Ölverbrauch 2.0 TDI
Hallo,
heute, nach etwas über 17.000 km auf der Uhr, kam bei mir die Meldung Ölstand Minimum max. 1 Liter nachfüllen. Hab etwa 600ml nachgefüllt und die Anzeige steht auf etwa einem Viertel zwischen min. und max.
Was habt ihr für Erfahrungen oder ist das ganz normal bei einem 7 Monate alten Fahrzeug mit der Laufleistung?
Beste Antwort im Thema
Er hat erst 2019 sein erstes Auto gekauft. Lies mal seine bisherigen Themen durch, deswegen bin ich heute auch so gestiegen. Schreibt von Sachen wovon er überhaupt keinen Plan hat und gutgläubige Forenmitglieder, welche sich Hilfe und Lösungen erhoffen, haben dann mitunter mehr Probleme als vorher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch' überführt.]
99 Antworten
Hallo, vor knapp drei Wochen wurde im Zuge des Kundendienstes beim gerade erworbenen Gebrauchtwagen 2.0 TDI 177 PS mit MT ein Ölwechsel mit LL-Intervall gemacht. Seither bin ich etwa 2.300 km gefahren und der Bordcomputer hat mich heute nach einer längeren Hochgeschwindigkeitsphase zwischen 190 und 210 km/h aufgefordert, "maximal 1l Öl" nachzufüllen, "Weiterfahrt ist möglich". Habe dann gleich bei der Tankstelle 5W30 mit Freigabe 50700 gekauft und etwa 700ml eingefüllt, die Anzeige im MMI zeigt mir jetzt etwa 2/3 zwischen Min und Max an.
Der Verbrauch von 1l auf gute 2.000 km scheint mir sehr hoch, kann es an der längeren Fahrt bei hoher Geschwindigkeit liegen? Wir reden hier über etwa 80 min im Bereich 190-210 km/h, immer mal wieder unterbrochen von Geschwindigkeitsbegrenzungen, an die ich mich gehalten habe. Auch wurde der Wagen mindestens 20 Minuten warmgefahren, bis ich höhere Geschwindigkeiten abgerufen habe.
Hattest Du zuvor (nach dem Service) mal den Ölstand kontrolliert-abgelesen?
Vielleicht war da auch etwas zu wenig drin...??
Ja, der Ölstand war laut MMI auf "Max" nach dem Service.
Niemand eine Idee, woher der hohe Ölverbrauch kommen könnte?
Ähnliche Themen
Da nicht klar ist wieviel Öl vor der zügigen Autobahnfahrt tatsächlich drin war, hilft es jetzt wohl nichts als weiter zu beobachten. Die 2,0 TDI sind im allgemeinen keine Ölsäufer.
Hatte das auch mal, das nach einer Weile bei 200+ der Ölstandsmelder angegangen ist. Denke das liegt daran, dass vorher schon wenig drin war und durch die hohe Drehzahl das Öl so gut im Motor verteilt ist, das in der Wanne so wenig übrig ist das der Sensor anschlägt. Ansonsten bis jetzt 50000km mit einmal nachfüllen.
Alles klar, werde es mal beobachten und mich gegebenenfalls wieder melden!
Danke euch.
Grüße, Steffen
Also der Wagen verbraucht auf jeden Fall mehr Öl, als es normal ist, nach weiteren 600km ist ca. ein Viertel bis ein Drittel der Anzeige wieder weg, nachdem sie vorher auf "max." war.
Was könnten Ursachen dafür sein? Werde den Wagen mittelfristig in die Werkstatt geben, aber würde trotzdem gerne verstehen, was es sein könnte.
Danke, Steffen
Schau mal ob die Zylinderkopfdichtungen dicht sind. Dazu die Plastikabdeckung vom Motor nehmen und das Schaumstoffstück entfernen. Achtung, das reißt leicht. Meins fehlt inzwischen nach einem Werkstattbesuch.
Ists dort drunter trocken? Und sieht man im Motorraum oder auf dem Stellplatz irgendwo Öl? Wenn nicht gibts nur noch den Weg durch die Abgasanlage...
Zitat:
@Schdaeffn schrieb am 7. April 2016 um 20:39:26 Uhr:
Also der Wagen verbraucht auf jeden Fall mehr Öl, als es normal ist, nach weiteren 600km ist ca. ein Viertel bis ein Drittel der Anzeige wieder weg, nachdem sie vorher auf "max." war.Was könnten Ursachen dafür sein? Werde den Wagen mittelfristig in die Werkstatt geben, aber würde trotzdem gerne verstehen, was es sein könnte.
Das ist deutlich weniger als das was in der Bedienungsanleitung als Verschleißgrenze angegeben ist (0,7l/1000km?). Somit macht die Werkstatt i.d.R. nichts. Du musst es über eine längere Zeit exakt dokumentieren. Wieviel Kilometer hat er runter?
An eine Undichtigkeit (Ölverlust) glaube ich nicht.
Hallo,
ich dachte immer, dass der erhöhte Ölkonsum bei den Audimotoren nur die 2,0 TSFi Benziner betrifft. Ich fahre einen 2,0 TSFI und verbrauche im Schnitt 0,4 l auf 1000 km, ich denke das ist noch vertretbar.
Das anscheinend die Dieselmotoren auch einen erhöhten Ölverbrauch haben überrascht mich doch sehr.
Gruss
Klaus
Nein, das sind nur Einzelfälle.
Normal sollte der 2.0 TDI nicht mehr als 2-3 Liter auf 30000 km verbrauchen maximal. Meinen habe ich z.b. anständig eingefahren und nun verbraucht er gar nichts. Tausche aber das Öl alle 15000km. Ich habe 68000 und noch nie nachgefüllt.
Ansonsten würde ich mit einem Ölwechsel anfangen. Vielleicht ist das falsche Öl drin.
Meiner hat jetzt 240.000 KM und verbraucht 1,5 L Öl bei 30.000 KM. Ölwechsel alle 30.000 KM
Danke euch schon mal. Also 2.0 TDI 177 PS mit MT von 12/2011, gekauft 02/2016 mit 78.000 km bei einem großen VW/Audi Autohaus. Da wurde vor Übergabe auch Ölwechsel mit LL-Intervall gemacht, Öl-Anzeige war auf "Max" laut Bordcomputer (beim Herumspielen im MMI gesehen). Bis Stand 81.000 km schon 1,4L Öl nachgefüllt (5W30 mit passender Freigabe 50700), dann rund 600 km wieder Ruhe und jetzt laut BC wieder ein Viertel bis Drittel weg.
Ölwechsel zu Ölwechsel 2.0 TDI 100 KW BJ 2010 habe noch nie Öl nachgefühlt laut BC Anzeige immer so miete und etwas drunter letzter Ölwechsel bei 120.000 KM