Ölverbrauch 2.0TFSI - Erfahrungen mit Instandsetzung/ Revision/ Überholung des Motors
Hallo an alle 2.0 TFSI Audianer, hab erst vor gut drei Wochen einen gebrauchten Audi A4 8K mit 2.0 TFSI erworben, und auch mich hat das leidige Thema Ölverbrauch sehr schnell eingeholt. ... Der Wagen ist von 08/ 2008 mit einem CDNB Motor. Bekannt war mir das allgemeine Problem schon, auch der Händler sagte mir, dass es ein wenig Ölverbrauch gibt. Ganz konkret, wollte er sich aber, auf eine Aussage zum genauen Ölkonsum natürlich nicht festlegen.
Bei der Probefahrt schien mir auch soweit alles in Ordnung zu sein. Der Preis den ich ausverhandelte, war dann auch so unschlagbar, dass es zum Kauf kam. Hatte schon im Hinterkopf bzw. auch so kalkuliert, dass ich mich in einem halben bis dreiviertel Jahr, mit dem Thema Instandsetzung oder Austauschmotor beschäftigen muss.
Angedacht hatte ich für dieses Wochenende einen Öl/Filterwechsel mit vorheriger Motorreinigung mit LiquiMoly Motor Clean und dann den Einsatz von 0W 40 Mobil1 New Life Motoröl. Wollte schauen in wieweit sich der Verbrauch vom Öl ändern würde. Hatte in den 2,5 Wochen und ca. 800 Km etwa 1,2 Liter benötigt. Hatte auch schon mal selbst die Kompression gemessen, da waren es von Zylinder 1 nach Zylinder 4... 10,8 Bar; 6,0 Bar; 9,8 Bar; 10,5 Bar. Also Zylinder 2 war schon extrem auffällig.
Doch nach dem gestrigen Tag wurde nun alles über den Haufen geworfen. Nach etwas schnellerer Autobahnfahrt und etwas über 150 Km, kommt jetzt plötzlich alle 30 Km die Warnung vor Min. Ölstand. Also der Motor genehmigt sich jetzt auf etwa diese Strecke (30 Km) 1Liter Öl...
Werde auch gleich nochmal die aktuelle Kompression messen.
So werden jetzt kleine Massnahmen, denke ich mal, keine Abhilfe mehr schaffen. Und das Thema Motorinstandsetzung wenn bei mir überhaupt noch möglich, steht nun doch schneller als gedacht auf dem Plan.
Deshalb möchte ich, für alle die es demnächst auch noch treffen wird, oder jene die aktuell vor gleichem Problem stehen, eine Übersicht schaffen mit Motorinstandsetzern und euren Erfahrungen und Einschätzungen.
Um die einzelnen Angebote am Markt einordnen zu können habe ich mir folgende 5 Fragen überlegt...
Wie war/ ist bei euch....
1. Kundenfreundlichkeit, -umgang, -kontakt...wurde ausführlich informiert was gemacht werden muss/ gemacht wird (Informationen, Erklärungen) wurde auf eure Wünsche eingegangen?
2.Ausstattung/ Ausrüstung der Werkstatt, Gesamteindruck und Professionalität vom Personal?
3.In welchem Umfang wurde euer Motor überholt... Kolben, Kolbenringe, Pleuel etc.?
4.Kosten der Instandsetzung?
5.Ölverbrauch aktuell...noch Ölverbrauch messbar nach der Überholung?
P.S hoffe auf ausführliche Antworten und rege Teilnahme von Euch
Gruss Nick
Beste Antwort im Thema
Wie den Hersteller kann er nicht nennen???
Der muss doch wissen, was er da kauft oder? Und woher die die Ersatzteile beziehen.
Das stinkt, meiner Meinung nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI generalüberholt? - Tipps und Erfahrungen bitte!' überführt.]
35 Antworten
Meine Erfahrung: A4 Avant 2.0TSFI, EZ 09.2010, ist in 09.2015 mit 69.XXXKM auf die Uhr in die Werkstatt (AZ) gegangen. Ölverbrauch 0,5L auf 1000 KM. Ich bin der 2. Besitzer. TPI 1 konnte nicht durchgeführt werden - der Motorsteuergerät konnte nicht mit neunen Software geflasht werden. Die einzige Maßnahme die blieb war die TPI 2. Motorausbauen, zerlegen, Kolben, Pleuel und einigies mehr wurden getauscht. Die Gesamtkosten etwas mehr als €6.000. Davon hat Audi auf Kulanz €5.000 übernommen, aber nur weil das Auto lückenlos bei Audi in der Wartung war.
In den ersten 1.000 KM nach Motorinstandsetzung ca. ein halben Liter verbraucht. Danach fast gar kein Verbrauch.
Ab zum Händler und eine Reparatur fordern!! Immerhin hast du Gewährleistung!! Dann muss der Händler den Mangel beheben (lassen).
Hoffe nur für dich, dass der hohe Ölverbrauch nicht als Mangel o.ä. Im Kaufvertrag notiert ist!
Gruß
Edit: nach der TPI 2 von Audi habe ich nach 18 Monaten und 18.000km 0,5 Liter verbraucht! Vorher bin ich mit dem gleichen Verbrauch nur 800km weit gekommen... Bei mir hat die tpi dementsprechend Erfolg gehabt!
5000€ übernommen? Klasse. Wenn die das bei mir machen kann ich den Rest von der zugekauften Garantie laufen lassen 😁
Leider hat der Händler keine Antwort von der Werkstatt bekommen. Da die ganze Sache sich jetzt schon seit über 1 1/2 Wochen andauert und immer noch keine Diagnose feststeht, überlege ich langsam zum Anwalt zu gehen
Leider ist es bei mir nichts mit dem Händler zurückbringen. Hab meinen Vertrag/Kauf als Privat abgeschlossen. Hab das wie gesagt auch einkalkuliert das, dass mit dem Motor recht schnell ernst werden könnte. Hab den Wagen schon sehr günstig gekauft und bei einem Km Stand schon über 200k muss man ja auch schon ohne den, für den 2.0TFSI üblichen Ölverbrauch, auch bei jedem anderen PKW mit gewissen unangenehmen Überraschungen rechnen.
Ähnliche Themen
Einige haben ihren Motor bei der Fa. Wild instandsetzen lassen. Schau mal in dem thread:
http://www.motor-talk.de/.../...auch-1-8tfsi-2-0tfsi-t2050230.html?...
Danke Frank, deine Verlinkung ist super hilfreich...absolut das Beste was ich bis jetzt zu dem Thema gefunden habe. 🙂
Also ich habe mir Ende Dezember ein A4 geholt mit einem 2L TFSI vom Händler. Nachdem ich feststellte das er 1L Öl auf 400km verbraucht, hat der Händler die Kolbenringe und die Ventilschafftdichtung erneuert. Seitdem bin ich ca 4000km gefahren und er hat kein bisschen Öl verbraucht 😉
Das gleiche wie bei mir Christian 😁 meiner steht in der Werkstatt zur Zeit. Ich bin gespannt ob die das richtig machen 😁
Hallo Christian0274 wie ist es jetzt mit deinem Audi ölverbrauch? Meiner ist jeztz auch bei 1l 500km. Was für kosten waren bei dir und dieser Aktion? Welche Werkstatt war es würde meinen auch bringen. Besten dank im voraus...
Zitat:
@Christian0274 schrieb am 20. April 2016 um 23:18:38 Uhr:
Also ich habe mir Ende Dezember ein A4 geholt mit einem 2L TFSI vom Händler. Nachdem ich feststellte das er 1L Öl auf 400km verbraucht, hat der Händler die Kolbenringe und die Ventilschafftdichtung erneuert. Seitdem bin ich ca 4000km gefahren und er hat kein bisschen Öl verbraucht 😉
Hallo,
Ich habe für meinen A4 EZ 05/11 100.000 km ein Austauschmotor 1.8 TFSI 120 PS ( Rumpfmotor )für 2570 Euro direkt von Audi incl. Einbau bekommen. Kulanzanteil Audi lag bei 70 %. Sonst hätte Motor und Einbau knapp 9000 Eur. gekostet.
Vorab wollte man TPI2 machen ebenfalls 70 %
Beim öffnen wurde die Werkstatt aber skeptisch ob die Reparatur zielführend sei weil eine Kolbenwand bereits Riefen aufwies.
Bin mit dem Ergebnis und der Entscheidung zufrieden.
Mfg
PastorG besten dank für diese Information. Wo kann man sich die Auskunft einholen ob Audi diese kullanz auch gibt von 70%? Direkt beim Werk oder? Mfg
Hallo. Ich würde bei einem Audipartner vor Ort anfragen wie die Chancen sind. Falls die sich quer dtellen lässt du dich an die Kundenzentrale leiten und klagst dein Kunmer
kennt jemand von euch einen instandsetzer den er empfehlen kann, speziell gute erfahrung mit TFSI motoren?