Ölverbrauch A6 4G
Hallo
Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Laut Anleitung darf er sich 0,5 Liter pro 1.000 km genehmigen bzw. die ersten 5.000 km sogar mehr, wobei mehr nicht definiert ist ;-)
Habe einen 3.0 TDI quattro, S tronic mit 204PS und dem Foto könnt ihr den Ölstand nach 3.500 km großteils Autobahnkilometer entnehmen.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Kollege hat diesen Wagen und braucht knapp 8 Liter. War sehr zufriefen damit.Zitat:
Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Wobei - ob er das Doppelkupplungsgetriebe hat bin ich mir nicht sicher. Müsste ich bei Interesse nochmal nachfragen.
Wenn der Kollege 8 Liter
Öl 😕verbraucht, bekommt er vermutlich bald einen neuen Motor, völlig kostenlos!! 😛
328 Antworten
Zitat:
@Toe schrieb am 14. April 2025 um 17:50:45 Uhr:
Anhand des bloßen ansehen kann auch ein Meister keine Aussage zur aktuellen Qualität des Öls machen.Sieht super aus, bleibt drin, bei 50tkm, sieht super aus, bleibt drin, bei 80, geil, super sick, bleibt drin.
Bisschen hanebüchen, oder.
Man kann natürlich ein öl 60tkm fahren, ein bekannter hat das von 30 Jahren mit seinem Honda ED9 so gemacht, lief bisschen lauter, aber er lief und ging nicht kaputt, war aber Langstreckenfahrer.
Begutachtet, nicht nur ansehen.
Wenn jemand 40 Jahre Motorsporterfahrung hat und zig Rennmotoren aufgebaut hat denke ich schon das derjenige über genügend Expertise verfügt um das zu beurteilen.
Auch dein zweiter Satz hat nichts mit meiner Aussage zu tun.
Aber sinnhaftes Lesen ist ja nicht wirklich deine Stärke, wie du ja auch schon in anderen Beiträgen bewiesen hast.
Und nein ich finde es nicht so wie du schreibst "hanebüchen".
Deine Meinung bleibt dir natürlich unbenommen.
Da ja Atomickeins seine Entscheidung getroffen hat und uns ja auch mitgeteilt hat lasse ich es jetzt hier auch.
Sorry für off Topic, aber mich nervt zunehmend das auf eine Auskunft oder Ratschlag zum Thema plötzlich jemand um die Ecke kommt und nur rumpöbelt ohne Mehrwert für das Thema.
Dir ist bewusst das du ein Hochleistungsmotor fährst und da gerade nicht wenig Technik verbaut ist im Gegensatz zum A3? Vor allem ein Ketten Motor.
Hast du die aktuelle TPI bezüglich deiner Turbos umsetzten lassen ? Da geht es um Siebe.
Auch wenn dein Auto nur 3-400km im Jahr sieht altert Öl, auch im Stand. Ich weiß nicht wie lange du planst den Wagen zu fahren, aber jeder der sich ein S6 kaufen wird in dem Zeitraum wird auf Pflege hoffen und drauf achten. Wenn du jetzt den Öl wechsle in die 3,4 Jahre ziehst, wäre ich direkt raus beim Kauf.
Auch anhand der komplexen Technik etc und wie hier jemand schon sagte bezüglich Spriteintrag, kann die Ölverdünnung extrem schlecht auf Dauer für die Ketten sein.
Tu dir und dem Auto ein Gefallen und lass bei Mcoil oder wie das heißt für 150€ max ein Öl wechsel machen spätestens nach 2 Jahren.
Bei autoro gibt's von Oelcheck ein Set zu kaufen. Falls dich das interessiert mit der Analyse, dann siehst du auch bei den ganzen Kaltstarts auch den Verschleiß was Kette etc angeht.
dem Text nach hast du mich angesprochen. Danke für die Information, auch wenn du mir jetzt nichts Neues aufgeschrieben hast. Ich weiß auch das es ein Hochleistungsmotor ist, den ich aber kaum fordere. Ich denke, wenn man den Motor immer sportlich fährt, ist die Beanspruchung der Bauteile höher, als wenn ich damit im E-Modus auf den Landstraßen mit max. 110 km/h unterwegs bin. OK, bei Überholen sind es auch schon mal 150 km/h für 200 Meter, aber selbst das ist ja noch lange nicht das Maximale 😁
Die Aktion mit den Ölsieben für die Turbolader wurde durchgeführt, zusätzlich habe ich vorbeugend den Ölabscheider der KGE erneuern lassen, weil der ja auch schon mal Probleme macht.
Ich habe vorhin ein OELCHECK Ölanalyse-Set und ein OELCHECK Proben-Entnahmeset bei Auto Rosenberger bestellt. sobald die Sendung hier eintrifft, wird die Ölprobe gezogen und abgeschickt, wenn das Ergebnis vorliegt, melde ich mich hier nochmal. Bei meinem Fahrprofil wird der S6 vermutlich so lange stehen, bis das Ergebnis vorliegt.
Bald wird es auch schon wieder Zeit für die Sommerräder, nachdem die Winterräder 50 km benutzt wurden.
Zitat:@HighlineCasy schrieb am 15. April 2025 um 00:36:39 Uhr:
Begutachtet, nicht nur ansehen.Wenn jemand 40 Jahre Motorsporterfahrung hat und zig Rennmotoren aufgebaut hat denke ich schon das derjenige über genügend Expertise verfügt um das zu beurteilen.
Soso, genügend expertiese, also weil ers anschaut, oder "begutachtet", denn etwas anderes hast du nicht gesagt. Welche Expertise ist das denn, er leuhtet das Öl mit seinen Augen durch und weiss bescheid.
Du bist echt ein Held, rede dir das so ein wie es dir passt, aber komm nicht standig nit neuen Geschichten. Glaubt dir doch eh keiner..
Absonsten, blablabla.
Schlecht geschlafen unterm Tisch?
Der Meister, die expertise, begutachtet. Alles klar ??
Du hast natürlich recht.
Ähnliche Themen
@Atomickeins ups hab dich nicht verlinkt.
Darf ich fragen, wieso du ein S6 hast haha ? Schön sieht der ja aus 😁 Aber ist ja irgendwie ein Garagenhütter 😁
Ich bin auf die Analyse gespannt!
ist zwar nicht ansatzweise das Thema hier, aber ich antworte, wenn ich was gefragt werde. 🙂
Ich wollte schon immer einen großen Benziner fahren und als die Rente in Sichtweite kam, habe ich mir den S6 zu 60ten Geburtstag im März 2021 gegönnt. Im Oktober 2022 bin ich dann aufgrund einer Schwerbehinderung (COPD) in den vorgezogenen Ruhestand gegangen. Da sich mein Zustand, seit dem noch extrem verschlechtert hat, fahre ich kaum noch.
Ich will hier aber nicht herumjammern, ich lebe noch, der Kopf funktioniert auch noch und solange ich mich nicht anstrengen muss, geht es mir relativ gut. Bei freundschaftlichem Interesse an meiner Person würde sich die PN-Funktion anbieten.🙂
nur kurz zur Information:
das Ölproben-Set ist angekommen, mein Sohn hat die Probe entnommen und das Ganze ist jetzt per UPS unterwegs zu Oelcheck. Ich war echt verwundet wie schwarz die Brühe nach knapp 300 km schon war und bin nun auf das Ergebnis gespannt. Wenn ich ein Ergebnis habe, werde ich berichten.
um 11:36 Uhr ist die Mail mit dem Ergebnis der Ölprobe gekommen (siehe Bilder). Tja, dann werde ich wohl alle paar hundert Kilometer einen Ölwechsel machen lassen oder ich trenne mich schweren Herzens von dem Wagen und hole mir einen E-SUV.
Für jeden gefahrenen Kilometer ca. 1 € fürs Motoröl ist schon heftig, aber ich will auch nicht den Motor schrotten.
Meiner Frau ihr A3 8P mit 1.6er-Benzin-Motor hat trotz vieler Kurzstrecken in 10 Jahren (ca. 110.000 km) nur 2 Ölwechsel bekommen, alle paar Monate mussten wir einen Liter Öl und einen Liter Kühlmittel nach kippen und die Karre lief und lief ohne jegliche Probleme mit dem Motor. Als wir den dann wegen anderer Mängel gegen den Nachfolger 8V getauscht haben, war der 16 Jahre alt und der Motor lief noch wie am ersten Tag. Die Karre war also bei null Pflege absolut zuverlässig.
Ok, das kann man natürlich nicht mit einem S6/RS6 Motor vergleichen, aber bisschen mehr wie 300 km mit frischem Öl hätte ich schon erwartet.
Ich habe heute mal bei meiner bevorzugten Audi-Werkstatt angerufen zwecks Q4/5 E-tron Kauf als Neuwagen und in Zahlung geben meiner zwei Benziner (S6 und TTS Roadster). Der Chef sollte informiert werden und mich zurückrufen. Darauf warte ich noch.
Was mich wirklich extrem wundert, dass es bei einem Benziner Probleme mit Kurzstrecken gibt. Gerade die Benziner sollten Kurzstrecken anhaben im Gegensatz zu den Dieseln.
Bei unserem A1 4-Zylinder 150 PS gibt es auch keine „spürbaren“ Probleme und der wird teils nur Minuten im Dorf bewegt.
In welchem Zeitrahmen bist du jetzt die 300km gefahren?
An unserem Focus Diesel haben wir 2023 auch 3,9% Diesel im Öl, das war auf 10Tkm.
Von Motorenbauer hab ich gehört das zb Slalommotoren oft bis 30% Kraftstoff im Öl haben und das noch akzeptabel ist da sie auch regelmäßig wechseln. Nach einem oder auch zwei Jahren verschlammt der Motor ja nicht, aber länger als zwei Jahre würde ich nicht ohne Ölwechsel fahren
Ich würde da eher ab und an mal 30km fahren und das Öl dann nochmal Testen, oder wie schon erwähnt Jährlich einen Wechsel bei Mac Oil machen lassen, du kannst da sogar eigenes Öl mitbringen, kostet dann 65€ plus dein Öl, also selbst mit günstigem Öl unter 150 eier.
Wobei das Shell Öl Qualitativ auch sehr gut ist.
Man kann das auch in die Papiere eintragen lassen, muss aber nicht.
An einem neuen E Suv hast ja auch wieder Folgekosten bzgl Wartung... Oder?
Was macht dann mehr Spaß?
Es liegt natürlich auch an deiner Gesundheit, wenn es die entsprechend zulässt das so zu handhaben.
Interessant wäre einmal eine Ölprobe von einem Fzg wie dein Polo, wobei der ja regelmäßig Frischöl bekommen hat, was ihm das Leben gerettet hat auf Dauer. Aber wo ging das Kühlwasser hin, in den Motor nicht denn da wärs ne helle Soße gewesen.
ich kann mit den Werten der Ölanalyse nichts anfangen, aber der Text sagt wegen der Kaltstarts und den Kurzstrecken ist zu viel Kraftstoff (4 %) im Öl und man soll es baldmöglichst wechseln. Noch ist genügend Viskosität vorhanden, aber die Frage ist, wie lange noch.
@Toe und Alle :
ich hatte deine Frage wohl übersehen, sonst hätte ich geantwortet. Der letzte Ölwechsel war am 14.11.2023 bei 98.750 km, nach der letzten Fahrt am 13.04.2025 hat er 99.057 km auf der Uhr. Das macht dann 307 km in 16 Monaten.
Das mit dem Q4 E-tron ist auch vorerst aus der Welt. Ich habe heute mit dem Händler telefoniert, er meine, dass die Gewinnmarge so knapp wäre, dass er nicht viel für den S6 bezahlen könnte und mir das sicher nicht gefallen würde. S6 und TTS Roadster in Zahlung nehmen, ginge gar nicht. Ich hätte zwar einen Q4 E-tron für deutlich über 75.000 € bestellt und meiner Planung nach auch 20.000 € draufgezahlt, aber ok, wenn man dabei als Händler nichts verdienen kann, dann eben nicht.
Ich fahre ja schon mal 30 oder 40 km, damit alles mal durchwärmt wird. Im Normalfall 6 km zu einer Vereinsversammlung (alle 2–3 Monate), nach ca. 1 - 1/2 Stunden wieder 6 km nach Hause und dann kurz vor dem Ziel im Kreisel eine Ausfahrt weiter auf meine Cabrio-Strecke, die je nach Verlauf ca. 30–50 km weit ist mit vielen Kurven, Geraden zum Beschleunigen und einer Serpentine Berg-runter. Da kommt im Jahr also nicht viel zusammen, ich denke, ich sollte mich dann wohl öfter dazu aufrappeln Spazierfahrten einzulegen.
Leider bin ich auch kein Ölfachmann und weiß nicht, ob diese 0W20 Brühe das Ganze nur erschwert und ob ich besser ein anderes zugelassenes Öl nach VW-Norm benutzen sollte. Das 0W20 kippt Audi ja seit paar Jahre in die Motoren vorher was es 5W30.