Ölverbrauch - Bin schwer geschockt

Audi 80 B3/89

Hallo
habe heute mal eher zufällig nach`m Öl geschaut und Schock: der Ölmeßstab iss zu kurz!
Hab meinen Audi ja erst 8Wochen und damals bei 168TKm nen Ölwechsel gemacht und jetzt bei 171TKm fehlten fast 2L Öl!
Bei meinem Vorgänger OPEL Vectra brauchte ich zwischen den Ölwechseln (15000Km) keinen Tropfen nachkippen und bei dessen Vorgänger Lancia Dedra zwischen den Wechseln (20000Km) nen halben Liter, daher muß ich jetzt wohl wieder umschulen auf Ölwart ;-)
Geht das hier noch mehr von Euch so?

Gruß Mario

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Warum fahrt ihr alle ne Flasche Öl mit euch rum???
Bloß weil er "viel" verbraucht? Oder habt ihr nen Arbeitsweg von 2000km und kommt da ja nicht zuhause vorbei???

Schlepp doch auch nicht die ganze Woche nen Putzeimer mit mir rum, nur weil ich mein Auto am Wochenende putzen will... Ihr seid mir paar...🙂

Da ich fast nie ganz voll Tanke, kontrolliere ich den Ölstand auch unregelmäßig. Deswegen ist es mir schon einmal passiert, dass die Ventile oder Hydros angefangen haben leicht zu klacken 🙁

...musste dann extra in ein Kaufhaus laufen und eine Flasche Öl kaufen. So kann man ja auf keine Fall weiter fahren. Gottseidank hatten die Geschäfte damals noch offen.

An Sonntagen oder nach den Ladeschlusszeiten hätte ich ganz schön blöd aus der Wäsche geschaut! Aus diesem Grunde habe ich jetzt immer eine Flasche Öl dabei. Man weiß ja nie... 🙂 Außedem stört sie ja nicht 😉

Mmmh, is nen Argument... Bin ich aber trotzdem froh das ich nen Audi 100 fahr, der warnt mich nämlich wenn das Öl dem Ende zu geht, bevor was anfängt leer zu laufen😉

Hi

ich staune echt wieviele hier Probleme mit dem Ölverbrauch haben.Frage mich auch langsam was ihr mit euren Autos macht.Mein habe ich jetzt 13 Jahre und über 251000 km runter.Zwischen den Intervallen von 15000 km brauche ich so gut wie nichts nachzufüllen.Dichtungen hab ich auch noch keine wechseln müssen.

Gruß

B4-Fan

Moin!

Muss auch mal meinen Senf dazugeben, hatte vor ca. 1 Jahr auch nen 80er B4, 140 TKm 90 PS.
Ölverbrauch 1 Liter auf 300 km😰, macht dann auf 1000 über 3 Liter Öl!
Und das ganze trotz gewechselter Ventilschaftdichtungen, und nie mehr als Tempo 160.´

Bei ner Fahrleistung von 25 TKm jährlich hätte ich also ca. 80 Liter Öl verbraucht 😁

Ähnliche Themen

da lohnt sich ein ganzes ölfass....

ich würde mal wirklich nachkucken lassen da stimmt was nicht! loch in der ölwanne?

Zitat:

Original geschrieben von Dr~EVIL


Moin!

Muss auch mal meinen Senf dazugeben, hatte vor ca. 1 Jahr auch nen 80er B4, 140 TKm 90 PS.
Ölverbrauch 1 Liter auf 300 km😰, macht dann auf 1000 über 3 Liter Öl!
Und das ganze trotz gewechselter Ventilschaftdichtungen, und nie mehr als Tempo 160.´

Bei ner Fahrleistung von 25 TKm jährlich hätte ich also ca. 80 Liter Öl verbraucht 😁

Bestimmt wurden die Ventilschaftdichtungen ohne "Verhüterli" auf die Ventile gestopft. Dann ist so ein hoher Ölverbrauch kein Wunder.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von reformstau


Bestimmt wurden die Ventilschaftdichtungen ohne "Verhüterli" auf die Ventile gestopft. Dann ist so ein hoher Ölverbrauch kein Wunder.

Gruß

Möglich, dann wars aber schon ab werk so, denn der Verbrauch war ja schon vor dem Wechsel so hoch. 😉

Und rausgelaufen ist's ja auch nicht, war alles trocken.

Tach lords,

hier reden einige die ganze Zeit von 15.000 km Intervallen. Weiß meint ihr damit? Alle 15.000 km Ölwechsel oder wat?

Also ich nehm SAE 5W40 Synt-OIL (Leichtlauföl), ich glaub der Hersteller ist AD. Mein Verbrauch schwankt zwischen 0,33 bis 0,5 Liter auf 1000 km. Ölwechsel mach ich alle 10.000 km.

Was haltet ihr von dem ÖL? Benutzt vielleicht jemand das gleiche?

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von chillmaster B4


ja das leidige thema der audifahrer... 😮)
habe statt werkzeug immer ne flasche öl im auto...wenn dem wagen was ausgeht dann nich die puste sondern die schmierung.
ja das is alles normal...also mich störts nich...da spart man den ölwechsel....is ja ständig neues drin...

😁

Is bei mir ganz genauso...finds auch net so schlimm, ich meine alte Autos haben halt immer ihre macken. Opels bleiben einfach liegen nach 150tkm und Audis verbrauchen halt mal n bisschen Öl...^^

Hallo

Hab auch nen abt der 1liter auf 1000km langstrecke braucht!
Trotz wechsel der Zylinderkopfdichtung ,Ventilschaftdichtung hat erst 80tkm drauf naja muß ich mit leben!

gruß dominik

Zitat:

Original geschrieben von Icemen123


Also ich nehm SAE 5W40 Synt-OIL (Leichtlauföl), ich glaub der Hersteller ist AD. Mein Verbrauch schwankt zwischen 0,33 bis 0,5 Liter auf 1000 km. Ölwechsel mach ich alle 10.000 km.

Was haltet ihr von dem ÖL? Benutzt vielleicht jemand das gleiche?

Moin !

Ist das nicht das gute LiquiMoly (lila Kanister?) ? Was meinst Du denn mit "AD" ?

Gruß
browi

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Da ich fast nie ganz voll Tanke, kontrolliere ich den Ölstand auch unregelmäßig. Deswegen ist es mir schon einmal passiert, dass die Ventile oder Hydros angefangen haben leicht zu klacken 🙁

Das hatte ich schon 2 mal erlebt! Von der Autobahn runter und oh Schreck alle Hydros klapperten!

Der Vorgänger Audi `89 B3 mit RU hatte keinen nennenswerten Verbrauch bei seinen 230 tkm. Deshalb war ich am Anfang weniger auf Öl konzentriert und bin so mit dem B4 ABT mit „nur“ 170 tkm (vor 2 Jahren noch 156 tkm) auf die Nase gefallen.

Der schluckt nur bei höheren Drehzahlen (so ab 4000 um/min das sind so 140km/h) auf der Autobahn extrem viel, so bis zu 1 Liter auf 300km! Ansonsten ist der Ölverbrauch kaum messbar. VSD neu, Ölverluste nicht sichtbar, Luftfilterkasten drin trocken.

Sowas ist schlecht berechenbar deshalb haben viele und ich auch einen Ölkanister dabei.

Extra an browi: höre auf mit deiner „GutesÖlWerbung“. Das ist in diesem Tread falsch am Platz.
Ich habe mehrere Öle ausprobiert von 5W-40 bis 15W-40 (und einige tolle Mischungen die sich so ergeben hatten) ohne nennenswerte Verbesserungen. Bleibt nur noch aus Spaß 10W-60 vielleicht mache ich es noch.

Der VW muß beim ABT was falsch gemacht haben. In der VW Werkstatt nach Rat gefragt „ ...ah ABT der Problemmotor....“.
Vielleicht sind doch schon die Kolbenringe im Ar... das ist aber bei der Laufleistung zu früh.
Auch die Tatsache, dass ich nicht der einzige hier mit diesem Verbrauch stehe, beeinflusste meine Meinung zu Audi stark negativ.
Für sachliche Hinweise zur Fehlersuche wäre ich dankbar, spart euch aber Ratschläge wie „Alles ausbauen und reinigen“ oder „Kolbenringe wechseln“ - da nicht wirtschaftlich.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Mmmh, is nen Argument... Bin ich aber trotzdem froh das ich nen Audi 100 fahr, der warnt mich nämlich wenn das Öl dem Ende zu geht, bevor was anfängt leer zu laufen😉

Nein, das ist nicht so!

Warum denn das net...? Also wenn bei mir ca. nen Liter Öl fehlt, geht die Warnlampe an!

Nein, da kann die Warnlampe noch gar nicht angehen, denn die ist für den Öldruck zuständig und jault noch nicht bei 4 Litern Restmenge!

Der C4 hat keine Ölmengenkontrollleuchte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen