Ölverbrauch F10
Hallo Kollegen,
Meinen F10 530i habe ich nun seit 3 Wochen. Von Bmw mit europlus garantie gekauft.
Nun ist mir aufgefallen das ich nach 4 Tausend km schon Öl auffüllen müsste anzeige ist knapp über min sprich 0.8 bis 1l ?
Auch ist mir aufgefallen das ich durchsichtigen auspuffqualm habe.
Das Fahrzeug hat jetzt knapp 107Tausend runter. Muss ich mir sorgen machen?
Oder bringt das was wenn ich eventuell die ölsorte ändere?
Beste Antwort im Thema
Es wird verbrannt ...... Früher war ein Ölverbrauch von bis zu 1l auf 1000km normal. Heute natürlich nicht mehr, aber ganz lässt sich der Ölverbrauch nicht vermeiden.Es hängt eben viel von der Fahrweise ab. Wenn man auch mal bis 7000 U/min ausnutzt darf man auch ruhig von etwas Ölverbrauch ausgehen. 1/2 l auf 1500km gelten auch heute noch als unbedenklich und je nach Fahrweise als normal!PS: Die neuen TFSI Motoren von Audi brauchen heute noch immer soviel Öl wie mein alter 635 (-:
39 Antworten
Melde mich jetzt auch mal um meinen Beitrag zu dem Thema zu leisten. F10 523i bj 03/2010 momentan 110800km. Hatte bei 108500km den Ölwechsel gemacht. Ölstand war auf einen Teilstrich unter Max. Heute, nach wie gesagt 2300 ist ein Teilstrich (250ml) weg. Fahrweise unter der Woche 20km auf die Arbeit und 20 zurück und am Wochenende strecken um die 100km. Fahre den Motor steht’s warm und vermeide im kalten Zustand Drehzahlen über 3tsd u/min. Wenn er warm ist wird auch mal Gas gegen allerdings nicht bis 7tsd u/min. Hab vor einem Monat alle Injektoren gewechselt, wobei mir aufgefallen ist dass auf Injektoren 2 etwas Öl stand das augenscheinlich aus der ventildeckeldichtung getropft ist, diese war aber nicht triefend nass sondern nur leicht ölig. Mein Bekannter beim freundlichen meinte dass es reicht die Dichtung erst zu tauschen wenn es Frühling wird und ich beruhigt fahren kann solange der Wagen keinen Liter auf 1000km verbraucht. Das mit dem qualm hat mich anfangs auch sehr beängstigt. Im Sommer bei 15c morgens hat er die ersten 2km gequalmt danach kam kein Hauch mehr heraus. Jetzt im Winter Vorallem bei so nassem Wetter kommt natürlich umso mehr Kondenswasser aus dem kalten Auspuff. Ich denke mal solange sich die qualm Menge verringert wenn der Motor warm wird und der qualm keine außergewöhnliche Farbe Bildet muss man sich da keine Gedanken machen.
Zitat:
@MarYes schrieb am 16. Januar 2018 um 20:17:58 Uhr:
Ölstand war auf einen Teilstrich unter Max. Heute, nach wie gesagt 2300 ist ein Teilstrich (250ml) weg.
Nun, dies entspricht einen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 10000 km. Absolut zu vernachlässigen und alles im grünen Bereich....würde ich jetzt mal sagen.....
Was Deinen weißen Qualm (gerade bei den jetzigen Temperaturen) betrifft: Ich habe das ja auch (gehabt). Bei mir ist es aufgrund von Kurzstrecken Wasser im Auspuff !! Ich musste vor ein paar Wochen jemanden abholen wegen einer Panne. Wir warteten 1 Std. auf den Abschleppwagen. Da es Arschkalt war, ließ ich mein Auto einfach die 1 Std. laufen, da wir uns aufwärmen wollten. Das Wasser ist wohl bei dieser Aktion total verdampft, jetzt habe ich so gut wie keinen weißen Qualm mehr aus dem Auspuff, jedenfalls nicht mehr wie andere Fahrzeuge auch.... Versuch es einfach mal, lass dein Auto mal ne Stunde im Stand laufen...... Der Auspuff wird dann richtig heiß und nicht durch Fahrtwind gekühlt, dadurch kann das Wasser verdampfen. Kostet ca. 2 Liter Sprit, also 3 Euro....ist ein Versuch doch wert.
Mein 535i dampft auch ziemlich stark. Ölverbrauch bisher nicht festzustellen, habe aber auch erst 6tkm mit dem Wagen gefahren seit Kauf.
Über den Qualm habe ich mir anfangs auch sorgen gemacht, sogar ein Video aufgenommen und hier gepostet. Damaliger Stand diverser User, alles normal, kein Grund zur Beunruhigung!
Ähnliche Themen
Habe das Auto jetzt 11 Monate. Muss ehrlich sagen am Anfang war ich echt verunsichert wenn ich das Auto bei nassem wetter morgens gestartet habe und da hinten der qualm Aufstieg, mittlerweile habe ich aber auch drauf geachtet wie sich dieser qualm abhängig vom Wetter oder beispielsweise der Fahrt vom Vortag verhält. Es ist einfach ein Auspuff in dem sich auch Wasser sammelt das logischerweise verdunstet. Wegen dem Öl denke ich auch dass ich da im norm Bereich bin vielleicht geht der Öl Verbrauch ja sogar noch runter wenn ich im Frühjahr die Dichtung tausche. Wollte nur mal meine erkenntnise zu dem Thema beitragen.
Hallo!
Also das Fazit lautet: KGE getauscht, Injektor tauschen müssen, weil der Freundliche sehr schlampig gearbeitet hat, Ölthermostat, Zündkerzen, div. Kleinmaterial,
sollte jetzt besser laufen!?
schau ma mal
Habe jetzt auch mal die Digitalanzeige beobachtet. Seit dem Ölwechsel ist folgender Verbrauch festzustellen:
109000 Ölwechsel gemacht, Anzeige war auf 3/4 voll. Das erste mal gesunken ist sie bei 110800 also nach 1800km, 250ml weg. Und heute bei 112656 die nächsten 250ml, sprich nach 1865km. Wenn ich das jetzt hochrechne bin ich bei 1L auf 7200km, laut digitalanzeige. Fahrzeug ist ein f10 523i bj 03/10. meine Fahrweise: unter der Woche 16km (einfacher weg) auf die Arbeit davon 12km Stadt 4km AB. Wochenends ca 25km AB zwischen 160-210kmh. Diese strecken fahre ich regelmäßig hin und wieder am Wochenende auch mal längere Strecken. Bekannt ist mir die leicht ölige ventildeckeldichtung, also wirklich nur ein kleiner Tropfen der hin und wieder mal zum Vorschein kommt. Vom Ölverbrauch her finde ich das in Ordnung. Vielleicht wird’s ja sogar noch weniger wenn ich die Dichtung erneuert habe.
weder beim F11 2d noch beim F18 35i zwischen den Intervallen je etwas nachgefüllt...
Das wäre natürlich der optimalfall. Ich kann leider nicht sagen inwiefern der ventildeckel für den Verbrauch verantwortlich ist. Beim injektorwechsel vor ein paar monaten war etwas Öl auf dem injektor und man hat über diesem eine leicht feuchte Stelle gesehen. Beim Tausch der Injektoren war ein Mechaniker von bmw dabei der meinte dass, es kein Problem wäre und die undichte Stelle wirklich minimal ist. Ich sollte nur hin und wieder mal nach dem Ölverbrauch sehen und eventuell auch einen Blick unter die motorabdeckung werfen um nach der besagten Stelle zu gucken. Diese ist nach wie vor nicht triefend nass. Da das Wetter besser wird, wollten wir uns der Dichtung bei Gelegenheit widmen. Mal sehen ob der Verbrauch dann noch weniger wird. Solange es bei 1L auf 7000km bleibt wäre das für mich in Ordnung. Die Diesel scheinen da wirklich ziemlich Öl sparend zu sein. Bei den Benziner habe ich von 1L auf 1000km bis kein Verbrauch gehört. Meine Frage wäre jetzt vor allem an die N53 Fahrer gerichtet wie viel bzw. ob überhaupt Öl verbraucht wird.
Bei mir ca. 1 liter auf 10.000 km.
Allerdings bei schnelleren Autobahn-Etappen mit jenseits der 200 km/h , viel abremsen und wieder beschleunigen mit Kick-Down usw. steigt der Verbrauch auf ca. 0,75 Liter pro 1.000 km.
Finde ich jetzt nicht besorgniserregend, da die 6 Zylinder-Benzin-Motoren von BMW sich gerne bei Last ein bißchen Öl nehmen..... liest man zumindest öfters.....