel und Gasgeben. Oder beim Abbiegen und Gasgeben. Ein Kfz'ler sagte mir mal, das Fahrzeug mal ordentlich treten. Das mache ich jetzt auch jedesmal wenn ich Gasgebe an der Ampel oder beim Abbiegen. Habe das Gefühl qualmt jetzt weniger. Sollte ich jetzt trotzdem vielleicht mal mit Ölverlust Stop von Liqui Moly versuchen? Wenn ja wie viel davon oder die ganze Dose. Und auch ja was könnte es kosten wenn man Ventilschatzdichtungen und evtl. Kolbenringe austauschen lässt? Vielen Dank im voraus für Antworten.

Ölverlust Stop kann man probieren hat bei mir leider nichts gebracht aber wahrscheinlich weil die Ventilschaftdichtungen zu sehr verschlissen sind. Bei dir klingt es nach Ventilschaftdichtungen wie bei mir, meiner wird jetzt verkauft da die Kosten den Fahrzeugwert übersteigen. Eine Werkstatt hätte es mir für 500€ und Spezialwerkzeug gemacht nur die VSD aber und die andere meinte man macht besser den Motor auf macht Kolbenringe neu, sowie die VSD und Zylinderkopfdichtung.. um auch den ganzen Ruß im Motor ordentlich zu reinigen. Die zweite Werkstatt hat die Kosten auf ca 2000-3000 € geschätzt.

Und falls du noch keine neue Steuerkette hast die auch mitmachen lassen aber das wird wahrscheinlich auch bei dir den Wert übersteigen. was genau davon es ist lässt sich erst sagen wenn der Motor zerlegt ist

Meine Fragen dazu:
Könnten trotz des Additivs noch immer die Ventilschaftdichtungen die Ursache sein?

Das Additiv repariert kein Ventilschaftabdichtungen!

Zitat:
@hansi2004 schrieb am 5. August 2025 um 21:18:47 Uhr:
Das Additiv repariert kein Ventilschaftabdichtungen!

Das ist richtig eine Reparatur ist das natürlich nicht

Zitat:
@LinuxSystem schrieb am 5. August 2025 um 12:22:57 Uhr:
Ölverlust Stop kann man probieren hat bei mir leider nichts gebracht aber wahrscheinlich weil die Ventilschaftdichtungen zu sehr verschlissen sind. Bei dir klingt es nach Ventilschaftdichtungen wie bei mir, meiner wird jetzt verkauft da die Kosten den Fahrzeugwert übersteigen. Eine Werkstatt hätte es mir für 500€ und Spezialwerkzeug gemacht nur die VSD aber und die andere meinte man macht besser den Motor auf macht Kolbenringe neu, sowie die VSD und Zylinderkopfdichtung.. um auch den ganzen Ruß im Motor ordentlich zu reinigen. Die zweite Werkstatt hat die Kosten auf ca 2000-3000 € geschätzt.
Und falls du noch keine neue Steuerkette hast die auch mitmachen lassen aber das wird wahrscheinlich auch bei dir den Wert übersteigen. was genau davon es ist lässt sich erst sagen wenn der Motor zerlegt ist

Danke für deine Antwort. Zur Info, Steuerkette wurde schon gewechselt. KGE wurde auch gewechselt. Werkstatt sagte ich könnte ruhig mit dem Auto noch fahren, solange genug öl immer drauf ist. Und Okay wegen der Kosten überlege ich auch ob ich verkaufen soll. Liebe Grüße

Zitat:
@ChrisSusa schrieb am 6. August 2025 um 03:38:18 Uhr:
Danke für deine Antwort. Zur Info, Steuerkette wurde schon gewechselt. KGE wurde auch gewechselt. Werkstatt sagte ich könnte ruhig mit dem Auto noch fahren, solange genug öl immer drauf ist. Und Okay wegen der Kosten überlege ich auch ob ich verkaufen soll. Liebe Grüße

Wenn es die VSD sind und fährst weiter wird der Katalysator dicht also nicht zu empfehlen und als weitere Folgeschäden sind weitere Verkokungen im Brennraum. Also ich empfehle bei diesem Motor nur den Verkauf.

Zitat:
@LinuxSystem schrieb am 13. August 2025 um 09:08:21 Uhr:
Wenn es die VSD sind und fährst weiter wird der Katalysator dicht also nicht zu empfehlen und als weitere Folgeschäden sind weitere Verkokungen im Brennraum. Also ich empfehle bei diesem Motor nur den Verkauf.

Danke für die Antwort. Was meinst du, was könnte man bekommen für den Wagen. Sieht sonst noch gut aus. Garagenwagen. Kam bisher immer noch so durch den TÜV. Hat erst 125.000 km gelaufen.

Zitat: @$ChrisSusa schrieb am 13. August 2025 um 12:28:

Danke für die Antwort. Was meinst du, was könnte man bekommen für den Wagen. Sieht sonst noch gut aus. Garagenwagen. Kam bisher immer noch so durch den TÜV. Hat erst 125.000 km gelaufen.

Um dir eine grobe Einschätzung zu geben:

Mein Auto hatte 190.000 km runter und wurde von mehreren Ankaufstellen am Telefon auf etwa 1.000 € geschätzt. Rost gibt es keinen, äußerlich war es also noch in gutem Zustand. Webseiten wie „Wir kaufen dein Auto“ haben hingegen ungefähr 2.000 bis 3.000 € geschätzt, allerdings ist dabei die kaputte VSD nicht berücksichtigt.

Privat habe ich versucht, das Auto für 4.000 € VB zu verkaufen, aber das war in meiner Gegend praktisch aussichtslos. Selbst die meisten Händler hatten kein Interesse.

Ich würde an deiner Stelle das Auto zunächst privat für 4.000 € VB auf Plattformen wie Kleinanzeigen oder mobile.de anbieten. Wenn sich niemand meldet, könntest du auf 3.000 € VB runtergehen und gleichzeitig Angebote bei verschiedenen Ankaufstellen einholen. Das Problem des Ölverbrauchs würde ich erstmal in der Kleinanzeigen Anzeige erst im Chat erwähnen um mehr Anfragen zu erhalten.

Zitat:
@LinuxSystem schrieb am 13. August 2025 um 14:12:30 Uhr:
Um dir eine grobe Einschätzung zu geben:
Mein Auto hatte 190.000 km runter und wurde von mehreren Ankaufstellen am Telefon auf etwa 1.000 € geschätzt. Rost gibt es keinen, äußerlich war es also noch in gutem Zustand. Webseiten wie „Wir kaufen dein Auto“ haben hingegen ungefähr 2.000 bis 3.000 € geschätzt, allerdings ist dabei die kaputte VSD nicht berücksichtigt.
Privat habe ich versucht, das Auto für 4.000 € VB zu verkaufen, aber das war in meiner Gegend praktisch aussichtslos. Selbst die meisten Händler hatten kein Interesse.
Ich würde an deiner Stelle das Auto zunächst privat für 4.000 € VB auf Plattformen wie Kleinanzeigen oder mobile.de anbieten. Wenn sich niemand meldet, könntest du auf 3.000 € VB runtergehen und gleichzeitig Angebote bei verschiedenen Ankaufstellen einholen. Das Problem des Ölverbrauchs würde ich erstmal in der Kleinanzeigen Anzeige erst im Chat erwähnen um mehr Anfragen zu erhalten.
Zitat:
@ChrisSusa schrieb am 13. August 2025 um 14:25:34 Uhr:

Oh super Danke für deine ehrliche Antwort. Werde mal schauen was sich machen lässt. Nur irgendwie hänge ich an dem Auto. Fährt auch noch super, zieht sehr gut ab, kein stottern oder ruckeln. Geht ab wie eine Rakete.

Deine Antwort
Ähnliche Themen