Ölverbrauch - Bin schwer geschockt

Audi 80 B3/89

Hallo
habe heute mal eher zufällig nach`m Öl geschaut und Schock: der Ölmeßstab iss zu kurz!
Hab meinen Audi ja erst 8Wochen und damals bei 168TKm nen Ölwechsel gemacht und jetzt bei 171TKm fehlten fast 2L Öl!
Bei meinem Vorgänger OPEL Vectra brauchte ich zwischen den Ölwechseln (15000Km) keinen Tropfen nachkippen und bei dessen Vorgänger Lancia Dedra zwischen den Wechseln (20000Km) nen halben Liter, daher muß ich jetzt wohl wieder umschulen auf Ölwart ;-)
Geht das hier noch mehr von Euch so?

Gruß Mario

59 Antworten

Du hast recht Lexmaul, hab grad nochmal in der Betriebsanleitung nachgeschaut!

Trotzdem hat die Lampe aufgeleuchtet... Dachte deswegen, ging ja nach dem Auffüllen auch wieder aus! Mmmh
Warum hat der das eigentlich nicht, wäre doch nicht das Problem, oder?

Also zeigt die Kontrollleuchte nur an wenn die Pumpe kaputt ist, oder das Öl zu dünn, oder wie?!

Öl zu dünn gibt es bei normalen Motorölen nicht...

Pumpe kaputt ja, aber da gibts auch noch mehr Möglichkeiten. Der AAH hat aber auch eine anfällige Ölpumpe, die bei mir z.B. damals mal einen Lagerschaden auslöste!

Wieso sollte man sowas integrieren? Das ist nicht so einfach wie gedacht und ehrlich gesagt vertraue ich lieber meinen Augen als der Elektronik!

Naja, ständig nach dem Öl schauen... ich mach das zwar sowieso alle paar Meter, gibt ja aber auch z.B. die, die nur zu jedem TÜV nen Ölwechsel machen*angst*

In ca. dem 1 Jahr hat mein 2.8er noch keine Macken gehabt, gut, Steuergerät von den Fensterhebern kaputt, aber das war nach dem auffinden des Fehlers recht fix wieder ordentlich gelötet!

Zitat:

Original geschrieben von revaler


Extra an browi: höre auf mit deiner „GutesÖlWerbung“. Das ist in diesem Tread falsch am Platz.
Ich habe mehrere Öle ausprobiert von 5W-40 bis 15W-40 (und einige tolle Mischungen die sich so ergeben hatten) ohne nennenswerte Verbesserungen. Bleibt nur noch aus Spaß 10W-60 vielleicht mache ich es noch.

Geht`s noch ?

Bitte entschuldige aber offensichtlich habe ich den Sinn eines solchen Forums nicht ganz verstanden. Ich war irrtümlicherweise der Meinung das hier nach Lösungen gefragt wurde, von denen eine natürlich der Wechsel auf ein vernünftiges Öl sein kann.

Aber offensichtlich hast Du da den besseren Durchblick denn wer ein 10W60 in einen Motor einfüllen möchte, für den dieses Öl überhaupt keine Vorteile hat, der ist natürlich der Oberchecker und hat Recht mit allem..

Ähnliche Themen

Entschuldigt.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von revaler


Der VW muß beim ABT was falsch gemacht haben. In der VW Werkstatt nach Rat gefragt „ ...ah ABT der Problemmotor....“.

Mfg

Also da spricht natürlich das pure Fachwissen. Ich glaube einen problemloseren und anspruchsloseren Motor als den ABT gibt es nicht. Ich habe noch nie im Forum gelesen, das ein ABT kaputt gegangen ist.

Der Motor neigt dazu Öl zu schlucken, das liegt dann zu 95% an den VSD. Es ist auch normal, das alte Motoren ohne Ölkühler bei langen Hochgeschwindigkeits-Autobahnfahrten Öl verbrauchen.

jap, würd ich auch sagen, das der abt ebenso wie der abk (sind ja fast gleich, bis auf die einspritzung ..) sehr robust sind.

john conner was meinst du mit vsd? ah bestimmt ventilschaftdichtungen

VSD=Ventilschaftdichtung

mfg richta

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Es ist auch normal, das alte Motoren ohne Ölkühler bei langen Hochgeschwindigkeits-Autobahnfahrten Öl verbrauchen.

1L auf 300km bei ca 160 km/h ist also bei dir normal?

VSD wie schon geschrieben sind neu.

Schluckt deiner auch soviel?

Wer hat die VSD eingebaut ?

Werkstatt

Meine Herren... wie ihr euch hier angepisst fühlt. Menschenskinder. Der ABT frisst halt öl... ich hab mich damit schon abgefunden. Und solange er noch klappert läuft er auch noch.
Aber eins weiß ich ganz sicher... wenn wieder nen B4 (was passieren wird 🙂) dann nen ABK oder nen V6. *lach*
Vielleicht ham die Konstrukteure beim ABT auch einfach nicht aufgepasst, wer weiß.
btw: is das eigentlich der meistgebaute motor? Scheint ja fast nur noch abt's in diversen anzeigen zu geben...

greetz

meiner braucht auf 1000 km (davon 500 km Autobahn VOLLGAS) ca 0,6 liter Öl.

Na also,

bei meinem liegt eindeutig ein technischer Mangel vor. Eure Aussagen waren bei der Suche bisher wirklich sehr hilfreich .....

Und hier ein Bsp von dem kaputten ABT/ABK und ich habe nicht lange danach gesucht:
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=351470

mit Ölschlucken fängst an....

Zitat: Weil meine Mutter es mit dem Öl nicht so genau nahm...... da bekommst du jeden Platt.

Sagt der Mechaniker: Der Motorschaden kommt nicht vom Öl, da war nämlich keins drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen