Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Zitat:
@passatsucher schrieb am 6. Juni 2017 um 08:36:41 Uhr:
Hier wird lediglich angeprangert wie der Hersteller mit dem, von ihm herbeigeführten, Problem umgeht und die Kunden entsprechend im Regen stehen lässt. Das darf man bei der Diskussion gerne anmerken. Diejenigen, die dann auch noch Verständnis für das Verhalten von VAG aufbringen und behaupten die Fahrzeughalter wären teilweise selbst dafür verantwortlich dass der Hersteller sich querstellt, führen die Diskussion ins OT.Nur noch soviel von mir zu diesem Nebenkriegsschauplatz.
Ich habe meine Lektion gelernt und werde zukünftig meine Schlüsse daraus ziehen.
.
Hast Du schon mal daran gedacht, daß die Verständnisvollen, gedungene Agitatoren,
bezahlt von größeren Händlern und Hersteller sind.
Denke, Dank unserer Rechtslage, dem Versagen der Automobilclubs und Gewerkschaften können die Hersteller technische nicht sicherheitsrelevante Probleme mit Formalien, fadenscheinigen Aussagen in Deutschland immer ohne Beweislast abwehren.
Das ist in den USA und China nicht möglich,
dort wurde dem Rückruf voreilend, wie in der Schweiz, kostenlos nachgebessert.
Erst wenn der Gesetzgeber die Hersteller-Garantie auf technische Güter auf 5 Jahre erweitert, wird dem Geschäftmodell geplante Obsoleszenz ein Riegel vorgeschoben.
Denke Ackermann, Winterkorn und Konsorten
werden wie üblich trotz Miliardenverluste an Volksvermögen mit Peanuts davon kommen
Merke, wer heute Produkte mit 5 bis 7 Jahre Garantie konstruiert, wird diese Erfahrung,
als Selbstverständnis auch bei der Konstruktion der Elektro-Autos umsetzen.
Heute schon bieten Kia 7 Jahre, Hyundai 5 Jahre Garantie.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:28:08 Uhr:
Sobald du etwas am Motorsteuergerät änderst läuft der Motor nicht mehr innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Spezifikationen.
Ähm ja, so wie z.B. die 211-PS-Variante des 2.0 TFSi, die lediglich per SW-Optimierung des baugleichen Motors der 180-PS-Basis-Variante vom Hersteller selbst leistungsgesteigert entstanden ist...
Oh Mann, bitte erst fundiert informieren, dann diskutieren oder einfach mal seine Sturheit aufgeben und etwas annehmen oder - wenn beides nicht möglich - es wie Dieter Nuhr halten...
Zitat:
@passatsucher
Aber irgendwie hast du das Ganze hier nicht so recht verstanden.
Keiner hasst hier irgendwen und schon gar nicht sein Auto.
Oh doch ich habe das hier sehr gut verstanden und einige Kommentare sind unmissverständlich!
Zitat:
@passatsucher
Wäre dies so, hätte man es sicher nicht reparieren lassen, sondern direkt abgestoßen.
vielleicht tut es zu sehr im Geldbeutel weh nachdem man eine teure Reparatur bezahlt hat oder beim Verkauf den Mangel hätte angeben müssen.
Zitat:
@passatsucher
Hier wird lediglich angeprangert wie der Hersteller mit dem, von ihm herbeigeführten, Problem umgeht und die Kunden entsprechend im Regen stehen lässt. Das darf man bei der Diskussion gerne anmerken. Diejenigen, die dann auch noch Verständnis für das Verhalten von VAG aufbringen und behaupten die Fahrzeughalter wären teilweise selbst dafür verantwortlich dass der Hersteller sich querstellt, führen die Diskussion ins OT.
Genau solche Kommentar führen nur ins OT!
Denn es geht hier um Fakten. Es ist eben nicht nur bei Autos so, dass bei Modifikationen sämtliche Garantieansprüche erlöschen! Und wir reden hier sogar über einen Zeitraum, der _nach_ der eigentlichen Garantie liegt!
Zitat:
@passatsucher
Wer jetzt noch was zum eigentlichen Thema beizutragen hat, gerne hier weiter.
Das sage ich ja die ganze Zeit schon!
Zitat:
@Laurin-2008
Hast Du schon mal daran gedacht, daß die Verständnisvollen, gedungene Agitatoren,
bezahlt von größeren Händlern und Hersteller sind.
Selten solch einen Unsinn gelesen. 😁
Wenn Du hier mit Begriffen wie "Agitatoren" um dich wirfst,
mach dich mal besser vorher schlau was es bedeutet!
Zitat:
@Laurin-2008
Denke, Dank unserer Rechtslage, dem Versagen der Automobilclubs und Gewerkschaften können die Hersteller technische nicht sicherheitsrelevante Probleme mit Formalien, fadenscheinigen Aussagen in Deutschland immer ohne Beweislast abwehren.
Das ist in den USA und China nicht möglich,
dort wurde dem Rückruf voreilend, wie in der Schweiz, kostenlos nachgebessert.
Was die Gesetzgebung angeht, gebe ich dir vollkommen recht... aber das hatte ich auch hier im Thread schon geschrieben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MauiSven schrieb am 6. Juni 2017 um 12:57:12 Uhr:
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:28:08 Uhr:
Sobald du etwas am Motorsteuergerät änderst läuft der Motor nicht mehr innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Spezifikationen.
Ähm ja, so wie z.B. die 211-PS-Variante des 2.0 TFSi, die lediglich per SW-Optimierung des baugleichen Motors der 180-PS-Basis-Variante vom Hersteller selbst leistungsgesteigert entstanden ist...Oh Mann, bitte erst fundiert informieren, dann diskutieren oder einfach mal seine Sturheit aufgeben und etwas annehmen oder - wenn beides nicht möglich - es wie Dieter Nuhr halten...
Dein Beitrag ist am Thema vorbei. In dem Fall hat ja der Hersteller selber die SW Optimierung an seinem Motorsteuergerät vorgenommen und somit sind die entsprechenden Leistungssteigerungen vom Hersteller getestet. Wenn der Hersteller selber sagt wir bieten z.B. den 2.0 TFSI mit 180 und 211 PS an dann ist das völlig legitim, weil der Hersteller selber sich im Rahmen seiner Spezifikationen bewegt und das Update auf 211 PS von den Ingenieuren der Motorenentwickler genehmigt ist.
Wenn allerdings eine externe Tuningfirma (die nichts mit dem Hersteller zu tun hat) irgendeine Änderung am Motorsteuergerät vornimmt ist die Garantie weg. Punkt. Das ist eine komplett andere Sache. Ich hoffe du verstehst was ich meine? Mir geht es nicht darum, ob der Motor problemlos in der Lage wäre mit mehr Leistung zu laufen. Der Punkt ist, dass die Software dann nicht mehr original vom Hersteller ist.
Zitat:
@moe5k schrieb am 6. Juni 2017 um 13:08:38 Uhr:
Selten solch einen Unsinn gelesen. 😁
Wenn Du hier mit Begriffen wie "Agitatoren" um dich wirfst,
mach dich mal besser vorher schlau was es bedeutet!
.
Was das bedeutet war mir schon vor dem Schreiben klar.
Dir anscheinend nicht, denn es gibt die Agitation als ein Element der Firmenpolitik im Marketing.
Oder bist Du einer von diesen ?
Zitat:
@Laurin-2008 schrieb am 6. Juni 2017 um 15:00:02 Uhr:
Zitat:
@moe5k schrieb am 6. Juni 2017 um 13:08:38 Uhr:
Selten solch einen Unsinn gelesen. 😁
Wenn Du hier mit Begriffen wie "Agitatoren" um dich wirfst,
mach dich mal besser vorher schlau was es bedeutet!
.Was das bedeutet war mir schon vor dem Schreiben klar.
Dir anscheinend nicht, denn es gibt die Agitation als ein Element der Firmenpolitik im Marketing.
Oder bist Du einer von diesen ?
Lies dir vielleicht nochmal deine Kommentare durch vor bevor du sie postest...
Da du nur noch OT-Kram schreibst wirst du ab sofort von mir ausgeblendet/ignoriert!
also kannst du dir weitere Kommentare sparen ... kann sie eh nicht lesen!
Schluss mit dem OT-Kram hier!
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 6. Juni 2017 um 14:54:57 Uhr:
Wenn allerdings eine externe Tuningfirma (die nichts mit dem Hersteller zu tun hat) irgendeine Änderung am Motorsteuergerät vornimmt ist die Garantie weg.
OMG...
- Die Hinterhof-Tuningbude, die von nix 'ne Ahnung und schon gar nichts mit Audi zu tun hat, heißt Abt Sportsline GmbH oder so ähnlich, kennt sonst niemand...
- Es geht hier nicht um Garantie. Sollen wir das noch vorsingen oder in verschiedenen Sprachen formulieren?? Hatte das nicht vor einigen Stunden erst Passatsucher deutlich genug dargelegt...?
Klopf, Klopf...😉
Dieser Thread zeigt aktuell ein sehr großes Tuning OT-Potenzial. Es nützt doch keinem was, wenn der Thread weiter mit OT volltapeziert wird. Seht bitte zu, dass das Thema wieder die richtige Laufbahn ansteuert...
Dankeschön..
Zitat:
@gamsrockl schrieb am 6. Juni 2017 um 16:02:31 Uhr:
Seht bitte zu, dass das Thema wieder die richtige Laufbahn ansteuert...
Richtig!
Und dazu zur Erinnerung bzw. als sehr passenden Ansatz nochmal folgendes:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 6. Juni 2017 um 08:36:41 Uhr:
Hier wird [...] angeprangert, wie der Hersteller mit dem von ihm herbeigeführten Problem umgeht und die Kunden entsprechend im Regen stehen lässt. Das darf man bei der Diskussion gerne anmerken. Diejenigen, die dann auch noch Verständnis für das Verhalten von VAG aufbringen und behaupten, die Fahrzeughalter wären teilweise selbst dafür verantwortlich, dass der Hersteller sich querstellt, führen die Diskussion ins OT.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 6. Juni 2017 um 16:40:19 Uhr:
Meine Chips sind alle!
OK...dann hätten wir das ja jetzt geklärt!
Egal ob Service bei denen oder in einer freien Fachwerkstatt. Die Kulanz fällt nach einem Lotteriespiel aus wie man überall deutlich immer und immer wieder lesen kann.
Fakt ist, dass ich absolut kein Vertrauen zu VAG in kleinster Weise mehr hab.
Nur scheiße verzapft um machtvoll zu sein, koste es was es wolle. Siehe VW Story bei YouTube z.B
Das macht eigentlich deutlich genug um was es geht. Weiterhin wurde diese Ölverbrauchsgeschicht erst einmal ganz klein gerede und es wurde von vereinzelten Fällen bei den 2.0 Maschinen gesprochen und das ganze nur raus zu zögern und Zeit zu gewinnen. Nach Jahre dann doch die 1.8er Maschinen und plötzlich keine Einzelfälle sondern Baureihen über Jahre hinweg.
Das ist für einen ganz normalen Menschenverstand eine riesegröße trixerei.
Solch ein Automilhersteller der sich dann noch Prämiumhersteller nennt, hat meiner Meinung nach nich verdient in den Himmel gehoben zu werden. Einfach nur pfui
Unser Urlaub ist auf jeden Fall wegen diesen ...... In diesem Jahr gestrichen.