Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 00:56:53 Uhr:


Für mich liegt auch ein klarer Vorteil bei einer Reparatur durch eine Audi-Werkstat, dass es in der Fahrzeughistorie jederzeit abrufbar sein wird und somit bei einem Verkauf auch eine gewisse Wertsteigerung bringt.

Zitat:

@heiko770 schrieb am 5. Juni 2017 um 15:53:53 Uhr:


Jetzt ist die Bande erstmal wieder mit ihrem Abgasskandal beschäftigt und müssen sich da wieder raus lügen.

Ob diese Fahrzeuge nach dem Update dann auch wertgesteigert sind...??

Wer sich damit mal etwas beschäftigt hat wird ehr einen Nachteil festgestellt haben. Updates können sie ja dann immer noch durchführen lasse wann der Besitzer es wünscht und die Freundlichen sind wahrscheinlich darüber froh wieder ein Dieselskandal kaputt zu optimieren.
Die Bayerische Polizei wehrt sich ganz sicher auch nicht umsonst dagegen.
Naja eigentlich ein ganz anderes Thema, welches nicht zu dem erhöhten Ölverbrauch durch einen höchstwahrscheinlich wissenden Konstruktionsfehler gehört.
Aber immer schön aussitzen, die Zeit wird es schon regln oder besser, möge die Zeit uns beistehen.

Zitat:

@heiko770 schrieb am 5. Juni 2017 um 15:53:53 Uhr:


Jetzt ist die Bande erstmal wieder mit ihrem Abgasskandal beschäftigt und müssen sich da wieder raus lügen. Von mir aus können sie unter gehen.

Das ist unsachlich. Die aktuelle Diesel Sache bei den größeren Motoren ist ein technisches Problem und keine vorsätzliche Manipulation. Audi ist trotz allem mit Abstand die beste Premium Automarke der Welt im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Qualität, Technik, Innenraum, Design, Spaltmaße usw. Ich kenne auch Mercedes und BMW sehr gut und du kannst mir glauben, dass die nicht mal ansatzweise Audi das Wasser reichen können. Und ja bei Audi mag es auch mal Probleme geben (wie bei dem 2.0 TFSI zwischen 2009 und 2011) aber bei anderen Herstellern wie BMW oder Mercedes ist es weitaus schlimmer mit Qualitätsmängeln.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2017 um 21:00:52 Uhr:


Und ja bei Audi mag es auch mal Probleme geben (wie bei dem 2.0 TFSI zwischen 2009 und 2011) ...

Korrekt bzw. vollständig muss es heißen:
Audi A4, A5 und TT 1.8 und 2.0 TFSi der Baujahre 2008 (wahrscheinlich sogar schon bei den A4-Limos von Ende 2007) bis Mitte 2011.

Zudem konzernübergreifend ebenso sehr viele TSi (auch weitere Hubräume wie z.B. 1.4) von VW, Skoda und Seat...

Vorsprung durch Anzahl der betroffenen Marken bzw. mit Sachmängeln ausgelieferten Fahrzeuge...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2017 um 21:00:52 Uhr:


Audi ist trotz allem mit Abstand die beste Premium Automarke der Welt im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Qualität, Technik, Innenraum, Design, Spaltmaße usw.

Wow! Jetzt blendest du aber allerhand

wirkliche

Premium-Automarken wie beispielsweise Porsche, Jaguar usw aus! Audi ist bestimmt froh mit Kunden wie dir, welche sie noch so häufig abziehen und bescheißen können und die ihnen trotzdem die Treue halten. Das hat schon Qualität, sich seine Kunden so heranzuziehen. Mit welchem Recht das aber so ist frage ich mich tatsächlich.

Es ist sicher richtig, dass bei jedem Hersteller, ob Premium oder auch nicht, irgendwann mal ein oder auch mehrere Probleme auftauchen. Für mich ist allerdings entscheidend wie letztlich damit umgegangen wird und da gibt VAG ein ganz, ganz trauriges Bild ab! Mir wird dieser Konzern kein Auto mehr verkaufen, das ist ziemlich sicher.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2017 um 21:00:52 Uhr:



Zitat:

@heiko770 schrieb am 5. Juni 2017 um 15:53:53 Uhr:


Jetzt ist die Bande erstmal wieder mit ihrem Abgasskandal beschäftigt und müssen sich da wieder raus lügen. Von mir aus können sie unter gehen.

Das ist unsachlich. Die aktuelle Diesel Sache bei den größeren Motoren ist ein technisches Problem und keine vorsätzliche Manipulation. Audi ist trotz allem mit Abstand die beste Premium Automarke der Welt im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Qualität, Technik, Innenraum, Design, Spaltmaße usw. Ich kenne auch Mercedes und BMW sehr gut und du kannst mir glauben, dass die nicht mal ansatzweise Audi das Wasser reichen können. Und ja bei Audi mag es auch mal Probleme geben (wie bei dem 2.0 TFSI zwischen 2009 und 2011) aber bei anderen Herstellern wie BMW oder Mercedes ist es weitaus schlimmer mit Qualitätsmängeln.

Dies ist rein gar nicht zu vergleichen mit einen Konstruktionsfehler wo der Kunde auf einem Großteil der Kosten oder wie es auch hier tagtäglich immer wieder zu lesen, auf den vollen Kosten sitzen bleibt und das überwiegend!
Da werden aber Äpfel mit Birnen verglichen.
Mein Frau hatte nun auch ihr letzten seiner Art. Jahr zehnte treuer Kunde gewesen.
Jetzt sind wir sehr zufrieden mit diesmal einen Nichtaudi und meiner wird das nächste mal auch keiner mehr von der Sorte.
Lieber würde ich sogar mein Geld zu einem ausländischen Automobilhersteller tragen als noch einmal zu Audi oder VW wie ich es nun schon über 20 Jahre getan habe!

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2017 um 21:00:52 Uhr:



Zitat:

@heiko770 schrieb am 5. Juni 2017 um 15:53:53 Uhr:


Jetzt ist die Bande erstmal wieder mit ihrem Abgasskandal beschäftigt und müssen sich da wieder raus lügen. Von mir aus können sie unter gehen.

Das ist unsachlich. Die aktuelle Diesel Sache bei den größeren Motoren ist ein technisches Problem und keine vorsätzliche Manipulation. Audi ist trotz allem mit Abstand die beste Premium Automarke der Welt im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Qualität, Technik, Innenraum, Design, Spaltmaße usw. Ich kenne auch Mercedes und BMW sehr gut und du kannst mir glauben, dass die nicht mal ansatzweise Audi das Wasser reichen können. Und ja bei Audi mag es auch mal Probleme geben (wie bei dem 2.0 TFSI zwischen 2009 und 2011) aber bei anderen Herstellern wie BMW oder Mercedes ist es weitaus schlimmer mit Qualitätsmängeln.

Korrekt!
Ich meine hier sollte endlich mal Schluss sein mit den OT-Posts!
Bleibt bitte beim Thema! Vielleicht machen alle Audi-Hasser einen entsprechenden Thread auf, in dem sie sich nach herzenslust auslassen können. Achso ... trennt euch vielleicht dann auch von eurem ach so gehassten Auto und kauft euch etwas anderes, dass weniger hasst. Das erspart vielleicht einigen Lesern hier Zeit.
Ich finde trotz allem, dass Audi Super-Autos baut und bin abgesehen von dem Öl-Problem sehr zufrieden mit meinem Wagen!

Zitat:

@passatsucher schrieb am 5. Juni 2017 um 21:58:15 Uhr:



Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2017 um 21:00:52 Uhr:


Audi ist trotz allem mit Abstand die beste Premium Automarke der Welt im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Qualität, Technik, Innenraum, Design, Spaltmaße usw.

Wow! Jetzt blendest du aber allerhand wirkliche Premium-Automarken wie beispielsweise Porsche, Jaguar usw aus! Audi ist bestimmt froh mit Kunden wie dir, welche sie noch so häufig abziehen und bescheißen können und die ihnen trotzdem die Treue halten. Das hat schon Qualität, sich seine Kunden so heranzuziehen. Mit welchem Recht das aber so ist frage ich mich tatsächlich.

Es ist sicher richtig, dass bei jedem Hersteller, ob Premium oder auch nicht, irgendwann mal ein oder auch mehrere Probleme auftauchen. Für mich ist allerdings entscheidend wie letztlich damit umgegangen wird und da gibt VAG ein ganz, ganz trauriges Bild ab! Mir wird dieser Konzern kein Auto mehr verkaufen, das ist ziemlich sicher.

Na dann geh mal zu Porsche und bemängele etwas nach 8 Jahren oder mehr. bin gespannt wie das Echo sein wird! 😉

Zitat:

@heiko770 schrieb am 5. Juni 2017 um 22:24:48 Uhr:



Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 5. Juni 2017 um 21:00:52 Uhr:


Das ist unsachlich. Die aktuelle Diesel Sache bei den größeren Motoren ist ein technisches Problem und keine vorsätzliche Manipulation. Audi ist trotz allem mit Abstand die beste Premium Automarke der Welt im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Qualität, Technik, Innenraum, Design, Spaltmaße usw. Ich kenne auch Mercedes und BMW sehr gut und du kannst mir glauben, dass die nicht mal ansatzweise Audi das Wasser reichen können. Und ja bei Audi mag es auch mal Probleme geben (wie bei dem 2.0 TFSI zwischen 2009 und 2011) aber bei anderen Herstellern wie BMW oder Mercedes ist es weitaus schlimmer mit Qualitätsmängeln.

Dies ist rein gar nicht zu vergleichen mit einen Konstruktionsfehler wo der Kunde auf einem Großteil der Kosten oder wie es auch hier tagtäglich immer wieder zu lesen, auf den vollen Kosten sitzen bleibt und das überwiegend!
Da werden aber Äpfel mit Birnen verglichen.
Mein Frau hatte nun auch ihr letzten seiner Art. Jahr zehnte treuer Kunde gewesen.
Jetzt sind wir sehr zufrieden mit diesmal einen Nichtaudi und meiner wird das nächste mal auch keiner mehr von der Sorte.
Lieber würde ich sogar mein Geld zu einem ausländischen Automobilhersteller tragen als noch einmal zu Audi oder VW wie ich es nun schon über 20 Jahre getan habe!

Genau da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Chipgetunte Autos sind die Birnen!
Dass da ein Hersteller die Kulanz verweigert, kann ich absolut verstehen!
Würde ich nicht anders machen und wer das nicht versteht oder verstehen will ich auch nicht mehr als Kunden.

Zitat:

@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 23:32:57 Uhr:



Genau da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Chipgetunte Autos sind die Birnen!
Dass da ein Hersteller die Kulanz verweigert, kann ich absolut verstehen!
Würde ich nicht anders machen und wer das nicht versteht oder verstehen will ich auch nicht mehr als Kunden.

Genau so siehts nämlich aus. Für getunte Autos die nicht innerhalb der Spezifikationen betrieben werden darf man sich nicht wundern, wenn der Hersteller die Garantie oder Kulanz verweigert.

Und ich kann auf jeden Fall aus Erfahrung sagen, dass Audi grundsätzlich sehr kulant ist.

Zitat:

@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 23:32:57 Uhr:



Zitat:

@heiko770 schrieb am 5. Juni 2017 um 22:24:48 Uhr:


Dies ist rein gar nicht zu vergleichen mit einen Konstruktionsfehler wo der Kunde auf einem Großteil der Kosten oder wie es auch hier tagtäglich immer wieder zu lesen, auf den vollen Kosten sitzen bleibt und das überwiegend!
Da werden aber Äpfel mit Birnen verglichen.
Mein Frau hatte nun auch ihr letzten seiner Art. Jahr zehnte treuer Kunde gewesen.
Jetzt sind wir sehr zufrieden mit diesmal einen Nichtaudi und meiner wird das nächste mal auch keiner mehr von der Sorte.
Lieber würde ich sogar mein Geld zu einem ausländischen Automobilhersteller tragen als noch einmal zu Audi oder VW wie ich es nun schon über 20 Jahre getan habe!

Genau da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Chipgetunte Autos sind die Birnen!
Dass da ein Hersteller die Kulanz verweigert, kann ich absolut verstehen!
Würde ich nicht anders machen und wer das nicht versteht oder verstehen will ich auch nicht mehr als Kunden.

Mal richtig lesen, redete hier nicht von Chipgetunten Fahrzeugen.

Zitat:

@heiko770 schrieb am 5. Juni 2017 um 23:49:26 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 23:32:57 Uhr:


Genau da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Chipgetunte Autos sind die Birnen!
Dass da ein Hersteller die Kulanz verweigert, kann ich absolut verstehen!
Würde ich nicht anders machen und wer das nicht versteht oder verstehen will ich auch nicht mehr als Kunden.


Mal richtig lesen, redete hier nicht von Chipgetunten Fahrzeugen.

Damit war z.B. der Fall von MauiSven gemeint dessen Kulanz genau deshalb abgelehnt wurde.

Zitat:

@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 23:27:00 Uhr:


Achso ... trennt euch vielleicht dann auch von eurem ach so gehassten Auto und kauft euch etwas anderes, dass weniger hasst.

Also sorry!
Aber irgendwie hast du das Ganze hier nicht so recht verstanden. Keiner hasst hier irgendwen und schon gar nicht sein Auto. Wäre dies so, hätte man es sicher nicht reparieren lassen, sondern direkt abgestoßen.

Hier wird lediglich angeprangert wie der Hersteller mit dem, von ihm herbeigeführten, Problem umgeht und die Kunden entsprechend im Regen stehen lässt. Das darf man bei der Diskussion gerne anmerken. Diejenigen, die dann auch noch Verständnis für das Verhalten von VAG aufbringen und behaupten die Fahrzeughalter wären teilweise selbst dafür verantwortlich dass der Hersteller sich querstellt, führen die Diskussion ins OT.

Nur noch soviel von mir zu diesem Nebenkriegsschauplatz. Ich habe meine Lektion gelernt und werde zukünftig meine Schlüsse daraus ziehen.

Wer jetzt noch was zum eigentlichen Thema beizutragen hat, gerne hier weiter.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 6. Juni 2017 um 08:36:41 Uhr:



Zitat:

@moe5k schrieb am 5. Juni 2017 um 23:27:00 Uhr:


Achso ... trennt euch vielleicht dann auch von eurem ach so gehassten Auto und kauft euch etwas anderes, dass weniger hasst.

Also sorry!
Aber irgendwie hast du das Ganze hier nicht so recht verstanden. Keiner hasst hier irgendwen und schon gar nicht sein Auto. Wäre dies so, hätte man es sicher nicht reparieren lassen, sondern direkt abgestoßen.

Hier wird lediglich angeprangert wie der Hersteller mit dem, von ihm herbeigeführten, Problem umgeht und die Kunden entsprechend im Regen stehen lässt. Das darf man bei der Diskussion gerne anmerken. Diejenigen, die dann auch noch Verständnis für das Verhalten von VAG aufbringen und behaupten die Fahrzeughalter wären teilweise selbst dafür verantwortlich dass der Hersteller sich querstellt, führen die Diskussion ins OT.

Besser kann man es wahrlich kaum formulieren.
Wenn er es jetzt nicht versteht, dann sollte er uns nicht einmal mehr leid tun...
Aber er wird es nicht verstehen wollen bzw. nicht zugeben.
Genauso wenig wie den Unterschied zwischen "Chiptuning" (diesen Begriff hat nur er hier verwendet) und fachgerechter spezifischer Kennfeldoptimierung...

Zitat:

@MauiSven schrieb am 6. Juni 2017 um 10:50:11 Uhr:


Besser kann man es wahrlich kaum formulieren.
Wenn er es jetzt nicht versteht, dann sollte er uns nicht einmal mehr leid tun...
Aber er wird es nicht verstehen wollen bzw. nicht zugeben.
Genauso wenig wie den Unterschied zwischen "Chiptuning" (diesen Begriff hat nur er hier verwendet) und fachgerechter spezifischer Kennfeldoptimierung...

Auch wenn viele das nicht verstehen wollen: Es gibt keine fachgerechte Kennfeldoptimierung. Sobald du etwas am Motorsteuergerät änderst läuft der Motor nicht mehr innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Spezifikationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen