Ölverbrauch. Motorspülung empfehlenswert?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo an alle.
Das Thema ist nicht neu, aber immer noch aktuell:-).
Ich habe bereits viele Beiträge(vllt. alle) gelesen, aber eindeutige Lösung noch nicht gefunden.
Ich fahre seit ca. 8 Monaten einen Mondeo Kombi mit Duratec 1.8 HE.
Am Auto gefällt mir alles ausser eines erhöhtes Ölverbrauch.
Es fällt nichts auf, worauf ich stutzig wäre: Kein Qualm, Motor ist trocken, Auspuffrohr ist "normal", Druck im Zylindern ist gleich(laut Werkstatt)...
Das Problem haben viele auch hier im Forum. Der Ölverbrauch(5W30) beträgt ca. 1L auf 1000 km.
Bei Kurzstrecken verbraucht er weniger, aber bei langen Fahrten(AB) kommt locker auf 1L/1000km.
Ich habe hier auch mal gelesen, dass einige eine Motorspülung vorgenommen haben. Leider wurde es nicht detailliert beschrieben und auch keine Ergebnisse.
Was würdet ihr dazu sagen? Wenn es sich lohnt, was für eine Spülung wäre dann die Richtige?
Grundsätzlich bin ich dagegen, aber die Geschichte gefällt mir garnicht.😕

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Der Tipp mit anderem Öl ist zwar nicht verkehrt aber 10W60 ist unnötig und Kacke, ein 0/5W40 nach Mercedes 229.5 ist die bessere Wahl.

Ich hab nix empfohlen, da ich das verwendete Öl ja nicht kannte.

Wie gesagt, Öl nach ACEA A3 bzw. MB 229.5 ist sinnvoller.

Ich halte es aber prinzipiell für aufschlussreich, auch einmal ein dickeres Öl auszuprobieren und den Ölverbrauch zu ermitteln. Mehr wollt ich damit nicht sagen.

Rein aus pragmatischen Gründen würde ich ein preiswertes 5W-40 nach MB 229.3 oder 229.5 versuchen. Kostet nicht die Welt und ist ein kleines bissl dicker als das 5W-30 Zeugs.

Das beschriebene Öl ist für den Benziner verkehrt (er verreckt damit nicht gleich, aber der hohe Verbrauch kann davon u.U. schon herrühren). Es ist ein moderne(re)s Öl für Diesel mit DPF, speziell für BMW und MB. Die Beschreibung auf der oben genannten Webseite ist weitgehend falsch (zB ACEA A5/B5 und A4/B4 schließen sich per se schon aus und das Öl hat diese Eigenschaften auch nicht) und entspricht auch nicht dem was Total angibt ( siehe http://totalengineoils.com/quartz-ineo-mc3-5w30/).

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Rein aus pragmatischen Gründen würde ich ein preiswertes 5W-40 nach MB 229.3 oder 229.5 versuchen. Kostet nicht die Welt und ist ein kleines bissl dicker als das 5W-30 Zeugs.

Das habe ich mir bereits geholt. Nach dem Ölwechsel sind erst 4000km gefahren worden. Und von ca. 4,5 Liter Motoröl ca. 2,5 Liter bereits nachgefüllt wurden. Soll ich jetzt nochmal ein Ölwechsel machen?Bringt es was oder zurück zu meiner Frage: mit dem

Zeug

erst spühlen?

Ich habe gelesen, dass in einigen Fällen es geholfen hatte.

Und wenn ich mal an der Bühne bin, dieses Ventil Ölabscheider zu erneuern?

Zitat:

Original geschrieben von lazy66



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Rein aus pragmatischen Gründen würde ich ein preiswertes 5W-40 nach MB 229.3 oder 229.5 versuchen. Kostet nicht die Welt und ist ein kleines bissl dicker als das 5W-30 Zeugs.
Das habe ich mir bereits geholt. Nach dem Ölwechsel sind erst 4000km gefahren worden. Und von ca. 4,5 Liter Motoröl ca. 2,5 Liter bereits nachgefüllt wurden. Soll ich jetzt nochmal ein Ölwechsel machen?Bringt es was oder zurück zu meiner Frage: mit dem Zeug erst spühlen?
Ich habe gelesen, dass in einigen Fällen es geholfen hatte.
Und wenn ich mal an der Bühne bin, dieses Ventil Ölabscheider zu erneuern?

Mit welchem Öl sind jetzt die 4000 km gefahren? Mit dem aus dem link oder dem 5W-40? Oder füllst Du damit nur nach? Ich komm da nicht mit. Ölwechsel mit dem 5W-40 machen, das olle %W-30 muss ganz raus, sonst ist das nix.

Falls das neue 5W-40 auch durchläuft wie nix, dann musst Du weiter suchen. Spülen nutzt nur evtl. was bei zB verkokten Ölabstreifringen (manchmal) und entfernt Dreck und Ablagerungen. Das Ölabscheiderventil kannst Du auf Verdacht tauschen. Die beiden Sachen sind noch die preiswerte(re)n, danach wirds langsam blöd ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Mit welchem Öl sind jetzt die 4000 km gefahren? Mit dem aus dem link oder dem 5W-40? Oder füllst Du damit nur nach? Ich komm da nicht mit. Ölwechsel mit dem 5W-40 machen, das olle %W-30 muss ganz raus, sonst ist das nix.
Falls das neue 5W-40 auch durchläuft wie nix, dann musst Du weiter suchen. Spülen nutzt nur evtl. was bei zB verkokten Ölabstreifringen (manchmal) und entfernt Dreck und Ablagerungen. Das Ölabscheiderventil kannst Du auf Verdacht tauschen. Die beiden Sachen sind noch die preiswerte(re)n, danach wirds langsam blöd ..

Jetzt ist noch 5W30 drin.Das gleiche habe ich auch nachgefüllt. Davor war auch irgendein 5W30 vom Vorbesitzer.

Ich hab jetzt vor, paar Tausend Kilometer in einem zu fahren. Wäre es denkbar, dieses Reinigungszeug reinzuschütteln, dann fahren, dann Ölwechseln oder eher nicht?

Mehr(ausgenommen Ventil) würde ich auch nicht machen

Ich glaub, wenn du immer regelmäßig Öl wechselst und ein hochwertiges nimmst, dann hat es die gleiche reinigende Wirkung wie so nen Reinigungszeugs. Ich würd das deshalb nicht nehmen, stattdessen andere Öle ausprobieren.

Den Ölabscheider (Ventil) könnte man auch testweise stilllegen, aber ich glaub, das willst du nicht machen (Arbeit...) 😉 Aber du könntest in deine Ansaugbrücke schauen, ob dort übermäßig viel Öl drinsteht.

Zitat:

Original geschrieben von d.i.b


Den Ölabscheider (Ventil) könnte man auch testweise stilllegen, aber ich glaub, das willst du nicht machen (Arbeit...) 😉 Aber du könntest in deine Ansaugbrücke schauen, ob dort übermäßig viel Öl drinsteht.

Wenn es gut tut, könnte ich auch versuchen🙂. Nur das habe ich noch nicht gemacht und weiß erst nicht, wo ich anfangen soll. Geht es am Parkplatz?🙄

Zitat:

Original geschrieben von lazy66



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ventil am Ölabscheider vorsorglich tauschen! Das kann auch erhöhten Ölverbrauch erzeugen. Kann man dies Teil auch ohne Ausbau von der Ansaugbrücke tauschen!
Ist es das gesamte Teil? Ich habe die Fotos im Internet angeschaut und gelesen, dass es viel Arbeit ist.

Mit schlanken Fingern, kann man das Ventil tauschen, ohne die Brücke zu demontieren. Bevor man es "still legt", kann man es gleich tauschen. Arbeit ist fast identisch. Das Teil ist nur in den Abscheider von oben gesteckt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von lazy66



Ist es das gesamte Teil? Ich habe die Fotos im Internet angeschaut und gelesen, dass es viel Arbeit ist.
Mit schlanken Fingern, kann man das Ventil tauschen, ohne die Brücke zu demontieren. Bevor man es "still legt", kann man es gleich tauschen. Arbeit ist fast identisch. Das Teil ist nur in den Abscheider von oben gesteckt.

MfG

Morgen gucke erst mal rein, ob meine Finger schlank genug sind..dann weiter😉

Hebebühne oder Grube wäre praktisch! (Selbsthilfe!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von lazy66



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Mit welchem Öl sind jetzt die 4000 km gefahren? Mit dem aus dem link oder dem 5W-40? Oder füllst Du damit nur nach? Ich komm da nicht mit. Ölwechsel mit dem 5W-40 machen, das olle %W-30 muss ganz raus, sonst ist das nix.
Falls das neue 5W-40 auch durchläuft wie nix, dann musst Du weiter suchen. Spülen nutzt nur evtl. was bei zB verkokten Ölabstreifringen (manchmal) und entfernt Dreck und Ablagerungen. Das Ölabscheiderventil kannst Du auf Verdacht tauschen. Die beiden Sachen sind noch die preiswerte(re)n, danach wirds langsam blöd ..

Jetzt ist noch 5W30 drin.Das gleiche habe ich auch nachgefüllt. Davor war auch irgendein 5W30 vom Vorbesitzer.
Ich hab jetzt vor, paar Tausend Kilometer in einem zu fahren. Wäre es denkbar, dieses Reinigungszeug reinzuschütteln, dann fahren, dann Ölwechseln oder eher nicht?
Mehr(ausgenommen Ventil) würde ich auch nicht machen

Vorsicht!! Mit dem Reiniger ist nicht zu spaßen, vor allem nicht reinfüllen und damit fahren!!. Unbedingt der Anleitung folgen. Normalerweise füllt man den ins olle Öl rein, lässt ein paar Minuten laufen (je nach Reiniger und Anleitung) und dann wird wieder abgelassen. Wenn man damit rumfährt, kanns böse ausgehen (Motorschaden).

Ich würde einfach das 5W-30 gegen das 5W-40 wechseln (incl. Ölfilter) und mal schauen. Nichts weiter machen, erst wenn der Ölverbrauch nicht runtergeht, gehts weiter.

Und lass Dich nicht bluffen wegen dem Öl. Irgendwelche Super-Dodo-Wunder-Mega-Suppe für 2X,99 den Liter - vergiss es. Im 5l-Gebinde darf das 5W-40 nicht mehr als 25-höchstens 30 Euro kosten, es soll MB 229.3 oder 229.5 erfüllen (nicht 229.31 - die 1 am Schluss ist was spezielles für Dieselpatikelfilter, gilt auch für die Paarung 229.5 und 229.51). 229.5 wirst Du halt nicht so preiswert bekommen und das 229.3 reicht aus für den 1.8er Benziner.

Wer mehr wie 6-8€/ltr. bezahlt, vergoldet das Auto des Ölverkäufers! 😉 (Dies gilt für alle Ölsorten!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wer mehr wie 6-8€/ltr. bezahlt, vergoldet das Auto des Ölverkäufers! 😉 (Dies gilt für alle Ölsorten!)

MfG

Das versuchen wir aber nicht zu zulassen😎

Ich habe mir

das

geholt. Hoffe, das es jetzt das richtige ist.🙂

Zitat:

Original geschrieben von lazy66



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Wer mehr wie 6-8€/ltr. bezahlt, vergoldet das Auto des Ölverkäufers! 😉 (Dies gilt für alle Ölsorten!)

MfG

Das versuchen wir aber nicht zu zulassen😎
Ich habe mir das geholt. Hoffe, das es jetzt das richtige ist.🙂

Wenn das im Kanister drin ist, was draufsteht, passts. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Wenn das im Kanister drin ist, was draufsteht, passts. 🙂

Wer weiß es? Ich nicht..😛Der Verkäufer vielleicht auch nicht..Einfach Augen zu machen und reintun😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen