Ölverbrauch beim 2.0 TDI?

Audi A3 8P

Habe vor kurzem die Warnung im FIS bekommen dass der Ölstand auf min. ist. Habe in der letzten Zeit auch schon öfter mal nach ÖL nachgeschaut und deshalb war es keine Überraschung. Da mein Auto heute beim Service ist hab ich nichts nachgefüllt.

Daten: 06/2003 mit 73.000km, 2.0 TDI mit ZK getauscht 🙂

Dennoch:

Ist der Ölverbrauch normal? sprich auf 15.000km von max. auf min. zu verbrauchen (sind ja immerhin gut 4L drinnen)

p.s.: die suche vergab nichts brauchendes

20 Antworten

bisher einen Liter nachgefüllt... aktueller KM Stand 30.000

Mahlzeit !
 
........... jedenfalls braucht man bei der Warnmeldung fürs Öl nicht gleich erschrecken - da ist meist noch genug drin. Bei mir kommt sie öfters, weil ich prinzipiell mit weniger Öl fahre. Fülle ich dann 1/4 L nach, bin ich genau zwischen MIN und MAX. Das reicht dann wieder für flotte 2000 AB-Km ( fahre nur AB ). Wer 1 L nachfüllt, müßte meiner Meinung nach über die MAX-Marke kommen.
Übrigens - der Meßstab ist große Sch**** ! Immer mehrmals messen !!! Oft habe ich erst nach der dritten Messung einen korrekten Wert.
 
Gruß
Mike, 2.0TDI Amb, EZ06/05, 80000Km, Top-speed nach GPS 211 Km/h

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


1 bis 1,5l auf 15.000km ist ja wohl wirklich kein Grund sich zu beschweren. Was sollen dann diejenigen sagen die 1l auf 1000km verbrauchen!?

lach' nicht - ein Bekannter und ich fahren beide 170ps/125kw A3 SB TDIs.

Ich hab meinen sehr moderat eingefahren und mir viele dumme Sprüche anhören müssen 😉 er hat seinem von der ersten Minute an die Sporen gegeben.

nun nach ca. 6.000km bei beiden - verbraucht er im Monatsschnitt etwa einen halben Liter Öl (alle 2 Monate 1L) - meiner keinen Tropfen...

VG

W

Habe den Thread verfolgt und hab jetzt mal ne Frage: Ab Ende August bin ich auch stolzer A3 Besitzer; wie ist das mit dem Öl? Hört sich so an als müsste man nur auf`s FIS achten und vorher nie regelmäßig selbst kontrollieren!? Ist das wirklich so oder ist die regelmäßige Kontrolle per Meßstab nach wie vorn ein Muß?

Ähnliche Themen

Hi Buzz,
 
............ es ist nicht zwingend notwendig zu kontrollieren. Mache es nur wenn ich beruflich ins Ausland muß und dabei mehr als 1500 Km zurücklege.
 
By the way: Es ist übrigens für Vielfahrer nicht schlecht, 1 L von der guten Long-Life-Brühe immer dabei zu haben. Das an sich schon teure Öl kostet an AB-Tankstellen noch Mal mehr ! Und finde im Ausland auf Anhieb mal das Richtige !!! Mische nur ungern die Marken - aber das ist ein anderes Thema.
 
Gruß
Mike, 2.0TDI Amb, EZ06/05, 80000Km, Top-speed nach GPS 211 Km/h

ich ruf hier mal den Thread neu auf..
anstatt nen neuen aufzumachen...

gestern leuchtet die ölanzeige (gelb) auf das es auf minimum is..
ich denk mir gut is eh oft so (brauch sehr sehr viel öl)
und kipp nen viertel liter nach..
denk mir ok..

fahr dann 40 kilometer und heute nochmal ca hm 80 kilometern..
nur mit landstraße und autobahn (beschränkt 120) wenig stadtverkehr..
das heißt nach geschlagenen 120 kilometern - beschwert er sich schon wieder und erneut leuchtet die anzeige..

Fahrstil: sportlich, agil aber nicht rasen..

Komischerweise brauchte er auf 2000 Kilometern vorher
(urlaub deswegen neu aufgefüllt auf optimum) nichts.
Unterm Strich heißt das also das er auf ca. 2400 kilometer soviel öl brauchte,
das er von optimal-voll bis auf minimum sinken kann.
dann nen viertel liter bekommt und nach einem tag (120 km) wieder was will

Wie kann das sein?
Ist das noch normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen