Ölverbrauch beim neuen 1.7CDTi
Ich fahre seit 17.000km den Sports Tourer mit 1.7CDTI und 96kW (130PS). Gestern meldete sich der Bordcomputer mit dem Hinweis "Öl nachfüllen". Ich war, ehrlich gesagt, entsetzt! Heute war ich beim FOH und bat darum, das Öl zu prüfen. Denn ich habe mit dem Ölpeilstab nahezu beliebige Ölstnände gemessen - mal zu wenig, mal zu viel, mal exakt in der Mitte. Er sagte, es sei zu wenig drin und musste gut 1 Liter nachfüllen.
1 Liter auf 17.000km ist das nicht zu viel? Ich fahre mindestens 90% Autobahn bei in der Regel 130-140km/h. Den Wagen habe ich in den 1000km behutsam eingefahren. Danach habe ich die Last immer mehr erhöht bis ich auch schon mal 200km/h unterwegs war, aber nur für ein paar Kilometer.
Ich danke euch für Antworten!
gerega
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AstramMan
1000Km einfahren reicht nicht. Wahrscheinlich sind die Kolbenringe ausgeglüht!
Also so einen Blödsinn kann man auch für sich behalten!
Man kann auch auf 1000km 1 Liter verbrennen und das kann normal sein!
Bei 17000Km und einem Liter Öl würde ich mir keine Sorgen machen, das ist doch nicht anormal! Aber das sollte der FOH wohl erwähnt haben, oder hast Deine Sorge nicht geäußert?
40 Antworten
Man sollte aber Drehzahlen und Kilometer an einen PKW-Motor anpassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gerega
Vielleicht auch was Interessantes - nur zur Info(!):http://lars-server.de/motor_einfahren.php
wollt auch gerade sagen...hier gehts um Motorräder und diese Motoren sollte man wirklich pfleglich behandeln 😉
Ich habe jetzt nach knapp 2,5 Jahren 35 Tkm runter und bisher noch kein Öl nachfüllen müssen.
Ebenso war es beim Vorgänger (Astra H Caravan 1,7 CDTI).
Ähnliche Themen
Ich habe wohl ein Montagsauto erwischt! Ich haben soeben einen weiteren Liter Öl einfüllen müssen.
Erstes Nachfüllen: 1 Liter bei ca. 17.000km
Zweites Nachfüllen: 1 Liter bei ca. 28000km
Na super! Und dabei bin ich nun wirklich ein sehr sparsam fahrender Zeitgenosse (~110-120km/h auf der Autobahn) und nur sehr sehr selten über 130 km/h unterwegs. Ich muss nächste Woche zu Opel fahren.
Das ist doch ein normaler Ölverbrauch.Das sind doch nicht mal 0,1 Liter pro 1000 Kilometer,sieh mal in deiner Betriebsanleitung was da für ein Ölverbrauch angegeben ist!
Gruß Heiko
Würde das auch nicht als Mangel sehen, für einen Opelmotor aber eher untypisch ... 😉
Zitat:
Das ist doch ein normaler Ölverbrauch.Das sind doch nicht mal 0,1 Liter pro 1000 Kilometer,sieh mal in deiner Betriebsanleitung was da für ein Ölverbrauch angegeben ist!
Hallo Heiko,
was in der Betriebsanleitung steht, ist doch völlig realitätsfremd. Wenn ein Auto 1 Liter Öl auf 1000 km verbraucht, gibt es irgendein handfestes Problem, um das sich der Hersteller drücken möchte.
Trotzdem halte ich den Ölverbrauch bei mir für zu hoch. Wenn ich regelmäßig 160 kmh und mehr fahren würde, sähe ich das "Problem" ja ein. Erschreckend finde ich zudem, dass ich plötzlich auch so viel früher nachfüllen muss im Vergleich zum ersten Mal.
Das war mein erster Opel. Ein zufriedener Opel-Fahrer sieht anders aus!
Zitat:
Original geschrieben von gerega
Ich habe wohl ein Montagsauto erwischt! Ich haben soeben einen weiteren Liter Öl einfüllen müssen.
Wenn das für Dich ein Montagsauto ist, würden wohl sehr viele mit richtigen Problemen gerne mit Dir tauschen.
Jetzt mal im Ernst: Das ist doch Jammern auf wirklich hohem Niveau.
Der eine Motor braucht halt die ersten 100000 km fast kein ÖL, der andere muss halt regelmäßig aufgefüllt werden. Hat doch nichts mit der Marke Opel zu tun.
Das kommt Dir nur soviel vor, weil erst knapp 4 Monate dazwischen liegen.
Wären die 11000 km in einem Jahr erfahren, hättest Du wahrscheinlich nichts gesagt.
Hallo
also unser 1.7er hat in den letzten 3 Jahren zwischen den Service nie Ölnachfüllbedarf gehabt. Ich kontrolliere auch regelmässig.
Ich mache dass immer unter den gleichen Bedingungen. z.b Motor kalt und Auto steht gerade, der abgelesen Ölstand ist dann auch immer gleich und ich messe keine "Hausnummern"
Ich konnte überhaupt kein absinken des Ölstandes zwischen den service feststellen
Sicher dass er es verbraucht? Habt Ihr schon mal geschaut, ob es eventuell Undichtigkeiten gibt?
Hatte das bei meinem anderen Auto mal, dort ist es stetig rausgetropft und die Dämmung in der Unterbodenverkleidung hat alles aufgesogen. Erst nach demontage selbiger konnte ich das Problem erkennen. Der Ölstandssensor war Werkseitig schlecht Montiert und daher minimal undicht.
vg
Die Angabe von 1Liter auf 1000km gibt es auch bei der Konkurrenz. Da wird aber bei fast allen Fahrzeugen regelmäßig nachgefüllt. Ich würde mir aber nochmal das Ablesen des Füllstandes zu Herzen nehmen 😉, zuviel Öl wird vom Motor schneller "entsorgt" und ist auch Gift für Simmerringe und Kurbelgehäuseentlüftung.