Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@heiko770 schrieb am 6. Juni 2017 um 17:04:27 Uhr:


Unser Urlaub ist auf jeden Fall wegen diesen ...... In diesem Jahr gestrichen.

Meiner musste es im vergangenen Jahr. D.h, gemacht habe ich ihn, aber nur, um mehr als eine Woche zu Hause zu sitzen, um auf das Ende der Reparatur zu warten und auf weniger Kosten als der Voranschlag dies prophezeihte zu hoffen! 😠

Und den monetären Verlust von knapp 5.000 Euro habe ich längst noch nicht kompensieren können...

Zitat:

@MauiSven schrieb am 6. Juni 2017 um 17:19:54 Uhr:



Zitat:

@heiko770 schrieb am 6. Juni 2017 um 17:04:27 Uhr:


Unser Urlaub ist auf jeden Fall wegen diesen ...... In diesem Jahr gestrichen.

Meiner musste es im vergangenen Jahr. D.h, gemacht habe ich ihn, aber nur, um mehr als eine Woche zu Hause zu sitzen, um auf das Ende der Reparatur zu warten und auf weniger Kosten als der Voranschlag dies prophezeihte zu hoffen! 😠
Und den monetären Verlust von knapp 5.000 Euro habe ich längst noch nicht kompensieren können...

So wird es mir auch gehen, das wird wohl noch sehr lang daeuer bis ich mich davon erholen werde.

Zitat:

@heiko770 schrieb am 6. Juni 2017 um 17:04:27 Uhr:


Egal ob Service bei denen oder in einer freien Fachwerkstatt. Die Kulanz fällt nach einem Lotteriespiel aus wie man überall deutlich immer und immer wieder lesen kann.
Fakt ist, dass ich absolut kein Vertrauen zu VAG in kleinster Weise mehr hab.
Nur scheiße verzapft um machtvoll zu sein, koste es was es wolle. Siehe VW Story bei YouTube z.B
Das macht eigentlich deutlich genug um was es geht. Weiterhin wurde diese Ölverbrauchsgeschicht erst einmal ganz klein gerede und es wurde von vereinzelten Fällen bei den 2.0 Maschinen gesprochen und das ganze nur raus zu zögern und Zeit zu gewinnen. Nach Jahre dann doch die 1.8er Maschinen und plötzlich keine Einzelfälle sondern Baureihen über Jahre hinweg.
Das ist für einen ganz normalen Menschenverstand eine riesegröße trixerei.
Solch ein Automilhersteller der sich dann noch Prämiumhersteller nennt, hat meiner Meinung nach nich verdient in den Himmel gehoben zu werden. Einfach nur pfui

Unser Urlaub ist auf jeden Fall wegen diesen ...... In diesem Jahr gestrichen.

Deinem Beitrag schließe ich mich an.
Audi hat auch mich schon seit Jahren enttäuscht. Warum ich noch die 4 Ringe durch die Gegend fahre, weiß der Geier.

Gruß Grunzbass

Wollt ihr jetzt einen Keks als Entschädigung von Audi haben? 😁

Spaß beiseite. Bei einem Auto muss man immer mal damit rechnen, dass mal eine größere Reparatur fällig ist. Und natürlich ist das bei Audi teurer als bei Dacia 😉 Wer damit nicht klarkommt sollte sich über das betriebswirtschaftliche Modell des Autokaufs Gedanken machen... Genau aus solchen Gründen, weil ein Autoverkauf mit einem hohen Wertverlust einhergeht und das Risiko teurer Reparaturen bin ich dazu übergangen nur noch Neuwagen zu leasen mit Servicevertrag von Audi und Garantieverlängerung damit man genau das Risiko solcher unvorhersehbarer Kosten nicht hat.

Wenn man allerdings ältere Audis fährt (wie z.B. aus den Jahren 2009-2011) dann ist es klar, dass 6-8 Jahre alte Autos mal größere Reparaturen haben können. Ärgerlich ist das immer und dafür habe ich auch Verständnis. Aber das Problem gibt es bei anderen Premium Herstellern wie BMW oder Mercedes genauso. Was ich da schon für Storys gehört habe!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:56:08 Uhr:


bin ich dazu übergangen nur noch Neuwagen zu leasen mit Servicevertrag von Audi und Garantieverlängerung damit man genau das Risiko solcher unvorhersehbarer Kosten nicht hat.

Dann weiß ich wirklich nicht, warum du hier überhaupt einen Beitrag in diesem Thema schreibst. Du kannst doch überhaupt nicht mitreden! 🙄

Verlagere doch bitte deiine Aktiivitäten in den Bereich der "Neuvorstellungen" und verschone die Leute hier, die sich über ihre Probleme austauschen möchten, mit deinen Ergüssen!
Danke!

Zitat:

@passatsucher schrieb am 6. Juni 2017 um 19:08:58 Uhr:



Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:56:08 Uhr:


bin ich dazu übergangen nur noch Neuwagen zu leasen mit Servicevertrag von Audi und Garantieverlängerung damit man genau das Risiko solcher unvorhersehbarer Kosten nicht hat.

Dann weiß ich wirklich nicht, warum du hier überhaupt einen Beitrag in diesem Thema schreibst. Du kannst doch überhaupt nicht mitreden! 🙄

Verlagere doch bitte deiine Aktiivitäten in den Bereich der "Neuvorstellungen" und verschone die Leute hier, die sich über ihre Probleme austauschen möchten, mit deinen Ergüssen!
Danke!

Es ist doch jedem freigestellt sich hier zu äußern solange es nicht OT ist wie z.T. leider deine letzten Posts.
Und er hat recht! Man selbstverständlich auch mit Reparaturen rechnen wenn man sich ein Auto zulegt, dass schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
Ihr könnt das mit dem OT nicht lassen, oder?

Nochmal: es geht hier um das Ölverbrauchsproblem des TFSI 1.8 / 2.0 aus den Jahren ca. 2009-2011.
Natürlich steht damit auch im Zusammenhang in welchen Fällen Audi Kulanz (über die eigentliche Garantie hinweg) gewährt und in welchen eben nicht. Aber nicht immer wieder das gleiche Gefasel.

Denke mal der Imageschaden und der endgültige Kundenverlust wird Audi letztendlich teuer zu stehen kommen.
Klar sollte man bei älteren Autos immer mit Reparaturkosten kalkulieren, dennoch kann ich den Ärger vieler hier sehr gut verstehen.
Dass der VAG Konzern hier keine E.... in der Hose hat um diesen konstruktionsbedingten Fehler einzugestehen und seine Kunden im Regen stehen lässt. So wird man Stammkunden los.
Jedes koreanische, französische oder italienische Fahrzeug schafft heute 200000-300000 km, ohne dass was an der Maschine ist. Nur kosten diese teilweise noch nicht mal halb so viel Geld.

Habe mir diese Beiträge hier am Wochenende mal grob durchgelesen, da mit dieses Modell auch interessiert.
Kann man die Modelle ab 2012 eigentlich bedenkenlos kaufen, wurde da dieses Problem nachweißlich abgestellt?

Ähnliches Problem mit erhöhtem Ölverbrauch hatte der 2.0 ALT Motor im B6/B7 bis Bj. Mitte 2003 ja damals auch.
Auch hier waren es ja fehlerhafte Ölabstreifringe am Kolben.

Habe auch so langsam berechtige Zweifel, ob der nächste tatsächlich wieder ein Audi werden wird.
Eigentlich von der Verarbeitung her gute Autos, aber bei den Triebwerken haben die leider die letzten Jahre viel Murks gemacht.

@passatsucher

Ich habe hier 1-2 Seiten vorher meine Erfahrungen mit meinem noch aktuellen B8 FL 1.8 TFSI 170 PS gepostet, weil ich mich von dem Thread insofern angesprochen gefühlt habe meine Erfahrungen zum Ölverbrauch zu posten.

Und diese sind beim Facelift hervorragend. Kein erhöhter Ölverbrauch. Mein 1.8 TFSI hat jetzt knapp 40TKM aufn Tacho und hat in den letzten 20TKM kein Öl gebraucht. Der Verbrauch lag ca. bei 0,3 bis 0,5 Liter. Allerdings so gering, dass ich bis zum Ölwechsel kein Öl nachfüllen musste. Daher gebe ich pauschal an, dass der Wagen nix verbraucht hat, weil ich in den letzten 20 TKM nicht nachfüllen musste.

@Guines

Ab dem B8 Facelift brauchst du dir keine Sorgen machen was die TFSI Motoren betrifft. Das Problem ist spätestens seit dem Facelift behoben. Insbesondere der 170 PS 1.8 FL TFSI ist ein ganz hervorragender völlig unproblematischer Motor. Bin schon fast traurig, dass ich den Wagen im Juli zurückgeben muss, weil ich dann den B9 2.0 TFSI bekomme.

Mein Kollege hat einen 2.0 von 2013 der nun knapp 50 tkm runter hat. Anfangs kein nachfüllen notwendig. Nun erzähle er mir dass er auch schon nachfüllen musste und hat daraufhin auf mobil 1 0w40 umgesattelt.
Und ich denke schon dass ein heutiger Motor seine 60tkm überschreiten darf.

Zitat:

@moe5k schrieb am 6. Juni 2017 um 19:24:10 Uhr:


Nochmal: es geht hier um das Ölverbrauchsproblem des TFSI 1.8 / 2.0 aus den Jahren ca. 2009-2011.

Wiedermal nicht ganz korrekt.

Es begann bereits Ende 2007 (Limo) bzw. März 2008 (Avant).

Wir wollen doch sachlich bleiben und nicht ein ganzes Jahr sachmangelbehafteter Produktion mit Langzeitwirkung verschweigen...

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:56:08 Uhr:


Wollt ihr jetzt einen Keks als Entschädigung von Audi haben? 😁

Spaß beiseite. Bei einem Auto muss man immer mal damit rechnen, dass mal eine größere Reparatur fällig ist. Und natürlich ist das bei Audi teurer als bei Dacia 😉 Wer damit nicht klarkommt sollte sich über das betriebswirtschaftliche Modell des Autokaufs Gedanken machen... Genau aus solchen Gründen, weil ein Autoverkauf mit einem hohen Wertverlust einhergeht und das Risiko teurer Reparaturen bin ich dazu übergangen nur noch Neuwagen zu leasen mit Servicevertrag von Audi und Garantieverlängerung damit man genau das Risiko solcher unvorhersehbarer Kosten nicht hat.

Wenn man allerdings ältere Audis fährt (wie z.B. aus den Jahren 2009-2011) dann ist es klar, dass 6-8 Jahre alte Autos mal größere Reparaturen haben können. Ärgerlich ist das immer und dafür habe ich auch Verständnis. Aber das Problem gibt es bei anderen Premium Herstellern wie BMW oder Mercedes genauso. Was ich da schon für Storys gehört habe!

Lieber Chris A4,

wenn ich richtig verstanden habe ist dein Auto kein Ölfresser. Warum schreibst du dann hier rum?
Aus Langeweile?
Sollte ich daneben liegen, bitte ich um Entschuldigung.

Gruß Grunzbass

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:56:08 Uhr:


Wenn man allerdings ältere Audis fährt (wie z.B. aus den Jahren 2009-2011) dann ist es klar, dass 6-8 Jahre alte Autos mal größere Reparaturen haben können. Ärgerlich ist das immer und dafür habe ich auch Verständnis. Aber das Problem gibt es bei anderen Premium Herstellern wie BMW oder Mercedes genauso. Was ich da schon für Storys gehört habe!

Mein er war gerade mal 4 Jahre alt als er das Öl gesoffen hat. Vorher hat er etwas mehr genippt und es hieß 4 Jahre lang alles ganz normal.
Ich weiß ja nicht ob du ein Eigenheim besitzt, nehmen wir mal an du hast dir einen neuen Heizkessel oder eine Wärmepumpe ,von mir aus auch Solarplatten neu zugelegt . Gehen wir einmal davon aus, du Zahlstelle ca. 10000 Euro und erwartest eine mindest Laufleistung von etwa 15 Jahren was absolut nichts unnormalen ist. Dein Nachbar schafft sich ebenfalls eine neue Heizung an nur einen anderen Hersteller
Plötzlich hast d nach 2 Jahren Reparaturkosten die den Rahmen sprengen und deine Nachbar seine läuft wie ein Bienchen, ohne kleinste Probleme. Nun stellt sich auch noch heraus, das genau dieser Hersteller von dem du dieses Gerät betrogen hast einen Konstruktionsfehler verbaut hat.....
Und jetzt sag nur nicht dass du dich dafür verantwortlich machst weil du dir nicht jedes Jahr eine neue Heizung kaufst.
Wenn das jeder Gerätehersteller egal wie groß oder klein das Gerät auch sein mag deine Ansichten vertritt, gar nicht auszudenken wo das hinführt und wie das überhaupt funktionieren soll bzw. kann
Ich denke du bist von der anderen Seite...

Zitat:

@MauiSven schrieb am 6. Juni 2017 um 17:19:54 Uhr:



Und den monetären Verlust von knapp 5.000 Euro habe ich längst noch nicht kompensieren können...

Zitat:

@heiko770 schrieb am 6. Juni 2017 um 17:40:59 Uhr:



So wird es mir auch gehen,
das wird wohl noch sehr lang dauern bis ich mich davon erholen werde.

.

Das könnt Ihr nicht kompensieren, bzw. euch davon erholen.
Ihr werdet in eurer Lebensplanung verzichten müssen.
In Eurer Alterssicherung wird dieser Betrag immer fehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen