Ölverbrauch bei Nicht-Standardöl von BMW

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit den Castrol Edge Ölen? Ich hab seit ca 1,5 Monaten Castrol Edge M 5W30 befüllt. Nach ca 1,6 T km zeigt die Ölstandsmeldung ca 3/4 zwischen Min und Max. Das wären ja 1 L auf 6000 - 7000 km. Das finde ich schon recht viel.

Ich fahr unter der Woche nur Kurzstrecke und am Wochenende 1-2 Mal Autobahn rund 100 km. Dann aber unter Volllast. (Immer warmgefahren natürlich)

Motor: B48
120i
82 T km
EZ: 06/2017

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

52 Antworten

@DeeJay1337 bei der Messmethode bin ich mir nicht sicher. Er misst ja bei der elektronischen Messung erst nach einer Weile. Und dann ist ja die breite Meinung, dass man nicht warten muss...

Also bei mir gibt es beim Ölstand einen grossen Unterschied ob ich 5-30 Minuten warte mit der Messung oder das Auto über Nacht stehen lasse. Morgens ist der Ölstand locker 0,25 Liter höher. Deshalb messe ich mit dem Peilstab immer morgens und halte den Pegel immer auf max. Dann sollte immer genug drin sein und auch nicht zu viel.

@DeeJay1337 den hab ich leider nicht mehr... Ich hab nur die elektronische Messung...

Sicher? Bei mir ist der auf der rechten Seite des Motor ganz hinten in höhe der Spritzwand. Ist auch ziemlich unaufällig!

Ähnliche Themen

@DeeJay1337 hast Du den B48 Motor?

Bzw kannst Du mir morgen mal ein Bild senden?

Ja, kann ich machen, ich hab aber den N47 Diesel, und Deiner ist ja auch ein paar Jahre jünger! Vermutlich wurde der Peilstab dann wohl zwischenzeitlich eingespart!

Hier das Bild!

Der B48 hat keinen Peilstab! Genauso wenig wie der B38 und B58 keinen mehr hat!

Zur Not muss ich mal den Sensor tauschen. Jetzt bin ich wieder bei der Mitte zwischen Min und Max.

Ist es möglich verschiedene Ölmarken zu mischen, solange die Spezifikation zusammenpasst? Viskosität und LL04-Freigabe

Kannst du bedenkenlos machen

@_Bonny_1 danke Dir

Soll man machen können, würde ich aber nur in Notfällen machen. Verschiedene Öle haben ganz unterschiedliche Zusammensetzungen und Inhaltsstoffe, wer weiß, was da für Effekte auftreten können.

Zitat:

@CrashOverride86 schrieb am 6. Dezember 2022 um 16:35:23 Uhr:


Ist es möglich verschiedene Ölmarken zu mischen, solange die Spezifikation zusammenpasst? Viskosität und LL04-Freigabe

Das kann man bedenkenlos machen.
Öl der gleichen Viskosität, Norm/ Freigabe basieren alle auf der gleichen Basis. Das ist genau so zu sehen als wenn du den Kraftstoff bei verschiedenen Tankstellen besorgst.
Anders sieht es aus wenn du gezwungen bist ein Öl mit einer anderen Freigabe aufzufüllen (was persönlich immer vermeiden würde).
Zum Beispiel ist beim VAG Konzern das 0W20 nicht Abwärtskompatibel.

Gruß Volker

Hersteller verwenden verschiedene Grundöle, verschiedene Additivpakete und behandeln das Öl auch unterschiedlich nach. Da ist nicht alles identisch, nur weil die gleiche Viskosität oder Freigabe gegeben ist. Müsste einem ja auch durch die Preisunterschiede klar sein. Es gibt freigegebene Öle für unter 5€ den Liter und auch andere ebenso freigegebene Öle für über 10€. Meiner Meinung nach, hinkt da der Vergleich mit der Tankstelle. Ist auch völlig unüblich, Ölmarken zu mischen, macht normal kein Mensch. Auch wenn man es bedenkenlos machen können soll. Für mich bleibt das die Ausnahme, wenn ich irgendwo dringend auffüllen muss, und das gleiche Öl nicht zur Hand habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen