Ölverbrauch: 316i 1Liter auf 1500km

BMW 3er E46

Hallo,
ich weiß, dass alles Rund um Öl und Verbrauch hier schon öfter durchgenommen wurde.
Aber ich möchte trotzdem die Gelegenheit nutzen und mal für mich fragen.
Auto im März gekauft (316i, N42 Motor, Bj 2003, 119.000km) und seitdem schon öfter mal den ein oder anderen Schluck Öl nachgekippt.

Dabei kam heraus, dass es immer 1Liter auf fast genau 1500km sind.
Laut BMW sind wohl 1 Liter auf 1500km noch in Ordnung. Das habe ich zumindest schon öfter gelesen.

Das nachfüllen nervt zwar etwas und das Geld ist zwar auch ein Thema- aber vielmehr steht für mich im Raum: Ist etwas kaputt an dem Wagen?

  • Ich kann keine besonderen blauen Wolken aus dem Auspuff erkennen.
  • Das Kühlwasser ist völlig in Ordnung und erst gewechselt.
  • Der anfängliche "Schlamm" am Öldeckel und -messstab ist verschwunden, seit er in meiner Hand ist.
  • Keine Ölpfützen, keine Öl am Motor zu erkennen.
  • Benzinverbrauch dafür niedrig. War grade tanken und habe 5,92Liter/100km berechnet. Sonst waren es aber auch schon immer 6,2 bis 6,4L/100km. Aber ich fahre fast 95% Autobahn und das mit 110kmh.

Da es ein Gebrauchtwagen ist, weiß ich natürlich nicht, was vorher mit ihm passiert ist. Zumindest Ölwechsel wurden immer durchgeführt. Drin ist jetzt ein 10W40 von Castrol.

Ich möchte in den nächsten 2 Wochen das Öl wechseln und habe mir auch das Mobil 1 0W40 geholt.

Meine Bedenken: Drückt es vielleicht dieses Öl nicht noch einfacher raus?

Würde mich über Hilfe freuen und vielleicht ging es ja jemandem ähnlich.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Punto-24


Ich habe ja die KGE auch schon im Visier gehabt. Nur waren die bekannten Anzeichen bei mir nicht. Also kein unruhiger (Leer-)Lauf und als ich den Öldeckel mal abgenommen habe, war auch alles in Ordnung.

Hallo!

Das Problem ist, dass bei einem vollen Ölabscheider (also das Teil, welches das Öl wieder in die Ölwanne zurücktransportieren sollte nach dem Auffangen der Bestandteile), sich keine Drehzahlschwanungen bemerkbar machen.

Die KGE kann aber bei den Entlüftungsschläuchen undicht sein und dadurch Falschluft gezogen werden -> dies äußert sich durch ein zu mageres Gemisch und demnach Leerlaufprobleme.

Ein voller Abscheider und in der Folge ein höherer Ölverbauch allerdings nicht 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von Punto-24


Ich habe ja die KGE auch schon im Visier gehabt. Nur waren die bekannten Anzeichen bei mir nicht. Also kein unruhiger (Leer-)Lauf und als ich den Öldeckel mal abgenommen habe, war auch alles in Ordnung.
Hallo!

Das Problem ist, dass bei einem vollen Ölabscheider (also das Teil, welches das Öl wieder in die Ölwanne zurücktransportieren sollte nach dem Auffangen der Bestandteile), sich keine Drehzahlschwanungen bemerkbar machen.

Die KGE kann aber bei den Entlüftungsschläuchen undicht sein und dadurch Falschluft gezogen werden -> dies äußert sich durch ein zu mageres Gemisch und demnach Leerlaufprobleme.

Ein voller Abscheider und in der Folge ein höherer Ölverbauch allerdings nicht 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich danke dir nochmal für deinen Beitrag.

Heute habe ich das Öl gewechselt auf das Mobil 1 0W40 bei 119.900km. Den max Strich habe ich genau getroffen- also jetzt kann der Vergleich starten.
Natürlich fühlte es sich nach dem Ölwechsel so an, als ob man ein neues Auto fährt. In 3 Wochen fahre ich zur Inspektion II. Danach denke ich wahrscheinlich, dass ich mit meinem 316i fliegen könnte 😛

Das Öl war aber beim heutigen Vergleich schon wieder kurz vor Minimum und das bei 1000km.
Beim Starten keine blaue Wolke und auch sonst kein blauer Qualm. Unter dem Auto war kein Tropfen Öl und sonst konnte ich auch keins sehen.

Ich werde den Werkstattmeister dann mal bei der Inspektion fragen. Vllt hat er ja Erfahrung.
Im Zuge der Inspektion wollte ich auch noch das Öl vom Hinterachsdiff. tauschen lassen. Sinnvoll? Weil es "knackt" manchmal bei Anfahren im Stau. Wenn man den zweiten Gang drin hat und dann nur dasGas antippt.

Habe heute wieder den Öldeckel bei laufendem Motor abgenommen, bzw. versucht. Er wird kräftig angesaugt und wenn ich den Deckel nur ein Stück abhebe, dann rappelt der Motor und geht sofort aus!

Gestern ist mir noch der Motor von der Scheibenwaschanlage kaputt gegangen. Wischer wischen noch,aber kein Summen mehr vom Motor. Muss ich wohl auch tauschen bzw. tauschen lassen.

Falsches Öl macht den Verbrauch extrem habe ich auch gehabt bis er das richtige Öl bekommen hat seid den kein Öl verbrauch mehr

Und welches Öl hattest du vorher bzw. hast du jetzt drin?

Ähnliche Themen

Ich wollte mich nochmal zurückmelden.
Habe wie oben geschrieben bei 119.900km einen Ölwechsel durchgeführt. Bin dabei von einem 10W40 Castrol Öl auf das 0W40 Mobil 1 gewechselt.

Gestern ging zum ersten Mal nach dem Abstellen des Motors das gelbe Lämpchen wieder an. Der Ölstrich war heute morgen genau bei Minimum.
Habe einen Stand von 122.800km jetzt drauf.
Ist also schonmal eine Verbesserung von 1L/1500km auf 1L/2900km.

Kann auch nur Zufall sein. Aber ich führe das hier beim nächsten Auffüllen einfach fort.
So haben alle was von.

Dafür hat gestern aber noch ein Stein meine Windschutzscheibe getroffen. Muss in den nächsten Woche(n) komplett getauscht werden.

Jupp, behalte mal den Ölverbrauch im Auge.
Ich hab das bei meinem 330er auch immer notiert.

Um es mal ganz klar zu sagen: Bei einer solch sanften Fahrweise (Du sprachst von Tempo 100 und hauptsächlich Langstrecke) ist der genannte Ölverbrauch absolut zu hoch! Bei Niedriglast sollte der Ölverbrauch nahe Null liegen, es ist also einiges im Argen. Das Endrohr sollte bei dieser Fahrweise rußfrei sein, ist dies der Fall? Falls nein, ist das ein Zeichen dafür, dass das Öl Richtung Abgasanlage ausgestoßen wird und nicht anderweitig verloren geht.

Ölverbrauch zu hoch?
Eher "normal" und vertretbar.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:16:42 Uhr:


Ölverbrauch zu hoch?
Eher "normal" und vertretbar.

Eine Ölmenge von 5 bis 10 Liter auf ein Wechselintervall (15.000 km) ist also für dich vertretbar? Nach dieser Laufleistung fehlt bei meinem M52 (140.000 km) etwa eine Tasse voll.

Der m52 nimmt sich in der tat kaum Öl.

Die m54, vorallem der b30, genehmigt sich zum Teil schon mehr.
Auch die kleinen 4 Zylinder neigen wohl dazu.

So lange er nicht aus dem Auspuff bläut, alles gut.
Immer schön nachkippen und gut ist.
Oder mal die Ölsorte wechseln.

Jep so isses, der M52 genehmigt sich so gut wie nix. Bei meinem M52 mußt ich nie nachkippen. Beim B30 kipp ich fleißig 1/3 - 3/4 l im Monat (ca. 1500) nach.

Gruß

sorry das ich jetzt hier schreibe, brauche aber unbedingt schnell hilfe!!!
passt ein ventildecken von einem 323i m52tü b25 auf einen 320i m52tü b20?

lg

Holla, passt zwar nicht hierher, aber lt. ETK ist der VD bei M52 und M54 der gleiche.

Zitat:

@mrfreiwild schrieb am 17. Dezember 2014 um 01:09:03 Uhr:


sorry das ich jetzt hier schreibe, brauche aber unbedingt schnell hilfe!!!
passt ein ventildecken von einem 323i m52tü b25 auf einen 320i m52tü b20?

lg

M52 TÜ passt auf die TÜ - Versionen, auf die "normalen" M52 jedoch nicht, da andere Form. Im E46 gab es allerdings nur die TÜ - Versionen.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:12:12 Uhr:


Um es mal ganz klar zu sagen: Bei einer solch sanften Fahrweise (Du sprachst von Tempo 100 und hauptsächlich Langstrecke) ist der genannte Ölverbrauch absolut zu hoch! Bei Niedriglast sollte der Ölverbrauch nahe Null liegen, es ist also einiges im Argen. Das Endrohr sollte bei dieser Fahrweise rußfrei sein, ist dies der Fall? Falls nein, ist das ein Zeichen dafür, dass das Öl Richtung Abgasanlage ausgestoßen wird und nicht anderweitig verloren geht.

Das Probem ist doch: Was soll ich dagegen machen?

Wenn ich hier im Forum schon von vielen Leute gelesen habe, die alles nach und nach vorsorglich ausgetauscht haben und dann doch keine Besserung hatten, dann kippe ich lieber den einen Liter nach.

Wüsste ich zu 90-100% was der Übeltäter ist, dann wäre es schon lange behoben. Aber pauschal lasse ich nichts mehr tauschen. Das ist mir zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen