Ölverbrauch BMW M3 E90 E92 E93
Hallo
Kann mir jemand Auskunft geben bezüglich Erfahrungen mit Ölverbrauch BMW M3 E93 Cabrio mit DKG?
Habe dieses Fahrzeug seit Mai 2010. Im selben Monat wurde noch ein Service inkl. Ölwechsel gemacht.
Nun, alle zwei Monate oder ca. 2000 Km meldet sich der Bordcomputer "Motorenölstand niedrig, bei nächster Gelegenheit 1L Öl nachfüllen". Der Ölstand wird elektronisch gemessen und soll angeblich sehr genau bzw. empfindlich sein.
BMW sagt, dass allgemein 1L Öl auf 1000Km normal sein kann. Bis zu diesem Verbrauch kann ein technischer Defekt ausgeschlossen werden.
Trotzdem finde ich diese Angabe etwas merkwürdig. Beim M3 E46 musste ich in vier Jahren nicht einmal Öl zwischen den Servicen nachfüllen. Bei diesem Fahrzeug misst man per Hand mit dem Ölstab (elektronische Meldung nur bei Tiefststand, Warnlampe im Tacho). Ich frage mich, ob man beim E46 einige Liter Verbrauchen könnte und beim Nachfolger Modell nur etwas mehr als 0,5 Liter um eine Mitteilung vom Bordcomputer zu erhalten?
Ölverlust schliesse ich mal aus. Standplatz ist trocken. Kein Öl auf dem Boden. Fahrzeug wird normal bewegt und nicht übermässig strapaziert.
Wie sieht ihr das? Gleiche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Das sagt BMW dazu - Auszug aus Anhang
Für BMW Otto- und Dieselmotoren ist ein maximaler Motorölverbrauch von 0,7 l/1000 km zulässig.
Für die M-Motoren ist wegen des erhöhten Leistungs- und Drehzahlniveaus ein maximaler Motorölverbrauch
von 1,5 l/1000 km zulässig.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Meinen Z4 habe ich nicht eingefahren, der hat direkt nach dem Kauf Vollgas bekommen.Aktuell: 211.000 km. Ohne besondere Probleme.
Gruß, Frank
ja gut, du hast das ding ja auch mit 200tkm gekauft oder?
da muss auch nix mehr eingefahren werden...😁😁😁
bei mir:
m3 e46 - kein ölverbrauch
m5 e39 - 1 liter auf 4.000 km
m5 e60 - 1 liter auf 10.000 km
m3 e92 - kein ölverbrauch (hab auch kein öl mehr mit wie früher immer)
lg stefan
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Nochmal meine Frage aus einem anderen Thread: was ist an 1l Öl auf 1000 km schlimm? Da werden Autos für rund 90.000EUR gefahren und sich dann über den Õlverbrauch aufgeregt?
Ich muss auch auf 1500km einen Liter nachkippen. Der Motor ist lt. 🙂 und Ölcheck.de 100% OK
Besonders schlimm war es wohl bei den ersten M5 E39, da lag der Verbrauch bei bis zu 2 Liter.
Es gab M5 Fahrer, die haben sich vom Auto getrennt, weil es ihnen zu blöd war im feinen Zwirn regelmäßig an der Tankstelle mit Öl hantieren zu müssen. Macht heute ja kaum noch ne Tankstelle, die Drecksarbeit, zumindes nicht an der Autobahnraststätte.
Mein M3 E92 DKG hat auf die letzten 3000 Kilometer nicht einen Tropfen Öl verbraucht. Der Pegel ist noch genau in der Mitte, dort wo er hingehört.
Markus
ich bin vor ca. 2 jahren meinen ersten M (m3 coupe) probe gefahren. Durfte für 1 Wochenende, 800km. irgendwann zum Ende hin ging die öllampe an. hat mich gewundert. mein vater fährt seit 1979 7er, wir die autos wie in der signatur - noch NIE ging eine öllampe an.
naja - ich dachte mir das ist zufall.
6 Monate später bin ich m3 Cabrio gefahren. Auch für ein Wochenende. 300km. Wieder die öllampe an nach 250km. da war ich schon sehr verwundert.
anfang 2010 dann ein M6 Cabrio für 1 Tag (150km) - auch hier am ende die öllampe!.... jetz bin ich ehrlich etwas erschrocken!
was soll das BMW??
wenn es nur der ölverbrauch ist und nichts schlimmeres - ok - aber geht das nicht anders?????
übrigens: unser 325er kriegts von mir immer richtig - ich fahre wegen der "geringen" leistung quasi immer und dauernd im kick-down... Öl wollte der außerhalb der inspektion noch nie haben (jetzt 48tkm)
Ähnliche Themen
Ich bin 9ooo Km gefahren und 6800 Km seit der Einfahrkontrolle und habe nix nachgefüllt. Ein Freund hat den M3 E90 und seit über 23000 Km nichts nachgefüllt..... was aber nicht bedeutet, dass es vielleicht Emmys mit Ölverbrauch gibt.
BTW : Das Auto mit dem höchsten Ölverbrauch war ein Firmen Polio 1,4 mit 75 PS !!!!!!🙄
LG
OLLI
ein schulfreund hatte zum abi 1993 nen fiat uno mit 70PS - der hat auch 1l auf 1000km gebraucht - auf discofahrten hat der immer an der tanke öl reingekippt - hat TOTAL genervt ,-)
ist aber wohl technisch nicht mehr ganz mit den M3 E93 zu vergleichen ,-))
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
ein schulfreund hatte zum abi 1993 nen fiat uno mit 70PS - der hat auch 1l auf 1000km gebraucht - auf discofahrten hat der immer an der tanke öl reingekippt - hat TOTAL genervt ,-)ist aber wohl technisch nicht mehr ganz mit den M3 E93 zu vergleichen ,-))
warum nicht???
ich finde nachfüllen blöd.
habe noch einen alten E30, da muß ich nach dem winter immer ein bischen nachschütten, weil er während der frost und schneezeit immer in der garage eingemottet ist.
aber wenn meine alltagsfahrzeuge anfangen, öl zu fressen, dann würde ich mich schon fragen....
grüße
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
ich bin vor ca. 2 jahren meinen ersten M (m3 coupe) probe gefahren. Durfte für 1 Wochenende, 800km. irgendwann zum Ende hin ging die öllampe an. hat mich gewundert. mein vater fährt seit 1979 7er, wir die autos wie in der signatur - noch NIE ging eine öllampe an.
naja - ich dachte mir das ist zufall.6 Monate später bin ich m3 Cabrio gefahren. Auch für ein Wochenende. 300km. Wieder die öllampe an nach 250km. da war ich schon sehr verwundert.
anfang 2010 dann ein M6 Cabrio für 1 Tag (150km) - auch hier am ende die öllampe!.... jetz bin ich ehrlich etwas erschrocken!
was soll das BMW??
wenn es nur der ölverbrauch ist und nichts schlimmeres - ok - aber geht das nicht anders?????
übrigens: unser 325er kriegts von mir immer richtig - ich fahre wegen der "geringen" leistung quasi immer und dauernd im kick-down... Öl wollte der außerhalb der inspektion noch nie haben (jetzt 48tkm)
*grins*
Okay mein Auto kriegste nicht in die finger.. dann braucht der auch noch öl *gg* Vielleicht liegts ja am fahrer... *lautdenkt*
gretz
@mr.papparazzi: wenn du die immer für einen tag / wochenende hattest, waren das wahrscheinlich leih- oder vorführwagen. Und die werden meist gleich geprügelt, weil ja jeder den ultimativen spaß haben will. Die m-motoren reagieren da äußerst sensibel darauf. Ein kumpel fährt auch ein e92 m3, hat er mit ca 40000km gebraucht gekauft. Das ding braucht auch total viel öl. Er haz auch gesagt, wenn wieder einen m, dann nur neu und selbst äußert sensibel warm- und einfahren.