Ölverbrauch 650ix Gran Coupé N63B44TÜ

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Hallo zusammen,

wieder das leidige Thema Ölverbrauch.

  • Fahrzeug: Bmw 650ix Gran Coupe EZ 12/2012
  • Gekauft 2017 mit 40.000 km und 3 Jahren BMW Premium Selection Garantie (Real Garant)
  • N63B44

Ich habe mich damals bewusst für den TÜ-Motor entschieden, da dieser ja anscheinend deutlich weniger Probleme macht als der Vorgänger. Der Motor hat mittlerweile 85.000 KM und seit ich ihn erworben habe einen Ölverbrauch von 0,5 bis 0,8 Liter auf 1000 KM bei sehr moderater Fahrweise und 90% Langstrecke.

Der Verbrauch wurde schon 2017 bei meinem Freundlichen untersucht. Diagnose, kein äußerer Ölverbrauch ersichtlich, ergo muss das Öl verbrannt werden, das sei aber bei so einem großen Motor nicht unüblich. Es gäbe halt welche die brauchen 1 Liter auf 10.000 und es gäbe welche die brauchen 5 Liter auf 10.000. Für eine genauere Diagnose müsse der Motor zerlegt werden (ich soll bezahlen). Habe damals dann per Mail beim damaligen BMW-Verkäufer (Garantiegeber) angefragt ob Sie die Kosten für das Zerlegen übernehmen, keine Antwort. Dann habe ich bis jetzt die Füße still gehalten. Jetzt komme ich langsam ins grübeln, was ich mit dem Karren mache, da wir uns langsam den 100.000 KM nähern und in etwas mehr als einem Jahr auch dem Garantieende. Ich denke Real Garant wird nichts übernehmen, da es für die kein richtiger Mangel ist. Eventuell Kulanz seitens BMW? BMW Hotline sagt selbst Ölverbrauch ist zu hoch...

Über Tipps was ich am besten mache oder Erfahrungswerte mit Real Garant würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Bitte Bedienungsanleitung zum (kurzfristigen, nicht nachweisbaren) Schrotten des Motors per PN an den TE.

"Nur" kalt treten bis zum Anschlag wird schon etwas länger dauern, als bis zum Ablauf der Garantie.

Ich selbst würde mir jemanden mit deinem Sprach- und Rechtsverständnis suchen (der Name BigBlock muss Programm sein) und diesem (jung, dynamisch, erfolgreich) die Kiste zum verlockenden "Schnäppchenpreis" verkaufen (Notverkauf wegen akutem Geldmangel).

Mit der gerade erfolgten Begutachtung steht ja nachweisbar fest, dass der Motor nichts haben soll. Damit gibt es rein rechtlich gesehen (nicht moralisch), auch keinen verschwiegenen Mangel.

Will man das Auto behalten (wovon ich abrate) und dazu den Rechtsweg beachten, dann hat Peacemaker schon alles gesagt was es zu sagen gibt. Die Frage wird bei einem späteren Motorcrash nur sein, ob der überhöhte Ölverbrauch ursächlich für den Crash ist. Wenn ja = Garantieschaden (weil ja fristgerecht bemängelt). Wenn nein = Pech gehabt.

Letzteres wird wohl nit einer höheren Wahrscheinlichkeit eintreten.

Und bei dem Streitwert (min. 20.000) würde ich das Prozesskostenrisiko ohne Rechtsschutz die das übernimmt, nicht eingehen wollen. Zumal die Erfolgsaussichten ohnehin erbärmlich genug sind.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Und was ist bei allen jetzt rausgekommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen