Ölverbrauch 320td?

BMW 3er E46

Hallo,

Ich habe mir gestern einen Compact 320td 06/2004 mit 140tkm gekauft und bin mit dem Auto sehr zufrieden, was mir nur sorgen macht, das er knapp einen viertel Liter Öl auf auf ca 500km genommen hat.
Der Vorbesitzer hat 5w40 Öl rein machen lassen.
Der motor sowie der Turbo ist trocken, der Motor läuft Super und es kommt kein weißer Nebel hinten raus.
Was würdet ihr mir empfehlen was ich dagegen tun kann?

MfG

29 Antworten

Wie finde ich heraus ob die dicht ist? Ausbauen und durchblasen oder wie?

Wenn du sie sowieso ausbaust würde ich sie einfach gleich wechseln.

Edit:
Wenn ich mich richtig errinere kann man das Ventil auch prüfen, in dem man mit Rauch (zigarette) durchpustet. Wenn an der Ausgansseite durch die Mitte durch kommt, dann ist sie kaputt.

Was kostet das Teil in etwa? Würde auch gleich einen Ölwechsel mitmachen und hoffen das der Verbrauch sich senkt. Was könnte es noch für Fehlerquellen geben?

Die KGE kostet 35-40€. Achte darauf, dass Du einen Zyklonfilter bekommst, auf keinen Fall einen mit Zellstoff innen drin, der ist ruck zuck wieder zu und unbedingt mit neuen Dichtungen. Es gibt im Netz eine prima Anleitung zum Wechseln der KGE, google mal.
Ich weiß nicht wo Du herkommst, ich habe bei Mr.Wash einen Ölwechsel machen lassen, Shell 0W-40 mit Filterwechsel und Arbeitslohn für 59,90€.

Ähnliche Themen

Also sollte ich die KGE beim freundlichen holen oder wessels und müller? Woher weiß ich ob ein Zyklonfilter drin ist?

Was jetzt drin ist, ist egal, der Zyklonfilter paßt. Er ist eine Weiterentwicklung des Vliesfilters. Wo kaufen? Meine Meinung dazu, wer billig kauft, kauft zweimal. Bei einem 40€ Artikel ist die Differenz zum Billigteil eh nicht so groß, also Originalteil. Das ist meine private Meinung dazu, bevor ich hier wieder Haue kriege.😁

Ist der wirklich so teuer? ich hab für den Ölabscheider 25 bezahlt und habe ihn auch bei BMW geholt.

Was kann eigentlich noch den Ölverbrauch hervorrufen? Der Motor kann dann doch nur noch innen was haben, wenn er aussen rum sauber ist,oder?

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Ist der wirklich so teuer? ich hab für den Ölabscheider 25 bezahlt und habe ihn auch bei BMW geholt.

Guckst Du unter Punkt 11:

http://www.bmwetk.com/.../11_3312

Für 25€ einen Zyklonfilter, herzlichen Glückwunsch!

Sonst gibt es weiter keine Dinge die diesen Ölverbrauch hervorrufen können?

Zitat:

Original geschrieben von willingshoefer


Sonst gibt es weiter keine Dinge die diesen Ölverbrauch hervorrufen können?

Verbrennen im Brennraum (Ölabstreifringe oder Ventilabdichtungen defekt) oder im Turbolader. Bei beiden würde es beim Start hinten kräftig rauchen, nicht schwärzlich, weißblau bis blaugrau. Wenn der Lader Öl durchläßt, rauchts aber meist ständig und heftig. Durch unterschiedliche Toleranzen beim Motorbau oder auch Verschleiß ist auch höherer Verbrauch möglich. Jahrzehntelange Erfahrung hat aber bei meinen Autos gezeigt, daß Ölmarke und Viskosität keine signifikante Rolle spielt, ausser man fährt immer am Limit was Drehzahl und Motortemp. betrifft.

Danke für die antworten. Werde erstmal den ölabscheider und das Öl wechseln. Dann will ich hoffen, das sich das Problem legt

Was ist das beste Öl was ich nehmen kann?

Die meisten User hier verweisen auf Mobil 1 0w-40

Da hier auch schon wieder über "dünnflüssiger" diskutiert wird ...

... kauf Dir das Mobil1 0W-40, damit machst Du nix falsch.

Nimm davon eine Probe in einem Teelichttöpfchen und stelle es in das Gefrierfach.

Nach einem tag nimm es heraus und versuche es auszukippen. Stelle Dir nun vor, Du hast ein dickflüssigeres Öl im Motor als 0W-Öl und überlege Dir was Deine Ölpumpe zu tun hat.

Stelle es nun in den Backofen bei 150 °C und beobachte danach das Fließverhalten.

Du wirst nun die Erkenntnis erlangen, dass die Viskosität von Öl extrem von der Temperatur abhängig ist und welch Höchstleistung so eine Ölpumpe erbringen muss.

Gleichzeitig wirst Du auch feststellen, dass es sich bei Zimmertemperatur immernoch super anfühlt, toll pumpbar ist und nicht zu schnell abfließt - damit rückt auch die Ölwarmfahrerei in ein neues Licht der persönlichen Erkenntnisse.

Von nun an wird es Dein Ziel sein, dass Du ein Öl mit möglichst hohem Viskositätsindex einfüllst, denn ein niedrigerer VI bedeutet eine noch größere Temperaturabhängigkeit.

Da verbrennendes Öl massiv stinkt, würde ich im Backofen nicht auf über 100 °C gehen ...

... ich selber hab's noch nicht in meinen Grill gestellt um über die kritische Temperatur zu gehen damit es verkoken kann - das wäre noch ein toller Selbstversuch ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen