Ölverbrauch bei Nicht-Standardöl von BMW

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit den Castrol Edge Ölen? Ich hab seit ca 1,5 Monaten Castrol Edge M 5W30 befüllt. Nach ca 1,6 T km zeigt die Ölstandsmeldung ca 3/4 zwischen Min und Max. Das wären ja 1 L auf 6000 - 7000 km. Das finde ich schon recht viel.

Ich fahr unter der Woche nur Kurzstrecke und am Wochenende 1-2 Mal Autobahn rund 100 km. Dann aber unter Volllast. (Immer warmgefahren natürlich)

Motor: B48
120i
82 T km
EZ: 06/2017

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

52 Antworten

@DeeJay1337 mit dem Standardöl hatte ich den Verbrauch nicht. Und das war 0W30. Und zu dem Zeitpunkt hatte ich noch eine defekte ZKD.

Du hast vor 2 Monaten eine neue Kopfdichtung bekommen und prügelst den Hobel Vollgas über die Autobahn und hast jetzt wieder (oder noch?) Wasserflecken im Motorraum und auch noch einen, meiner Meinung nach überhöhten, Ölverbrauch? Es wird sicherlich wieder etwas kaputt sein, bzw. Du hast noch irgendeinen Folgeschaden der defekten ZKD.

Hätte mein Fahrzeug eine neue Kopfdichtung benötigt würde ich die Zeit danach erst mal gemässigt fahren und die Parameter im Auge behalten...

@ANBOJA die Parameter habe ich im Auge. Zumindest nutze ich standardmäßig die Live-Parameter von Carly. Fahr das Auto auch langsam warm bevor ich unter Volllast fahre. Ich kann den Wagen ja nicht ein Jahr lang wie ein rohes Ei behandeln. Der Kfz-Meister hat mir auch keine Einschränkungen im Umgang mitgegeben.

Den Wasserverlust hatte ich ja revidiert. Nur der Ölverbrauch ist höher als mit dem BMW Standardöl.

Da hilft dann wohl nur abwarten bis zum nächsten Ölwechsel und dann mit dem vorherigen Öl testen, ob der Verbrauch wieder runtergeht! In Sachen Kopfdichtung wäre mir aber auch nicht bekannt, dass eine neue "eingefahren" werden muss! ;-)

Ähnliche Themen

@DeeJay1337 ich hab aktuell auch eine dickere verbaut. So jedenfalls die Rückmeldung vom Meister.

Zitat:

@CrashOverride86 schrieb am 28. November 2022 um 12:41:42 Uhr:


@ANBOJA die Parameter habe ich im Auge. Zumindest nutze ich standardmäßig die Live-Parameter von Carly. Fahr das Auto auch langsam warm bevor ich unter Volllast fahre. Ich kann den Wagen ja nicht ein Jahr lang wie ein rohes Ei behandeln. Der Kfz-Meister hat mir auch keine Einschränkungen im Umgang mitgegeben.

Den Wasserverlust hatte ich ja revidiert. Nur der Ölverbrauch ist höher als mit dem BMW Standardöl.

Wenn nur noch der ungewöhnliche Ölverbrauch übrig ist, ist es ja einfach und mit einem Ölwechsel lässt sich der Gegenbeweis antreten. Ich zielte eher auf die Wasserflecken ab, denn wenn ich vermute einen Wasseraustritt am Motor zu haben, quäle ich ihn sicher nicht mit Vollgas über die Bahn.

@CrashOverride86: Warum wurde eine dickere Kopfdichtung verbaut?

@DeeJay1337: Ich habe ich’s von einfahren der ZKD geschrieben, es zielte auf die Wasserflecken und den vermeintlichen Kühlwasseraustritt ab. In diesem Fall würde ich sicher nicht Vollgas über die Bahn brezeln.

@ANBOJA ich hab den Füllstand gestern vor Fahrbeginn kontrolliert. Da war er an der unteren Kante der Max-Markierung. Also bis dato kein Verbrauch feststellbar. Nach der Autobahnfahrt dachte ich auf Grund der weißen Flecken auf der Abdeckung überm Lüfter das kommt vom Ausgleichsbehälter. Da war der Stand aber heute Morgen identisch wie gestern vor Fahrtantritt.

Warum beim Wechsel eine dickere Dichtung kann ich garnicht genau sagen. Ggf mehr Schutz.

Ich fahr auch grundsätzlich nur so...

Screenshot_20221128-181006.png

Aber @k.krapp sagt ja, dass er einen ähnlichen Schnitt hatte. Also ggf. wirklich die Ölsorte.

PXL_20221128_172936393.jpg

Dickere Kopfdichtungen werden nur genommen, wenn der Zylinderkopf geplant wurde. War das bei Deinem Wagen der Fall?

Zitat:

Warum beim Wechsel eine dickere Dichtung kann ich garnicht genau sagen. Ggf mehr Schutz.

@ANBOJA ja wurde geplant.

Das soll einer verstehen. Die letzten beiden Messungen waren bei ca der Hälfte.

Hab langsam das Gefühl der Messesensor spinnt.

PXL_20221201_175310553.MP.jpg

Zitat:

Das soll einer verstehen. Die letzten beiden Messungen waren bei ca der Hälfte.

Hab langsam das Gefühl der Messesensor spinnt.

Bei mir spinnt er auf jeden Fall, wie bereits geschildert, ich mache Ölwechsel mit 5,2 Liter wie es bei mir sein soll und er ist auf max, kurze Zeit später fällt er auf 3/4 und dann kann ich bis zur Überfüllung nach kippen und er bleibt auf 3/4. Die elektronische Anzeige funktioniert auch nur grob, sie zeigt z.B. keine 0,1 Liter Schritte an. Bei mir ist zum Glück noch ein Serviemessstab, ich benutze nur noch den. Und messen tue ich wenn dann nur morgens, dann ist das ganze Öl über Nacht auch in die Ölwanne gelaufen, so kann man den Verbrauch gut im Auge behalten.

@DeeJay1337 ist ja gefährlich. Ich hätte heute Morgen fast nen halben Liter nachgekippt, hatte dann aber kein Messer um die Versiegelung zu öffnen. Zum Glück...

Auf jeden Fall! Musste mir deshalb schon nen Ölabsauger zulegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen