Ölverbrauch A6 3.0 TFSI

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

Ich fahre seit 9 Monaten A6 3.0 TFSI (BJ 2010, 85000km).
Mein Fahrprofil ist ca.:
20% Autobahn 160-220kmh
40% Landstraße 70-100kmh
40% Stadtverkehr 0-50kmh
Nun nach 9500 gefahrenen Kilometer musste ich 2,5 Liter Öl (5w30 LL III) nachfüllen, was dem Wert von 0,26l / 1000km entspricht.
Hat vielleicht jemand mit dem gleichen Motor Erfahrungen damit (laut Audi Handbuch wäre es ja i.O.)?
Würde mich mal interessieren, ob man sich deswegen Sorgen machen muss oder ob der Ölverbrauch so typisch/normal ist?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Mag sein das 3.0t nichts verbrauchen sollte. Bei 2.0t brauch ich leider nichts nachhacken. Da der motor so zimlich bei jedem öl friest. Liegt in seiner natur. Audi winkt ab. Und forum bei der suche bestätigt das ganze nur. Und die umstellung auf festinterwall hilft auch nicht jedem merkbar. Es gibt auch vorteile. Es ist immer frisches öl im umkreis🙂 Und ständig nachschauen tuh ich auch nicht. Warte nur ab bis warnung öl min erreicht hat. Und dann kippe ich den besagten liter ausm Kofferraum nach.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ja in Bekanntenkreis erst gehabt. A5 bj 2010 2.0tfsi mit 100tkm, ein Liter auf paar hundert Kilometer hat der durchgelassen.
Und @crizz , ich weiss nicht wie man das vergleichen will. Ob da überhaupt etwas gleich ist? Wie auch immer.

Am Mittwoch war der Ölwechsel dran. Ab jetzt werden wieder km gezählt

Mein 3.0 TFSI nimmt höchstens 0,5 Liter Öl auf 10tkm. Seit ich ihn habe, fahre ich mit 0W40 Mobil1 im Festintervall.

In meiner Verwandtschaft läuft ein A4 1.8 TFSI, welcher mehr als 1,5 Liter Öl auf 1000km verbraucht. Der Wagen ist derzeit in der offiziellen Verbrauchsmessung des Händlers. Danach wird wohl der bekannte Kolbentausch für EUR 4700,- angeboten werden.

Ist Euch bekannt, ob im 3.0 TFSI generell andere Abstreifringe als in 1.8 TFSI und 2.0 TFSI eingebaut wurden?

Das versuche ich auch schon seit einiger Zeit zu recherchieren. Bislang ohne handfeste Ergebnisse

Der 3.0TFSI hat einen Alusilblock und so ziemlich überhaupt nichts mit den 4-Zylindern zu tun, was mit Ölverbrauch einhergeht. Komplett andere Baustelle.

Ähnliche Themen

Muss heute mittag mal das Öl kontrollieren, sind eben vom Kroatien Urlaub zurück gekommen und 2560 KM gefahren,... Mal schauen ob er was verbraucht hat.

Naja alle 3000 km 1 Liter Öl nachfüllen würde ich jetzt nicht hohen Ölverbrauch nennen. Bis 0,5 Liter auf 1000km gibt Audi an als normal. wenn der Motor nichts rausdrückt würde ich mir da keine Gedanken machen, sondern erst wenn er mehr 0,5/1000 km verbraucht.
Natürlich wird Audi da bestimmt gerne behilflich sein um den Verbrauch auf den Grund zu gehen.😉 Da die ja gerne neue Motoren verkaufen 😁
Mein alter 4b 2,4l hat auf 1000 km 1 Liter LL sich weggesaugt. Nach Umstellung auf 10W/40 wurde es ein wenig besser.
Damit lief er über 5 Jahre so ohne Probleme🙂

Öl braucht jeder Motor, solange es nicht übertrieben viel ist sollte alles ok sein.

Definiere "übertrieben viel".

ach was ? Wir reden hier dauernd von 1l / 1000 km - das sowas nicht gerade "normal" ist sollte alleine aus der Rechnung der Autoindustrie hervorgehen, die ein Auto-Leben mit 120 tkm beziffert. Das würde nämlich bedeuten das ein Ölverbrauch von 120 l (ohne Einrechnung der Ölwechsel ! ) normal wäre.

Man mag sich dabei mal folgende Rechnung vor Augen führen :

Ein Normalbürger mit kurzer Arbeitsweganbindung fährt mindestens 12 tkm / Jahr. D.h. die Lebensdauer wäre im Durchschnitt 8 Jahre (wegen der die weniger und mehr fahren müssen), der "normale" Verbrauch also 15 l / Auto / Jahr.
In 2016 waren 45,8 Mio KFZ in Deutschland zugelassen - macht mal eben 687 Mio Liter Öl / Jahr , die verbrannt oder rausgeschmiseen werden - und als "normal" deklariert würden ! Kann ja nicht wahr sein, oder ?
Daher bitte auch meine vorherigen Postings beachten, die Realität sieht anders aus, die Hersteller ziehen sich lediglich aus der Verantwortung der Nachbesserung !

Wären in D Sammelklagen wie in den USA zulässig, würden mal eben einige Hundert oder Tausend Besitzer sich über eine Agentur zusammenfinden, und auf Nachbesserung klagen.

1L / 1000km ist definitiv zu viel.
Ein Kollege von mir hat vor einem halben Jahr seinen A4 in der Werkstatt gehabt. Ende der Geschichte nach einer Odyssee: die Bohrungen der Abstreifringe waren über dem geforderten Maß.

Eben, aus dem Bereich sind wir LANGE raus. Meiner erstes KFZ war ein Ford Fiesta Typ I, 1.1 S , 53 PS, Baujahr 1980 , der sage und schreibe 1 l Öl auf 10´000 km verbraucht hat. Und dabei reden wir von einem Vintage-Motor, mit untenliegender nockenwelle, Stößelstangen-Steuerung des Ventiltriebs und dementsprechnd "passendem" Ventilspiel, was bei diesen Motoren ursprünglich für den Ölverbrauch verantwortlich war ( vor allem Im Kurzstreckenbetrieb, jedes Anlassen nach Parken bedeutete in den Brennraum tropfendes Öl ).
Selbst mein 280 SE ( W126 ) , der eigentlich als Ölfresser verschrieen war, brauchte nicht sehr viel mehr ( 1,5 l / 10 tkm ) und war im Gegensatz zu dem benannten 3.0 TFSI ein Fossil ( und der hat über 20 l Sprit durchgedrückt..)

Hey TFSI Fahrer, welches Öl verwendet ihr aktuell im Festinterval? Hatte eigentlich immer das mobil1 new life 0w40, bin dann auf Addinol 5w40 umgestiegen, aber der Verbrauch beim mobil1 war niedriger. Deshalb möchte ich wieder zurück zum m1 new life, aber habe gerade gesehen, dass es das nicht mehr gibt und der Nachfolger (FS) nicht so gut sein soll. Könnt ihr was Empfehlen? Gibt es hier einen neuen Favoriten?

Ich fahr das Meguin 5w40 vollsynthetisch. Donnerstag ist der Wechsel auch schon wieder dran

Ich bin mittlerweile mit dem Peak-Life 5W50 unterwegs.

und wie sieht es bei euch mit dem Verbrauch aus? Ich musste bei dem Intervall, knapp über 10.000km ca. 3l nachkippen beim Addinol :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen