Ölverbrauch - Bin schwer geschockt

Audi 80 B3/89

Hallo
habe heute mal eher zufällig nach`m Öl geschaut und Schock: der Ölmeßstab iss zu kurz!
Hab meinen Audi ja erst 8Wochen und damals bei 168TKm nen Ölwechsel gemacht und jetzt bei 171TKm fehlten fast 2L Öl!
Bei meinem Vorgänger OPEL Vectra brauchte ich zwischen den Ölwechseln (15000Km) keinen Tropfen nachkippen und bei dessen Vorgänger Lancia Dedra zwischen den Wechseln (20000Km) nen halben Liter, daher muß ich jetzt wohl wieder umschulen auf Ölwart ;-)
Geht das hier noch mehr von Euch so?

Gruß Mario

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Aber du bist in guter Gesellschaft hier, viele Abt`ler haben bei jedem Tankstop auch nen Liter Öl dabei 😁

Ich fahre auch eine Flasche Öl spazieren 🙂

ich habe auch immer oel im auto 2000 km 1 liter oel.

MFG audidepp b4

____________________________
alle umbauten audi 80 b4 audi für immer
weiteck sportfahrwerk 60/40, sommerreifen alus borbet BS vorne 7,5#16 mit 205/50 R16 hinten 9#16 mit 225/45 R16 reifen fulda extremo, hinten radläufe gezogen rechts und links 5 mm, winterreifen alus von borbet 7,5#15 mit 195/65 R15 reifen dunlop winter sport d3, front stoßstange von cabrio,sportluftfielter,edellstahlanlage von jetex mit 75 rohr und 2 mal 76 DTM,heckspioler, schwarserücklichter von hella,zusatzinstrumente orginal, vorne E-fensterheber E-spiegel mit heizung, musik aus bau mit 400 watt sinus, schroth gurte , sportlenkrad raid 320 mm

Was macht ihr nur mit euren Motoren...Nene 😉

Bei meinem alten hatte es auch gereicht von Intervall zu Intervall - also alle 20tkm hat der sein Öl bekommen und zwischendrin nix.
Mein jetziger liegt auch bei rund 1L je 2000km.
Ist halt schon entscheidend wie der Motor behandelt wurde. Naja - vielleicht hat mein Bruder ja irgendwann mal "Langeweile" da nachzusehen ;D
(Ichn hoffe er hat sich von deinem Auto bis dahin völlig erholt @John)

Ähnliche Themen

Warum fahrt ihr alle ne Flasche Öl mit euch rum???
Bloß weil er "viel" verbraucht? Oder habt ihr nen Arbeitsweg von 2000km und kommt da ja nicht zuhause vorbei???

Schlepp doch auch nicht die ganze Woche nen Putzeimer mit mir rum, nur weil ich mein Auto am Wochenende putzen will... Ihr seid mir paar...🙂

Das mit dem Ölverbrauch ging bei meinen Audis bis jetzt eigentlich immer, kaum der Rede wert...

die haben halt alle langeweile 🙂

und dann regen die sich noch über den hohen spritverbrauch auf 😉

kein wunder, wennse ständig ihre arbeitstiere so voll packen 🙂

Gruß

DD-Driver

Also, meienr verbraucht sogar 1l auf 1000km. Damit lebe ich jetzt schon über 2 jahre. An sonsten läuft mein Moter super klasse. Deswegen gibt es immer ne Kanne Öl im Auto, sicher ist sicher.

Wie ist das eigentlich mit Mischen von verschiedenen Ölen? Geht das oder darf man das auf keinen Fall machen?

Ich weiß nämlich nicht welches Öl gerade in meinem Auto ist und irgendwann werde ich bestimmt mal nachfüllen müssen 😉

Welches Öl ist dann empfehlenswert?

gruß,

Brenner.

Natürlich kannst Du die mischen, passieren kann da nix. Das einzige womit Du rechnen muß ist, dass das "Gemisch" bei Zugabe eines qualitativ schlechteren Öls nicht gerade besser wird.

(Extrem-)Beispiel:
Du hast bisher immer sehr gutes vollsyn.Öl drin, füllst jetzt einen halben Liter billigste Baumarktplörre ein. Dann wird das entstehende Gemisch natürlich nicht mehr so gut sein wie das "reine" vollsyn.Öl.

Andersrum kann man durch Zugabe eines sehr guten Öls natürlich die Qualität des Gemischs wieder etwas "hochziehen".
Allerdings halte ich da nicht sonderlich viel von, da sich das neue Öl immer erst mit den bereits im Motoröl befindlichen Schmutzpartikeln rumschlagen muß. Da bleibt nicht viel von den positiven Eigenschaften übrig.

Also nach möglichkeit immer gutes Öl einfüllen und dann ist gut.

Im übrigen kann ich es nur nochmal sagen das man, wenn man einen solchen extremen Ölverbrauch hat wie hier einige, ruhig mal versuchen sollte ein Öl mit einem niedrigen Verdampfungsverlust zu nehmen, sprich ein vollsyn.Öl oder mind. ein gutes Teilsyn.Öl.
Das Ölverbräuche von 1ltr/1000km noch als normal durchgehen sollen, wage ich auch einfach mal zu bezweifeln, selbst wenn Audi das schreibt.

Rechnet das mal auf ein Intervall von 15000km um, das wäre 15Liter Öl !
Das kann doch echt nicht sein ohne das irgendein Defekt am Motor vorliegt.
Mit 15Litern Öl fahre ich mindestens 50.000km...

Gruß
browi

Zitat:

Das Ölverbräuche von 1ltr/1000km noch als normal durchgehen sollen, wage ich auch einfach mal zu bezweifeln, selbst wenn Audi das schreibt.

Ich würde mal davon ausgehen, dass Audi das nur deshalb so festgelegt hat, um sich vor Reklamationen zu drücken 🙂

Mein Vater muss in seinen Tdi (im A3 8P) auch alle 3000-4000km 1L Öl nachfüllen. Und das bei nem Motor, der sowenig runter hat...

Zitat:

Original geschrieben von browi


Also nach möglichkeit immer gutes Öl einfüllen und dann ist gut.

Im übrigen kann ich es nur nochmal sagen das man, wenn man einen solchen extremen Ölverbrauch hat wie hier einige, ruhig mal versuchen sollte ein Öl mit einem niedrigen Verdampfungsverlust zu nehmen, sprich ein vollsyn.Öl oder mind. ein gutes Teilsyn.Öl.
Das Ölverbräuche von 1ltr/1000km noch als normal durchgehen sollen, wage ich auch einfach mal zu bezweifeln, selbst wenn Audi das schreibt.

Also ich fahre 5W 40 also vollsyn. Öl. Bei mit qualmt aber auch nix und riecht nix. Der motor ist auch nicht ölig, jedenvalls habe ich das nach einer Motorwösche noch nicht feststellen können.

Deswegen lebe ich einfach damit.

Das liegt aber wohl eher an den ABTs... alle anderen Motoren sind wohl nicht so durstig.
Ich sehs aber ehrlich gesagt auch nicht ein, ein hochwertigeres Öl reinzuschütten, dass mich doppelt so viel kostet. Und obs den Verbrauch mindert steht auch in den Sternen. Also geh ich lieber her, kipp mein normales 10W40 rein, und kipp halt alle furzlang nen tropfen nach.
Kommt bei der Ölheizung wohl billiger, als den Versuch mit teurerem Öl durchzuführen. Auch wenns evtl. dem Motor "hilft".
Irgendwann werd ich mal die Ventilschaftdichtungen neu machen, und gleich noch die klappernden Hydros mitwechseln. Aber das hat Zeit.

greetz

Hallo Leute,
mein Vorgänger hatte mal 0 W 40 im meinem ABK gefahren. Das erfuhr ich leider erst nach dem Kauf. Als ich ihn kaufte war 5 W 40 drin. Bin ihn mit diesem Öl 15000 km gefahren und hatte einen Ölverbrauch von fast einem Liter auf 1000 km. Mittlerweile fahre ich 10 W 40 und er verbraucht nun auf 1000 km etwa 0,4 l Öl. Ist immer noch genug aber ich kanns nicht ändern. Mit dem 10 W 40 läuft das Auto bedeutend und spürbar ruhiger. Letzten Winter mit dem 5 W 40 sind sogar mal nach längerem stehen die Hydros leergelaufen und er hat fast 1 Minute fürchterlich geklackert. Mit 10 W 40 habe ich diese Jahr so Probleme nicht. Man sollte es also nich übertreiben mit dem Öl, bei einem derart alten Motor. 5 W 40 ist gerade noch ok, kann aber keinem empfehlen 0 w irgendwas einzufüllen.

mfg easyrider

Zitat:

Original geschrieben von easyrider01


5 W 40 ist gerade noch ok, kann aber keinem empfehlen 0 w irgendwas einzufüllen.

mfg easyrider

Und warum genau nicht ?

Worin unterscheidet sich denn ein "0"er-Öl von einem "5"er-Öl ?

Gruß
browi

Hallo Exbullizei
Bevor Du irgendwelche Ölsorten durchprobierst, würde ich Dir raten die Ventielschaftdichtungen zu wechseln. Bei meinem ABK tendierte der Ölverbrauch je nach Gangart auch gegen 1 Lieter. Nach dem Wechsel und inzwischen 5 tkm konnte ich keinen Verbrauch mehr messen. Der Motor hat 276 tkm und ich nehme immer nur 15W40.
Gruß Fridi

Deine Antwort
Ähnliche Themen