Ölverbrauch 320ci
Moinsen.
Wir haben bei unserem 320ci momentan einen erhöhten Ölverbrauch.
Hab jetzt diverse Threads dazu durchgelesen.
Werde die KGE mal wechseln, da man, wenn man den Motor ausmacht, auch ein Zischen im Luftfilter hört, als ob ein Überdruck entweicht.
Dazu will ich direkt noch einen Ölwechsel machen.
Das Auto wird vorwiegend im Kurzstreckenbetrieb benutzt. 15km auf die Arbeit und zurück und die Kids noch von a nach b fahren.
Welches Öl sollte man denn für den Kurzbertrieb reinmachen?
Zu 5w30 gehen die Meinungen ja auseinander.
Direkt ein 0w, damit das Öl von Anfang an flüssiger ist?
Oder ein 5w40?
Grüße
Tim
62 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:15:41 Uhr:
...
P.S. 320i, als Neuwagen gekauft. Von Beginn an mit 5W40 1l Öl auf 8tkm. Nicht viel, zugegeben. Mit 0W40 0,5l Öl auf 20tkm.
Interessant, in der Reihenfolge.
Meine Erfahrung mit meiner K 1100 LT mit Mobil 1 (0W) ist, dass der Ölverbrauch sich, gegenüber dem mineralischen 10W, vervielfacht hatte.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 16. Oktober 2015 um 06:08:30 Uhr:
Interessant, in der Reihenfolge.Zitat:
@BMWRider schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:15:41 Uhr:
...
P.S. 320i, als Neuwagen gekauft. Von Beginn an mit 5W40 1l Öl auf 8tkm. Nicht viel, zugegeben. Mit 0W40 0,5l Öl auf 20tkm.
Meine Erfahrung mit meiner K 1100 LT mit Mobil 1 (0W) ist, dass der Ölverbrauch sich, gegenüber dem mineralischen 10W, vervielfacht hatte.
Is jetzt nicht dein ernst einen Vergleich zum Motorrad zu erstellen.....
Ich versteh auch nicht das du ständig dein Wagen/Motor mit anderen vergleichst.
Nur weil deiner nix bis kaum verbraucht müssen andere Motoren nicht gleich kaputt sein, Ausnahme die n42/n46.
Auch das hochgelobte castrol 5w30 bringt da überhaupt nix, bzw erhöht noch den Ölverbrauch bei Motoren die sich ohnehin schon nen Schluck mehr genehmigen.
Schätze dich glücklich das dein m54 kein Ölfresser ist.
Ich fasse mal einige physikalische Fakten am Beispiel zweier Ölviskositäten zusammen, die für alle vergleichbaren Motoröle in allen Verbrennungsmotoren gelten:
0W-40 ist kalt dünner als 5W-30
5W-30 ist heiß dünner als 0W-40
Dünnes Motoröl verbraucht sich schneller, wobei die Menge hauptsächlich abhängig ist von den Fertigungstoleranzen bzw. vom Verschleiß bestimmter Komponenten eines Motors sowie den Einsatzbedingungen des Fahrzeugs.
Der Rest ist selbsterklärend, auch wenn das einigen nicht gefällt.
.
Ich komme nicht auf das Selbsterklärende. Hilf mir bitte
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt 5w40 bestellt, Wechsel die KGE und dann schauen wir mal. Falls der Ölverbrauch immer noch hoch ist, geh ich auf 0w40.
Wie die Additive halt komplett aus der Diskussion gelassen werden 😁
Zitat:
@ITim schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:37:47 Uhr:
Ich hab jetzt 5w40 bestellt, Wechsel die KGE und dann schauen wir mal. Falls der Ölverbrauch immer noch hoch ist, geh ich auf 0w40.
Das wäre kontraproduktiv, denn dünneres Öl steigert den Ölverbrauch.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:45:58 Uhr:
Wie die Additive halt komplett aus der Diskussion gelassen werden 😁
Und was bitte ändern die an der Grundviskosität?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 16. Oktober 2015 um 12:19:45 Uhr:
Und was bitte ändern die an der Grundviskosität?Zitat:
@Bayernlover schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:45:58 Uhr:
Wie die Additive halt komplett aus der Diskussion gelassen werden 😁
Die viskosität bleibt, das ist klar.
Die additive sind von öl zu öl verschieden und beeinflussen zb die sauberkeit (reinigungswirkung) im motor und auch den ölverbrauch....stichwort "Verdampfungsverlust" .
Und natürlich vieles mehr.....sehr interessantes thema wenn man sich mal genau damit beschäftigt 🙂
Es gibt schon sehr große unterschiede beim öl.
Hier bestens zu sehen:
http://bmwservice.livejournal.com/27699.html
Also nach 500 Kilometern blieb meine Lampe zunächst aus - Auto steht schief, ich messe morgen nach 😉
Wenn die typischen Verdächtigen eines erhöhten Ölverbrauch bei dem Motor behoben sind, der ÖL Verbrauch dann aber immer noch nicht reduziert wird dann ändert auch ein Ölwechsel so gut wie gar nichts an dem Ölverbrauch.
Ich habe da schon einiges probiert Castrol 5 W 30, war nicht zufrieden danach nur noch Mobil 0W 40.
Das Mobil New Life 0W40 ist in der Gesamtkombination Aditive Qualität Know-how von den Eigenschaften mit das beste Motoröl am Markt. Das kommt bei Porsche in viele Fahrzeuge als Werksbefüllung rein. Macht das Öl rein ist das beste was Du Deinem Motor an optimaler Schmierung geben kannst.
Aber mal so grundsätzlich gefragt. Was hat BMW eigentlich falsch gemacht bei den Motoren? Ich meine es fällt schon auf das viele einen extremen Ölverbauch haben. Mein 320i hat sich auch knapp nen liter auf 1000km genehmigt. War schon ätzend wenn man vor ner längeren Fahrt vergessen hatte Öl nachzufüllen und dann während der Fahrt bei 160km/h die gelbe Lampe anging. Ich meine bei anderen Herstellern gehts doch auch. Habe seit Juni jetzt einen Mondeo mit 2,5T (Volvo Motor) dort musst ich nach mittlerweile 13tkm noch nicht einen Tropfen Öl nachkippen. Ausserdem war mein Öl im BMW 1000km nach nem Ölwechsel schon wieder schön schwarz. Jetzt im Ford ist es nach 13tkm noch immer schön Braun. Soll jetzt kein bashing gegen den E46 sein, denn abgesehen vom Ölverbrauch hab ich meinen E46 geliebt. Ein wunderschönes Auto.
Wenn ich mich nicht irre dann wissen wir nicht, wie viel der Motor des TE gelaufen hat.
Ich weiß nur, dass es kein M54 sondern ein M52TUB20 ist und der ist min. 15 Jahre alt.
Vielleicht weiß der TE das nicht mal mit Sicherheit.
Auch gibst du nicht an, welche Laufleistungen deine Fahrzeuge haben, die du aufführst.
Wie mehrfach geschrieben, benötigt mein 325xi einen Liter auf 20.000 km; weniger Öl hat noch keines meiner zahlreichen Fahrzeuge benötigt
Verschleiß ist normal und in gewissen Grenzen ist dann auch ein erhöhter Ölverbrauch akzeptabel, die bessere Lösung ist aber die Beseitigung der Ursachen, wie z. B. Erneuerung der Ventilschaftdichtungen.
Naja mein Mondi hat jetzt 156tkm drauf. Meinen BMW hatte ich damals mit 112tkm gekauft und der Ölverbrauch war von anfang an so extrem. Wie gesagt soll kein bashing sein, frage mich halt nur woran das gelegen hab könnte. Zumal man hier immer wieder von erhöhtem Ölverbrauch liest.
Hier tummeln sich viele, die alte, gebrauchte Fahrzeuge mit ungewisser Historie, für wenig Geld gekauft haben.
Mein 325xi hat derzeit ca. 140.000 km gelaufen, den habe ich 2007 mit nachgewiesenen 70.000 km gekauft.
Wie auch schon mehrfach geschrieben ziehe ich damit einen 1.600 kg Wohnwagen und trotzdem ist der Ölverbrauch niedrig.