Ölverbrauch beim neuen 1.7CDTi

Opel Astra J

Ich fahre seit 17.000km den Sports Tourer mit 1.7CDTI und 96kW (130PS). Gestern meldete sich der Bordcomputer mit dem Hinweis "Öl nachfüllen". Ich war, ehrlich gesagt, entsetzt! Heute war ich beim FOH und bat darum, das Öl zu prüfen. Denn ich habe mit dem Ölpeilstab nahezu beliebige Ölstnände gemessen - mal zu wenig, mal zu viel, mal exakt in der Mitte. Er sagte, es sei zu wenig drin und musste gut 1 Liter nachfüllen.

1 Liter auf 17.000km ist das nicht zu viel? Ich fahre mindestens 90% Autobahn bei in der Regel 130-140km/h. Den Wagen habe ich in den 1000km behutsam eingefahren. Danach habe ich die Last immer mehr erhöht bis ich auch schon mal 200km/h unterwegs war, aber nur für ein paar Kilometer.

Ich danke euch für Antworten!

gerega

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AstramMan


1000Km einfahren reicht nicht. Wahrscheinlich sind die Kolbenringe ausgeglüht!

Also so einen Blödsinn kann man auch für sich behalten!

Man kann auch auf 1000km 1 Liter verbrennen und das kann normal sein!

Bei 17000Km und einem Liter Öl würde ich mir keine Sorgen machen, das ist doch nicht anormal! Aber das sollte der FOH wohl erwähnt haben, oder hast Deine Sorge nicht geäußert?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Für mich ist bis Montag früh die Nacht der Tag ... 😎 ...

Das ist schlecht. 🙄

Relativ schlecht, da die Kohle stimmt 😉.

Hallo Zusammen,

ich bin auch Ende letzten Jahres neu auf den Astra ST mit 130PS Dieselmotor umgestiegen. Ich war auch relativ überrascht als ich bei 22tkm die 'Öl nachfüllen' Meldung bekam. Ich hab mir zu Anfang auch nen Kopf gemacht, aber letztendlich Öl gekauft, nachgefüllt und weitergefahren.

Dann bei 30tkm Service bei Opel machen lassen und jetzt habe ich insgesamt 60tkm gefahren und nie wieder diese Meldung bekommen; Öl ist auch noch genug vorhanden. Ich denke daher, das bei diesem Motor beim Einfahren wohl einfach mehr Öl verbrannt wird... Jetzt ist der Ölverbrauch also kaum messbar; jedenfalls bei mir.

Hoffe das hilft als Feedback.

Gruss aus der Schweiz.
Mathias

Vielen Dank allen Beteiligten für Antworten! :-)

Ich hoffe, dass ich diese Meldung auch nicht mehr so oft zu sehen bekomme. Werde mir jetzt aber trotzdem mal eine 1-Liter Flasche des GM dexos2-Öls kaufen und zur Sicherheit ins Auto legen. Sollte ich später mal mehr brauchen, kann's dann auch der 5-Liter Kanister sein.

Ähnliche Themen

Ich habe auch einen Opel Astra J 1.7 mit 81KW.
Mein BordComputer zeigte bei ca. 25.000km und 1 Jahr Laufleistung einen zu geringen Ölstand an. Und eine Woche später hatte ich eh die Inspektion und Ölwechsel. Der FOH hat etwas Schmieröl bis dahin nachgekippt und sagte es sei normal das man nach 1 Jahr ca. 0,5-1l nachkippen müsste wegen dem Ölverbrauch.
Jetzt bei einem Km Stand von 61.500 und 4 Monate nach der 2. Inspektion und Ölwechsel musste ich schon wieder Öl nachkippen, da der Stand unter Minimum war....also das ist echt komisch!
Aber anscheind muss man das hinnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Sandy10


Ich habe auch einen Opel Astra J 1.7 mit 81KW.
Mein BordComputer zeigte bei ca. 25.000km und 1 Jahr Laufleistung einen zu geringen Ölstand an. Und eine Woche später hatte ich eh die Inspektion und Ölwechsel. Der FOH hat etwas Schmieröl bis dahin nachgekippt und sagte es sei normal das man nach 1 Jahr ca. 0,5-1l nachkippen müsste wegen dem Ölverbrauch.
Jetzt bei einem Km Stand von 61.500 und 4 Monate nach der 2. Inspektion und Ölwechsel musste ich schon wieder Öl nachkippen, da der Stand unter Minimum war....also das ist echt komisch!
Aber anscheind muss man das hinnehmen.

Also ich verstehe dich nicht. Bei einem Diesel und 25.000 - 30.000 km nur 1 Liter Öl (das ist in etwa die Menge zwischen der Min - Max-Markierung) ist doch sehr wenig. Willst du immer nach 25.000 km Öl abzapfen?

Schau mal in deine Bedienungsanleitung, was da für ein Ölverbrauch als normal angesehen wird. Du wirst dich wundern.

Zitat:

Aber anscheind muss man das hinnehmen.

Ja, das muss man wohl und man könnte auch erkennen wofür das Öl gut ist oder beschwerst Du Dich auch, dass sich die Reifen abfahren?😁

Also, in der BA steht was von 0,6l auf 1000km. Kannst das ja mal hochrechnen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sandy10


Mein BordComputer zeigte bei ca. 25.000km und 1 Jahr Laufleistung einen zu geringen Ölstand an.

diese % Anzeige im BC bezieht sich nicht auf die Menge, sondern auf die Viskosität (Alter) des Öl´s, so die Aussage meines FOH...die Füllstandsanzeige, also, wenn´s zu wenig wird, zeigt nach wie vor die Ölkanne im Tacho (glaube ich) an. Im Übrigen gab´s nen Rückruf wegen genau dieses Sensors, zumindest weiß ich´s vom 1.7 CDTI...

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk



Zitat:

Original geschrieben von Sandy10


Mein BordComputer zeigte bei ca. 25.000km und 1 Jahr Laufleistung einen zu geringen Ölstand an.
diese % Anzeige im BC bezieht sich nicht auf die Menge, sondern auf die Viskosität (Alter) des Öl´s, so die Aussage meines FOH...die Füllstandsanzeige, also, wenn´s zu wenig wird, zeigt nach wie vor die Ölkanne im Tacho (glaube ich) an. Im Übrigen gab´s nen Rückruf wegen genau dieses Sensors, zumindest weiß ich´s vom 1.7 CDTI...

Das ist alles richtig, ändert aber nix an der Tatsache, daß ein Ölverbrauch von 0,5-1l auf ca. 25.000-30.000km sehr wenig und mehr als normal ist. Manch ein Fahrer eines Fahrzeug mit diesem Motor wäre froh, er hätte nur ein so geringen Ölverbrauch.

das würde schon stimmen, nur bezieht sich ihre Aussage ja auf die Anzeige und die Werkstatt hat daraufhin 0,5-1l nachgekippt, ob da nun zu wenig oder noch genug drin war, sagt sie nicht aus...wobei ich das Maß auch nicht recht nachvollziehen kann, entweder 0,5l (was bei 25000) recht sehr viel wenig wär, oder 1l...okay auch wenig 🙂

Ich habe bei meinem auch nie so richtig drauf geachtet, was die Werkstatt nachschüttet...die Rechnung ging in die Firma...wobei wird bei 30tkm oder nach nem Jahr nicht eh ein Ölwechsel fällig?
Selbst nachfüllen mußte ich in 3 jahren noch nie...

nochmal zur Erklärung:
Beim ersten mal meldete sich der BordComputer...was nach einem Jahr in Ordnung war (nach eurer Meinung).
Beim zweiten mal meldete sich der BordComputer nicht, dass der Ölstand zu niedrig ist. Das habe ich nur zufällig durch das messen raus gefunden.
Das komische war eben, dass der Ölwechsel grade 4 Monate her war und der Ölstand beim messen unter Minimum lag. Die Laufleistung zwischen Inspektion und zu niedrigen Ölstand waren grade mal 7.000 km.

Ich kenne niemanden der bei einem Neuwagen so oft was nachkippen musste...das musste ich höchstens bei meinem alten Auto.

Daher ja der Rückruf von Opel, weil mit dem Ölstandsensor was nicht stimmen kann... Frag mal beim FOH nach!

Zitat:

Mein Golf IV hat seinerzeit einen Liter Öl auf 2.000 verbrannt -

Na ja die VW Motoren der letzten 15 Jahre sind in Sachen Ölverbrauch und Haltbarkeit auch kein Masstab, die spielen in einer eigenen schlechten Liga

1 l auf 17.000 ist aber kein Grund zur Beunruhigung, vorallem nicht im ersten Intervall... die modernen Motoren brauchen ewig bis sie eingefrahren sind weil kaum noch Verschleiß vorhanden ist.

Das Thema erste Ölwechsel nach ein paar tausend km und nicht so lange Intervalle diskutiere ich nicht, dann geht's wieder los von wegen wir sind 2013 und nicht 1980, also solls jeder so machen wie er möchte... allerdings brauchen meine Motoren auch nach 300.000km kein Öl

Selbst mein X16XEL im Astra F der angeblich meistens als 2 Takter gefahren wurde und zwischen den Inspektionen die X-Fache Menge des Ölinhalts gebraucht hat, bei mir nicht ...bis 295.000 nur minimal... auch damals hat man mich beim FOH für irre erklärt weil ich nach 1000km nen ÖW wollte und alle weiteren öfters als vorgeschriebene Intervalle...

Zitat:

Original geschrieben von Sandy10


nochmal zur Erklärung:
Beim ersten mal meldete sich der BordComputer...was nach einem Jahr in Ordnung war (nach eurer Meinung).
Beim zweiten mal meldete sich der BordComputer nicht, dass der Ölstand zu niedrig ist. Das habe ich nur zufällig durch das messen raus gefunden.
Das komische war eben, dass der Ölwechsel grade 4 Monate her war und der Ölstand beim messen unter Minimum lag. Die Laufleistung zwischen Inspektion und zu niedrigen Ölstand waren grade mal 7.000 km.

Ich kenne niemanden der bei einem Neuwagen so oft was nachkippen musste...das musste ich höchstens bei meinem alten Auto.

Nun ist auch die Frage nach dem "Wie messe ich den Ölstand richtig" nicht uninteressant, da sich auf Grund der hier im Verlauf gezeigten Fragestellungen ein Desinteresse am Studium der BA hervortut. Was wiederum den Schluss zulässt, das der wahre Ölverbrauch beim zweiten Mal keines Wegs zu hoch war, um es mit den Worten von Dr. Donald „Ducky“ Mallards zu sagen ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen