Ölverbrauch 1,8 TSI Motoren abBj 2009 bis ca 2013
Hallo Gemeinde...
mich hat es leider am Sonntag auf der Autobahn bei 190 km / h mit Motorschaden erwischt. Fahre einen Skoda Octavia 1,8 TSI, Bj 2010, mit 126500 km .
Weil hier viele schreiben wegen Ölverbrauch bei den TSI Motoren, kann ich hierzu aus verlässlicher Quelle sagen, das dies allg. die Bj 2009 bis 2013 betrifft und alle Fahrzeughersteller die diesen Motor verbaut haben, wie VW , Audi, Skoda, Seat, und womöglich auch andere noch.
Ursache sind falsch verwendete Materialien für Zylinder und kolben !!.
Was viele vielleicht nicht wissen, das der TSI motor anfangs nicht bei der VAG oder eine Tochterfirma gebaut wurde sondern bei der ( Ford !) Cosworth GmbH !!!!!!. Großguck , gelle ..!!!???..
Aufgrund sich mehrerender Motorschäden und Schadenvorderungen gegeüber der VAG wurde dann die Firma Cosworth GmbH in den wind geschossen....und die VAG macht ihr eigenes Ding...
Ändert aber nichts an der Tatsache das sehr viele diesen scheiss Motorblock in ihrem auto haben !!!!!!, unter anderen ich und nun mit dem Schaden in höhe von gesamt ca 8000 Euro, die wahrscheinlich nicht mal als Kullanz bei VAG oder Skoda durchgehen werden, die Regulierung ist noch offen, bin gespannt was raus kommt !!!.
Das üble an der ganzen Missere ist, das die VAG von diesen im vorfeld und bei Markteinführung , wusste das dieser Motor einfach nur Schrott ist und gerade so die Garantiezeit übersteht !!!!, und hat wissentlich das auch so weiterhin geschehen lassen das dieser Motor mit diesen Mängeln verbaut wird !!!!!...echt Hammer..
Ist auch nachvollziehbar, weil die VAG nämlich mit massen von Ansprüchen und klagen von den bereits geschädigten Käufern rechnen musste, also wurde dies stillschweigend weiterhin in kauf genommen und teilweise Kunden mit findigen und blamablen Kullanzen sprichwörtlich abgespeisst !!!.
Ein besseren Beweis diese vertuschten Aktionen, sind die Kolbensätze mit neuen Pleuls für den TSI die dem geschädigten Kunden für ca 2000 Euro überlassen wurden,gibt es ja nicht !!!, was für mich eine Frechheit und zugleich großen Vertrauensbruch in die VAG darstellt, und damit stehe ich nicht allein da.
In meinem Fall ist es so, das der motor gerade die Garantie überlebt hat und nun starb.... , trotz der bei Skoda von mir daraufhin gewiesenen Sache, das mein Motor enorm viel Öl brauchte. Dies brachte ich mehrmals bei Skoda an, und ich wurde immer wieder vertröstet bzw mit findigen Darstellungen förmlich aus der Garantiezeit abgewimmelt, wie sich eben das so für mich jetzt darstellt, nur um aus den Garantiensprüchen und Gewährleistungen sich zu drücken !!!!!..
Tja sehen wir mal was dabei nun heraus kommt....!
An diejenigen die das gleiche Problem mit diesem Motor haben, egal welcher Fahrezughersteller !!, geht euren Händlern auf den Sack ohne Ende !!!!!!, solang Ihr noch Garantie habt!!....
Fehler auslesen bringt nichts !!!, weil Materialfehler und Konstruktionsfehler diesen Motor behaftet sind !!!!!!!!!!!!!!!!... am besten kommt man dahinter bei einer ordentlichen Kopressionsmessung innerhalb bstimmter Kilometerleistungen , sprich nach ca 5000 km gefahrener Strecke !!!..., oder irgendwie merkbarer Leistungsverlust.
Ich hatte nach 1,5 Jahren, wo ich den Skoda gekauft hatte schon gemerkt , das irgendwie paar PS fehlen würden, und der Ölverbrauch zunahm... 1. Jahr ca. 1l pro 1 tsd. km......1,5 Jahre ca 1,2 bis 1,4 l pro 1 tsd.km....und zum schluss jetzt sage und schreibe 2 l pro 850 km !!!!!!!!!!!!!!!!...da schwante mir schon , das irgendwann der Motor ein großes Problem bekommt, und genau 10 Sth. später wars soweit !!!...geill.... heul und wutanfall !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zum Thema Öl noch, ein heutiger Motor wird nach internen Angaben mit einen Ölverbrauch von 0,5 l bis max 1,0 l pro 10000 km gebaut !!!!!!!!!!!!!!!...nur das mal paar Leute hier einen durchblick bekommen!!..,genauso verhält es sich mit der Haltbarkeit von Motoren ( Laufleistung gemessen ! ) , welche Werksintern eine Haltbarkeit von mind. 300000 km bei ca 70 % Volllasttest !!!! haben sollten , lach...welcher Motor schafft das jetzt noch nach allem hier !!???... aber so sind die Vorgaben im VAG Konzern !!!.
Also wird doch wissentlich alles andere getan und Geld gespart wo es nur geht, und die Schäden und die Kosten werden auf den armen Fahrzeugbesitzer abgewälzt, und die Leute die davon noch mehr wissen als ich , die werden ermahnt die Klappe ( sprich den Mund )zu halten....
Also da verliert man doch den glauben an die Glaubwürdigkeit und das ewige gelaber von wegen..."Made in Germany", oder die Deutsche Qualität unserer Fahrezuge.... so ein scheiss gerede !!!!!!!!!!!!!!...
und warum schiesst man so gegen Hundai, Kia, und wie sie alle heissen ??????... na weil sie uns in sachen Haltbarkeit schon überholt haben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!und auch in Sachen Garantie und Service ...oder ??????????????????.... macht doch mal die augen auf , was alles so in den Werkstätten steht !!!... und dann rühmt man sich man hat 1,5 millionen Fahrzeuge verkauft !!... oder jetzt bei VW mit dem T5 , ooohhmannnnn..... ich kenne noch Sachen von den das würde Bücher füllen und mächtig Ärger noch produzieren.....aber gut nun...
Ich selbst habe noch die VAG in meinem Fuhrpark vertreten, mit Pkws, Bulli und Nutzfahrzeuge, aber bei der Aussicht hier was die für ein scheiss mit der Mechanik zusammenbauen, wird mir kotzübel.....
Beste Antwort im Thema
Haben Hausmeister jetzt auch schon Sekretärinnen?! Sorry.. Ich bin raus, du bist mir zu Banane! 😉
42 Antworten
hallo.... also da sieht man mal was alles einen so ums maulwerk geschmiert wird und den leuten für märchen aufgetischt werden.... mal ne frage ...sitzt du direkt an der basis und bekommst diese informationen von einem autorisierten typen der in dieser materie steckt und zum konzern gehört ????????????.....
ich könnte meinen arsch darauf verwetten das dem nicht so der fall ist !!!!!!!!!!
ich habe eben diesen draht zu den entsprechnenden leuten im konzern persönlich..!!!!!!!!, und glaubst du die erzählen mir irgend einen scheiss dazu und verarschen die blutsverwandten ??????????????........
aber es ist nicht sinn und zweck der sache , sich hier um irgendwelche behauptungen zu streiten, sondern hier geht es um rein technische probleme und das es schon traurig genug ist von einem so großen konzern einfach enttäuscht zu werden in sachen qualität und zuverlässigkeit, was wiederrum zu einem negativstandpunkt in der sparte führt.
die zahlen für ölverbräuche stimmen übrigens exakt mit den vorgaben der vag !!!! nämlich 0,5 bis 1 l / 1000 km, das ist so sicher wie das amen in der kirche..das ist der stand der technik !!!!!!...bloß gewissen leuten fehlt die umsetzung und die qualitätsüberwachung in dieser sache und ganz entscheident ist der COMERZ ..!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! alles klar ..!!!???????
soorry schreibfehler...... wollte schreiben 05,l bis 1,0 l / 10000 km !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! in worten...ZEHNTAUSEND...
und das stimmt exakt mit den vorgaben !!
Nun, ich muss Dich enttäuschen. Ich BIN die Quelle. 😉
Im übrigen hast Du ernsthafte Probleme mit deiner Tastatur, alternativ bist Du selbst nicht in der Lage zu kommunzieren.
Anhand deines Schreibstils merke ich ausserdem, dass man Dir vermutlich so ziemlich jeden Bären aufbinden kann. 🙄
Ähnliche Themen
hallo... glaube dir nicht... hatte bis eben noch rücksprache mit vag wo alles zusammenläuft !!!.... vag und händler teilen sich die kosten der kulanz .!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!...todsicher !!!!.... da bist du falsch informiert dazu !!!. habe vorhin schwarz auf weis nachricht sogar dazu bekommen wie die aufteilung dazu aussieht.... !!... vielleicht unterscheidet sich das ein wenig zu a händlern und b händlern , keine ahnung aber es ist defenitiv so .......es interessiert mich auch nicht so, weil es ja um den sachverhalt der motoren und der kulanzregelung geht und die kosten die der kunde auferlegt bekommt !!!!! das ist das kernproblem...!!.... alles andere interessiert mich nicht so, ausser das es eben viele kunden betrifft !!!...ein klatsche wieder mal für die vag....leider...
meine tastatur iss okay..😉... nur kein bock immer auf die groß und kleinschreibung und satzbau zu achten, weil es mich eben jetzt nicht interessiert ...🙂.... im gegenteil ich bin sehr komunikativ !!!.....😉
Ich bin raus. Du kapierst gar nix!
Skoda sagt deinem Händler wie viel Kulanz du bekommst, dein Händler gewährt wenn er möchte den Rest.
Das hat nix mit Garantie oder Gewährleistung zu tun. Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung, dazu gibt's keinerlei Rechtsanspruch.
Mit Kosten für Garantie hat der Händler nichts zu tun.
Aber da du ohnehin beratungsresistent bist kann ich mir weitere Ausführungen sparen.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 6. Februar 2015 um 10:40:54 Uhr:
Wenn ich das so lese Frage ich mich, was einen dazu veranlasst so einen Stuss zu glauben?!Übrigens, dass ein Meister bekannt ist, ist nicht immer von Vorteil.
Dass VAG Händler bei vielen Garantiearbeiten die Kosten auferlegt werden ist genauso blödsinn
[.....]
Vorsicht! Der User kennt nicht nur Werkstattmeister persönlich, sondern auch Leute aus dem Konzern, die Druck auf Vertragswerkstätten ausüben können. 😁
Aber nicht nur das, an anderer Stelle deutet er auch an, dass er auch die Konstrukteure persönlich kennt, die seinen Motor gebaut haben.
@Banane1970
Zitat:
soorry schreibfehler...... wollte schreiben 05,l bis 1,0 l / 10000 km !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! in worten...ZEHNTAUSEND...
und das stimmt exakt mit den vorgaben !!
Falsch!Wenn es nach VW geht, darf dein Motor 0,5l Öl/
1.000km(in Worten tausend) verbrauchen!
Sorry, aber wenn du dich in deiner Werkstatt genauso aufführst, wird man dich nicht wirklich ernst nehmen, sondern nur mitleidig belächeln!
Und lass endlich deine Tastatur reparieren! 🙄
Tag auch..... also liebe User mal was anderes ..., es gibt hier auch User die von der VAG hier nach solchen Beiträgen suchen, und nicht nur der VAG sondern auch anderer Hersteller, das ist doch mal klar, um Kundenzufriedenheit u.ä. herauszufinden. Das ist fakt. Desweitern das was ich hier schreibe und wie ich es schreibe , werde ich wohl kaum so vor dem Autohaus vertreten und gegenüber der VAG !!!... das ist hier eben nur ein Forum für Fahrzeugbesitzer die sich hier untereinander austauschen können und möchten !! Die Sache wie ich vorm Autohaus auftrete und dem Schriftverkehr überlasse ich gern meinen Anwälten und meiner Sekretärin !!.... Ich bin hier nur als Ottonormalverbraucher tätig .
Man soll doch den Sinn und den Zweck verstehen , worum es hier geht !, nämlich das betroffene User mit solchen Motoren in Ihrem Fahrzeugen sie auf der gleichen Sache hängen bleiben wie ich , und von der VAG sitzengelassen werden. Einige haben auch nicht das technische Verständiss dafür sowie die Möglichkeit wie manch anderer. Deswegen gibt es ja auch diese Foren.
Diese Daten die ich hier schrieb, sind Tatsachen und werden auch so im Konzern eigentlich gehandhabt und sollten eigentlich auch zur Anwendung kommen. Aber Theorie und Praxis sind immer zwei Paar Schuhe eben.
Wer richtig der Quelle sitzt, wird mir dies bestätigen können, fals jener darf oder kann..!..
Einige werden dies hier belächeln und versuchen einen recht unglaubwürdig erscheinen zu lassen, weil sie entweder solch einen Schaden persönlich nicht haben ,oder rein technisch den Draht nicht dafür haben bzw gar nicht über die entsprechenden, oder nur Informationen vom Bierstammtisch aufgeatmet haben !!...
Naja, egal.
Ich sehe für mich lt. Anwälten , sehr optimistisch in diese Sache , nach Stand der Dinge.
Viel spaß denjenigen und viel Glück den geschädigten mit den Kulanzregelungen.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 7. Februar 2015 um 13:16:31 Uhr:
Haben Hausmeister jetzt auch schon Sekretärinnen?! Sorry.. Ich bin raus, du bist mir zu Banane! 😉
Bleiben wir einfach bei der Sache und lassen unsere Emotionen wieder etwas abkühlen!
Banane hat recht, wenn er behauptet, dass der 1.8TSI ab 2009 mängelbehaftet ist. Ich hab auch so ein Exemplar erwischt, hatte habe gott sei dank bis 100000km und 3 Jahre Anschlussgarantie.
Bereits nach ca. 30.000 km erhöhte sich der Ölverbrauch kontinuierlich, bis 15.000 km kein Ölverbrauch feststellbar, 15-30Tsd ca. 1 Liter insgesamt, 30-40Tsd ca. 2 Liter gesamt auf 10Tsd, bei 96Tsd km war der Verbrauch auf 2 Liter/1000km angestiegen.
Nach Ölverbrauchsmessung bei einem Händler in Waldkirchen gab es kein Wenn und Aber für einen neuen Teilemotor; die Kosten beliefen sich auf 6.500.-€, alles wurde vom Skoda Versicherunsservice anstandslos übernommen - mittlerweile hab ich schon wieder 60Tsd. km auf der neuen Maschine, Ölverbrauch ca. 0,1 Liter auf 1000km konstant.
Mein Fazit des Vorfalles, nachdem ich mit einem Audi A1 136kw die gleichen schlimmen Erfahrungen machen musste - VAG-Kfz kommen bei mir nur noch mit Anschlussgarantie ins Haus;
Meine Erfahrungen mit einem neunen Leon Cupra 280 sind allerdings sehr gut; bei 10000km kein messbarer Ölverbrauch!
Seit der 60'000 Wartung (2012, 3 Jahre alt) habe ich dasselbe Problem, vorher brauchte er auf 30'000 km etwa einen halben Liter. Nun kippe ich alle 1200 km eine halbe Flasche ein, Tendenz steigend.
Der Werksattchef sagte mir, Skoda gebe tatsächlich bis 1000 km 0.5 Liter als normal an. Wusste nicht dass ich einen Zweitakter fahre!?! und werde den Superb eher bald abstossen als so ein Ding fahren, da fürchte ich nämlich bald weitere Folgen, bis hin zum Katalysator, der nicht auf Oel ausgelegt ist und das nicht lange mitmacht.
Hi ich hätte gerne mal eine Quelle genannt wo man nachvollziehen kann das die 1.8er TSI Motoren irgendwoannders(Cosworth) als in VW-Konzernwerken gebaut werden.
das wundert mich auch ein wenig, aber Motorschäden gibts inzwischen genug bei dem Motor:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=56230
Ja man hört leider recht viel über Motorschäden bei diesem Motor. Wir hatten in unserem AH auch schon ein paar über die Jahre verteilt. Die ersten gabs bei uns glaub ich schon ende 2010 oder anfang 2011. An sich ein tolles Motorkonzept bis auf die Haltbarkeit.
Hat der 1,8 TSI eine Steuerkette oder Zahnriemen? Ist beim 1,4 TSI auch, sie rasseln und längen sich. Ende vom Lied. Motorschaden.
Wenn Steuerketten verbaut worden sind, ab wann ca. wurden wieder Zahnriemen verbaut. Ich hatte eigentlich vor einen 1,8 TSI mir in nächster Zeit zu zulegen.