Ölverbrauch BMW M3 E90 E92 E93
Hallo
Kann mir jemand Auskunft geben bezüglich Erfahrungen mit Ölverbrauch BMW M3 E93 Cabrio mit DKG?
Habe dieses Fahrzeug seit Mai 2010. Im selben Monat wurde noch ein Service inkl. Ölwechsel gemacht.
Nun, alle zwei Monate oder ca. 2000 Km meldet sich der Bordcomputer "Motorenölstand niedrig, bei nächster Gelegenheit 1L Öl nachfüllen". Der Ölstand wird elektronisch gemessen und soll angeblich sehr genau bzw. empfindlich sein.
BMW sagt, dass allgemein 1L Öl auf 1000Km normal sein kann. Bis zu diesem Verbrauch kann ein technischer Defekt ausgeschlossen werden.
Trotzdem finde ich diese Angabe etwas merkwürdig. Beim M3 E46 musste ich in vier Jahren nicht einmal Öl zwischen den Servicen nachfüllen. Bei diesem Fahrzeug misst man per Hand mit dem Ölstab (elektronische Meldung nur bei Tiefststand, Warnlampe im Tacho). Ich frage mich, ob man beim E46 einige Liter Verbrauchen könnte und beim Nachfolger Modell nur etwas mehr als 0,5 Liter um eine Mitteilung vom Bordcomputer zu erhalten?
Ölverlust schliesse ich mal aus. Standplatz ist trocken. Kein Öl auf dem Boden. Fahrzeug wird normal bewegt und nicht übermässig strapaziert.
Wie sieht ihr das? Gleiche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Das sagt BMW dazu - Auszug aus Anhang
Für BMW Otto- und Dieselmotoren ist ein maximaler Motorölverbrauch von 0,7 l/1000 km zulässig.
Für die M-Motoren ist wegen des erhöhten Leistungs- und Drehzahlniveaus ein maximaler Motorölverbrauch
von 1,5 l/1000 km zulässig.
38 Antworten
Bei uns werden die M- Vorführer erst nach 2.000KM und der ersten Inspektion zum Probefahren freigegeben. Trotzdem würde ich gerade einen M nie als Vorführwagen kaufen, denn wie du schreibst "die meisten wollen ja auch wissen, was kann das auto".
Zitat:
Original geschrieben von m3_Racer
Ja den Verdacht habe ich langsam auch, dass mein Fahrzeug nicht korrekt eingefahren wurde. Also ich bin jetzt der Zweitbesitzer. Hatte den Wagen Ende Mai 2010 mit 19'000Km übernommen (Jetzt 23'500Km). Der Erstbesitzer hatte ihn als Vorführwagen mit 5000Km auf der Uhr gekauft.Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
Das M3 Coupe, das ich einen Tag fahren durfte, hatte auf 500 km (meist Landstrasse) eine halben Liter Oel gebraucht. Ich führe das auf schlechtes Einfahren zurueck. Diesen Motor sollte man mit Bedacht einfahren. Anscheinend haben das die Vorfahrer nichts getan...kann das bei Deinem Fahrzeug auch möglich sein?BigTanti911
Hab nun nochmals auf der Rechnung des Service bei 19'000Km nach geschaut. Der Ölwechsel wurde mit Castrol SLX PP LL04 5W30 vorgenommen (http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...). Weiss da zufälligerweise gerade jemand ob dieses Öl für M-Motoren zugelassen ist?? So wie ich das sehe ist dieses Öl speziell für Dieselfahrzeuge und keine Freigabe für M-Motoren!!!!! Ich habe nun immer Castrol TWS Motorsport 10W-60 nachgekippt!!! Falls die von BMW nun ein nicht frei gegebenes Öl bei mir einfüllten, könnte dies schädliche Auswirkungen auf den Motor haben??
Ich habe nun in dieser Zeit von 4'500Km ca. 1.5L vom TWS nachgefüllt.
Jetzt kommt richtig Licht in die Sache. Kann mir auch gut vorstellen, dass ein Vorführer richtig rangenommen wird. Solche Fahrzeuge MÜßTEN immer vom Händler eingefahren werden. Deshalb Vorsicht beim Kauf solcher Fahrzeuge. Eine vertragliche Regelung, die eine Rückgabe bei erhöhten Verbräuchen ermöglicht, sollte vereinbart werden. Oder so lange Probefahren, also 500 - 1000 km, dass so etwas ausgeschlossen werden kann.
Na ja, nun ist das Kind im Brunnen und Du musst wohl oder übel damit leben, denn eine Rückgabe ist wahrscheinlich ausgeschlossen.???
Gruß boomer e46
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von airbusa340600
ich hatte ja gesagt, schau genau nach welches öl verwendet wurde, denn viele mechaniker passen nicht auf und füllen das falsche öl rein, ich habe es selbst miterlebt und ja, es hat auswirkungen auf den ölverbrauch, da durch falsches öl auf dauer eine erhöhte abnutzung enstehen kann! das tws verträgt ganz andere druck- und temperaturspitzen, da geben andere öle schon längst auf! aber das sollte sich nicht schon nach 10.000km extrem bemerkbar machen.Zitat:
Original geschrieben von m3_Racer
Ja den Verdacht habe ich langsam auch, dass mein Fahrzeug nicht korrekt eingefahren wurde. Also ich bin jetzt der Zweitbesitzer. Hatte den Wagen Ende Mai 2010 mit 19'000Km übernommen (Jetzt 23'500Km). Der Erstbesitzer hatte ihn als Vorführwagen mit 5000Km auf der Uhr gekauft.
Hab nun nochmals auf der Rechnung des Service bei 19'000Km nach geschaut. Der Ölwechsel wurde mit Castrol SLX PP LL04 5W30 vorgenommen (http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...). Weiss da zufälligerweise gerade jemand ob dieses Öl für M-Motoren zugelassen ist?? So wie ich das sehe ist dieses Öl speziell für Dieselfahrzeuge und keine Freigabe für M-Motoren!!!!! Ich habe nun immer Castrol TWS Motorsport 10W-60 nachgekippt!!! Falls die von BMW nun ein nicht frei gegebenes Öl bei mir einfüllten, könnte dies schädliche Auswirkungen auf den Motor haben??
Ich habe nun in dieser Zeit von 4'500Km ca. 1.5L vom TWS nachgefüllt.
wenn der motor falsch eingefahren wurde, so hat dies aber meiner meinung nach den größten einfluß auf den erhöhten ölverbrauch, viel schlimmer, als 20.000km mit dem falschen öl fahren!
m-motoren stehen und fallen mit dem korrektem ein- und warmfahren! leider werden die vorführwagen schon vor den 5000 km an probefahrer rausgegeben und die meisten wollen ja auch wissen, was kann das auto. denen ist auch ein warmfahren scheißegal, denn es gehört mir ja nicht!
mein händler gibt die fahrzeuge erst nach 5000km raus, vorher werden sie persönlich nach vorschrift eingefahren.
wahrscheinlich wirst du mit dem erhöhten verbrauch leben müssen, aber wechsel sobald wie möglich auf anderes öl! entweder das tws was freigegeben ist, das shell 10w60 oder auf das mobil 5w50. die beiden letzten öle sind nicht freigegeben also keine garantie mehr bei motorplatzer, funktionieren aber hervorragend.
bye
frossi
Die von BMW kriegen nächste Woche auf jeden Fall etwas zu hören von mir!! Im Motorraum ist sogar noch ein grosser Hinweis Aufkleber bezüglich Castrol TWS. Das sollte nicht einmal einem Auszubildenden passieren. Ich hoffe nun mal, dass dieser erhöhte Ölverbrauch auf das NICHT frei gegebene Öl zurück zu führen ist!
Hmm, wenn 0,7 Liter Öl pro 1000km Verbraucht werden, dann ist man ja nur am Nachkippen 😁
und beim M3 1,5 Liter/1000km ? 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gangst111
Hmm, wenn 0,7 Liter Öl pro 1000km Verbraucht werden, dann ist man ja nur am Nachkippen 😁und beim M3 1,5 Liter/1000km ? 😮
und was willst du uns damit sagen? 😕
Habe nun die Werkstatt kontakiert. Laut denen wurde nur das falsche Öl auf der Kundenrechnung verbucht. Auf der Werkstattabrechnung wurde scheinbar das TWS Öl verwendet. Mir wurde gesagt, dass der Ölverbrauch in dieser kurzen Zeit dennoch nicht normal sei und ich einen Termin abmachen soll. Sie hatten schon Fälle wo die elektronische Ölmessung defekt war bzw. falsch anzeigte.
Zitat:
Original geschrieben von lappos
So weit mir bekannt, existiert kein 10W-60 mit einer LL01-Freigabe für den N54/55. Von daher wundert es mich etwas, dass deine Werkstatt damit einverstanden war... zumal der Ölverbrauch mit der Viskosität so gut wie nichts zu tun hat! Wenn kein mechanischer Defekt vorliegt, kommt der Ölverbrauch vor allem durch den Verdampfungsverlust zu stande. Und diesen wiederum kann man nicht direkt auf die Visko beziehen.Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Nach Rücksprache mit der Werkstatt haben wir es dann im Rahmen eines Ölwechsels auch mit dem 10W60 probiert. Aber eine Verbesserung trat nicht ein. Einzig das Öl ist wesentlich teurer...In deinem Falle würde ich es mit vollsynthetischem 0W-40 nach LL01 (und 229.5 vom Mercedes) versuchen.
Hoher Ölverbrauch schädigt zudem auf Dauer den Kat und bildet auf den Kolbenböden Ablagerungen. Es ist also durchaus gut, wenn der Motor kaum Öl verbraucht.
MfG, Lappos
Die Idee mit dem 10W60 kam ja nicht von mir. Ich habe die Problematik des erhöhten Ölverbauchs meiner BMW-Werkstatt erläutert und sie meinten, wir sollten es unbedingt mit dem 10W60 probieren (die Problematik des erhöhten Ölverbrauchs aufgrund des Ladertausch (ca.KM 45.000) war ihnen auch bekannt)..Sie hätten damit schon vielen Kunden bzgl. des erhöhten Ölverbrauchs helfen können. Mir war schon damals bewusst, dass das 10W60 nur eine Freigabe für die M-Motoren hat und ich habe sogar nochmal bei BMW München nachgehakt, die mich aber wieder an meinen Händler verwiesen haben. Wie man sieht war ich selber sehr skeptisch und aufgrund dessen fahre ich auch wieder das 5W30, da die Freigabe für meinen Motor nicht vorliegt.
Ich habe bestimmt bei fünf Terminen (innerhalb der Gewährleistung) versucht, dass die Jungs von BMW die Ursache des Ölverlusts feststellen, aber sie konnten leider nie etwas finden. Sie haben sogar nochmals die Turbos entfernt und neu "angebaut", aber auch das brachte nichts.
So bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als damit zu leben. Mittlerweile geht der Ölverbrauch sogar ganz ganz langsam, aber stetig, ein wenig zurück.
Naja, der Wagen hat ja nun auch schon 130.000KM auf dem Buckel...und den Liter Öl gönne ich ihm dann doch gerne! Denn ansonsten schnurrt das Aggregat wie ein Kätzchen...
das problem mit den werkstätten, die sich zu wenig mit M motoren auskennen ist leider sehr verbreitet hier in deutschland.
es gibt nur einige zertifzierte betriebe.
fahr einfach mal dorthin und lass ihn anschauen.
bei mir hat auch irgendein hirni rumgedoktert, der keine ahnung hat.
dann gibts probleme ohne ende, kann da ein lied davon singen.
selbst noch in den zertifizierten betrieben gibts noch blindfische, die nicht lesen können.
habe mich dann auch noch 8'km rumärgen dürfen, bis er wieder so fuhr, wie ich es gewohnt war.
einen M einzufahren bedeutet arbeit, zeit und geld.
deswegen würde ich mir so ein auto auch niemals gebraucht kaufen, oder wenn, nur wenn er lange in einem besitz mit hystorie ist.
zum thema öl, ich habe bei den ersten 28'km nach dem einfahrservice nur 0,5l öl verbraucht, und nun nach nochmals knappen 15'km ca 0,3l.
das fahrzeug wird viel gefahren, fast nie kurzstrecken, mind immer 20km gefahren am stück.
es war schon ein paarmal auf der rennstrecke und auf diversen trainings😁.
serienmäßig hat er keine probleme, die werden wenn, dann in der werkstatt gemacht🙁
sonst bin ich mit dem fahrzeug sehr zufrieden.
grüße
Ein Ölverbrauch von 1Liter / 1000 km mag zwar juristisch nicht angreifbar sein........ist aber auf jeden Fall ein Anzeichen, dass der Motor nicht so läuft wie er sollte - M hin oder her.
Bei mir bin ich auch nicht von der elektrischen Ölstandskontrolle überzeugt!!!
Ich habe z.B. Ölwechsel gemacht und nach dem Wechsel zeigte er an, dass jetzt die Markierung genau zwischen Min und Max in der Mitte ist.
Einen Tag danach, ich bin nach Ölwechsel nur nach Hause gefahren mit warmen Motor, zeigte er an, dass er nun auf Max. ist. Seitdem bewegt er sich nicht mehr von dort weg.
Vor dem Ölwechsel war das Verhalten komplett anders. Die Anzeige schwankte immer zwischen Minimum und Maximum. Auf Minimum stand er, wenn er 200 km am Stück gefahren wurde. Auf Maximum nach 10 Fahrten a 10 km.....
Nach dem Ölwechsel hat er dieses Verhalten nicht mehr. Er hat nur Öl bekommen, so dass Anzeige genau in der Mitte war (also 0,5 Liter weniger als für Maximalfüllung) und trotzdem ist jetzt immer auf Max seit ca. 6000 km. Vertrauen in Anzeige ist also dahin :-)
Habt ich auch so schlechte Erfahrungen mit der elektrischen Anzeige?
Wohl war ... in einem VLN-Rennen (ca. 24 Runden Nordschleife = ca. 500 km) werden bei uns 2 Liter Öl nachgekippt 😁
... der Motor is hin (N52B30, so um die 20.000 km). Übern Winter kommt da (mal wieder) ein neuer Motor rein (Gesamtlaufleistung: ca. 50.000 km).
Werden M-Fahrzeuge ebenso bewegt, dann himmelt man da auch die Motoren, logisch.
Und wer gemütliche Langstrecke fährt, dem geht der Motor nie kaputt. Ohne nennenswerten Ölverbrauch.
Gruß, Frank
mal ne frage nebenbei:
wenn der motor falsch eingefahren wurde, merkt man das wirklich schon nach 25000km? ich dachte, sowas macht sich dann immer erst so gegen 100.000km bemerkbar
Meinen Z4 habe ich nicht eingefahren, der hat direkt nach dem Kauf Vollgas bekommen.
Aktuell: 211.000 km. Ohne besondere Probleme.
Gruß, Frank
Update:
Habe nun mein Fahrzeug in der Zwischenzeit überprüfen lassen.
Die vorgeschrieben Ölmenge war wie gemäss elektronischer Anzeige im Motor. Der Ölniveausensor wurde ebenfalls geprüft. Das System arbeitet einwandfrei. Zur Sicherheit wurde das Motorenöl nochmals gewechselt, da nicht zu 100% sicher war ob das TWS 10W60 letztes mal eingefüllt worden war. Die Füllmenge wurde von BMW auf Kulanz übernommen.
Ich solle nun den Ölverbrauch nochmals beobachten...
Da bin ich ja gespannt wie sich das ganze entwickeln wird.
hey
haben uns e93 seit letzter woche inkl dkg, 1100km drauf
(direkt von münchen nach ö und dann wieder nach frankfurt) bislang hat sich an der anzeige nichts verändert, nä woche sind die 2t voll und dann schaue ich mal nach dem verbrauch. ein freund hatte den e60 M5, der brauchte ca 2L auf 10tkm, 1 L auf 1t erscheint mir allerdings auch sehr viel.....