1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ölverbrauch 330i

Ölverbrauch 330i

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe im Internet ein 325Ci Coupe und ein 330Ci Coupe entdeckt. Der Verkäufer des 325Ci hat behauptet, dass die 330er einen erhoehten Oelverbrauch im Vergleich zu den anderen Motoren dieser Baureihe haetten. Sein Sohn wuerde einen solchen fahren und dessen Beschwerde bei BMW hat der BMW-Meister damit beantwortet, dass der erhoehte Oelverbrauch bei den 330ern normal sei. Ist da etwas dran oder hat der Sohn mit dem Auto einfach nur Pech gehabt.

Mir geht es uebrigens nicht um Oelverbraeuche von 0,2 Litern/1000Km aber falls ein Fahrzeug ueber einen Liter auf diese Distanz verbrauchen wuerde, dann waere das schon stoerend. Dann wuerde ich den Kauf eines 330 von vornherein ausschliessen.

Ich habe vor 15 jahren einen E30 320i von meinem Vater ubernommen. Das war ein ehemaliger BMW-Werksdienstwagen und der hat mit 13000Km schon 1,5Liter auf 1000/km Oel "gefressen". Das hat bis heute seine Nachwirkungen bei mir hintzerlassen. Ich habe damals das Fahrzeug nach einem halben Jahr deshalb verkauft.

Wie sind denn die Benzinverbraeuche der Sechszylinder-BMW (320, 325, 330)? Laut Werksangabe liegen die alle um die 9 Liter. Kann man wirklich davon ausgehen, dass diese, gleiche Fahrweise vorausgesetzt auch denselben Verbrauch haben.

Gibt es wesentliche Unterschiede diesbezueglcih zwischen den Motorengenerationen M52 und M54.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi,

meiner säuft ca. nen Liter auf 5 bis 10 tkm... Kommt ein bischen auf die Fahrweise an.

Je nach Streckenprofil ist der 3-Liter-Motor recht sparsam oder ein großer Trinker. In der Stadt sind (bei manuellem Getriebe) gerne mal 13 und mehr Liter Super drin. Überland kommt man mit den von dir genannten 9 Litern gut zurecht. Auf der Autobahn sind zwischen unter 8 Litern (Tempomat bei 110 kmh) und >14 Litern (Vollgas) möglich...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Coup330


ja, ich. steht auch schon weiter oben.

bei mir sieht es seit Kauf so aus mit Castrol 5w-30:
5000km ->1liter
2500km ->1Liter
1500km ->1Liter
1200km ->1Liter (Mobil1 0w-40 nachgekippt)
Tausch Motorentlüftunsgventil auf Verdacht
3600km ->1Liter (Mobil1 0w-40 nachgekippt)
1011km -> so ein verdamtte sche*** der verbraucht ja mehr öl als sprit.
Vorgezogener Ölwechsel auf Mobil1 0w-40

jetzt 1600km mit mobil1 gefahren, mußte aber schon etwas nachkippen, weiß leider aber nicht mehr wieviel es genau war....seit 600km scheint es vorerst mal zu stagnieren. ich hoffe auf immer und ewig :-)))

scheiße das ist heftig. hab schon gedacht meiner braucht viel.

wieviel km hast denn auf der uhr? so viel ölverbrauch des gibts ja gar nicht. verbrennt er es oder was? da würd ich bmw aber die hölle heiß machen

Meiner braucht ca. 1l auf 3tkm...ist schon viel und stressig vor allem!Schon mehrmals vorgekommen das die gelbe Ölleuchte angegangen ist!

Zitat:

Original geschrieben von bmw-volker


scheiße das ist heftig. hab schon gedacht meiner braucht viel.
wieviel km hast denn auf der uhr? so viel ölverbrauch des gibts ja gar nicht. verbrennt er es oder was? da würd ich bmw aber die hölle heiß machen

78tkm. ist nichts undicht, ja offensichtlich verbrennt er es. war schon mehrmals dort.

1.Maßnahme: Tausch Motorenflüftungsventil-> kurze Besserung-> dann wieder altes Bild

2.Maßnahme: vorgezogener Ölwechsel (auf das von mir gewünschte Mobil1 0w-40)-> anfangs sah es nicht besser aus, nun mal sehen....

Zitat:

@Coup330 schrieb am 13. März 2007 um 23:30:17 Uhr:


ja, ich. steht auch schon weiter oben.

bei mir sieht es seit Kauf so aus mit Castrol 5w-30:
5000km ->1liter
2500km ->1Liter
1500km ->1Liter
1200km ->1Liter (Mobil1 0w-40 nachgekippt)
Tausch Motorentlüftunsgventil auf Verdacht
3600km ->1Liter (Mobil1 0w-40 nachgekippt)
1011km -> so ein verdamtte sche*** der verbraucht ja mehr öl als sprit.
Vorgezogener Ölwechsel auf Mobil1 0w-40

jetzt 1600km mit mobil1 gefahren, mußte aber schon etwas nachkippen, weiß leider aber nicht mehr wieviel es genau war....seit 600km scheint es vorerst mal zu stagnieren. ich hoffe auf immer und ewig :-)))

Danke für dein fundiertes feedback.

Oha, ein Uralt Thread. 😁

Ich habs woanders schonmal lang und breit geschrieben. Der erhöhte Ölverbrauch beim M54, speziell bei den M54B30 ist in 90% der Fälle den bescheuerten 25.000km Longlife Ölwechsel Intervallen mit dem 5W30 geschuldet, was BMW da reinkippt. Wenn dann noch die Kurbelgehäuseentlüftung nicht so funktioniert wie sie soll, dann kippen die Leute teilweise 1 Liter Öl pro Tankfüllung nach. Dieses Gerede von wegen "Das kommt vom vielen Vollgas", "Der muss Öl brauchen" oder "Da sind die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe kaputt" ist völliger Schwachsinn.

Was passiert durch die langen Ölwechselintervalle? Es sammelt sich ne Menge Dreck im Motor an. Dieser Dreck verklebt die Ölabstreifringe, von denen der M54 nur einen pro Kolben hat. Die Folge: Der Ölabstreifring verklemmt in seiner Nut und arbeitet dadurch nicht mehr korrekt, wodurch das Öl am Kolben vorbei in den Brennraum gepumpt und verbrannt wird. Das macht sich beim M54B30 am meisten bemerkbar, da er den größten Hub hat und die Kolben dadurch die höchste Kolbengeschwindigkeit der M54-Familie haben und auch zu einer leichten Kippbewegung neigen, wodurch mehr Öl am Kolben vorbeigelangt. Und je länger man mit der 5W30 Plörre und mit den Longlife Intervallen fährt, desto mehr Dreck sammelt sich im Motor und beim Ölwechsel kommt eben nur soviel mit raus, wie das Öl aufnehmen kann. Der Rest bleibt drin und dadurch wird das immer mehr.

Das Problem mit dem Ölverbrauch lässt sich lösen, indem man ein dünneres Öl fährt und ein paar verkürzte Ölwechsel alle 3000km durchführt. Dafür ist z.B. das RAVENOL 0W-40 (BMW LL01 Freigabe, 135€ für 20 Liter) zu empfehlen. Dieses dünnere Öl ist in der Lage, die verklebten Abstreifringe zu lösen und den Motor zu reinigen. Und genau das ist der springende Punkt, ein Öl kann seine Reinigungswirkung nur entfalten, wenn es sauber ist und Dreck aufnehmen kann. Ein Longlife Öl was 25.000km gefahren wurde ist gesättigt, das nimmt keinen Dreck mehr auf und daher bringt es auch nichts, wenn man da eine Flasche Motorreiniger mit rein kippt.

Mein Praxisbeispiel war mein E39, mit Motorumbau von 520i auf 530i. Beim 3 Liter Motor anfangs knappe 500ml auf 1000km. Habe dann alle 3000km einen Ölwechsel durchgeführt und vorher 2 Flaschen MATHY Motorreiniger rein gekippt. Mittlerweile habe ich NULL Ölverbrauch und fahre 10.000er Ölwechsel Intervalle.

Oha, wieder mal ein Ölfred...ausgegraben.
Ich habe hier ein paar Tüten Popcorn. 🙂

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:59:20 Uhr:


Oha, ein Uralt Thread. 😁

Ich habs woanders schonmal lang und breit geschrieben. Der erhöhte Ölverbrauch beim M54, speziell bei den M54B30 ist in 90% der Fälle den bescheuerten 25.000km Longlife Ölwechsel Intervallen mit dem 5W30 geschuldet, was BMW da reinkippt. Wenn dann noch die Kurbelgehäuseentlüftung nicht so funktioniert wie sie soll, dann kippen die Leute teilweise 1 Liter Öl pro Tankfüllung nach. Dieses Gerede von wegen "Das kommt vom vielen Vollgas", "Der muss Öl brauchen" oder "Da sind die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe kaputt" ist völliger Schwachsinn.

Was passiert durch die langen Ölwechselintervalle? Es sammelt sich ne Menge Dreck im Motor an. Dieser Dreck verklebt die Ölabstreifringe, von denen der M54 nur einen pro Kolben hat. Die Folge: Der Ölabstreifring verklemmt in seiner Nut und arbeitet dadurch nicht mehr korrekt, wodurch das Öl am Kolben vorbei in den Brennraum gepumpt und verbrannt wird. Das macht sich beim M54B30 am meisten bemerkbar, da er den größten Hub hat und die Kolben dadurch die höchste Kolbengeschwindigkeit der M54-Familie haben und auch zu einer leichten Kippbewegung neigen, wodurch mehr Öl am Kolben vorbeigelangt. Und je länger man mit der 5W30 Plörre und mit den Longlife Intervallen fährt, desto mehr Dreck sammelt sich im Motor und beim Ölwechsel kommt eben nur soviel mit raus, wie das Öl aufnehmen kann. Der Rest bleibt drin und dadurch wird das immer mehr.

Das Problem mit dem Ölverbrauch lässt sich lösen, indem man ein dünneres Öl fährt und ein paar verkürzte Ölwechsel alle 3000km durchführt. Dafür ist z.B. das RAVENOL 0W-40 (BMW LL01 Freigabe, 135€ für 20 Liter) zu empfehlen. Dieses dünnere Öl ist in der Lage, die verklebten Abstreifringe zu lösen und den Motor zu reinigen. Und genau das ist der springende Punkt, ein Öl kann seine Reinigungswirkung nur entfalten, wenn es sauber ist und Dreck aufnehmen kann. Ein Longlife Öl was 25.000km gefahren wurde ist gesättigt, das nimmt keinen Dreck mehr auf und daher bringt es auch nichts, wenn man da eine Flasche Motorreiniger mit rein kippt.

Mein Praxisbeispiel war mein E39, mit Motorumbau von 520i auf 530i. Beim 3 Liter Motor anfangs knappe 500ml auf 1000km. Habe dann alle 3000km einen Ölwechsel durchgeführt und vorher 2 Flaschen MATHY Motorreiniger rein gekippt. Mittlerweile habe ich NULL Ölverbrauch und fahre 10.000er Ölwechsel Intervalle.

Ich werde es auch versuchen mit deiner Methode und den motorspülungen habe kein Lust mehr so rumzufahren mit dem ganzen verbrauch vom Öl und den dreckigen endschalldämpfer hinten als ob ich Diesel fahr ... mir hilft zurzeit der o2Pilot mod sehr gut werde das so lange drinne lassen bis ich vier bis fünf mal Öl gewechselt habe wie du 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen