Ölverbrauch durch Shell V-Power Racing verringern?
Hallo,
mein 325iA mit dem N52B25 Motor verbraucht ja inzwischen 1 Liter 5W30 auf 1700 km.
Nun habe ich mal über V-Power Racing 100 nachgelesen und angeblich ist das seit Juli deutlich verbessert worden. Unter anderem schreibt Shell, dass die Reibung minimiert werden würde durch Zufügen von mehr Additiven und dass Ablagerungen beseitigt und verhindert würden. Das ist erst mal das Marketing.
Werde nun mal ein paar tausend km mit diesem Benzin fahren (heute zum ersten Mal getankt) und die Sache beobachten hinsichtlich Ölverbrauch.
Einen Versuch ist es wert.
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 18. September 2017 um 08:32:23 Uhr:
Wird wohl kaum klappen, da steckt angeblich nur ein Schuss Keropur drin.
https://products.basf.com/de/Keropur.htmlÖlverbrauch verringern geht wohl am ehesten über dickeres Öl.
Richtiges Benzinöl Ll 01 wie Motul X Cess 5W40 oder Meguin High Condition.
Oder Mobil 1 5W50. Hat zwar keine offizielle Freigabe, kippen aber einige dennoch ins Auto. Bzw hat eine Freigabe als Spezialöl fuer Bmw 123d. Sollte somit passen.
Generell hast Du recht, aber der Ölverbrauch beim N52 kommt von zugesetzten Ölbohrungen im Kolben. Wenn man diese Bohrungen wieder frei bekäme, sollte der Ölverbrauch wieder weg gehen.
85 Antworten
Zitat:
@VentusGL schrieb am 20. September 2017 um 17:30:16 Uhr:
Dass das Mobil reinigende Wirkung hat, wurde im A4 B7 Forum vor etwa 5 Jahren diskutiert. Die TFSI waren alle samt vom hohen Ölverbrauch geplagt. Nur der Umstieg vom 5w30 auf das New Life brachte die Lösung. Mein Ölverbrauch ging von 1l/1000 auf 1l/5000 zurück. Ein User machte Vorher-Nachher Fotos vom Motorinneren, war Tag und Nacht. Seit dem habe ich in allen Fahrzeugen das Öl drin, selbst mein N57 Diesel hat die letzten beiden Kanister abbekommen, obwohl nur LL01. Hat ihm wohl nicht geschadet, der DPF ist noch intakt nach 190tkm.
Wow. Hast du einen Link zu den Bildern?
Wenn der Motor kein Öl verbraucht landen die Verbrennungsreste ja nicht im Dpf.
Bei meinem A4 ging das ziemlich schnell, ich glaub so 3000km. Hatte mich erfahrungsgemäß mit 1l Fläschchen eingedeckt, die dann übriggeblieben sind für den nächsten Wagen, weil es eben so zurückging. Ob das bei BMW genauso klappt kann ich nicht sagen, beim TFSI ist es definitiv aus meiner Sicht das beste Öl.
Leider finde ich den Thread nicht mehr. Ein Bekannter hat auch das Problem mit dem 325i als 2.5l mit sehr hohen Ölverbrauch, der fährt Castrol. Hab ihm angeraten mal Mobil zu testen. Hat er gemacht, wurde angeblich nicht viel besser, dann ist er wieder auf Castrol umgestiegen, wieso auch immer. Ich hätte es weiterhin eingefüllt.
Wenn man im Tfsi Mobil 1 0W40 benutzt muss man doch laut Audi jährlich/alle 15000km wechseln oder?
Was ja auch irgendwie etwas komisch ist, weil es zB im E90 2 Jahre/35000Km drin bleiben kann.
Nur 5W30 ist als Longlife freigegeben, oder so?
Bekannte haben einen A3 Tfsi mit beginnendem Ölproblem und brauchten auf die schnelle Öl, habe ihnen Mobil 1 ESP 0W40 empfohlen, aber ganz richtig ist das nicht, wenn sie weiter nur alle 2 Jahre zur Inspektion wollen.
Würde sowieso alle 15tkm wechseln, wenn ein Ölproblem besteht, der Dreck soll ja raus. Fahr beim 325d das Öl nach Anzeige, also ca. 30tkm. Sobald neues drin ist, hört sich der Motor anders an, ruhiger und sanfter. Daher werde ich nun alle 15-20tkm wechseln, fahre nur Langstrecke. Beim TT TFSI setze ich auch auf das Festintervall, bzw. 1x jährlich. Der Kanister macht mich nicht arm.
Ähnliche Themen
Ich persönlich mache das immer vor dem Winter. Die mit dem Audi werde ich aber nicht dazu überreden können. Mehr als Tanken ist was schrauben angeht da nicht drin. Das Auto wird nach Serviceheft abgegeben und das wars.
Diese Audi Weigerung 40er Öl als Longlife zuzulassen ist schwer nachgollziehbar.
Bei meinem TT steht November oder in 7tkm Service an. Jetzt ist der Wagen aber nur bis Oktober zugelassen. Auf meine Nachfrage erlischt sämtlicher Garantie- und Kulanzanspruch, wenn der Service im April gemacht wird. D. h. das Auto steht 5 Monate mit frischem Öl. Das muss mal einer verstehen.
Hallo,
hole mal den Thread nach vorne, will den weiter pflegen.
Fahre jetzt seit einigen Tankfüllungen Shell V-Power Racing und habe den Eindruck, dass sich der Ölverbrauch verringert hat.
Bei den Messungen ist mir ein Ölwechsel dazwischen gekommen, deshalb dauert es bis zum endgültigen Ergebnis länger.
Seit dem Ölwechsel bin ich jetzt 750 km gefahren und die Anzeige zeigt immer noch voll (5 Balken).
Die Ölanzeige ist nicht linear, kann sein, dass nicht jeder Balken 750 km bedeutet, kann auch weniger sein.
Sieht aber so aus, als ob sich der Ölverbrauch verringert hätte, selbst wenn ein Balken nur 600 km wäre, komme ich jetzt mit einem Liter über 2000 km weit, wo es vorher 1500 oder 1700 waren.
Bin mal gespannt.
ciao olderich
Mit frischem Öl ist der Ölverbrauch anfangs immer geringer. Im Laufe der Zeit, also zum Ende des Ölwechselintervalls hin, erfolgt durch Benzineintrag, Kondenswasser, Additiv-Verschlechterung usw. eine Verdünnung und der Ölverbrauch geht kontinuierlich in die Höhe. Deine Beobachtungen sind also vor Allem dem Frischöl zu verdanken.
Hallo,
dann gibts ja noch genug mit keinem oder kaum Ölverbrauch, was ist denn da mit dem Frischöl?
ciao olderich
Bei denen sind dann die Kolbenringe intakt und gängig oder sie fahren so viel Kurzstrecke, dass der Spriteintrag das verbrauchte Öl aufwiegt. Einen Ölverbrauch hat aber jeder Verbrennungsmotor. Der eine sehr wenig, der andere zu viel. Mein alter V6 im Opel braucht 1 Liter auf 10.000 km, unser Corsa nimmt dasselbe auf 2 Tankfüllungen... Mein BMW nimmt auch ca. 1 bis 2 Liter auf 10.000 km.
Zitat:
@G Astra schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:53:35 Uhr:
Mit frischem Öl ist der Ölverbrauch anfangs immer geringer. Im Laufe der Zeit, also zum Ende des Ölwechselintervalls hin, erfolgt durch Benzineintrag, Kondenswasser, Additiv-Verschlechterung usw. eine Verdünnung und der Ölverbrauch geht kontinuierlich in die Höhe. Deine Beobachtungen sind also vor Allem dem Frischöl zu verdanken.
Hallo,
muß ja schon zwischen den Ölwechseln 10 Liter Öl nachfüllen, da ist eigentlich immer Frischöl.
ciao olderich
Die Ölwanne beinhaltet ja rund 6,5 Liter Öl. Nachfüllen wirst du, wenn die Meldung "1 Liter nachfüllen" kommt. Dann füllst du 1 Liter Frischöl auf 5,5 Liter gebrauchtes Öl auf. Und das geht immer so weiter.
Wenn du zwischen den Ölwechseln 10 Liter gebrauchtes Öl in der jeweils vorherigen Konsistenz nachfüllen würdest, wäre dein Ölverbrauch noch höher🙂.
Hallo,
bin jetzt 1000 km seit dem Ölwechsel gefahren und die Anzeige zeigt immer noch "voll" an.
Vorher brauchte ich einen Liter Öl auf ca 1700 km. Sieht also so aus, als ob sich da was verbessert hätte.
Ob es nun mehr am Shell V-Power-Racing oder am Frischöl liegt, kann ich nicht sagen.
Werde weiter das Racing tanken und mal über mehrere tausend km die Sache beobachten.
ciao olderich
Kann es bestätigen, wenn ich ein Ölwechsel gemacht habe komme ich das erste mal bis die Meldung kommt +1L Öl 3600 bis 4000km.
Dann sinkt die Reichweite mit dem nächsten L Öl auf 2000 bis 2500km und bleibt so bis zum nächsten Ölwechsel.
Kann mir nicht vorstellen das es an dem Shell Racing liegt.